

Kulturleben
Bayerischer Rundfunk
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Episodes
Mentioned books

Jul 28, 2025 • 44min
Reflexion und Reportage vom 29.07.2025
Geteiltes Erinnern - das schwierige Verhältnis zwischen Polen und Deutschland 80 Jahre nach Kriegsende. Reportage von Jochen Rack. / 70. Geburtstag des Warschauer Kulturpalasts: Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt. Marlene Dietrich und die Stones sind hier aufgetreten. Martin Adam berichtet. / Charles Berberian und sein Comic: "Eine orientalische Erziehung". Der Franzose erzählt darin von seiner Jugend in Beirut. Niels Beintker hat Charles Berberian getroffen. / Podcasttipp von Sarah Fischbacher: Fast Food - Long Story, zu finden in der ARD Audiothek. / Moderation: Andrea Mühlberger

Jul 25, 2025 • 29min
"Elevated Art": Ein Kunstprojekt auf Südtiroler Gipfeln hat nicht nur Fans
Stell dir vor, der Berg ruft - und die Kunst kommt. Ein Kunstprojekt spaltet einen ladinischen Ort in den Dolomiten. Timian Hopf hat das Projekt filmisch mit der Kamera begleitet. "Elevated Art" heißt seine Doku, Andrea Mühlberger hat mit dem Regisseur gesprochen / Das "First Folio" ist eines der bedeutendsten Bücher der Welt, es stammt von 1623 und enthält einen Großteil der Dramen Shakespeares. Jetzt ist das Buch im Deutschen Theatermuseum in München zu sehen. Ein Gespräch mit Christiane Hoffrath von der Stadt- und Universitätsbibliothek Köln / Urlaub kann man nicht nur machen, man kann auch drüber lachen: Urlaubs-Kabarett auf Bayern 2. Von Thomas Koppelt.

Jul 24, 2025 • 31min
Die Zukunft unserer Kinder denken
Eigentlich ist es der sehnlichste Wunsch aller Eltern, dass es ihren Kindern gut geht und zukünftig auch gehen wird. Trotzdem nehmen die Belange von Kindern und Jugendlichen auf der politischen Agenda nur die hinteren Plätze ein. Woran liegt das? Und wie schafft es eine Gesellschaft die Interessen ihrer Kinder zu berücksichtigen, auch wenn die auf dem politischen Marktplatz nur eine leise Stimme haben. Im Bayern 2 Perspektivwechsel sprechen wir mit der Philosophin und Bauchautorin Ina Schmidt und dem SZ-Kulturredakteur Jakob Biazza.

Jul 23, 2025 • 31min
Sommerzeit, Festivalzeit: Zum Beispiel das „Water & Sound“ in Augsburg.
"Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren": Eine Sonderausstellung im Bezirksmuseum Dachau. Sarah Khosh-Amoz hat die Schau gesehen / Das "Water & Sound-Festival" in Augsburg. Ein Gespräch mit Ingolf Stöcker / Saisonbilanz und Ausblick: Augsburgs Theaterintendant André Bücker kann mit der Spielzeit zufrieden sein. Peter Jungblut hat ihn getroffen / Das Klassik-Festival im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm: Die Elchinger Musiktage sind ein echter Geheimtipp, findet unser Kollege Peter Allgaier

Jul 22, 2025 • 34min
Reflexion und Reportage: Wie viele Regeln braucht die Mode?
Pro und Contra: Brauchen Opernhäuser Dresscodes? Von Hannah Schmidt und Albrecht Selge / Modetheoretikerin Barbara Vinken im Gespräch mit Knut Cordsen / Kommentar: Kleiderordnungen schaffen Hierarchien. Von Julia Fritzsche.

Jul 18, 2025 • 23min
Kino und Kabarett vom 18.07.2025
Wie geht es den Open-Air-Kinos? Matthias Helwig im Gespräch / Shenja Lacher singt Rio Reiser / "Karli und Marie" - Gespräch mit Luise Kinseher und Sigi Zimmerschied

Jul 17, 2025 • 34min
Braucht unsere Demokratie mehr kulturelle Teilhabe?
"Jeder Mensch ist ein Künstler", das war die Utopie von Joseph Beuys. Und es ist die konkrete Zielsetzung vieler Programme, die versuchen, Menschen für Kultur zu gewinnen. Denn es zeigt sich leider, dass viele Institutionen fast nur dieselben Zielgruppen erreichen, die hoch gebildeten, die finanziell bessergestellten und ein eher älteres Publikum. Das ist undemokratisch, das verschenkt Potentiale. Aber wie das ändern? Und was gewinnen die Kultureinrichtungen - neben mehr Besucherinnen und Besuchern? Darüber diskutiert die Moderatorin Kathrin Hasselbeck mit Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, und Anna-Sophia Kraus, Projektleiterin für Community Arts am Staatstheater Augsburg.

Jul 15, 2025 • 33min
Kulturlandschaft Bayern vom 16.07.2025
Die Ausstellung "Das Recht auf Träume" im Kunstforum Hundertwasser in Lindau / Operette: Das Lehár Festival in Bad Ischl / Herrenchiemsee Festspiele: Gespräch mit dem Intendanten Josef Kröner / Freilichtspiel: "Wirtshaus im Spessart" in Geiselhöring / Helmut A. Binser beim Eulenspiegel-Zeltfestival Passau

Jul 14, 2025 • 36min
Wo steht der Feminismus heute?
Was bewegt Frauen heute? Wo engagieren sie sich, was geben sie ihren Kindern weiter? Welchen Stellenwert hat heute noch "Das andere Geschlecht" (eine Bibel des Feminismus) von Simone de Beauvoir? Autorinnen geben Antworten - und machen Mut!

Jul 10, 2025 • 32min
Film und Bühne vom 11.07.2025
Wird Hollywood jetzt rechts? Der Amerikanist und Filmwissenschaftler Vinzenz Hediger über den Prepper-Film "Homestead" / Bayerischer Blues, Alpenrock und Spiritualismus: Willy Michl zum 75. Geburtstag. Eine Collage von Bernhard Schulz / Lea Ruckpaul: Die Schauspielerin ist derzeit festes Ensemblemitglied am Residenztheater München und bekommt den Kurt-Meisel-Preis 2025. Ein Gespräch über Lampenfieber und Vorbildwirkung.


