Welt der Physik | Podcast

Welt der Physik
undefined
Jul 21, 2016 • 13min

Folge 215 – Quantensimulatoren

Schwerpunkt: Christian Groß vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über künstliche Quantensysteme aus gut kontrollierbaren Teilchen, mit denen sich wichtige Eigenschaften von realen Quantensystemen nachbilden und so besser verstehen lassen || Nachrichten: Blick in die Atmosphäre erdähnlicher Planeten | Pro Atom ein Bit | Menschen können einzelne Photonen sehen
undefined
Jul 7, 2016 • 13min

Folge 214 – Vermessung der Weltmeere

Schwerpunkt: Jens Wickert vom Geoforschungszentrum in Potsdam über Erdbeobachtung mithilfe von Navigationssatelliten || Nachrichten: Wie die Marsmonde entstanden | Mehr Strom aus Abwärme | Tropfenkatapult für saubere Oberflächen
undefined
Jun 23, 2016 • 12min

Folge 213 – Doppelsternsysteme

Schwerpunkt: Friedrich Röpke vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien über Sterne, die sich eng umkreisen und dadurch stark beeinflussen || Nachrichten: Weiteres Gravitationswellensignal gemessen | Wie Chamäleons ihre Beute festhalten | Neues Modell erklärt Monsterwellen
undefined
Jun 9, 2016 • 16min

Folge 212 – Terahertzbeschleuniger

Schwerpunkt: Franz Kärtner vom Forschungszentrum DESY in Hamburg über einen neuen Ansatz für Beschleuniger, in denen sich Teilchen mithilfe von Terahertzstrahlung auf deutlich kürzeren Strecken als bislang auf hohe Energien bringen lassen || Nachrichten: LISA Pathfinder hat den Test bestanden | Metalinsen dünner als Papier | Intergalaktische Gaswolken stürzen in supermassereiches Schwarzes Loch
undefined
May 26, 2016 • 12min

Folge 211 – Teleportation

Schwerpunkt: Alexander Szameit von der Universität Jena über Experimente, in denen Information instantan – also ohne Zeitverzögerung – und ohne Verlust übertragen wird || Nachrichten: Wolkenbildung aus natürlichen Aerosolen | Schwarzes Loch stoppt Sternentstehung | Tsunamis formten Landschaft auf Mars
undefined
May 12, 2016 • 11min

Folge 210 – Tiefseeastronomie

Schwerpunkt: Jenny Feige von der TU Berlin erzählt, was Sedimentproben vom Meeresgrund über vergangene Sternexplosionen verraten || Nachrichten: Überraschend dünne Erdatmosphäre | Röntgenstrukturanalyse im schwebenden Tropfen | Drei erdähnliche Planeten auf einen Streich
undefined
Apr 28, 2016 • 11min

Folge 209 – Unterirdische Wärmeinseln in Städten

Schwerpunkt: Philipp Blum vom Karlsruher Institut für Technologie über erwärmtes Grundwasser in Städten, das sich als geothermische Energiequelle nutzen ließe || Nachrichten: Meerwasser mit Sonnenlicht entsalzen | Wellenpakete in turbulenten Strömungen erklären Fluglärm | Polare Metalle vereinen widersprüchliche Eigenschaften
undefined
Apr 14, 2016 • 13min

Folge 208 – Laborastrophysik

Schwerpunkt: Cornelia Jäger von der Universität Jena über Experimente im Labor, mit denen Wissenschaftler die Entstehung winziger Staubkörnchen im Weltall unter kontrollierten Bedingungen nachstellen und untersuchen, welche chemischen Prozesse sich auf deren Oberfläche abspielen können || Nachrichten: Dürre als weitere Folge des Klimawandels | Sternexplosionen in Erdnähe | Videospiel löst Quantenproblem
undefined
Mar 31, 2016 • 10min

Folge 207 – Ultrakalte Materie

Schwerpunkt: Henning Moritz von der Universität Hamburg erzählt, wie man die tiefen Temperaturen von ultrakalter Materie erreicht und was man damit machen kann – wie etwa Quanteneffekte beobachten. || Nachrichten: Mini-Gravimeter entwickelt | Möglichen Hinweis auf ein neues Teilchen am LHC gefunden | Ursache der gekippten Mond-Achse
undefined
Mar 17, 2016 • 14min

Folge 206 – Entstehung des Mondes

Schwerpunkt: David Rubie von der Universität Bayreuth erklärt, wie sich heute rekonstruieren lässt, was vermutlich vor rund 4,5 Milliarden Jahren geschah – als ein marsgroßer Himmelskörper auf unseren Planeten prallte und so genügend Baumaterial für den Erdtrabanten freisetzte || Nachrichten: ESA-Mission ExoMars 2016 gestartet | Vielfältigere Routenplanung kann Stauzeiten reduzieren | Hochenergetische Protonen stammen aus galaktischem Zentrum

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app