GameStar Podcast

GameStar
undefined
Oct 15, 2021 • 16min

(Prototyp) Was spielst du so? - »Foundation ist wie Cities: Skylines im Mittelalter«

Dieses Format ist inzwischen ein eigenständiger Podcast mit eigenem RSS-Feed geworden, neue Folgen hört ihr künftig dort.Battlefield, Diablo und GTA schön und gut. Aber was spielen die GameStar-Redakteure eigentlich, wenn keiner hinguckt? Manchmal gehört unsere geheime Leidenschaft einem Spiel, über das wir auf GameStar.de nie schreiben - aber unheimlich gerne sprechen möchten!Und genau das tun wir in diesem 15-minütigen Podcast-Format. Wir empfehlen euch unsere persönlichen Spiele-Geheimtipps, von denen wir aktuell nicht genug kriegen!Unser heutiger Gast ist Micha, der überraschend kein Stellaris mitgebracht hat. Stattdessen empfiehlt er die Mittelalter-Aufbaustrategie Foundation, die mit rasterlosem und modularem Bausystem die Herzen der Schönbauer erobert - und das schon im Early Access.
undefined
Oct 9, 2021 • 1h 7min

Wir lieben Diablo 2, gerade weil es unmodern ist - mit Kalle Koschinsky

Okay, es ist eine schwierige Diskussion: Natürlich kann man einem Remaster wie Diablo 2: Resurrected seine Ecken und Kanten vorwerfen, man muss es sogar. Auch de modernisierte Version eines Diablo 2 sollte modernen Genrestandards genügen, etwa bei der Stapelbarkeit von Items oder der Größe des Inventars.Andererseits lieben wir alte Schinken wie Diablo 2 ja gerade für ihr Spielgefühl, zu dem eine gewisse Kantigkeit gehört. Die strunzdumme Ernter-KI gehört ja auch irgendwie zu einem Command & Conquer Remastered, obwohl sie objektiv betrachtet natürlich eine Schwäche darstellt.Wie originell und modern darf ein Remaster also sein? Das diskutieren Maurice und Micha im Podcast mit Streamer Kalle Koschinsky.Kalle - bekannt von Twitch und Youtube - ist mit Diablo 2 quasi aufgewachsen und spielt Diablo 2: Resurrected aktuell gemeinsam mit Hand of Blood. Angesichts der Fälle von sexueller Belästigung bei Activision Blizzard haben die beiden zudem eine Spendenaktion gestartet für das Projekt Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
undefined
Oct 8, 2021 • 15min

(Prototyp) Was spielst du so? - »Troy: Total War hat endlich, was ich wollte«

Dieses Format ist inzwischen ein eigenständiger Podcast mit eigenem RSS-Feed geworden, neue Folgen hört ihr künftig dort.Im September 2021 sind allein auf Steam 941 Spiele erscheinen. 941 - wer soll da noch den Überblick behalten? Kein Mensch! Deshalb wollen wir in diesem kurzen Podcast-Format gar keine Breite abdecken, stattdessen tauchen wir im Spielemeer gezielt nach Perlen.Nämlich nach den Spielen, die wir in der GameStar-Redaktion gerade privat so spielen, aber über die wir vielleicht gar nicht schreiben!Diesmal mit dabei ist Fabiano Uslenghi, der aktuell in Troy: A Total War Saga versinkt - genauer gesagt in dessen DLCs, noch genauer gesagt im neusten DLC Mythos. Denn der bringt etwas, das Fabiano als Mythologie-Fan immer vermisst hat: Kreaturen wie die Hydra, Greifen und Zyklopen!Micha, der sein Total War lieber historisch möchte, kann da zwar nur die Nase rümpfen, Fabianos Faszination aber auch nachvollziehen. Denn Troy hat sich dank seiner DLCs zum kompletteren Spiel gemausert - nur der Preis ist viel zu hoch.
undefined
Oct 7, 2021 • 1h 4min

Kann Battlefield 2042 überzeugen? - Experten-Talk mit Fabian Siegismund

Battlefield 2042 ist in der Open Beta, und da stellt sich natürlich die Battlefield-Gretchenfrage: Kriegt Dice diesmal die Kurve?Nachdem das Studio zuletzt Vertrauen verspielt hat und sowohl bei Battlefield 1 als auch bei Battlefield 5 den Support und die Kommunikation schleifen ließ, könnte die Serie mal wieder ein echtes Highlight vertragen.Ob Battlefield 2042 - endlich! - wieder das Zeug zum Community-Liebling hat, besprechen Micha und Philipp im Podcast mit Fabian Siegismund.Fabian warf sich früher für GameStar in Multiplayer-Spiele, heute spielt er sie live auf Twitch und auf Youtube - darunter Hunt: Showdown und aktuell selbstverständlich die Beta von Battlefield 2042.Gemeinsam sprechen wir darüber, was dieses Battlefield 2042 denn nun taugt. Wie etwa beurteilen Fabian und Phil Neuerungen wie die Specialists oder die jederzeit anpassbaren Loadouts? Wie fahrzeuglastig ist das Gameplay - und erinnert Battlefield 2042 wirklich angenehm an Battlefield 4?Und vor allem: Was fehlt Battlefield 2042 noch für ein wirklich gutes Battlefield?
undefined
Oct 6, 2021 • 54min

Windows 11 lässt Windows 10 alt aussehen, aber ihr braucht es nicht

Die Ankündigung von Windows 11 ließ durchaus einige Augenbrauen in die Stratosphäre schnalzen. Hatte Microsofts Windows-Evangelist Jerry Nixon vor sechs Jahren nicht verlautbart, Windows 10 sei »das letzte Windows«?Nun, ganz unrecht hatte er damit auch nicht, denn im Vergleich zu manch früherer Windows-Version ist Windows 11 keine Revolution, sondern vielmehr ein größeres Update für Windows 10.Doch dieses große Update hat durchaus seine Stärken, berichten unsere Hardware-Experten Alexander Köpf und Michael Kister (der auch bei Technikquatsch podcastet).Mit Michael Graf besprechen sie im GameStar-Podcast einen seltsamen Zwiespalt:Nach Windows 11 wollen sie gar nicht mehr zu Windows 10 zurück - und sehen zugleich keinen triftigen Grund, schon jetzt zum neuen Betriebssystem zu wechseln.((EMBED))So sprechen wir unter anderem über die neuen Features von Windows 11, die Geschwindigkeit und natürlich die hohen Hardware-Anforderungen. Außerdem diskutieren wir Microsofts Sicherheitsoffensive inklusive dem Zwang zu TPM 2.0.Und wir freuen uns über einen neuen Windows-Store samt Xbox-App, ärgern uns aber über die nicht verschiebbare Taskleiste und das kontextarme Kontextmenü.Schwächen hat Windows 11 nämlich auch.
undefined
Oct 2, 2021 • 1h 10min

Zwickmühle der AAA-Spiele: Groß und teuer heißt nicht gut

AAA, gesprochen »Triple-A«, so kategorisiert die Spieleindustrie ihre größten, wichtigsten und teuersten Produktionen. Assassin's Creed gehört dazu, The Elder Scrolls, Call of Duty, Battlefield, Halo, GTA, Uncharted und andere Blockbuster, die sich (potenziell) millionenfach verkaufen - und auch verkaufen müssen, um ihre enormen Entwicklungskosten zu rechtfertigen. Damit das klappt, sind AAA-Spiele meistens auch diejenigen, die am heftigsten beworben werden.Aber ist AAA auch wirklich ein Gütesiegel? Steht es für Qualität - oder nur für Marketing-Brimborium? Gibt es Dinge, die wir von AAA-Spielen erwarten können, von AA-Spielen aber nicht?Im Podcast diskutiert Micha seine persönlichen Erwartungen an AAA mit Heiko und Fabiano, die teils gegensätzliche Meinungen vertreten. Alleine schon bei Michas These, dass man uninspirierte Fließbandprodukte à la FIFA 22 nicht als AAA bezeichnen kann.Wenn Fabiano AAA (auch) am Umfang eines Spiels festmacht, muss Heiko widersprechen - und Micha wiederum bei der Feststellung, dass AAA-Echtzeit-Strategie weniger hochwertig ist als andere AAA-Genres. AAA-Echtzeit-Strategie existiert überhaupt nicht!Natürlich sprechen wir dabei auch über unsere persönlichen AAA-Enttäuschungen. Denn längst nicht jedes AAA-Spiel kann sein Qualitätsversprechen einlösen.Letztlich können wir uns zudem auf ein Merkmal einigen, das »wahrhaftiges« AAA von anderen Spielen abhebt - und rutschen dabei in einen seltsamen Zwiespalt.Denn während AAA einerseits für Industrie in Reinkultur steht - große Studios, große Budgets - brauchen gute AAA Spiele vor allem eines: Liebe.Und hochwertige Indie-Spiele à la Hellblade wollen wir auch nicht unerwähnt lassen - denn die bezeichnet man nicht umsonst als »Triple-I«.
undefined
Oct 1, 2021 • 18min

(Prototyp) Was spielst du so? - »Disco Elysium ist das fantastischste Erlebnis überhaupt«

Dieses Format ist inzwischen ein eigenständiger Podcast mit eigenem RSS-Feed geworden, neue Folgen hört ihr künftig dort.Es gibt Spiele, von denen man einfach nicht glauben kann, nicht glauben will, dass man sie lieben könnte, weil sie so obskur, so ungewohnt aussehen, dass man lieber wieder zum Bewährten zurückkehrt und weiter Stellaris spielt. Aber dann kommt jemand, erzählt total begeistert von diesen Spielen und plötzlich ist man eben doch Feuer und Flamme.Genau das ist Sinn und Zweck unseres experimentellen Kurzformats “Und was spielst du so?”, in dem jemand aus der GameStar-Redaktion sein oder ihr aktuelles Lieblingsspiel vorstellt.Diesmal zu Gast ist Steffi Schlottag, die als freie Autorin für GameStar schreibt und vom Rollenspiel Disco Elysium erzählen möchte, das für sie - Zitat - “das fantastischste Erlebnis überhaupt” war, aber erst nach zehn Stunden. Vorher dachte sie, alle hätten sie belogen und es wäre totaler Mist.Wie immer ist euer Feedback gefragt: Wie hat euch diese Folge gefallen, was sollen wir anders machen, sollen wir das Format fortsetzen? ​Was haltet ihr von diesem Prototyp? Schreibt es in die GameStar-Kommentare oder gebt uns Feedback auf Discord.
undefined
Sep 25, 2021 • 1h 28min

Der Fluch von Monkey Island: Haben Spiele den Witz verlernt? - mit Tommy Krappweis

Was ist das Problem mit dem spielbaren Humor? Was läuft schief, dass Monkey Island seit 31 Jahren auf dem Spitzenplatz vieler Witzige-Spiele-Hitlisten verwest?Das besprechen unsere Humor-Experten Micha und Petra im Podcast mit einem, der sich witzigerweise auskennt:Der Autor, Comedian und Produzent Tommy Krappweis hat Bernd das Brot erfunden, war bei RTL Samstag Nacht am Start und tritt sogar vor Publikum auf, um es zum Lachen zu bringen!WerbungWir danken unserem Sponsor Razer, dessen Huntsman-Tastaturen ihr im Shop auf Razer.de kaufen könnt. Wer dort den Rabattcode GAMESTAR eingibt, bekommt ein Überraschungsgeschenk im Wert von 10 Euro.Tommy erzählt von den Herausforderungen des Humors, welche Spiele ihn zum Lachen bringen und warum ihm in Skyrim zu viel diskutiert wird (was gar nichts mit Humor zu tun hat, aber seinerseits diskutiert werden muss).Letztlich hat es nämlich gute Gründe, dass wir nur wenige humorvolle Spiele erleben - und wenn, dann meist aus dem Indie-Bereich (Hallo, The Stanley Parable!)
undefined
Sep 24, 2021 • 14min

(Prototyp) Was spielst du so? - »Hunt: Showdown ist ein Meisterwerk«

Dieses Format ist inzwischen ein eigenständiger Podcast mit eigenem RSS-Feed geworden, neue Folgen hört ihr künftig dort.Auch die zweite Folge unseres Podcast-Prototyps »Und was spielst du so?« dreht sich darum, was wir privat gerade spielen - jenseits von Tests, Previews und anderen »dienstlichen« Aufgaben.In knapp 15 Minuten stellt ein einzelner Gast sein aktuelles Lieblingsspiel oder seine Lieblingsspiele vor, ideal für den Arbeitsweg oder die Mittagspause.Auch wir bei GameStar-durchlaufen dabei manchmal Phasen: Genres, Settings - wir spielen alles, was uns in einer Sparte vor die Maus oder vors Gamepad kommt.Eine solche Phase erlebt Dimi aktuell mit dem Western-Genre. Neben dem Echtzeit-Taktik-Dinosaurier Desperados und dem Rockstar-Klassiker Red Dead Redemption hat es ihm vor allem Hunt: Showdown angetan.Cryteks Multiplayer-Shooter gehört für Dimi nämlich zu den intensivsten Erlebnissen überhaupt - obwohl er ihn anfangs gar nicht spielen wollte.
undefined
Sep 23, 2021 • 1h 49min

Wird Age of Empires 4 wirklich gut? - Experten-Talk mit Maurice, Marco Giesel und Niklas von Bonjwa

Kaum dürfen wir endlich Age of Empires 4 spielen, kommt ein gewisser Maurice Weber und lobt es in höchsten Tönen! Ausgerechnet Maurice, dieser sonst so »zynische Sack« (Zitat Maurice), hat viel Spaß mit AoE 4!Das darf nicht unwidersprochen stehenbleiben - oder doch? Um seine Meinung abzugleichen, hat Maurice zwei anerkannte Granden der deutschen Echtzeit-Strategie-Szene in den GameStar-Podcast eingeladen:Marco »MarcoMeh« Giesel streamt auf seinem Twitch-Kanal regelmäßig Age of Empires zum Beweis, dass er vor allem AoE 2 im Schlaf beherrscht - was ihr auch auf Youtube nachverfolgen könnt. Zuvor hat Marco im Rocketbeans-Format Rage of Empires seine Widersacher planiert (und auch mal Maurice im Ränkespiel).Niklas »Honor« Behrens hat Bonjwa gegründet und ist regelmäßig auf Twitch und auf Youtube zu sehen. Age of Empires hat er in der geschlossenen Beta regelrecht aufgesogen, überdies hat er einst die Ladder von Starcraft 2 unsicher gemacht - auf Großmeister-Niveau! Wenn jemand weiß, was ein gutes Multiplayer-Strategiespiel auszeichnet, dann Niklas.Im extralangen Podcast (109 Minuten!) seziert das Trio Age of Empires 4 regelrecht: Was ist gut, was muss noch besser werden, und warum stört Marco eine Glocke?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app