

Kulturleben
Bayerischer Rundfunk
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2024 • 51min
Wolf Biermann über Lieder, Geschichte und ein großes Konzert
"Wolf Bierman re:imagined. Lieder für jetzt" heißt ein Album mit Cover-Versionen berühmter Songs des Liedermachers. Ein Gespräch über berühmte Songs, die Zeit ihrer Entstehung, neue Interpretationen und das Kölner Konzert 1976.

Nov 7, 2024 • 29min
9. November 1989 – Kat Menschik und Maxim Leo erinnern sich
In ihrem Buch "Junge aus Westberlin" erzählen der Schriftsteller und die Illustratorin von einer Liebe zwischen West und Ost, kurz vor dem Mauerfall. Ein Gespräch über einen denkwürdigen Sommer und einen welthistorischen Herbst.

Nov 7, 2024 • 32min
Volle Hallen, leere Kassen: Wie steht es um die Live-Musikkultur?
Das Publikum liebt weiterhin Live-Musik in Clubs und auf Bühnen. Aber die Kosten für Personal und Energie steigen und steigen. Für viele Veranstalter wird es zunehmend eng. Wie soll es weitergehen? Darüber diskutieren Claus Berninger vom "Colos-Saal" in Aschaffenburg und Bernd Strieder vom Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Nov 4, 2024 • 15min
Im Dunkel des Museums-Depots (Folge 7): "Der Giftpilz" in der Jugendbibliothek Blutenburg
In der Internationalen Jugendbibliothek Schloss Blutenburg, wo Kinderbücher aus aller Welt gesammelt und erforscht werden, gibt es einen Giftschrank. Darin findet sich neben anderen, menschenverachtenden Werken auch ein Kinderbuch aus den 1930er Jahren: "Der Giftpilz".

Nov 1, 2024 • 29min
75 Jahre Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Der Schriftsteller Ingo Schulze, seit dem vergangenen Jahr Präsident der Akademie, im Gespräch über die Geschichte dieser bedeutenden kulturellen Institution und wichtige Aufgaben der Gegenwart. Gerade wird das Jubiläum gefeiert.

Oct 31, 2024 • 35min
Faszination True Crime
True Crime-Podcasts erreichen seit Jahren ein Millionenpublikum. Man findet sie regelmäßig auf den oberen Plätzen der Podcast-Charts. Aber was macht ihre Faszination aus? Woher kommt diese Mords-Lust auf True Crime? Welche Motive stecken dahinter, solche Podcasts zu hören? Darüber sprechen wir mit der Journalistin Sabine Rückert von "Zeit Verbrechen", der Kriminalpsychologin Elena Yundina und dem BR-Netzexperten Christian Schiffer.

Oct 29, 2024 • 12min
Im Dunkel des Museums-Depots (Folge 6): "Der Anatom" von Gabriel von Max
Heute begeben wir uns in einen der größten Gemäldeschätze der Welt: Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen verfügen über mehr als 30000 Kunstwerke. Aber nicht alle werden auch gezeigt. Zum Beispiel "Der Anatom" von Gabriel von Max. Ein hoch interessantes Kunstwerk, Stefan Mekiska durfte es exklusiv sehen.

Oct 24, 2024 • 41min
Wohlstand für Alle?
Reichtum begrenzen? Vermögen deckeln? In unserem Streitgespräch dazu treten an: Der Münchner Soziologe Fabian Pfeffer vom LMU-Zentrum zur Erforschung sozialer Ungleichheit und der Düsseldorfer Immobilieninvestor und Millionär Josef Rick.

Oct 22, 2024 • 18min
Im Dunkel des Museums-Depots (Folge 5): Das Medizinische Set eines Quacksalbers
Diesmal besuchen wir das Museum Fünf Kontinente in München, wo ein in der Kolonialzeit geraubtes "Medizinisches Set eines Kurpfuschers" im Depot lagert.

Oct 21, 2024 • 53min
Abschied von der Mutter
Die Mutter des Autors stirbt nach monatelanger Krankheit. Obwohl sie schon über 90 Jahre alt ist, kein leichter Abschied. Es hilft, dass sie in ihrem eigenen Haus bleiben kann, aber es macht die medizinische Versorgung auch schwieriger. Und auch wenn alle in der Familie wissen, dass Menschen sterblich sind, wünschen sie sich doch, dass es in diesem Fall mehr als nur einen Aufschub gibt.