Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
undefined
Jun 12, 2023 • 28min

PSD 189 GEDULD - oder eine "Zeitreise" in sieben Etappen (Luhmann VII)

Heute geht es um die Zeit, die man sich nehmen oder um die Zeit, die man anderen geben sollte. Ich habe dafür sieben systemische Etappen vorbereitet: 1.) Die operationale Schließung, 2.) triviale und nichttriviale Maschinen, 3.) Anschlußfähigkeit von Kommunikation, 4.) Sprache als Struktur, 5.) Struktur und Strukturimport, 6.) ein Paradox - und dessen 7.) Auflösung - mit Zeit. Nimm, die etwas Zeit für eine starke Erkenntnis über die Zeit. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Jun 5, 2023 • 13min

PSD 188 PARADOXIEN - und deren Auflösung durch den BEOBACHTER (Luhmann VI)

Luhmann beobachtet eine Paradoxie im Fundament der Systemtheorie, bei den Unterscheidungen - und löst sie auch gleich auf. Mit der Rolle des Beobachters. Beobachter kommen IM System vor, sie sind Selbstbeobachter. Beobachter können auch außerhalb des Systems sein, dann sind sie Fremdbeobachter. Was spricht für das eine, was für das Andere. Diese Frage hat zu kontroversen Diskussionen in meiner systemischen Ausbildung geführt. Aber höre selbst... Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 29, 2023 • 19min

PSD 187 PHÄNOMENE - die erstaunliche Basis unseres Denkens und unserer Kommunikation. Damit lässt sich was machen! (Luhmann V)

Luhmann greift die Phänomenologie von Edmund Husserl auf. Demnach hat das Denken (und die Kommunikation) immer einen Bedarf an Phänomenen. Sich der Phänomene bewusst zu sein gibt einen ein mächtiges "Tool" für eigene Überlegungen und ist die Basis für spannende Gedanken der Kommunikation. Nutze die Phänomenologie als theoretisches Fundament für deine Interventionen. Und was das Ganze mit dem Saturn zu tun hat, auch das erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim hören! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 22, 2023 • 14min

PSD 186 LUHMANN IN DER PRAXIS - Selbst- und Teamrefelxion als Anwendung des Reentry (Luhmann IV)

Das Reentry, das im Spiel von Selbst- oder Fremdreferenz, ausgeprägt in die Unterscheidung zwischen Information und Mitteilung, das sind theoretische Gedanken von Luhmann. Darauf basierend lässt sich praktisches machen: gekonnt und systematisch reflektieren. Diese Idee funktioniert für Einzelne , aber auch für Teams und Organisationen. Wie du Reflexionen gezielt nutzen und nachhaltig etablieren kannst, das erfährst du in dieser Episode. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 15, 2023 • 15min

PSD 185 SELBSTREFLEXION der Kommunikation - das Reentry praktisch genutzt, Gedanken von Niklas Luhmann (Luhmann III)

Das Reentry, der Wiedereintritt in sich selbst, das ist ein mächtiger Gedanke den Niklas Luhmann mit uns teilt. Die schwere Theorie hat eine sehr praktische Ausprägung: die Selbstreflexion der Kommunikation durch die Unterscheidung von Information und Mittteilung. Wir machen das ständig, ohne darauf zu achten. Das lässt sich „explizit“ machen. Dadurch entsteht ein mächtiges Werkzeug  mit erheblichen praktischen Nutzen. Aber höre selbst. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 8, 2023 • 13min

PSD 184 (VERKRUSTETE) STRUKTUREN - eine spannende Rundreise von der Natur in´s soziale System (Luhmann II)

Lebendige Systeme bilden Strukturen. In der Natur können wir sie direkt beobachten. Die Flora und Fauna SIND Strukturen des Lebens. Aber was bedeutet das für unser Denken? Was sind hier die Strukturen?  Und was sind Strukturen des sozialen Systems? Wie entstehen Strukturen, wie lassen sie sich verändern oder "auflösen", wenn sie verkrustet sind. Das und vieles mehr erfährst du in dieser Episode. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
May 1, 2023 • 18min

PSD 183 UNDHEIT - ein weitreichende Beobachtung von Niklas Luhmann (Luhmann I)

Mit dem Begriff der Undheit fragt Luhmann nach dem Operanden sozialer Systeme. Was hält sie zusammen? Aus was bestehen sie. Wenn dieser Operand klar ist, dann ist auch klar, was wir damit machen können. Luhmann löst seine Frage auf. Er hat eine klare Antwort - und wir haben viele Möglichkeiten dadurch und damit. Aber höre selbst! Profitiere von simplen, aber weitreichenden Erkenntnis. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Apr 24, 2023 • 18min

PSD 182 MASCHINEN(METAPHER) führen uns in die Irre....

Heinz von Försters geniale Unterscheidung in triviale und nichttriviale Maschinen lässt sich wunderbar mit der Idee der Outputdifferenz von Niklas Luhmann ergänzen. Beide Theorien zusammen ergeben schlüssige Ideen und praktische Erkenntnisse für mehr Gelassenheit und Demut. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Apr 17, 2023 • 11min

PSD 181 ERGEBNISSE - denke vom Ende her und erreiche mehr!

Ernst von Glasersfeld verweist auf Forschungen von Jean Piaget und zeigt die Bedeutung von Reflexen. Es geht um den Saug- und um den Greifreflex. Warum wurden sie Teil unseres Erbgutes. Darauf gibt es eine einfache Antwort. Und das Geniale: diese Antwort kann auch deine Arbeit revolutionieren. Aber höre selbst! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Apr 10, 2023 • 10min

PSD 180 SYSTEMKONSTRUKTIONEN - können Systeme auch konstruieren?

Niklas Luhmann würde wohl sagen, dass Systeme konstruieren können. Soziale Systeme können eigene Wirklichkeiten schaffen, eigene Werte, eine eigene Haltung. Damit entwickeln Systeme eine eigene Konstruktionen, die von den Konstruktionen der Menschen im System abweicht. Diese Erkenntnis kann man sich als systemischer Beobachter oder Prozessbegleiter zu nutze machen... Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app