
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.
Latest episodes

Oct 6, 2020 • 22min
Das bewegte Gehirn – Wie Sport unsere Nervenzellen schützt und unser Denken verbessert
Regelmäßige Bewegung ist gut für unsere körperliche Gesundheit. So weit, so bekannt.Aber Sport ist nicht nur gut für unser Herzkreislaufsystem, unsere Knochen und den Stoffwechsel. Seit ein paar Jahren beschäftigen sich auch Neurowissenschaften intensiv mit diesem Thema. Was die Hirnforschung inzwischen herausgefunden hat, ist spannend und für jeden von uns relevant.Was macht regelmäßige Bewegung mit und aus unserem Gehirn? Welchen Einfluss hat Sport auf unsere Nervenzellen und unsere Denkfunktion?Sie werden sehen, dieser Podcast wird sie motivieren. Stellen Sie Ihre Laufschuhe schon mal zurecht. Denn wer sich körperlich bewegt, der kommt auch geistig voran.Für weitere Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.deAudioplayeroder bei:Apple PodcastsSpotify PodcastsDeezer PodcastsGoogle Podcasts

Sep 7, 2020 • 26min
Zu viel negatives Denken – Wie wir uns vor einer Überdosis schützen können
Ein Großteil unserer Gedanken sind negativ: Wie soll ich das schaffen? Warum hat man mir das angetan? Was soll nur werden? usw.Ängste und Sorgen haben durchaus ihren Sinn. Aber eine Überdosis negatives Denken stimmt depressiv und kann handlungsunfähig machen.In der medialen Welt der Negativ-Schlagzeilen und Horrornachrichten neigen wir noch schneller dazu, alles schwarz zu malen und unsicher und pessimistisch nach vorne zu blicken.In diesem Podcast geht es darum, wie Sie sich vor zu viel Negativität schützen können und Ihre Wahrnehmung wieder auf die guten Dinge richten können. Schöpfen Sie Kraft und Mut, um Ihr Leben positiv zu gestalten und zu genießen. Sie werden hören, unsere Wahrnehmung hängt oft von unserer Aufmerksamkeit ab und worauf wir sie richten... Für mehr Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.de Audioplayeroder bei:Apple PodcastsSpotify PodcastsDeezer PodcastsGoogle Podcasts

May 29, 2020 • 9min
Die Ameise in uns – Warum wir stärker sind, wenn wir zusammenhalten
Sind Sie einmal an einem Ameisenhaufen vorbeigekommen und haben diesen länger betrachtet?Jedes kleine Krabbeltier hat eine eigene Bedeutung und Funktion. Das allein ist schon wunderschön zu sehen.Dabei besitzt jede Ameise durchaus mitunter ein Eigenleben, richtet dies aber letztlich immer zum Wohle aller aus. Die Gemeinschaft duldet und unterstützt Vielfalt, aber jedes Tierchen vermag sich in entscheidenden Momenten etwas zurück zu nehmen, sich als Teil einer Gemeinschaft wahrzunehmen und das Verhalten dem höchsten Ziel von allen unterzuordnen: dem Gemeinwohl.Gemeinsam kann ein solches Volk jede Widrigkeit des Wald-Alltags überwinden und sich von jeder Krise erholen. Ameisenhaufen sind erstaunlich stabil. Selbst zerstörerische Kräfte können das Volk nicht davon abhalten, den Blick nach vorne zu bewahren und das Richtige zu tun. Denn es überwiegt immer eine Mehrzahl hoch sozialer Exemplare, die zusammenhalten und gemeinsam anpacken.Inspiriert wurde ich zu der Geschichte übrigens durch eine ähnlich lautende kleine Anekdote eines lieben Freundes. Ich habe die Erzählung etwas für diesen Podcast etwas verändert, weiterentwickelt und zu einem vorläufigen Ende geführt. Oder ist es vielmehr ein Anfang?Mit der Geschichte lasse ich Sie nicht im Wald stehen, versprochen! Für weitere Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.de Audioplayeroder bei:Apple PodcastsSpotify PodcastsDeezer PodcastsGoogle Podcasts

May 3, 2020 • 21min
Keine Angst vor der Angst – Wie uns der kluge Umgang mit ihr gelingt
Angst ist ein bekanntes und tägliches Gefühl. Sie ist praktisch immer ein bisschen mit uns: Wir fürchten uns vor Erkrankungen, finanzieller Not oder Einsamkeit. Sie kann uns ein wertvolles Signal sein und uns vor gefährlichen Entwicklungen warnen. Und sie kann uns motivieren, etwas zu tun bzw. zu verändern.Überstarke Ängste können uns jedoch stark belasten. Sie rauben uns im wahrsten Sinne des Wortes den Verstand. Und sie lähmen uns auf der Handlungsebene. Doch Vernunft und Entschlossenheit brauchen wir ja in bedrohlichen Situationen, um kluge und kreative Lösungen zu finden.Wie schaffen wir es, mit der Angst so umzugehen, dass sie uns nicht lähmt? Wie gewinnen wir die emotionale Kontrolle zurück?Darum geht es in dieser Podcastfolge. Haben Sie keine Angst und hören Sie hinein. Ich freue mich auf Ihren Besuch...Für mehr Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.deAudioplayeroder bei:Apple PodcastsSpotify PodcastsDeezer PodcastsGoogle PodcastsAmazon Podcasts

Apr 26, 2020 • 15min
Verlieren Sie Ihr Lachen nicht - Warum Humor systemrelevant ist
Gemeinsam zu lachen ist mehr als ein netter Zeitvertreib. Es ist Gemeinschaft, Kultur und psychische Überlebenskunst in schweren Zeiten. Daher haben Menschen in der Geschichte selbst in Krisen immer schon viel miteinander gelacht. Humor stärkt nicht nur unser Immunsystem. Wir schaffen auch Abstand von unseren Sorgen und finden psychischen Ausgleich. Besonders in Krisenzeiten schützt Lachen unsere Seele, und rettet uns über die schwere Zeit.Ich lade Sie herzlich zu diesem launigen Podcast ein.Denn Humor ist systemrelevant… und das sage ich mit vollem Ernst!Für mehr Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.de Audioplayeroder bei:Apple PodcastsSpotify PodcastsDeezer PodcastsGoogle PodcastsAmazon Podcasts

4 snips
Apr 18, 2020 • 19min
Die verrückte Liebe zur Verschwörung - Werden Sie nicht paranoid!
Wahrheit entsteht aus verschiedenen Perspektiven. Verschiedener Meinung zu sein, wenn man sie gut begründen kann, ist also gut, wenn man gemeinsam zu richtigen Entscheidungen gelangen möchte. Pluralistische Meinungen sind daher auch Kennzeichen jeder Demokratie.Aber leider haben durch das Internet und die Verfügbarkeit vieler unqualifizierter und unwahrer Informationen zahlreiche selbst ernannte Experten Hochkonjunktur, die den Boden rationaler Argumentation verlassen und krude Verschwörungstheorien propagieren.Was geht in solchen Menschen vor? Warum lieben Marktschreier und Panikmacher Untergangsszenarien? Und warum halten sie oft so eisern an ihren Theorien fest, selbst wenn sich diese erwiesenermaßen als Unsinn entpuppen?Folgen Sie mir in die "ver-rückte" und spannende Welt der Verschwörungsideen. Ich verspreche Ihnen, das macht Sie nicht paranoid, sondern hilft zu verstehen und ihnen adäquat begegnen zu können. Für mehr Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.de Audioplayeroder bei:Apple PodcastsSpotify PodcastsDeezer PodcastsGoogle Podcasts

15 snips
Apr 15, 2020 • 15min
Mut ist machbar! - Warum Sie kein Held sein müssen, um mutig zu sein
Mut ist ein innerer Prozess und schließt Ängste mit ein. Diese Ängste können als wertvolle Begleiter dienen, um entschlossen zu handeln. Statt Perfektionismus in Krisenzeiten zu suchen, ist kreatives Handeln gefragt. Unternehmer sollten aktiv werden und Fehler akzeptieren. Scheitern ist unvermeidlich und ein Schlüssel zum persönlichen Wachstum. Unerwartete Fehler können sogar zu bedeutenden Entdeckungen führen, wie das Beispiel von Johann Böttger zeigt.