Welt der Physik | Podcast

Welt der Physik
undefined
Oct 17, 2013 • 13min

Folge 145 – Nanooptik

Schwerpunkt: Peter Banzer vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen über eine neue Form von Lichtwellen, die optische Pinzetten und damit die Kontrolle über winzige Partikel vielseitiger macht || Nachrichten: Neue Art heller Supernovae | Nobelpreis für Physik 2013 | Nanodiamant als ultraschneller optischer Schalter || Veranstaltungen: Jena | Berlin | Bad Münstereifel
undefined
Oct 2, 2013 • 17min

Folge 144 – Neuromorphe Computersysteme

Schwerpunkt: Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg über Computerarchitekturen nach dem Vorbild des Gehirns || Nachrichten: Plastik-Grundstoff in Titans Atmosphäre entdeckt | Spuren von Wasser im Marssand | Schärfster Röntgenstrahl der Welt erzeugt || Veranstaltungen: Frankfurt | Bonn | Heidelberg
undefined
Sep 19, 2013 • 13min

Folge 143 – Synthetische Mikrobiologie

Schwerpunkt: Bruno Eckhardt von der Universität Marburg über Erforschung und Design von Mikroorganismen – unter anderem mit Methoden der Physik || Nachrichten: Höhenmessung mit Atomuhren | Durch Kometeneinschläge können Lebensbausteine entstehen | Laborblitze erzeugen Neutronen || Veranstaltungen: Berlin | Braunschweig | München
undefined
Sep 5, 2013 • 14min

Folge 142 – Intelligente Stromnetze

Schwerpunkt: Hans Schäfers von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg über neue Konzepte für Stromnetze, die auf Schwankungen in Stromerzeugung und -bedarf reagieren und die verfügbare Energie effizient nutzen || Nachrichten: Existenz von Element 115 bestätigt | Woher kommt der Schwefel im Erdmantel? | Gewaltiger Sturm auf Saturn wirbelt Wassereis empor || Veranstaltungen: Wuppertal
undefined
Aug 22, 2013 • 14min

Folge 141 – Neutronensterne und Supernovae

Schwerpunkt: Hans-Thomas Janka vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching über die dreidimensionale Simulation der Entstehung von Neutronensternen || Nachrichten: Magnetfeld im Zentrum der Milchstraße | Taschenkraftwerk | schaltbare Glasscheiben || Veranstaltungen: Vortrag in Bad Münstereifel | Highlights der Physik in Wuppertal
undefined
Aug 8, 2013 • 14min

Folge 140 – Magneto-optische Fallen

Schwerpunkt: Stephan Dürr vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über ein Verfahren, mit dem sich Atome einfangen und abkühlen lassen || Nachrichten: Helixförmige Moleküle statt Permanentmagneten in Festplatten | Mikronadeln säubern ölverseuchtes Wasser | Neues Klimamodell erklärt Eiszeitzyklen auf der Nordhalbkugel || Veranstaltungen: Potsdam | Hamburg | Darmstadt
undefined
Jul 25, 2013 • 13min

Folge 139 – Was ist Temperatur?

Schwerpunkt: Peter Hänggi von der Universität Augsburg über die Physik rund um das Phänomen Temperatur || Nachrichten: Umwandlung von Myon-Neutrino in Elektron-Neutrino nachgewiesen | Neutrinoloser Doppelbetazerfall bleibt unentdeckt | Sternentstehung bremst sich in Galaxien selbst aus || Veranstaltungen: Bremerhaven | München | Heidelberg
undefined
Jul 11, 2013 • 15min

Folge 138 – Quantenkryptographie

Schwerpunkt: Sebastian Nauerth von der LMU München über einen sicheren Informationsaustausch mithilfe quantenmechanischer Effekte || Nachrichten: Lücken in Staubscheiben kein Indiz für Planeten | Plancksches Strahlungsgesetz gilt nicht für winzige Objekte | Auch kleine Meereswirbel beeinflussen das Wetter || Veranstaltungen: Düsseldorf | Bad Münstereifel | Bremen
undefined
Jun 27, 2013 • 14min

Folge 137 – Neudefinition des Kilogramms

Schwerpunkt: Nobelpreisträger Klaus von Klitzing über verschiedene Ansätze, die Kilogrammdefinition auf eine sichere Basis zu stellen || Nachrichten: Mikro-Laser aus durchlöchertem Silizium | Auch in Sternhaufen gibt es Planeten | Neuartiger Holographie-Bildschirm für 3D-Videos mit Rundumsicht entwickelt || Veranstaltungen: Hamburg | Dresden | München
undefined
Jun 13, 2013 • 12min

Folge 136 – Wirbelschleppen

Schwerpunkt: Thomas Gerz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen über Luftwirbel, die Flugzeuge hinter sich herziehen und damit ein direktes Starten und Landen nachfolgender Maschinen verhindern || Nachrichten: Neue Art veränderlicher Sterne entdeckt | Neuer Datenspeicher ist tausendmal schneller als Flash-Speicher || Veranstaltungen: Bonn | Erlangen | Bayreuth

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app