

Kulturleben
Bayerischer Rundfunk
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Episodes
Mentioned books

Aug 21, 2025 • 24min
Kino und Kabarett vom 22.08.2025
Tschechischer Dokumentarfilm "Change My Mind": Nachgucken, ob wirklich Krieg ist / Live von der Kabarettbühne: Rückblick auf den Salzburger Stier 2025 / Interview mit Schauspielerin Judith Rosmair über das Theaterstück "Von allen Geistern" beim Kunstfest Weimar

Aug 19, 2025 • 37min
Kulturleben vom 20.08.2025
Es sind nicht nur Berge, die im Sommer nach Tirol rufen: Von 25. Juli bis 31. August 2025 wird Innsbruck von sogenannter Alter Musik durchwebt - bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Warum das Genre zum einen bewahrt werden und sich zugleich auch einem neuen Publikum öffnen muss: ein Gespräch mit der Künstlerischen Direktorin Eva-Maria Sens. / Moritz Götze und seine Ausstellung über Amor & Psyche im Nürnberger Tucherpark / 45. Jazzfestival Saalfelden: Musik braucht Freiraum zur Entfaltung / Bayerische Landesausstellung Regensburg: War Ludwig I. Bayerns "größter" König? / "ALEXAnder-Durcheinander": Verwechslungskomödie an der Bauernbühne Pfronten

Aug 12, 2025 • 37min
Illusion in der Kunst und Hoppelpoppel auf der Bühne
Bei den Luisenburger Festspielen kommt ein neues Theaterstück von Franzobel auf die Bühne: "Hoppelpoppel" feiert den kauzigen Sprachkünstler Jean Paul. Ein Gespräch mit dem Regisseur Georg Schmiedleitner / Gegenentwürfe zur Realität: Die Ausstellung "Illusion" im Kunstforum Oberschönenfeld / In Geldnöten: So finanzieren sich die freien Theater in Bayern / #ShotByAdams: Eine Ausstellung im Amberger Kongresszentrum mit Fotografien von Bryan Adams / Das Literaturfestival Wortwärts in Nürnberg als Warming Up für das Bardentreffen. Ein Gespräch mit den Organisatoren Margit Mohr und Siegfried Straßner / Meier Helmbrecht-Premiere in Burghausen: Ein Versepos als Selbsterfahrungstrip

Aug 7, 2025 • 30min
Bayerischer Robin Hood? Faszination Räuber Kneißl - Film, Musik und Theater
Vor gut 150 Jahren, im Mai 1875 wurde der Räuber Mathias Kneißl geboren. Anlass für uns, auf die reiche Geschichte der Figur in Film, Theater und Musik zu schauen. Ein Interview mit dem Schauspieler und Räuber-Kneißl-Darsteller Florian Günther, er steht ab Mitte August wieder als Kneißl auf der Münchner Iberl-Bühne / Eröffnungsabend Salzburger Stier in Gütersloh: Kabarettist Jochen Malmsheimer und der Satiriker Frank Goosen treten als Duo Tresenlesen auf.

Aug 5, 2025 • 36min
Kulturlandschaft Bayern vom 06.08.2025
25. Internationales Gitarrenfestival Hersbruck / Bach-Woche Ansbach / Helmbrecht-Spiele in Burghausen: Gespräch mit Regisseur Moritz Katzmair / Ausstellung: "Begegnung" im Kunstbahnhof Wasserburg am Bodensee / Wasserschloss Unterwittelsbach: "Schräge Vögel und andere Elefanten" / Theater: "Das narrischen Wirtshaus von Garmisch-Partenkirchen"

Aug 4, 2025 • 45min
Reflexion und Reportage vom 05.08.2025
"Fast Food - Long Story" erzählt die überraschenden und faszinierenden Geschichten hinter unseren Lieblingssnacks. Heute: Wie die Tiefkühlpizza nach Deutschland kam und warum einer ihrer Erfinder, Gianni Di Stefano, am Ende mit nichts dastand, obwohl er den Deutschen genau das gab, was sie haben wollten. Fast Food - Long Story, zu finden in der ARD Audiothek. Moderation: Knut Cordsen

Jul 31, 2025 • 28min
Pia Hierzegger und ihr Regiedebüt "Altweibersommer"
Die Österreicherin Pia Hierzegger schickt in ihrem ersten Kino-Spielfilm drei Freundinnen im besten Alter auf einen Selbstfindungstrip. Denn diesmal findet der jährliche Urlaub der drei auf einem Campingplatz in der Steiermark unter veränderten Vorzeichen statt Moderator Tobias Ruhland hat mit der Schauspielerin und Regisseurin Pia Hierzegger gesprochen, die selbst die Hauptrolle der Ellie spielt und auch das Drehbuch geschrieben hat / Der unvollendete, verschollene Film "Das Leben geht weiter" gilt als letzte UFA-Produktion im Nationalsozialismus. Seine Geschichte erzählt die Hamburger Comic-Zeichnerin Isabel Kreitz in der Graphic Novel "Die letzte Einstellung"/ Der Klimperclown: Rechtzeitig zum 70. Geburtstag des Kabarettisten Helge Schneider kommt nächste Woche ein Film über ihn in die Kinos.

Jul 31, 2025 • 30min
Wie Trump Kultur und Wissenschaft in den USA beschädigt
Fast jede Woche eine neue Schließung oder Kürzung: Kultur, Bildung und Wissenschaft leiden massiv unter der neuen Trump-Regierung. Wie wirkt sich das aus? Was ist das Ziel? Wir fragen nach bei dem Historiker Thomas Zeller von der University of Maryland und beim ARD-Korrespondenten Ralf Borchard

Jul 29, 2025 • 33min
Kulturlandschaft Bayern vom 30.07.2025
"Himmlische Zeiten" - Komödie übers Altern mit Ursula Berlinghof in München / Musik für alle in Nürnberg: Am Freitag beginnt das "Bardentreffen" / Kunst leben? Der Schwäbische Kunstsommer im Kloster Irsee / Ausgezeichnete Kunst: Seerosenpreis 2025 für Sabine Straub und Trisha Kanellopoulos / "Teufelstanz" - Freilichttheater in Murnau am Staffelsee

Jul 28, 2025 • 44min
Reflexion und Reportage vom 29.07.2025
Geteiltes Erinnern - das schwierige Verhältnis zwischen Polen und Deutschland 80 Jahre nach Kriegsende. Reportage von Jochen Rack. / 70. Geburtstag des Warschauer Kulturpalasts: Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt. Marlene Dietrich und die Stones sind hier aufgetreten. Martin Adam berichtet. / Charles Berberian und sein Comic: "Eine orientalische Erziehung". Der Franzose erzählt darin von seiner Jugend in Beirut. Niels Beintker hat Charles Berberian getroffen. / Podcasttipp von Sarah Fischbacher: Fast Food - Long Story, zu finden in der ARD Audiothek. / Moderation: Andrea Mühlberger