Kulturleben cover image

Kulturleben

Latest episodes

undefined
16 snips
Feb 27, 2025 • 30min

TikTokisierung der Politik? Welche Rolle spielen Social Media für die Meinungsbildung junger Wähler*innen?

In dieser Diskussion sprechen Hannah Schimmele, Expertin für politische Kommunikation, und Rüdiger Maas, Generationenforscher, über die überraschende Macht von TikTok in der Politik. Sie beleuchten, warum die Linke und die AfD bei jungen Wählern erfolgreich sind, während etablierte Parteien kämpfen. Besonders spannend ist der Geschlechtervergleich: Junge Frauen tendieren zu linken Parteien, während Männer sich zu rechten Strömungen hingezogen fühlen. Zudem wird der Einfluss von Social Media auf die politische Meinungsbildung und die Gefahren der Fragmentierung der Realität thematisiert.
undefined
Feb 25, 2025 • 55min

Anders und nachhaltig bauen - Neue Architektur in Bayern

Zu Besuch bei Bauwerken, die auf der Shortlist für den BDA-Preis Bayern 2025 stehen, etwa in einem Mehrgenerationenhaus auf dem Land, in Kranzberg, einem Übernachtungsschutz für Menschen in Obdachlosigkeit in München und einem Haus ganz ohne Zement. Außerdem ein Gespräch zur Frage: Was erhoffen sich Architekten nach der Bundestagswahl für den Wohnbau?
undefined
Feb 20, 2025 • 28min

Europa – was nun? Was der Abschied der USA für eine künftige Sicherheitspolitik bedeutet

Robert Menasse ist ein österreichischer Schriftsteller und begeisterter Europa-Befürworter, während Andreas Wirsching Historiker und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München ist. Sie diskutieren die geopolitische Lage Europas nach dem Rückzug der USA und die daraus resultierenden Herausforderungen für die EU. Besondere Aufmerksamkeit erhalten der zunehmende Nationalismus und die Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Engagements. Außerdem beleuchten sie die Manipulation von Wahrheit in der politischen Kommunikation sowie die sicherheitspolitischen Folgen von Trumps Politik.
undefined
Feb 18, 2025 • 5min

BR-Musikexperte über das Oldie-Revival auf Tik-Tok

Alte Hits - manche 50 und mehr Jahre alt - landen durch aktuelle Posts auf TikTok wieder in den Charts. Und das ist inzwischen auch aus wirtschaftlicher Sicht für Plattenfirmen und Künstler interessant.
undefined
Feb 14, 2025 • 28min

Gestern gegen Rechts, morgen für das Klima! Wie produktiv ist Protest?

"Demokratie ist kein Zuschauer-Sport!" - so formulierte eine junge Demonstrantin bei einer der Demos gegen rechts ihre Motivation, die sie wie Abertausende von Menschen am ersten Februarwochenende 2025 auf die Straßen gelockt hatte. Und vielleicht ja beim nächsten Klimastreik wieder. Gemeinsam mit Gleichgesinnten in großer Zahl zu protestieren - das kann Mut machen. Messbar im Sinne einer sofortigen Ablesebarkeit am Wahlbarometer ist der Erfolg solcher Kundgebungen aber nicht. Wer durch Demonstrationen etwas verändern will, braucht einen langen Atem, sagen Protestforscher. Nur dann besteht Aussicht auf Erfolg. Garantiert ist er trotzdem nicht. Sicher ein Grund, wieso so manchen Protesten vorzeitig die Luft ausgeht. Wie produktiv ist Protest? Woran kann er scheitern? Wann führt er zu Veränderung? Und welche Rolle können Kulturschaffenden dabei spielen? Es diskutieren mit Judith Heitkamp: Simon Teune vom Berliner Institut für Protest- und Bewegungsforschung und Till Hofmann, Münchner Kabarettveranstalter mit langjähriger Erfahrung im Organisieren und Bewerben von Demos.
undefined
Feb 10, 2025 • 14min

Im Dunkel des Museumsdepots (Folge 17): Die Guillotine von Stadelheim

Dieses Objekt,, das sogar mit einem politischen Ausstellungsverbot belegt ist: Die Guillotine des Gefängnisses von München-Stadelheim. Mit ihr hat der NS-Staat zwischen 1933 und 45 mindestens 1.198 zum Tode verurteilte Menschen hinrichten lassen - unter ihnen die Mitglieder der Weißen Rose. 2014 hat der Journalist Ulrich Trebbin für den Bayerischen Rundfunk aufgedeckt, dass dieses Stück nicht verschollen ist, sondern seit Langem im Bayerischen Nationalmuseum in München steht. Für die Öffentlichkeit zu sehen ist es bis heute nicht - obwohl es erst vor Kurzem wieder entsprechende Forderungen gab.
undefined
Feb 6, 2025 • 30min

Warum Migration alle anderen Themen im Wahlkampf verdrängt

Seit die Unions-Fraktion gemeinsam mit AfD und FDP für einen Antrag zur Migrationspolitik gestimmt hat, diskutiert die Republik fast nur noch über das Thema Migration. Die Schriftstellerin Mithu Sanyal und der Migrationsforscher Simon Goebel suchen nach neuen Ansätzen in dieser seit Jahren schwelenden Debatte.
undefined
Feb 4, 2025 • 29min

Christian Jünger, Pengiun Random House Chef, im Gespräch

Seit kurzem leitet er die größte Verlagsgruppe in Deutschland, mit 1.000 Mitarbeitern und über 40 Verlagen. Ein Interview mit dem Verleger über die Situation der Buchbranche, Ideen für "sein" Haus und die Bedeutung des Lesens.
undefined
Feb 3, 2025 • 17min

Im Dunkel des Museumsdepots (Folge 16): Dildos aus Porzellan

Das "Porzellanikon" in Oberfranken ist Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan. An den Standorten in Selb und Hohenberg an der Eger kann man alles erfahren über das faszinierende Material: Von den Rohstoffen, die zur Herstellung benötigt werden, bis zum Brennen und Glasieren. Weil Porzellan auch besonders hart und hygienisch ist, werden daraus nicht nur Teeservices und dekorative Gegenstände hergestellt, sondern auch sehr spezielle Gebrauchsgegenstände - Dildos aus Porzellan! Davon gibt es eine ganze Sammlung - ausgestellt wurde sie noch nie.
undefined
Jan 30, 2025 • 32min

Warum werden Frauen im Netz so gehated?

Hass ist im Netz allgegenwärtig. Und keine Abhilfe in Sicht. Es droht eher schlimmer zu werden nach der Ankündigung des Meta-Konzerns weitgehend auf Fact-Checking zu verzichten. Was auffällt: Der Hass richtet sich besonders gegen Frauen. Sind wir dem schutzlos ausgeliefert? Müssen wir uns das Netz zurückerobern? Eine Diskussion mit der Körperaktivistin und Influencerin Melodie Michelberger und der Juristin Josephine Ballon von der Beratungsstelle HateAid.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner