GameStar Podcast

GameStar
undefined
Feb 22, 2024 • 58min

Das erste Rollenspiel-Highlight 2024 | Final Fantasy 7 Rebirth

Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code GAMING24 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. (Werbung)Das ambitionierteste Remake aller Zeiten steht vor der Tür und wir haben uns Final Fantasy 7 Rebirth schon genau genau angeschaut!Unser neuer Talk-Host Ilyass analysiert mit Rollenspielexperte Gregor Kartsios, wie gut sich die Story und die Open World des zweiten Kapitels vom Final Fantasy 7 Remake schlagen. Ist das wirklich ein Remake oder schon eine elaborierte Fortsetzung? Diese Frage analysieren Ilyass und Gregor nach 15 Stunden Spielzeit. Denn Final Fantasy 7 Rebirth wagt eine völlig neue Art des Storytellings und schreibt selbst seine 27 Jahre alte Geschichte neu.Was kann das Kampfsystem? Wie ist die Open World? Und wie gelingt ihnen der spannende Story-Stunt? Warum Final Fantasy 7 Rebirth ein echtes Highlight ist und trotzdem einige Macken mitbringt, das analysieren für euch die Rollenspielexperten. 
undefined
Feb 20, 2024 • 1h 21min

12 unterschätzte Features, die jedes Spiel besser machen

Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code GAMING24 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. (Werbung)Geschirr spülen, Karten betrachten oder anderen Charakteren beim Küssen zusehen. Was haben diese drei Tätigkeiten gemeinsam? Sie alle machen Videospiele um Längen besser, werden aber völlig unterschätzt!Wir sprechen mit dem neuesten Mitglied der Talk-Familie Ilyass über 12 Features, über die sonst keiner redet, die uns aber immer ein Lächeln aufs Gesicht zaubern!Ilyass hat eine revolutionäre Screenshot-Funktion in einem unscheinbaren Spiel entdeckt, Micha hört bei Ambient Dialogen ganz genau hin und Géraldine setzt sich am liebsten erstmal eine Runde hin.Von Rückspulfunktion bis Romanzen, in denen wir keine Rolle spielen, ist in unserer Liste alles dabei, das uns viel zu wenig Beachtung findet! Also lauscht unserer Liste und - erzählt uns von euren liebsten Features in den Kommentaren!
undefined
Feb 17, 2024 • 1h 9min

Triumph und Untergang der Rollenspiele: Charakter-Editoren

Birne, Cranberry und noch so viel mehr: Probiert jetzt HOLY aus! Mit unserem Code GAMESTAR5 bekommen Neukunden 5 Euro Rabatt auf alles! Auf zum Shop: https://de.weareholy.com/discount/GAMESTAR5?ref=gamestar (Werbung)Hey, was ist eigentlich euer Kinn-Nasenwurzel-Augenhöhlen-Verhältnis? Ich kann euch zwar gerade nicht sehen, aber ich wette, es ist wunderschön. Und ich weiß das, ich bin nämlich Expertin für Charakter-Editoren.Was macht einen guten Charakter Editor wirklich aus? Was einen furchtbaren? Welche sind unsere liebsten Editoren und welche Fehler treiben uns zur Weißglut? Und die wichtigste Frage: Wann und warum brauchen wir überhaupt die Möglichkeit, uns einen eigenen Helden zu bauen?Géraldine und Steffi analysieren bekannte Charakter-Editoren und sprechen über Frisuren-Debakel, Vielfältigkeit, Alter-Schieberegler, Beleuchtung und Reptilien mit Brüsten.Ist mehr Auswahl in einem Editor immer besser oder wollen wir manchmal sogar eingeschränkt werden? Was macht den Editor in Baldur's Gate 3 so beliebt, obwohl er nur aus vorgefertigten Gesichtern besteht? Ist der Editor in Oblivion nun ein Geniestreich oder eine Vollkatastrophe? Und wie stehen wir zu unnatürlichen Haarfarben in Fantasy-Spielen?
undefined
Feb 13, 2024 • 1h 9min

Diese drei Spiele machen uns euphorisch und rasend vor Wut

Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code GAMING14 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. (Werbung)Drei große kommende Spiele haben zuletzt heiß erwartetes neues Gameplay gezeigt und wir haben euch auf YouTube gefragt: Zu welchem davon wollt ihr einen Podcast hören? Eure Antwort: alle!Und da das Leben manchmal doch ein Wunschkonzert ist, hat sich Géraldine abwechselnd mit Micha, Natalie und Fabiano zusammengesetzt, um ausführlich über Bloodlines 2, Paralives und Indiana Jones und der Große Kreis zu sprechen.Bloodlines 2 hat eine halbe Stunde Gameplay gezeigt und Géraldine und Micha konnten sich diese kaum am Stück ansehen, ohne ihre Kopfhörer abzusetzen und wütend zu schnauben. Und dabei sieht das Gameplay an sich gar nicht mal so schlimm aus - aber eben kein bisschen nach Bloodlines.Paralives hingegen zieht an seiner Lebenssimulationskonkurrenz Sims 5, Life by You und InZOI vorbei und das, obwohl sein Release-Datum erst in 2025 liegt. Das neue Gameplay stimmt Géraldine und Natalie so positiv, dass sie gerne noch etwas länger warten.Indiana Jones und der Große Kreis soll für Fabiano endlich wieder die glorreichen Tage von Spielen wie Fate of Atlantis wieder aufleben lassen - und Machine Games könnten dafür die perfekten Entwickler sein, trotz oder gerade wegen der Egoperspektive. 
undefined
Feb 10, 2024 • 1h 43min

Jobs weg, Studios zu: Warum es bei Embracer und Microsoft so nicht weitergehen kann

Birne, großfrüchtige Moosbeere und noch so viel mehr: Probiert jetzt HOLY aus! Mit unserem Code GAMESTAR5 bekommen Neukunden 5 Euro Rabatt auf alles! Auf zum Shop: https://de.weareholy.com/discount/GAMESTAR5?ref=gamestar (Werbung)Gaming wirkt aktuell wie ein riesiges Paradoxon: Einerseits war das Spielejahr 2023 eines der stärksten seit Jahren. Eine Menge namhafte Spiele sind erschienen, und die neuen Konsolen waren endlich ausreichend verfügbar. Doch zugleich gab es Entlassungen, Tausende Menschen verloren ihre Arbeitsplätze, von einem Boom ist nichts zu sehen. Im Jahr 2024 scheint sich diese Misere nahtlos fortzusetzen - siehe die Situation bei Piranha Bytes.Über die Gründe für diese Krise haben wir schon ausführlich diskutiert, vor allem zwei Firmen müssen wir uns aber noch mal genauer anschauen, weil sie uns besonders enttäuscht haben:Die Embracer-Gruppe (also THQ Nordic, Plaion & Co.) und Microsoft.Beide haben wir ursprünglich sehr für ihre Strategien gelobt, doch nun häufen sich auch dort die schlechten Nachrichten:Embracer sitzt nach den teuren Übernahmen der letzten Jahre auf einem enormen Schuldenberg und möchte nach Volition (Saints Row) auch Piranha Bytes schließen, selbst das teuer eingekaufte gearbox soll Gerüchten zufolge abgestoßen werden. Dazu kommen Entlassungen bei fast allen Unternehmensteilen sowie enttäuschende Spiele-Releases.Microsoft streicht nach mehreren großen Entlassungswellen im Jahr 2023 erneut 1.900 Stellen - unter allem bei Blizzard. Mehr noch: Die Blizzard-Führung wurde ausgetauscht, statt Mike Ybarra sitzt nun Johanna Faries an der Spitze, die zuvor die Call of Duty-Serie leitete.Was hinter diesen radikalen Schnitten steckt, bespricht Micha mit Human Nagafi, Unternehmensberater bei 1789 Innovations und Podcaster bei Corporate Therapy und Critical Infinity.Auf Basis eines - teils überspitzten - Essays von Matthew Ball, der die Branchenkrise am mangelnden Wachstum festmacht, entdecken wir einige Gründe: Obwohl im letzten Jahr eine Menge großer Spiele erschienen sind, ist der Gesamtmarkt kaum gewachsen. Laut einer Analyse des US-Marktes haben gar weniger (!) Menschen weniger (!) Stunden in Spielen verbracht als noch 2021 oder 2022.Wo Analysten vor einigen Jahren noch mit explosivem Wachstum rechneten, herrscht nun Stagnation. Die Idee vieler Publisher, mit Fortsetzungen, Remakes und Reboots bekannter Marken ein neues Publikum zu fesseln, ist nicht aufgegangen.Das führt einerseits dazu, dass Embracer keine Investoren mehr findet - Wer möchte schon Geld in einen stagnierenden Markt pumpen? - und sparen muss, wo es nur geht. Andererseits dürfte Microsoft gerade seine Cloud-Gaming-Strategie überdenken. Selbst wenn man per Spiele-Streaming potenziell hunderte Millionen Menschen erreichen könnte, wird es schwer sein, sie zu halten.Eine Schlüsselrolle für Microsoft spielt dabei Blizzard - aber vielleicht anders, als wir ursprünglich gehofft hatten.Warum, hört ihr im Podcast!
undefined
Feb 6, 2024 • 1h 29min

The Day Before: Die wahre Geschichte geht viel tiefer - mit Maurice und Game Two

Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code GAMING14 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. (Werbung)Was ist wirklich bei The Day Before passiert? War es der größte Spielebetrug aller Zeiten oder reiner Größenwahn? Diese Frage haben wir uns bei GameStar genauso gestellt wie unsere Kollegen von Game Two - und inmitten der Recherche standen wir uns plötzlich gegenüber. Da war die Entscheidung klar: ein gemeinsamer Enthüllungsreport zu The Day Before!Maurice spricht mit Martin Dietrich und Sebastian Tyzak darüber, wie ihre Recherche ablief und was sie von den zahlreichen Beteiligten erfahren konnten. Wie sieht der erste Schritt einer solchen Investigativ-Recherche aus? Wie gewinnt man das Vertrauen der beteiligten Menschen? Wie verifiziert man solche Infos? Und wie geht man mit den starken Emotionen um, die bei einem solchen Skandal mitschwingen?Martin Dietrich von GameStar und Sebastian Tyzak von Game Two geben spannende Einblicke in die Welt des Investigativ-Journalismus und die Hintergründe zu The Day Before. 
undefined
Feb 3, 2024 • 1h 7min

Diablo 4 strauchelt, Path of Exile 2 und Last Epoch sägen am Thron - mit Jessirocks

Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code GAMING14 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. (Werbung)Kaum war Diablo 4 in Season 3 gestartet, glühten schon wieder die Fan-Foren. Denn die »Saison des Konstrukts« hat keineswegs problemfrei begonnen. Die von Path of Exile inspirierten, fallengespickten Gewölbe spielten sich anfangs zäh und frustig. Blizzard reagierte schnell, reichte einen Spielfluss-Patch nach - und hebelte damit die eigene Gameplay-Idee aus. Seitdem sind die Fallen nämlich schlichtweg egal, im Gewölbe werden einfach munter Monster geschnetzelt.Das offenbart zwei Erkenntnisse: Einerseits sieht es Blizzard - durchaus zurecht - als Kernstärke von Diablo 4, den exzellenten Spielfluss zu erhalten. Insofern ergibt die Änderung absolut Sinn. Andererseits wirkt sie planlos: Wenn der Spielfluss so wichtig ist, warum baut man dann überhaupt die Fallen ein? Oder warum werden mitten in der Saison plötzlich neue Farming-Materialien eingeführt, die vor allem Casual-Spieler vor unerwartete Hürden stellen?Man könnte denken, Blizzard habe noch nie ein Action-Rollenspiel entwickelt. Zum Glück bekommen sie bald neue Konkurrenz, die ihnen Druck machen könnte.Was Path of Exile 2 und Last Epoch - das am 21. Februar endlich in Version 1.0 startet - an guten Ideen und Neuerungen mitbringen, bespricht Micha mit Twitch-Streamer und YouTuber Jessirocks, der Diablo 4 nach der positiven zweiten Saison nun wieder arg kritisieren musste.Und die Konkurrenz schläft eben nicht: Während Path of Exile 2 vor allem sein Gameplay weiter verfeinert und dem in Videos demonstrierten Spielfluss Michas Augen zum Glänzen bringt, punktet Lost Epoch mit einem vielfältigen Charaktersystem samt Meisterschaftsklassen und individuellen Talentbäumen für jede Fähigkeit. Ja, für jede Fähigkeit.Bei unserer Diskussion ebenfalls mit dabei - nicht körperlich, aber in Form eines schriftlichen Statements - ist unser Diablo-Experte Benedict Grothaus von MeinMMO, der die dritte Saison von Diablo 4 zunächst ebenfalls kritisch sah, nach den schnellen Anpassungen aber sagt: Gut gemacht, Blizzard!
undefined
Feb 1, 2024 • 1h 24min

Gothic wird Piranha Bytes überleben - trotz oder wegen des Remakes

Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code GAMING14 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. (Werbung)Gothic, ein Name wie Donnerhall. Auch, weil er sich 2006 mit einem Donnerwetter namens Gothic 3 aus der Spielegeschichte verabschiedet hat. Der offiziellen Spielegeschichte zumindest. Denn Gothic fesselt bis heute eine eifrige Community, die nicht nur den Namen am Leben hält, sondern auch immer neue Modprojekte stemmt - darunter sogar ambitionierte Total Conversions wie Die Chroniken von Myrtana: Archolos.Was den Namen Gothic bis heute nachhallen lässt, und welche Erwartungen an das kommende Gothic Remake damit verknüpft sind, besprechen Micha und Peter mit einem besonderen Gast:Robin »Milgo« Bach kennt auf Khorinis jeden Snapper mit Vornamen, ist seit 21 Jahren in der Community von World of Gothic aktiv und hat selbst Gothic-2-Mods entwickelt sowie Digitale Medien und Spiele studiert.Gemeinsam sprechen wir natürlich auch über die Misere von Piranha Bytes: Wie hat Robin die Nachricht vom möglichen Ende des Gothic-Mutterstudios erlebt? Was erhofft er sich für die Zukunft von Piranha Bytes (falls es eine gibt) und vor allem für die Gothic-Serie? Wäre ein Gothic 4 immer noch vorstellbar, weil es natürlich nie eines gab? Ja, nie.Und was ist mit dem Gothic Remake, das beim spanischen Team Alkimia Interactive unter Führung von Producer Reinhard Pollice entsteht? Die Versprechen von Alkimia klingen gut, doch werden sie wirklich eingelöst? Darf das Remake zugunsten des Gothic-Gefühls gegen moderne Rollenspiel-Konventionen verstoßen - und muss es das sogar?Das hört ihr natürlich im Podcast!
undefined
Jan 30, 2024 • 1h 47min

Die 100 besten Spiele 2023

Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code GAMING14 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. (Werbung)Ihr habt gesprochen, unsere Community-Wahl der besten Spiele 2023 ist entschieden! Im Talk besprechen Géraldine, Weltraum-Micha und Wahlleiterin Natalie die Ergebnisse - und zwar auch diejenigen außerhalb der Genre-Hitlisten.Darin tummeln sich zwar größtenteils die üblichen Verdächtigen, deren Platzierungen jedoch durch »kleinere« Kandidaten wie Ready or Not, The Finals oder Against the Storm durcheinander gewirbelt werden.Drumherum stoßen wir beim Ritt durch die 100 bestplatzierten Spiele der Community-Wahl überdies auf klangvolle Namen, die in Krisen stecken (Hallo, Total War! Grüß dich, Call of Duty!), zu Unrecht ignorierte Hits (etwa Armored Core 6) sowie allerlei Geheimtipps von Bramble bis Dredge.Dass Letztere ihre verdienten Platzierungen einnehmen, freut die Horror-Fans Géraldine und Natalie, während Micha den kleinen Triumpf des Weltraum-Genres bejubelt - sowohl Everspace 2 als auch X4: Kingom End haben es ins vordere Drittel eurer Liste geschafft!Abgeschlagen vor sich hin dümpeln dafür die Sportspiele - der Football Manager 2024 erringt als bestes Sportspiel nur Platz 44 im Gesamt-Ranking. Und EA Sports FC 24 kickt zwar in der Champions League der (deutschen) Verkaufscharts, schafft es aber nicht mal in eure Top 50.Einen Höhenflug erleben zugleich die Rollenspiele, Baldur's Gate 3, Diablo 4, Starfield, Hogwarts: Legacy und Cyberpunk 2077 waren die beherrschenden GameStar-Themen des Jahres 2023 und damit auch eure absoluten Favoriten. Da kann selbst das famose Jagged Alliance 3 nur neidisch hinterher gucken - wobei es ja auch selbst Rollenspiel-Anteile hat.Was das für ihre Platzierungen bedeutet, und was wir über eure Liste denken, hört ihr im Podcast.
undefined
Jan 28, 2024 • 1h 6min

DC hat alle Trümpfe in der Hand, es muss sie nur ausspielen - mit Nerdkultur

Informiert euch jetzt über Suicide Squad: Kill the Justice League: https://www.gamestar.de/suicidesquad (Werbung)Halt! Bitte schlaft nicht gleich ein, wenn wir »Superman« sagen. Der Strahlemann vom Planeten Krypton mag inzwischen langweiliger wirken als die Dauerwurst, die bei euch hinten im Kühlschrank vor sich hin schimmelt. Kennt man doch, braucht keiner mehr, alles Superschnee von gestern.Aber das stimmt nicht! Aus Superman ließe sich noch so viel machen - auch abseits von Geschichten, in denen er böse wird oder stirbt, denn davon gab's inzwischen auch schon genügend.Das Potenzial für neue Blickwinkel, neue Ideen, neue Geschichten wäre da - und das gilt für das ganze DC-Universum!Woher dieses Potenzial kommt, und warum es Videospiele (Hallo, Arkham-Reihe!) sowie Animationsserien und -filme oft besser ausschöpfen als die Kinofilme, bespricht unsere ganz private Justice League:Michael Graf behauptet immer, Batman nicht zu mögen (und das stimmt ja auch), muss aber auch eingestehen, dass Batman und Superman in seiner Kindheit eine weit größere Rolle gespielt haben, als er dachte. Außerdem hat er gerade erst angefangen, sich mit DC-Animationsfilmen zu befassen, und dabei schon einige Perlen entdeckt.Dimitry Halley badet gewissermaßen in Superhelden-Comics und stellt fest: Das DC-Universum ist ein Schatten dessen, was es sein könnte! Denn an allen Ecken und Enden offenbart es Potenziale, die Kinofilme und auch Spiele nutzen könnten.Marco Risch widmet sich auf seinem YouTube-Kanal Nerdkultur und im Podcast Nerd & Kultur der Filmanalyse und setzt große Hoffnungen auf James Gunn, der das DC-Universum künftig lenken wird. Denn aus dessen DC-Feder stammt auch Marcos Lieblings-Serienadaption überhaupt: Peacemaker!Die Stärke von DC kann dabei sein, NICHT den Weg von Marvel zu gehen. Also keine große Kontinuität aufzubauen, die sich nach ihrem Showdown durch mal mehr, mal weniger interessante Einzelgeschichten weiterschleppt.Stattdessen kann DC bewusst bei dem bleiben, was sie seit Tim Burtons Batman-Filmen ausgezeichnet hat: Sich bei seinen fantastischen Charakteren und Schurken (!) bedienen und sie immer wieder neu und interessant interpretieren.Wie genau, und welche Beispiele es dafür gibt, hört ihr natürlich im Podcast.Marco auf YouTube: https://www.youtube.com/@NerdkulturMarco im Podcast: https://open.spotify.com/show/1T1Hxt5PBrELmYpKVJQWND

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app