Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
undefined
Jun 27, 2022 • 21min

PSD 139 BEOBACHTBARES - eine Systematik, was wir im sozialen System überhaupt beachten können.

Das, was Beobachtbar ist, kann auch potentiell verändert werden. Aber was ist mit den Dingen, die nicht beobachtet werden können, die wir im besten Fall nur "vermuten". Können diese Aspekte auch verändert werden? Darum geht es heute. Es geht um die Inhalte sozialer Systeme, die wir verändern können .... Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Jun 20, 2022 • 20min

PSD 138 MORAL und MORALISIEREN - mit systemischern Augen betrachtet.

Was ist die Moral, wo kommt sie her und welche Bedeutung hat sie für uns? Was ist die Definition von Moral? Haben soziale Systeme auch eine Moral? Wie entsteht die Moral? Diesen Fragen möchte ich mich widmen. Aber auch das Moralisieren soll zum Thema werden. Was ist das überhaupt und warum kann es zu Eskalationen und Streit führen. Viel Spaß beim Hören! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Jun 13, 2022 • 13min

PSD 137 SYSTEMSPRENGER - wie gelingt es ein System radikal zu verändern.

Wie kann man andere bei großen Veränderungen begleiten. Wie lässt sich ein System "sprengen"? Diesen Fragen möchte ich in dieser Episode auf den Grund gehen. Welche systematischen Werkzeuge und Denkweisen können helfen große Changes erfolgreich zu begleiten (oder auch zu verhindern). Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Jun 6, 2022 • 20min

PSD 136 REGELN - mit systemischen Augen betrachtet.

Die einen wollen mehr Regeln, um Rahmenbedingungen zu setzen, die anderen wollen weniger Regeln, um die Freiheit zu erhöhen. Teilweise heftige Auseinandersetzungen sind zu beobachten. Im Großen wie im Kleinen, in Familien, in Organisationen und in Gesellschaften. Heute soll es aber nicht um die Inhalte gehen, sondern um die Regeln an sich. Wo kommen die Regeln her, wer macht sie, wann entstanden sie und warum...? Wer die Prinzipien versteht, kann sie sich zunutze machen. Gute Beobachter und „Hinterfrager“ haben einen Vorteil. Gehören Sie dazu! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 30, 2022 • 19min

PSD 135 ALTRUISMUS - was ist das überhaupt? Ist Altruismus der Gegenpol zum Egoismus? Maturana und Varela geben Antworten.

Mit dieser Frage möchte ich mich beschäftigen. Ich wurde in einem Gespräch als "altruistisch" bezeichnet, daher interessierte es mich natürlich, was dahinter steckt. Und so kam ich bei den Biologen und Systemikern Humberto R. Maturana und Francisco J. Varela und ihrem Buch "Der Baum der Erkenntnis" vorbei. Spannende Einsichten in ein wichtiges Thema. Erfahren Sie vom Zusammenspiel von Egoismus und Altruismus und was das mit Antilopen und Ameisen zu tun hat. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 23, 2022 • 21min

PSD 134 SELEKTIVE WAHRNEHMUNG - eine traurige Beschränktheit von uns Menschen, der wir uns bewusst sein sollten.

Das beginnt mit der Beschränktheit der direkten Beobachtung: der eine sieht die zerquetschte Zahnpastatube der andere nicht, die eine sieht den Rechtschreibfehler sofort, den anderen interessiert die Marke der Kleidung.... Jeder selektiert etwas anders in seiner Wahrnehmung. Alle verschiedenen Wahrnehmungen zu nutzen ist eine tolle aber oft nicht genutzte Ressource! Hören Sie selbst! Aber es gibt noch die Beobachtungen zweiter Ordnung - und dann wird es ganz verrückt.... Wer sich seiner Beschränktheit bewusst ist, kann damit viel Nützliches anfangen...  Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 16, 2022 • 14min

PSD 133 ENTSCHEIDUNGEN besser treffen - ich zeige eine innovative und simple Methode! Entscheidungen begleiten unser Leben. Sie möglichst gut zu treffen ist das Ziel.

Vor einer Entscheidung liegt das Abwägen des Pro und Contra. Zwei Facetten. Aber es geht noch besser. Im Rahmen meiner Vorlesung entdeckte ich eine Möglichkeit vier Dimensionen zu unterscheiden. Dadurch können Entscheidungen noch besser getroffen werden. Diese Methode möchte ich darstellen und zeigen, dass dadurch auch ein "dritter Weg" gefunden werden kann, der zwischen Schwarz und Weiß liegt. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 9, 2022 • 15min

PSD 132 LISTEN TO THE SCIENCE! - auch dieses fast schon geflügelte Wort hat seine Grenzen.

Hört auf die Wissenschaft! - aber das funktioniert nicht immer. Auch wissenschaftliche Arbeiten sind Wirklichkeitskonstruktionen. Wenn verschiedene wissenschaftliche Perspektiven auf ein Betrachtungsobjekt gelegt werden, dann muss der Beobachter entscheiden, welcher der vorgetragenen Meinungen er folgt. Das kann schwierig sein. Aber es kann auch einen Ausweg geben... Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 2, 2022 • 16min

PSD 131 EGOISMUS - ist er gut oder schlecht? Eine Frage die nur auf den ersten Blick eindeutig zum sein scheint.

In der Episode beleuchte ich den Egoismus aus drei verschiedenen Perspektiven und ich teile spannende Ideen und Statements aus Social Media. Erfahre mehr über den positiven und den negativen Egoismus, über die systemische Perspektive und die Egozentrik. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Apr 25, 2022 • 16min

PSD 130 SYSTEM IS ACTION - dieser "dynamische" Gedanke wird Parsons von Luhmann zugeschrieben.

Er hat substanzielle praktische Auswirkungen für die Arbeit mit und an Systemen. Die Idee ist wichtig für die Möglichkeit der Beschreibung von Systemen. Der Gedanke beinhaltet aber auch die Eingrenzung der Zwecke und der Mittel in den Kontext des jeweiligen Systems. Der Zweck heiligt daher die Mittel NUR im jeweiligen Rahmen.   Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app