

Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Episodes
Mentioned books

Jan 20, 2009 • 0sec
Folge 14 – Internationales Astronomiejahr 2009
Schwerpunkt: Michael Geffert, Gabriele Schönherr und Dieter Reimers zum internationalen Astronomiejahr

Jan 11, 2009 • 0sec
Folge 13 – Higgs-Mechanismus
Schwerpunkt: Klaus Desch über den Higgs-Mechanismus || Nachrichten: Abstoßender Casimir-Effekt | Klimawandel keine natürliche Schwankung | Kosmos strahlt im Zentimeterbereich sehr hell

Jan 4, 2009 • 0sec
Folge 12 – Aktuelle Nachrichten aus der Forschung
Nachrichten: Masse des Schwarzen Lochs im Milchstraßenzentrum | Wasser in Atmosphäre eines Exoplaneten | Wasser in einem Quasar | Technik zur Herstellung von wasserabweisenden Glasoberflächen | Nervenzellen mit Nanoröhrchen verbinden

Dec 8, 2008 • 0sec
Folge 11 – Tycho-Supernova
Schwerpunkt: Oliver Krause berichtet von seiner Beobachtung der Supernovaexplosion aus dem Jahr 1572 || Nachrichten: Schaltbarer Supraleiter | Neuer optischer Detektor für Lichtleiter | Komet aus einem anderen Sonnensystem? | Signatur der Oortschen Kometenwolke?

Nov 26, 2008 • 0sec
Folge 10 – Physik-Kunst-Projekt Cosmic Revelation
Schwerpunkt: Tim Otto Roth und Andreas Haungs über das Physik-Kunst-Projekt „Cosmic Revelation“ || Nachrichten: Kosmische Teilchen | Bioklebstoff | Wasserkraftwerke für schwache Strömungen

Nov 20, 2008 • 0sec
Folge 9 – Pierre-Auger-Observatorium
Schwerpunkt: Dirk Lorenzen berichtet über ein neues Observatorium, mit dem Forscher die kosmische Strahlung untersuchen wollen || Nachrichten: Elektronen aus dem Kosmos könnten ein Anzeichen für Dunkle Materie sein | Neue Ideen für Litium-Ionen-Akkus | Wasser auf dem Mars

Nov 10, 2008 • 0sec
Folge 8 – Physikerinnentagung
Schwerpunkt: Cornelia Denz über die Physikerinnentagung, die vom 6. bis zum 9. November 2008 in Münster stattgefunden hat || Nachrichten: Wo soll man nach Dunkler Materie suchen? | Lautsprecher aus Nanofolien | Rückseite des Mondes | Hocheffiziente Solarzellen

Oct 27, 2008 • 0sec
Folge 7 – LHC-Ausstellung „Weltmaschine“
Schwerpunkt: Thomas Naumann über die LHC-Ausstellung „Weltmaschine“ || Nachrichten: Röntgenstrahlung beim Abrollen von Klebeband | Strom aus Wasserleitungen | Molekültransistoren

Oct 13, 2008 • 0sec
Folge 6 – Nobelpreis für Physik 2008
Schwerpunkt: Reinhold Rückl erklärt die Physik zum Nobelpreis 2008
Oct 1, 2008 • 0sec
Folge 5 – Kugelblitze
Schwerpunkt: Wir gehen der Frage nach, wie Kugelblitze entstehen.


