
don't read theory
Erklären kann jeder, wir gehen rein in die Psychose.
Latest episodes

Aug 29, 2024 • 1h 34min
DRT 012 - Mensch ist Mensch mit Dastan Jasim und Ferda Berse
Dastan Jasim, Politikwissenschaftlerin und Expertin für kurdische politische Kultur, und Ferda Berse, Soziologin mit Fokus auf Geschlechter- und Ethnizitätsforschung, diskutieren die gesellschaftlichen Herausforderungen, die türkischer Nationalismus und Rechtsextremismus mit sich bringen. Sie thematisieren die Unsichtbarkeit ethnischer Minderheiten wie Kurden und Jesiden, reflektieren über die politische Dimension des Fußballs und analysieren die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Kulturen in Deutschland. Außerdem beleuchten sie die Bedeutung von Solidarität in der Diaspora.

Jul 31, 2024 • 1h 49min
DRT 011 - Culcha Cancela mit Hengameh
Hengameh Yaghoobifarah ist eine engagierte Autorin und Journalistin, bekannt für ihre Arbeiten zu Feminismus und Antirassismus. In diesem Gespräch wird das Konzept des 'Habibitus' und dessen Auswirkungen auf den deutschen Diskurs beleuchtet. Sie diskutiert persönliche Erfahrungen mit kultureller Zugehörigkeit und Identität sowie die Herausforderungen der Selbstidentifikation in einem politischen Kontext. Humorvoll werden auch Themen wie Mode und empathische Kommunikation in politischen Kontexten behandelt, was zu einer vielschichtigen Debatte über die aktuelle Gesellschaft führt.

10 snips
Jun 12, 2024 • 1h 24min
DRT 010 - Deinen Hype habe ich nie nachvollzogen
In dieser Folge diskutieren Ayşegül und Valentin über den Satiriker Jean-Philippe Kindler. Sie beleuchten sein Buch 'Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf' und warum seine Performance bei Valentin so starke Affekte auslöst. Es geht um persönliche politische Sozialisationsprozesse, das Verhältnis von Subkultur zur Kulturindustrie und die Rolle von 'don’t read theory' in diesem Spektakel.

4 snips
May 22, 2024 • 1h 2min
DRT 009 - Ernährung auf Südfruchtbasis
Der Ernährungswahn auf Instagram
"Yummy! Das war mal wieder echt lecker. Yummy! Eins, zwei, drei, vier, fünf Bananen. Yummy!"
Ihr wisst genau, von wem die Rede ist. Johanna, bekannt als vegan.weilesguttut und "Bananenfrau", ist das neueste Social-Media-Phänomen, das mietfrei in unseren Köpfen lebt und als Meme unzählige Male rezipiert wurde. Sei es in Gesprächen à la "Kennst du schon die eine Frau von Instagram?" am WG-Küchentisch oder auf großen Plattformen wie Sophie Passmans TikTok-Profil.
Auch die DRT-Crew blieb nicht verschont, denn eine gründliche Lektüre von Adorno und Co. schützt nicht vor dem Dachschaden, den vor allem Social Media bei uns zu verursachen scheint. Die Hosts gehen den libidinösen Gefühlen dieser ganz besonderer Natur nach und erkunden den kollektiven Wahnsinn, der sich in Johannas Kommentarspalte offenbart. Ihr fragt euch, was das alles mit DSDS-Ikone Menderes zu tun hat? Hört DRT Folge 009 und taucht mit uns in die Abgründe des deutschen Social-Media-Grinds ein.
Folgt uns auf Instagram: @dontreadtheory.pod

May 5, 2024 • 1h 20min
DRT 008 - Only a Joke Can Save Us
Humor ist ein heiß umkämpftes Feld. Der Vorwurf der Humorlosigkeit ist ein beliebter Joker in Diskussion mit politischen Gegnern, auf pastellfarbenen Insta-Slides kann man wiederum nachlesen, warum welcher Witz nicht lustig war.
Bei don't read theory können sich die Hosts bei zeitgenössischer, links verorteter Comedy von Twitter bis Öffentlich-rechtlichen gerade mal ein müdes Schmunzeln erzwingen. Umso öfter ertappt sich Ayşegül beim Genuss von politisch inkorrektem Humor und fragt sich wie dieses Phänomen aus lacanianischer Perspektive gedeutet werden kann. Und kann der antirassistische Konsens à la Migrantifa heute noch Comedyperlen wie „Was guckst du?!“ hervorbringen oder gar aushalten?
Ab ins Gulag, wer diese Folge nicht lustig findet!
Literaturhinweis:
Todd McGowan, Only a Joke Can Save Us: A Theory of Comedy
Folgt uns auf Instagram: @dontreadtheory.pod

4 snips
Apr 17, 2024 • 1h 21min
DRT 007 - Deutschrap liegt auf dem Rücksitz und verblutet
Deutschrap
Entschuldigung, aber es wird schon wieder über Männer geredet? Ein hoffentlich letztes Mal geht es um die peinlichste aller peinlichen Praktiken, mit deren Hilfe das schwache Geschlecht versucht seine eigene ästhetische und soziale Unfähigkeit zu verdrängen: Deutschrap. Ayşegül und Valentin stellen sich die Gretchenfrage des deutschsprachigen Sprechgesangs: Deutscher Rap liegt auf dem Rücksitz und verblutet. Bringen wir ihn zum Arzt oder drücken wir ihm die Kugel?
Beflügelt vom Testosteron des Themas verwandelt sich Valentin in Prof Dr Dr Realness und fängt an zu dozieren/dissoziieren. Als Ayşegül die Zügel wieder an sich reißt, werden die wirklich wichtigen Fragen behandelt, die sich niemand aus der Blase des sogenannten HipHop-Journalismus zu stellen traut: Warum pimpen junge Rapper ihre Großeltern? Ist Disarstar hot genug, dass man ihm seine Musik verzeihen kann? Hört rein in DRT Folge 007!
Folgt uns auf Instagram: @dontreadtheory.pod

Apr 3, 2024 • 1h 5min
DRT 006 - Was will der Kerl?
Männliches Begehren
Vorneweg: In dieser Folge sprechen wir über das Buch POWER BOTTOM von Evan Tempest. Leider waren wir unaufmerksam und haben den Autor missgendert. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen und darauf hinweisen, dass Evan Tempest nicht mit sie/ihr angesprochen wird.
Was will der Kerl? Schnelle Autos! Valentin hat eine Wette gewonnen und bekommt eine ganze Folge zum Thema Formel 1 geschenkt.
He wished but Ayşegül would never.
Aber nun Spaß bei Seite. In dieser Folge knüpfen yours truly an das Thema Dating der Folge 004 an und machen sich an Hand zahlreicher prominenter Beispiele, wie El Hotzo, Aziz Ansari, Gzuz oder Sigmund Freud auf die Suche nach dem männlichen Begehren. Ayşegül genießt es, wenn Männer ins schwitzen geraten und lehnt sich gemütlich zurück, während Valentin sich - beim Versuch männliches Begehren zu verstehen - um Kopf und Kragen redet.
Valentins Literatur:
Evan Tepest: Power Bottom, März Verlag.
Barbara Sichtermann: Von einem Silbermesser zerteilt - Über die Schwierigkeiten für Frauen, Objekte zu bilden, und über die Folgen dieser Schwierigkeiten für die Liebe, in: Outside the Box - Ausgabe 6: https://outside-mag.de/issues/8/posts/121
Desperados Berlin: Von Gewissheit und Spielregeln, in: as.ism 3: https://www.anarchismus.at/buecher-und-broschueren/broschueren-und-reader/file/104-antisexismusbuendnis-berlin-antisexistischer-reader
gruppe mora: Piss on Patriarchy, edition assemblage.
Kim Posster: Männlichkeit Verraten! Über das Elend der ‘Kritischen Männlichkeit’ und eine alternative zum heutigen Profeminismus, Neofelis Verlag.
Valerie Solanas: Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer, März Verlag.

Mar 20, 2024 • 1h 28min
DRT 005 - DRT Ansage Nr. 1
Special mit Linda von Vertraut & Seltam
Ayşegül und Valentin sprechen mit Deutschlands süßester Linksradikalen mit Medienkompetenz, Linda von Vertraut & Seltsam. Es geht um 8. März Demos in Berlin, Daniela Klette und Bushido. Besonders interessant für Männer: Eine philosophische Erörterung ob Männer beim ersten Date zu zahlen haben und wie man am besten Ablass finden kann für die eigene Geschlechtsschuld. Außerdem macht Linda den Orange-Peel-Test mit einem der Hosts, hört rein und erfahrt ob der Podcast bestanden hat.
Außerdem ist Folge 005 die erste Veröffentlichung, die wir gemeinsam mit Kreuzbergs stabilstem Audioproduktionsteam Studio SOMA aufgenommen haben und dementsprechend ist alles ab jetzt Premiumqualität!
Viel Spaß beim Anhören!
Folgt uns auch auf Instagram: @dontreadtheory.pod

Mar 6, 2024 • 1h 21min
DRT 004 - Who Cares about Radikale Zärtlichkeit?
Swipe Right For Hot Takes
Poly-Moly, Single-Mingle? Welches Liebes- und Beziehungs-Model auf dem Markt passt am besten zu den Wünschen und Bedürfnissen junger, sexy Linker? Aysegül und Valentin machen für euch den Check. Die Hosts besprechen Seyda Kurts ‘Radikale Zärtlichkeit’ und Mirna Funks ‘Who Cares?’ und fragen sich, wo eigentlich die Ratgeber von männlichen Autoren für den aufgeklärten Dating-Dschungel bleiben? Und ist das freiwillige Zölibat vielleicht doch die angemessene Antwort auf die ständige Verfügbarkeit von Intimität?

Feb 21, 2024 • 2min
DRT 003 - Kleine Sofa-Activism-Bitches
Nichts befriedigt das linke Lästerbedürfnis so sehr, als wenn eine Schrifstellerin wie Mirna Funk auf Instagram gegen eine Konkurrentin wie Seyda Kurt schießt, on-top gehts auch noch um unser aller Lieblingsthema, den Nah-Ost Konflikt. Ist es Beef oder eine wichtige politische Debatte? Wer von beiden ist Bushido und wer Kay One? Mirna hat den Tea gespilled, Aysegül und Valentin wischen auf - für den Mindestlohn.
Foto: Stephan Röhl