Welt der Physik | Podcast cover image

Welt der Physik | Podcast

Latest episodes

undefined
Jun 14, 2012 • 14min

Folge 111 – Stahlforschung

Schwerpunkt: Dierk Raabe vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung kombiniert theoretische und experimentelle Methoden, um Stahl weiter zu verbessern || Nachrichten: Physiker bauen Röntgenlaser in Tischgröße | Erdähnliche Planeten auch bei Sternen mit geringem Anteil an schweren Elementen | Vorbild Urknall-Analyse: Neue Methode erlaubt 3D-Blick auf Atome || Veranstaltungen: Greifswald | Würzburg | Tübingen
undefined
May 31, 2012 • 15min

Folge 110 – Retina-Implantate

Schwerpunkt: Walter Wrobel von der Retina Implant AG in Reutlingen über lichtempfindliche Chips, die erblindeten Menschen einen Teil des Sehvermögens zurückgeben || Nachrichten: Zentrum der Milchstraße war noch in jüngerer Zeit aktiv | Laser-Frequenzkämme machen astronomische Spektrografen genauer | Wachsende Kristalle im Magma sollen Vorhersage von Vulkanausbrüchen verbessern || Veranstaltungen: Bremerhaven | Bochum | Dresden
undefined
May 17, 2012 • 13min

Folge 109 – Skyrmionen

Schwerpunkt: Christian Pfleiderer von der TU München über magnetische Wirbelstrukturen, sogenannte Skyrmionen, als zukünftige Datenspeicher || Nachrichten: Strom erzeugen mit Viren | Schwarze Löcher heizen dem Universum ein | Forschungsschiff SONNE misst Ausbruch eines Unterwasservulkans || Veranstaltungen: Chemnitz | München | Hamburg
undefined
May 3, 2012 • 14min

Folge 108 – Schallschutz im Meer

Schwerpunkt: Stephan Lippert von der Technischen Universität Hamburg-Harburg über Schallschutzsysteme für den Bau von Offshore-Windparks || Nachrichten: GPS der Brieftauben sitzt im Hirn | Schwarzes Loch zerreißt Roten Riesenstern | Entdeckten die alten Ägypter den ersten veränderlichen Stern? || Veranstaltungen: Augsburg | Berlin | Darmstadt
undefined
Apr 19, 2012 • 16min

Folge 107 – Quantencomputer

Schwerpunkt: Rainer Blatt von der Universität Innsbruck über Quantencomputer || Nachrichten: Ursprung der kosmischen Strahlung bleibt rätselhaft | Pinguinzählung aus dem All | Kunststoff mit Formgedächtnis reagiert auf Ultraschall || Veranstaltungen: Dortmund | Rostock | Mainz
undefined
Apr 5, 2012 • 14min

Folge 106 – Erforschung des Carinanebels

Schwerpunkt: Thomas Preibisch von der Universitätssternwarte der LMU München über die Erforschung des Carinanebels || Nachrichten: Eine Solarzelle zum Knittern, Rollen und Dehnen | Mikroben wandeln Treibhausgas in flüssige Treibstoffe | Gezeitenkräfte zerreißen Gasriesen || Veranstaltungen: Heidelberg | München | Dresden
undefined
Mar 22, 2012 • 13min

Folge 105 – Mobile autonome Roboter

Schwerpunkt: Marc Ronthaler vom Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz über mobile autonome Robotersysteme || Nachrichten: Venedig sinkt weiter und kippt | Dünner als ein Haar: Schärfste Zähne machten Zubeißen kraftvoll | Saturnmond Titan: Dunstglocke hebt und senkt sich um über hundert Kilometer || Veranstaltungen: Berlin | Hamburg | Bad Münstereifel
undefined
Mar 8, 2012 • 15min

Folge 104 – Terahertzstrahlung

Schwerpunkt: Michael Feiginov von der TU Darmstadt über die Erzeugung und den Einsatz von Terahertzstrahlung || Nachrichten: Geigensaiten aus Spinnenseide | Astronomen finden Leben – auf der Erde | Erstes Spektrum von Antimaterie rückt näher || Veranstaltungen: Bochum | Braunschweig | Stuttgart
undefined
Feb 23, 2012 • 14min

Folge 103 – Experimente mit Antiwasserstoff

Schwerpunkt: Yasunori Yamazaki vom japanischen Forschungszentrum RIKEN über Experimente mit Antiwasserstoff || Nachrichten: Venus dreht sich langsamer | Überlichtschnelle Neutrinos: Forscher identifizieren mögliche Fehlerquellen bei OPERA | Was Muskeln elastisch macht || Veranstaltungen: Bremerhaven | Würzburg | Göttingen
undefined
Feb 9, 2012 • 15min

Folge 102 – Ringlaser messen Erdrotation

Schwerpunkt: Ulrich Schreiber vom Geodätischen Observatorium Wettzell über die Vermessung der Erdrotation mit Ringlasern || Nachrichten: Neu entdeckte Super-Erde ist möglicherweise bewohnbar | Wie Asien und Amerika zum Superkontinent Amasia verschmelzen | Röntgenlicht macht Eisenkerne durchsichtig || Veranstaltungen: Darmstadt | Bremen | Hamburg

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app