Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

Jörg Rosenberger
undefined
Oct 12, 2022 • 39min

#61: Internationale Führungskultur bei Spryker - mit Elise Müller

Elise Müller ist Vice-President People & Culture bei Spryker. Das Softwareunternehmen Spryker arbeitet remote first und hat Mitarbeitende rund um den Globus. Deshalb setzt Spyrker auf innovative Personal- und Führungsmodelle, die eine Führungskultur gewährleisten, die auch über Ländergrenzen hinweg funktioniert. In dieser Folge des Podcasts spreche ich mit Elise Müller unter anderem darüber, was Führung bei Spryker auszeichnet. Elise Müller bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elise-mueller/ Die offizielle Website von Spryker: https://spryker.com/ "HR ist für uns gestorben.", Interview mit Elise Müller: https://www.humanresourcesmanager.de/content/interview-elise-mueller-spryker-hr-ist-fuer-uns-gestorben/
undefined
Sep 28, 2022 • 36min

#60: Mehr Innovation durch Vernetzung bei comspace und Hettich - mit Andreas Kämmer und Lars Bohlmann

Unterschiedliche Orte, verschiedene Zeiten, aber eine Idee: In dieser Folge des Podcasts geht es um die unwahrscheinliche Geschichte des Projekts "Spende dein Talent", die Andreas Kämmer von comspace und Lars Bohlmann von der Hettich Group zusammengebracht hat. Comspace ruft 2015 "Spende dein Talent" ins Leben und gewinnt dafür ein Jahr später den Personalmanagement Award. Daraus wurde später die Plattform "talee". 2022 gewinnt die Hettich Group den Queb HR Innovation Award - für ihre Idee, die ebenfalls "Spende Dein Talent" heißt. Wie die beiden Geschäftsführer aus diesem Umstand eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit auf die Beine stellen, erzählen Andreas Kämmer und Lars Bohlmann in diesem Podcast. "Spende Dein Talent" der Hettich Group bei den Queb HR Innovation Awards 2022: https://www.queb.org/blog/hettich-spende-dein-talent/ talee, ehemals "Spende dein Talent" von comspace: https://www.comspace.de/wer-wir-sind/talee/
undefined
Sep 14, 2022 • 37min

#59: Erfolgreiche Transformation in Familienunternehmen - mit Markus Tack, Tim Stricker & Jan Stricker von der Fichtner & Schicht GmbH

Transformation ist für kein Unternehmen einfach. Für Familienunternehmen gestalten sich jedoch noch ganz eigene Herausforderungen. In dieser Folge des Podcasts sind die drei Geschäftsführer der Fichtner & Schicht GmbH zu Gast: Markus Tack, Tim Stricker & Jan Stricker Die drei Geschäftsführer haben mit ihrem Unternehmen gleich mehrere Herausforderungen erfolgreich gemeistert: Einen glaubwürdigen Generationswechsel, den Übergang von der 1-Mann-Führung zur dreiköpfigen Geschäftsleitung und eine partizipatorische Transformation mit großer Mitbestimmung seitens der Mitarbeitenden. In dieser Folge berichten sie von diesen vielfältigen Veränderungsprozessen ihres Unternehmens. Die offizielle Website der Fichtner & Schicht GmbH: https://www.fi-sch.de/de Markus Tack bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-tack-38b50b43/ Tim Stricker bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-stricker-25542a176/
undefined
Aug 31, 2022 • 47min

#58: Datenbasierte Führung mit Team-Analytics - Im Gespräch mit Christoph Schönfelder von MONDAY.ROCKS

"Bessere Führung, bessere Teams, bessere Leistung" - das ist das Versprechen von MONDAY.ROCKS, einem Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat Führungsarbeit zu digitalisieren. Mithilfe datenbasierter Team-Analytics sollen Führungskräfte empirische Daten an die Hand bekommen, um Herausforderungen besser zu meistern. Doch kann eine Software wirklich bei der Führungsarbeit helfen? Darüber habe ich mit Christoph Schönfelder gesprochen, Co-Founder & Chief Visionary Officer von MONDAY.ROCKS. Viel Spaß beim Hören!
undefined
Aug 17, 2022 • 9min

#57: Coachingtools für Führungskräfte

Nach meiner Überzeugung können Führungskräfte nie coachen. Darüber habe ich in Folge 30 meines Podcasts bereits ausführlicher gesprochen. Gleichzeitig können sich Führungskräfte durchaus an den Tools von Coaches bedienen und diese für ihre Führungsarbeit nutzen. In diesem Podcast beleuchte ich, warum es für Führungskräfte sinnvoll sein kann, temporär die Haltung und die Techniken von Coaches zu übernehmen. Die in diesem Podcast beschriebenen Handlungsempfehlungen sind ein Auszug aus meinem offenen Seminar "Führen auf Augenhöhe: Coachingtools für Führungskräfte" und sollen Führungskräften neue Lösungsansätze bereitstellen. Weitere Infos zu dem Seminar gibt es auf https://redenistsilber.de/
undefined
Aug 3, 2022 • 30min

#56: Die Mitarbeiterbefragung richtig einsetzen

Die Mitarbeiterbefragung ist ein häufig eingesetztes Instrument um schwer erfassbare Faktoren innerhalb eines Unternehmens in Zahlen abzubilden. Die Mitarbeiterbefragung kann unterschiedlichen Zielsetzungen folgen, um etwa die Attraktivität des Unternehmens am Arbeitsmarkt zu erhöhen oder um Fluktuationen zu reduzieren. In dieser Podcast-Folge unterstützt mich erneut mein Netzwerkpartner Gerhard Ruf und berichtet aus seiner persönlichen Erfahrung mit diesem Werkzeug. Er betont dabei, sich beim Einsatz der Mitarbeiterbefragung immer klarzumachen, welches Ziel man verfolgt und dieses Ziel klar zu kommunizieren. Befragungen die unspezifisch die Stimmung im Unternehmen abfragen, laufen meist ins Leere.
undefined
Jul 20, 2022 • 9min

#55: Führung reflektieren mit dem Soundingboard

Das Soundingboard ist ein Gremium, das widerspiegeln soll, wie Führung und Zusammenarbeit erlebt wird. Es soll dabei helfen zu reflektieren, wie ein Bereich bzw. die Organisation die Qualität von Führung und die Zusammenarbeit einschätzt und auf Veränderungen reagiert, wenn sie mit einer bestimmten Herausforderung konfrontiert ist. Ein Soundingboard trifft selber keine eigenen Entscheidungen, sondern agiert ausschließlich beratend, beobachtend und berichtend. Wie Du in deiner Organisation von Resonanzgruppen am besten Gebrauch machen kannst, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
undefined
Jul 6, 2022 • 7min

#54: Nicht Messbares messbar machen – Die Skalierungsfrage in der Führung

„Auf einer Skala von 0 bis 10: Wie zufrieden bist du eigentlich?“ - Sogenannte Skalierungsfragen sind ein Klassiker aus dem Coaching. Sie stammen ursprünglich aus der systemischen Therapie und sind meist ohne große Vorbereitung nutzbar. Die Zahl, die sich aus der Skalenfrage ergibt, ist an sich aber nur bedingt aussagekräftig. Es gibt aber durchaus lösungsorientierte Möglichkeiten mit diesen Fragen zu arbeiten. Wie das geht, erläutere ich in dieser Podcast-Folge.
undefined
Jun 22, 2022 • 32min

#53: Back to Office VS Mobiles Arbeiten

In dieser Folge des Podcasts widme ich mich einer Frage, die gleichermaßen Unternehmen wie Mitarbeitende umtreibt: Welche Form der Zusammenarbeit wollen wir nach Corona anstreben? Vereinfacht gefragt: Zurück ins Büro oder weiterhin mobiles Arbeiten? Die Frage gewinnt vor dem Hintergrund der Analyse von Mitarbeiterbefragungen Bedeutung, die zeigen, dass mit dem Beginn der Pandemie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie das Mitarbeiter-Engagement angestiegen sind. Die Unternehmen konnten sich als vertrauensvolle und fürsorgliche Arbeitgeber zeigen. Im Zuge von Back-to-Office sinken diese Werte nun wieder – sogar unter das Vor-Corona-Niveau! Um dieses Thema zu reflektieren, habe ich mir meine beiden Netzwerkpartner Gerhard Ruf und Michael Quas in den Podcast geholt. Wir sprechen darüber, wie unserer Erfahrung nach Unternehmen mit dieser Frage umgehen und welche Möglichkeiten darüber hinaus bestehen, Arbeitsformen der Zukunft zu gestalten. Und wir diskutieren kritisch die These, dass Mitarbeitende im Home-Office weniger produktiv seien als im Büro.
undefined
Jun 8, 2022 • 7min

#52: Auf dem Weg zu neuem Wissen - Das Kompetenzstufen-Modell

Um sich neues Wissen anzueignen, müssen verschiedene Stufen des Lernens durchlaufen werden. Das Kompetenzstufen-Modell beschreibt diesen Vorgang der Bewusstwerdung und Kompetenzentwicklung in vier Stufen: Unbewusste Inkompetenz Bewusste Inkompetenz Bewusste Kompetenz Unbewusste Kompetenz Was es mit diesem Modell auf sich hat und warum es für jeden Menschen relevant ist, der sich mit Veränderung und Führung beschäftigt, erläutere ich in dieser Folge meines Podcasts.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app