

heiseshow
heise online
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Episodes
Mentioned books

7 snips
Oct 30, 2025 • 1h 24min
Büro-Ortung in Teams, Cyberangriff-Abwehr, Grokipedia | #heiseshow
In dieser Ausgabe geht es um die neuen Funktionen von Microsoft Teams zur Büroanwesenheit und die damit verbundenen Datenschutzbedenken. Außerdem wird die kontroverse Idee von aktiven Abwehrmaßnahmen gegen Cyberangriffe beleuchtet. Ein weiteres spannendes Thema ist Elon Musks Grokipedia, die als neue Wikipedia-Alternative auftritt und Fragen zur Objektivität aufwirft. Zudem erleben die Hörer einen unterhaltsamen Nerd-Geburtstag und kniffelige Quizfragen, die das Wissen über Wikipedia testen.

Oct 23, 2025 • 1h 24min
40 Jahre 80386, Amazon und die Roboter, ChatGPT-Browser | #heiseshow
Die spannende Diskussion dreht sich um den Intel 80386 und seinen revolutionären Einfluss auf den PC-Markt vor 40 Jahren. Amazon plant, massiv Roboter einzusetzen – wie wird das die Arbeitswelt verändern? OpenAI präsentiert mit Atlas einen neuen Browser, der ChatGPT integriert. Können sie damit die Konkurrenz zu Chrome und Co. aufmischen? Zudem gibt es unterhaltsame Anekdoten über KI-Texte, einen Nerd-Geburtstag und knifflige Quizfragen. Sicherheit und Datenschutz bei agentischen Browsern sind ebenfalls ein zentrales Thema.

11 snips
Oct 16, 2025 • 1h 16min
Smart-Verlust, E-Auto-Prämie, Sonnenlicht-Satelliten | #heiseshow
Die Abschaltung von Cloud-Diensten macht smarte Geräte nutzlos. Experten diskutieren, ob man cloudabhängige Technik meiden sollte und welche Alternativen es gibt. Außerdem wird die Rückkehr der E-Auto-Prämie thematisiert und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Automobilindustrie analysiert. Ein spannendes Thema sind die neuen Spiegel-Satelliten, die Nachtstrom für Solarkraftwerke liefern sollen, aber auch vor Lichtverschmutzung warnen. Die Hosts bringen zudem Quizfragen und feiern einen Nerd-Geburtstag.

Oct 9, 2025 • 1h 16min
rabbitOS 2, Cariad-Neuanfang, E-Scooter-Gesetz | #heiseshow
Die Diskussion dreht sich um rabbitOS 2 und das ambitionierte Update für das umstrittene Rabbit R1 – könnte es endlich zum Erfolg führen? VW transformiert seine Softwarestrategie bei Cariad und setzt verstärkt auf zugekaufte Lösungen, was für die E-Mobilität bedeutende Folgen hat. Außerdem plant die Bundesregierung neue Regeln für E-Scooter, um Unfälle zu reduzieren. Ergänzend gibt es spannende Nerd-Geburtstage und ein kniffliges Quiz zur Juno-Mission, das für verblüffende Fakten sorgt.

Oct 2, 2025 • 1h 16min
Signal-Rückzug, Verbrennerverbot, E-ID in der Schweiz | #heiseshow
Mit dabei: Anna Bicker, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Signal droht mit Rückzug: Außer (Chat-)Kontrolle? – Die Signal-Chefin droht mit einem Rückzug aus Europa wegen der geplanten EU-Chatkontrolle. Was genau bedeutet die EU-Regulierung für verschlüsselte Messenger? Kann Signal seine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unter den neuen Bedingungen überhaupt aufrechterhalten? Und welche Alternativen hätten Nutzer, wenn Signal tatsächlich den europäischen Markt verlässt?
Deutschland rüttelt am Verbrenner-Aus: Mit Vollgas in die Zukunft? – Bundeskanzler Merz will das EU-Verbrennerverbot kippen und setzt auf Technologieoffenheit. Welche Chancen hat ein solcher Vorstoß auf EU-Ebene? Ist die Fokussierung auf E-Fuels und synthetische Kraftstoffe eine realistische Alternative zur Elektromobilität? Und was würde ein Aufweichen des Verbots für Deutschlands Automobilindustrie und die Klimaziele bedeuten?
Schweizer stimmen für die E-ID: Vorbild für Deutschland? – Mit knapper Mehrheit haben die Schweizer für die Einführung einer staatlichen digitalen Identität gestimmt. Was macht das Schweizer E-ID-Modell aus und welche Datenschutzaspekte stehen im Vordergrund? Kann Deutschland von den Erfahrungen der Schweiz lernen? Und welche Hürden muss die deutsche E-ID-Entwicklung noch überwinden?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Sep 25, 2025 • 1h 16min
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow
Mit dabei: Markus Will, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden?
Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten?
Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Sep 18, 2025 • 1h 17min
Wero vs. Euro, Nvidia/Intel-Deal, 40 Jahre Super Mario | #heiseshow
Eine spannende Diskussion über das neue europäische Bezahlsystem Wero, das als Alternative zu PayPal an Fahrt gewinnt. Ein unerwarteter Schachzug von Nvidia mit einer 5-Milliarden-Dollar-Investition in Intel sorgt für Aufregung und Fragen zur Zukunft der Prozessoren. Außerdem feiern wir 40 Jahre Super Mario und tauchen ein in nostalgische Videospielmomente – von Jump’n’Run bis zu humorvollen Quizfragen. Die Fusion von Gaming und Technologie wird auf fesselnde Weise beleuchtet.

Sep 11, 2025 • 1h 9min
Apples iPhone-Event, Warntag, Smart | #heiseshow
Markus Will, Redakteur bei Heise online und Feuerwehrmann, spricht über das neue iPhone Air und seine Zielgruppen. Er beleuchtet, welche Innovationen Apple bietet und ob diese ausreichen, um neue Käufer zu gewinnen. Zudem wird der bundesweite Warntag analysiert: Wie gut funktionieren die Warnsysteme und wie sind wir auf Katastrophen vorbereitet? Schließlich wird der inflationäre Gebrauch des Begriffs ‚smart‘ diskutiert – ist es noch mehr als nur ein Marketingbegriff? Interessante Einblicke und humorvolle Anekdoten sorgen für Unterhaltung.

Sep 4, 2025 • 1h 21min
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow
Zu Gast ist Markus Will, heise-online-Chefredakteur und Experte für IT-Sicherheit, der zusammen mit Dr. Volker Zota und Malte Kirchner spannende Themen erörtert. Sie diskutieren ein aktuelles Gerichtsurteil, das Google zur Datenteilung verpflichtet, und die möglichen Auswirkungen auf den Wettbewerb. Zudem sprechen sie über die steigenden GPS-Sabotage-Angriffe und wie Europa auf GPS-Spoofing reagiert. Schließlich wird die Debatte über den Einsatz von KI-Überwachungskameras und deren Einfluss auf den Datenschutz beleuchtet.

Aug 28, 2025 • 1h 12min
Windows 95, USA vs. EU, Notrufchaos | #heiseshow
Mitr dabei: Anna Bicker, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Klickibunti: Wie Windows 95 den modernen PC prägte – Vor 30 Jahren revolutionierte Microsoft mit Windows 95 die PC-Welt und legte den Grundstein für die moderne Computernutzung. Was machte Windows 95 so wegweisend? Welche Designprinzipien prägen noch heute unsere Computer? Und wie veränderte das Betriebssystem die Art, wie wir mit Computern umgehen?
Das riecht nach Ärger: US-Regierung will EU-Regulierer sanktionieren – Die Trump-Regierung plant angeblich Sanktionen gegen EU-Verantwortliche wegen des Digital Services Act. Wie ernst ist diese Drohung zu nehmen? Welche Auswirkungen hätte ein Handelsstreit zwischen USA und EU auf die Tech-Regulierung? Und kann die EU ihre digitale Souveränität gegen US-Druck behaupten?
Anrufchaos: Legen automatisierte Notrufe Rettungsleitstellen lahm? – Smarte Geräte und automatisierte Systeme überlasten zunehmend die Notfall-Infrastruktur mit Fehlalarmen. Wie groß ist das Problem der automatisierten Notrufe wirklich? Welche technischen Lösungen gibt es, um echte Notfälle von Fehlalarmen zu unterscheiden? Und wie können Rettungsleitstellen mit der wachsenden Zahl vernetzter Geräte umgehen?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.


