Welt der Physik | Podcast cover image

Welt der Physik | Podcast

Latest episodes

undefined
Oct 16, 2014 • 14min

Folge 171 – Sternentstehung

Schwerpunkt: Thomas Henning vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg über die Beobachtung und Simulation von Molekülwolken, in denen sich Sterne bilden || Nachrichten: Neuartige Röntgenlinse getestet | Stilles Loch emittiert Hawkingstrahlung | Nobelpreise für Physik und Chemie 2014 || Veranstaltungen: München | Jena | Hamburg
undefined
Oct 2, 2014 • 14min

Folge 170 – Spintronik

Schwerpunkt: Mathias Kläui von der Universität Mainz über mögliche Anwendungen der Spintronik, bei der neben der elektrischen Ladung auch das magnetische Moment der Elektronen genutzt wird || Nachrichten: Größte Marefläche auf dem Mond ist kein Einschlagbecken | Effekt krummer Lichtwege soll messbar sein | Einzelnes Molekül als akustisches Mikroskop || Veranstaltungen: Berlin | Hamburg | Garching
undefined
Sep 18, 2014 • 15min

Folge 169 – Interstellarer Staub

Schwerpunkt: Ralf Srama vom Institut für Raumfahrtsysteme der Uni Stuttgart über interstellaren Staub. Nachrichten: Quasi-Atome, Hydroxyl in der Atmosphäre, Händigkeit von Molekülen. Veranstaltungshinweise: Bonn und Saarbrücken.
undefined
Sep 4, 2014 • 16min

Folge 168 – Abwasserreinigung mit Plasma

Schwerpunkt: Michael Haupt vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart über ein alternatives Verfahren zur Abwasserreinigung, bei dem Schadstoffe mithilfe von ionisiertem Gas abgebaut werden || Nachrichten: Die Milchstraße gehört zu Laniakea | Fotos ohne Wechselwirkung mit dem Motiv | Kontroverse um Abstand der Plejaden || Veranstaltungen: Potsdam | München | Darmstadt
undefined
Aug 21, 2014 • 13min

Folge 167 – Quantenbiologie

Schwerpunkt: Martin Plenio von der Universität Ulm über quantenmechanische Effekte in der Photosynthese und anderen biologischen Prozessen || Nachrichten: Möglicher Kandidat für ein mittelschweres Schwarzes Loch | Neue Messungen der Eisdicke in den Polarregionen | Traktorstrahl aus Wasserwellen || Veranstaltungen: Schülerwettbewerb „Exciting Physics“
undefined
Aug 7, 2014 • 11min

Folge 166 – Radioteleskop LOFAR

Schwerpunkt: Marcus Brüggen von der Universität Hamburg über das „Low Frequency Array”, mit dem Astronomen den Himmel im Radiobereich erforschen || Nachrichten: Rosetta in Bahn um Kometen eingeschwenkt | Neue Produktionsmethode liefert identische Nanoröhrchen | Rätselhaften Sternexplosionen auf der Spur
undefined
Jul 24, 2014 • 15min

Folge 165 – Exotische Hadronen

Schwerpunkt: Alfons Khoukaz von der Universität Münster über die Entdeckung von Teilchen, die sich anders als bekannte Materie aus mehr als drei Quarks zusammensetzen || Nachrichten: Heiße Jupiter besitzen wasserarme Atmosphären | Wann ein Tropfen spritzt | Fledermäuse nutzen polarisiertes Licht zur Orientierung || Veranstaltungen: MS Wissenschaft
undefined
Jul 10, 2014 • 12min

Folge 164 – Protonenmikroskop PRIOR

Schwerpunkt: Philipp-Michael Lang von der TU Darmstadt über ein neuartiges Mikroskop, in dem Protonen – die positiv geladenen Bausteine von Atomkernen – Objekte durchleuchten und deren Struktur sichtbar machen || Nachrichten: Photosynthese in bewegten Bildern | Spiegel verdoppelt Lichtfrequenz | Sternexplosionen liefern reichlich Staub || Veranstaltungen: Heidelberg | Karlsruhe | Regensburg
undefined
Jun 26, 2014 • 18min

Folge 163 – Neutronenlebensdauer

Schwerpunkt: Werner Heil von der Universität Mainz über Messungen der Neutronenlebensdauer, die sich bisher nicht in Einklang bringen lassen || Nachrichten: Astronomen entdecken enges Trio aus Schwarzen Löchern | Zerfall des Higgs in Fermionen gemessen | Neuartiger Leiter für Magnetfelder || Veranstaltungen: Kiel | Würzburg | München
undefined
Jun 12, 2014 • 12min

Folge 162 – Polymerphysik

Schwerpunkt: Leonie Barner vom Karlsruher Institut für Technologie über lange Molekülketten, die Forscher im Labor gezielt zusammensetzen und so für verschiedene Anwendungen optimieren || Nachrichten: Tarnkappe lässt Schatten verschwinden | Staub verdunkelt Gammablitze | GREAT öffnet Fenster zu neuem Wellenlängenbereich || Veranstaltungen: Darmstadt | Karlsruhe | Oldenburg

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app