Welt der Physik | Podcast cover image

Welt der Physik | Podcast

Latest episodes

undefined
Sep 5, 2024 • 11min

Folge 361 – Künstliche Zellen

Die Frage, wie auf der Erde vor Milliarden von Jahren erstmals Leben entstehen konnte, ist noch immer nicht geklärt. Denn selbst das kleinste lebende System – eine einzelne Zelle – ist extrem komplex und lässt sich nur schwer entschlüsseln. Um die Prozesse innerhalb von Zellen besser zu verstehen, bauen Forschende sie künstlich im Labor nach. Wie das funktioniert und welche Erfolge dabei bislang erzielt wurden, berichtet Petra Schwille vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried in dieser Folge. Bildquelle: Kohyama et al., Nature Communications 13, 6098, 2022; Lizenz: CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
undefined
Aug 1, 2024 • 16min

Folge 360 – Gravitationswellen

Frank Ohme, Forscher am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover und Experte für Gravitationswellen, erklärt, wie diese faszinierenden Wellen Raum und Zeit beeinflussen. Er spricht über die historische Entdeckung von Gravitationswellen 2015 und deren Bedeutung für unser Verständnis des Universums. Umfassend beleuchtet er die Technologie zur Messung dieser Wellen und die Herausforderungen, die es bei der Verbesserung von Detektoren gibt. Zukünftige Projekte wie Cosmic Explorer und die LISA-Mission versprechen spannende neue Erkenntnisse.
undefined
Jul 4, 2024 • 13min

Folge 359 – Exomonde

Viele Planeten in unserem Sonnensystem haben Monde: Die Erde hat einen, Mars zwei, Jupiter hat mehr als 90 und Saturn sogar weit über hundert. Und auch außerhalb unsers Sonnensystems gibt es zahlreiche Planeten, die vermutlich ebenso von Begleitern – sogenannten Exomonden – umkreist werden. Wie diese fernen Welten aussehen könnten und mit welchen Methoden nach Exomonden gesucht wird, berichtet René Heller vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen in dieser Folge.
undefined
Jun 6, 2024 • 14min

Folge 358 – Antimaterie

Stefan Ulmer von der Universität Düsseldorf spricht über die Entdeckung und das Rätsel der Antimaterie. Themen umfassen die fehlende Antimaterie im Universum, Experimente, die Entdeckung von Antiteilchen und Antielektronen, Paarerzeugungsreaktionen, das Rätsel der asymmetrischen Verteilung von Materie und Antimaterie seit dem Urknall, und die Untersuchung von Antimaterie am BASE-Experiment im CERN.
undefined
May 2, 2024 • 14min

Folge 357 – Autonomes Fahren

Wie autonome Fahrzeuge funktionieren und welche Hürden noch genommen werden müssen, bis sie auch im Straßenverkehr eingesetzt werden können, erzählt Daniel Göhring von der Freien Universität Berlin in dieser Folge.
undefined
Apr 4, 2024 • 15min

Folge 356 – Hochtemperatursupraleiter

Wie Physikerinnen und Physiker nach Materialien suchen, die Strom auch bei Raumtemperatur widerstandsfrei leiten, erzählt Bernhard Keimer vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in dieser Folge.
undefined
Mar 7, 2024 • 16min

Folge 355 – Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer

Wie sich Signale aus dem Gehirn auslesen lassen und an welchen Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer aktuell geforscht wird, berichtet Thomas Stieglitz von der Universität Freiburg in dieser Folge.
undefined
Feb 1, 2024 • 15min

Folge 354 – Kosmisches Gas

Woraus das unscheinbare Gas besteht, das unser gesamtes Universum erfüllt und welche Rolle es bei der Entwicklung des Kosmos spielt, berichtet Philipp Richter von der Universität Potsdam in dieser Folge.
undefined
Jan 4, 2024 • 15min

Folge 353 – Neutrinos

Wo Neutrinos herkommen, wie sich die rätselhaften Eigenschaften der Teilchen untersuchen lassen und was sie uns über die Geschichte und den Aufbau des Universums verraten, erzählt Kathrin Valerius vom Karlsruher Institut für Technologie in dieser Folge.
undefined
Dec 7, 2023 • 13min

Folge 352 – Permafrost

Wie Permafrostböden vor Jahrmillionen entstanden und was passiert, wenn die gefrorenen Böden im Zuge des Klimawandels nun allmählich auftauen, berichtet Julia Boike vom Alfred-Wegener-Institut in dieser Folge.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app