Ruhestörung

ByteFM
undefined
Dec 29, 2023 • 25min

Rückblick Reeperbahn Festival 2023

2024 steht vor der Tür und lässt ein Jahr voller musikalischer Neuentdeckungen hinter sich. Ein Ort dafür war auch in diesem Jahr wieder das Reeperbahn Festival. Wir schauen in dieser Folge noch einmal auf das Geschehen im September zurück. Was waren die Highlights? Welche Programmpunkte konnten auch abseites der Musik begeistern? Und welche Newcomer*innen sind im Gedächtnis geblieben? Mehr zum Reeperbahn Festival erfahrt Ihr hier … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto: Christian Hedel
undefined
Dec 22, 2023 • 30min

Weihnachtslieder und ihre Geschichten

Gewöhnlich werfen wir in Ruhestörung jede Woche einen Blick auf das Treiben in der Musik- und Kulturbranche. Sprechen mit spannenden Newcomer*innen und etablierten Bands oder laden interessante Menschen aus der Musikindustrie ein. So kurz vor den Weihnachtsfeiertagen legen wir den Fokus auf einige der bekanntesten Weihnachtssongs und widmen uns in dieser Folge den Geschichten, die sich hinter ihnen verbergen. Songs, die wir alle schon einmal gehört haben. Manche öfter, andere seltener. Wie und wann sind sie entstanden? Wo liegt ihr Ursprung? Und hängen sie vielleicht sogar auf die ein oder andere Weise zusammen? … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/
undefined
Dec 15, 2023 • 44min

Modular

Nostalgische, düstere Synth-Sounds im Stile der 80er Jahre treffen auf gesellschaftskritische, feministische Texte. Schon seit einigen Jahren ist sie die Wahlhamburgerin Modular Teil der deutschen New-Wave-Szene, als Musikerin oder auch als Fotografin für Künstler*innen und Bands wie Mia Morgan und Lyschko. Anfang des Jahres hat Modular ihre erste Single „Betrüger" veröffentlicht und nur wenige Monate später auch mit „Rauschgift“ auch ihre Debüt-EP. In dieser Folge sprechen wir mit Modular über das Aufwachsen mit Berufsmusikerinnen als Eltern, besondere Live-Erlebnisse und die Arbeit als Veranstalterin der Bande-Konzerte, einer Konzertreihe für FLINTA-Personen. Mehr zu Modular findet Ihr hier. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto: Paul Herbig
undefined
Dec 8, 2023 • 45min

Sustain – Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche

mit Lena Hansen Möchte man eine Veranstaltung auf die Beine stellen, kann das sehr komplex sein. Soll diese zusätzlich noch unter nachhaltigen Aspekten stattfinden, wird die Planung und Umsetzung meist noch umfangreicher. Angefangen bei der An- und Abreise der Teilnehmerinnen über den Energie- und Wasserverbrauch und die Verpflegung bis hin zur Herausforderung der Abfallentsorgung. Um auf diesem Gebiet mehr Licht ins Dunkel zu bringen und Akteurinnen der Branche die Möglichkeit des Austauschs zu geben, fand während des Reeperbahn Festivals in diesem Jahr erstmalig der „Sustain! – Green Culture Summit“ statt – die erste Nachhaltigkeits- und Kreislauffähigkeitskonferenz für die Musik- und Veranstaltungsbranche. In dieser Folge haben wir mit Lena Hansen von Green Events Hamburg über die Hindernisse und Möglichkeiten bei der Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen gesprochen. Mehr zur Sustain findet Ihr hier. Zu Green Events Hamburg geht es hier entlang und zu The Changency hier. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto: Ronja Hartmann
undefined
Dec 1, 2023 • 46min

Temmis

„Schlechte Zeiten machen gute Stories, schreiben gute Songs“, heißt es in der aktuellen Single „Alles brennt“ von der Band Temmis. In dieser Folge erzählt uns das Quartett, warum es nicht viel von dem Klischee hält, dass Künstler*innen nur dann kreativ sein können, wenn sie in schwierigen Lebensphasen stecken. Außerdem spricht die Band über ihre Anfänge in Tübingen, die NNDW-Bewegung und erklärt, warum sie der Meinung ist, dass Kunst nicht nur Inspiration, sondern auch harte Arbeit ist. Mehr zu Temmis findet Ihr hier. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto: Lenny Rothenberg
undefined
Nov 24, 2023 • 27min

Rahel

Für die Wiener Musikerin Rahel stand schon früh fest, dass sie irgendwann auf der Bühne stehen wird. Wie das genau passiert, war zunächst gar nicht mal so wichtig. Zuerst stand sie auf zahlreichen Theaterbühnen, mittlerweile performt sie ihre eigenen Songs im Rampenlicht. Mit dem Produzenten Raphael Krenn hat sie seit 2021 zwei EPs und zahlreiche Singles veröffentlicht. Verträumte Indie-Pop-Musik inspiriert von Sounds aus den 80er-Jahren, New Wave und Dreampop. In dieser Folge sprechen wir mit Rahel unter anderem über ihre aktuelle Doppelsingle und die Wiener Musikszene. Außerdem verrät uns Rahel, warum sie denkt, dass ihre Musik nicht von allen verstanden wird. Mehr zu Rahel findet Ihr hier. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto: Luma
undefined
Nov 17, 2023 • 36min

Wie KI das Künstler*innenbild verändert

mit Ralf Schlüter Wenn es eine Technologie gibt, die in diesem Jahr die Kreativbranche in Aufruhr versetzt hat, dann ist es die Künstliche Intelligenz (KI). Eine der wohl spannendsten Technologien unserer Zeit, die auch in der Musik zahlreiche Anwendungsgebiete findet. Bei der Produktion, im Mastering, beim kreativen Prozess, in Form von Tools zur Bestimmung von Songs oder benutzerdefinierten Playlisten. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Tools, die mithilfe Künstlicher Intelligenz neue Songs generieren können. Eine Entwicklung, die Fragen aufwirft. Wie verändert diese Technologie die Rolle, die Künstlerinnen einnehmen? Gibt es vielleicht sogar eine Entkopplung von den realen Personen und den Klängen, die sie hervorbringen? Oder werden Künstlerinnen unwichtiger? Darüber haben wir mit dem Kulturjournalisten Ralf Schlüter gesprochen. Mehr zu Ralf Schlüter und über die Kulturbotschaft findet Ihr hier. Und hier geht es zum Vortrag "Honey, I shrunk the Artist! Wie KI das Künstler*innenbild verändert". … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto: Joshua Hoven
undefined
Nov 10, 2023 • 32min

QUOTES mit Maria Popov

„Solidarität ist nicht so schwer“, betont Maria Popov. Als Moderatorin und Journalistin setzt sie sich für Geschlechtergerechtigkeit und die Sichtbarkeit von Minderheiten ein. So auch beim Video-Interview-Format „QUOTES“. In der aktuellen Staffel läuft Maria Popov unter anderem mit Performance-Künstlerin, Poetin, Comedian und Aktivist*in ALOK Vaid-Menon über St. Pauli und spricht über die LGBTQ+-Community, Ansätze zur Überwindung des binären Geschlechtersystems und Fashion-Statements. Für diese Folge haben wir mit Maria Popov gesprochen, die uns Einblicke in das Format und ihre Arbeit gibt. Mehr zu Maria Popov findet Ihr hier. Und hier geht es zur QUOTES-Folge mit ALOK. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto-Credit: Johanna Wittig
undefined
Nov 3, 2023 • 43min

Nils Keppel

Schaut man in den einschlägigen „Neue Neue Deutsche Welle“-Playlisten vorbei, stößt man sehr schnell auf den Musiker Nils Keppel. Unterlegt mit wabernd-düsteren Klängen singt der Musiker aus der Pfalz mit verhallter Stimme über Selbstreflexion, Identität oder das Verlassen und Verlassen werden. Eine Mischung aus Tristesse und Sehnsucht. Mit dem 23-jährigen haben wir in dieser Folge über das Aufwachsen in der pfälzischen Provinz Kandel, seine Wahlheimat Leipzig, die Schubladen und stilistischen Ausbrüche der NNDW-Szene und seine erste eigene Headliner-Tour gesprochen. Mehr zu Nils Keppel findet Ihr hier. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto-Credit: Marina Monaco
undefined
Oct 27, 2023 • 34min

Blush Always

Von den ersten Konzerten zum Debütalbum Dass Katja Seiffert einmal mit ihrem eigenen Projekt Blush Always auf der Bühne stehen würde, das hätte sie selbst nicht gedacht. Nach der Schule studierte sie zielstrebig Psychologie und strebte eine therapeutische Laufbahn an. Als Musikfan besuchte sie in dieser Zeit viele Clubkonzerte, setzte sich mit Gitarrenmusik der frühen 90er-Jahre auseinander. Bands wie The Smashing Pumpkins, Pavement oder Weezer wurden ihr wichtig. Doch selbst zur Gitarre zu greifen, verlangte ihr einiges an Überwindung ab: Aus der Musikschule wusste sie bereits, dass Prüfungs- und Bühnensituationen sie so sehr in Aufregung versetzen, dass sie jedes Mal knallrot wurde – daher auch der Bandname: Blush Always. In dieser Folge von Ruhestörung erzählt die Musikerin, wie sie ihre Bühnenangst schließlich ablegen konnte, spricht von Erfahrungen auf ersten eigenen Konzerten und von der Entstehung ihres im September 2023 erschienenen Albums „You Deserve Romance“. Mehr zu Blush Always findet Ihr hier: https://www.instagram.com/blush_always/ … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ Foto-Credit: Hannes M. Meier

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app