Kulturleben cover image

Kulturleben

Latest episodes

undefined
Dec 11, 2023 • 53min

Bibliotheken boomen: Büchereien und ihre Bedeutung als soziale Orte

Brauchen wir im 3. Jahrtausend wirklich noch Bibliotheken? Ist die Institution nicht veraltet im Vergleich zum tragbaren Wissensspeicher Handy? Aber warum entstehen dann überall neue Büchereien?
undefined
Dec 4, 2023 • 49min

Fuck you, Goethe? Auf der Suche nach einem Kanon

Ist ein Schulabschluss möglich ohne Faust-Lektüre? Und warum gerade dieser Text um einen alten Kerl, der eine 14-Jährige verführt? Wieso nicht "Malina" von Ingeborg Bachmann? Oder auch einen Text einer POC? Oder überfrachteten solche Ansprüche die Literatur?
undefined
Nov 27, 2023 • 44min

Abend Show mit Caro Matzko (4): Was uns nicht durchschlafen lässt

Drogen sind nicht nur auf dem Oktoberfest ein normaler Bestandteil unseren Alltags. Ihr Versprechen: kurze Glücksmomente, Aber nicht einmal eine anständig durchgeschlafene Nacht verschaffen sie uns. Auch sonst haben Drogen eine magere Erfolgsbilanz, erzählen Caro Matzko Leute, die sich ihnen nicht nur theoretisch gewidmet haben.
undefined
Nov 20, 2023 • 54min

"Nur keine Spuren hinterlassen" - Günter Eich in Bayern

Günter Eich war ein berühmter Hörspielautor in den 50er Jahren. Obwohl er zeitweise sehr gut verdiente, zog er es vor, abseits der großen Zentren zu wohnen. Nur scheinbar entzog er sich dem Weltgeschehen. Er war ein Liebhaber der Natur, der darüber den Holocaust nicht vergessen konnte.
undefined
Nov 13, 2023 • 53min

Eine queere Popgeschichte

Queere Einflüsse auf die Popgeschichte sind alt und vielfältig, aber kaum jemand kennt sie. Der Buchautor Jens Balzer hat mit der queeren Ikone Anohni gesprochen, die sich intensiv mit dieser Geschichte beschäftigt hat.
undefined
Nov 7, 2023 • 54min

Über das Abschreiben als Grundlage unserer Kultur

Aller Anfang ist Kopie. Hätten Mönche im Mittelalter keine Handschriften kopiert, wüssten wir nichts von der Antike. Auch wir kopieren ständig kulturelle Formen, ob Reden oder Gedichte. Warum also der schlechte Ruf des Kopierens?
undefined
Nov 1, 2023 • 57min

Zukunft der Arbeit (1/5) - Unbehagen an der Kulturarbeit

Der Kulturbereich thematisiert gegen Probleme der Gesellschaft. Dabei sind schlechte Bezahlung und befristete Verträge hier üblich. Eine Polemik vom Philosophen Michael Hirsch und vom BR-Redakteur Martin Zeyn.
undefined
Oct 17, 2023 • 54min

Fiction Victims - Begehren jenseits der Norm

Mehrere Drag Kings treffen sich und sprechen über ihre Fantasien. Es geht um Gleichberechtigung, um Filme und um Sex. Jörg Albrecht hat einen Essay geschrieben über ein Begehren, das nicht die Norm ist.
undefined
Oct 10, 2023 • 26min

Erinnerungen an Walter Benjamin - Gerschom Scholem im Gespräch

1973. Bei einem Besuch in München gibt Gerschom Scholem dem BR Nachtstudio ein Interview: über seine Jugend in Berlin und insbesondere über seine Freundschaft zu Walter Benjamin.
undefined
Oct 3, 2023 • 56min

Der König der Erzähler - Peter Kurzeck über Provinz

Seine Auftritte waren legendär. Stundenlang konnte er frei erzählen. Literatur war für ihn auch das gesprochene Wort. Barbara Schäfer interviewte Peter Kurzeck, d.h. sie ließ ihn erzählen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner