

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
Jörg Rosenberger
Welche Führung und Zusammenarbeit benötigen zukunftsfähige Unternehmen, um kundenzentriert und wertschöpfend zu agieren? Wie sehen die Erfolgsmodelle der Unternehmen aus, die zufriedene und begeisterte Mitarbeitende haben? Wie müssen sich Unternehmen zukünftig verändern und organisieren, um erfolgreich zu sein? Diese Fragen möchte der Podcast durch lebendige Fachbeiträge von mir und spannenden Interviews mit anderen Experten beantworten! Im Mittelpunkt stehen praxisbezogene Beispiele und Modelle, die konkrete Hilfe und Anregungen bieten.
Der Podcast richtet sich an alle, die sich für das Thema Führung, Zusammenarbeit und Transformation von Organisationen interessieren.
Jörg Rosenberger arbeitet als systemischer Organisationsberater, Coach und Sparringspartner und unterstützt seit über 20 Jahren Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, Veränderungen wirksam zu gestalten und die dafür notwendige Führungsperformance zu erlangen. Er ist Geschäftsführer des Beraternetzwerkes Reden ist silber und Buchautor mehrerer Fachbücher.
Mehr Infos hier: https://redenistsilber.de/joerg-rosenberger.php
Der Podcast richtet sich an alle, die sich für das Thema Führung, Zusammenarbeit und Transformation von Organisationen interessieren.
Jörg Rosenberger arbeitet als systemischer Organisationsberater, Coach und Sparringspartner und unterstützt seit über 20 Jahren Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, Veränderungen wirksam zu gestalten und die dafür notwendige Führungsperformance zu erlangen. Er ist Geschäftsführer des Beraternetzwerkes Reden ist silber und Buchautor mehrerer Fachbücher.
Mehr Infos hier: https://redenistsilber.de/joerg-rosenberger.php
Episodes
Mentioned books

Oct 1, 2025 • 42min
#129: Transformation im Mittelstand: Über das „BoP Prinzip“ und wirksame Organisationsentwicklung – mit Vanessa Daun
In dieser Folge habe ich Vanessa Daun zu Gast. Sie ist inhabende Geschäftsführerin von „Das BoP Transformationsteam“. Das BoP Team begleitet Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen. Im Gespräch mit mir verrät Vanessa, wie wir es schaffen können, den Mittelstand mutig zu gestalten. Einen Ansatz, den sie auch in ihrem neuen Handbuch „Das BoP Prinzip“ beschreibt, das Ende Oktober erscheint. Hier beschreibt sie mit einer Mischung aus Storytelling, Methodik und einem Best Practice den man als begleitenden Comic mitverfolgen kann, wie so ein Prozess nach dem BoP-Prinzip aussieht. „Geschwindigkeit aufnehmen, ohne aus der Kurve zu fliegen – das gilt nicht nur im Motorsport, sondern auch in Transformationsprozessen“. Es geht um BoP - die Balance of Performance. Neben vielen hilfreichen Tipps erklärt Vanessa im Interview mit mir außerdem, warum sie sich selbst in erster Linie als Prozessbegleiterin versteht, wie Donald Duck Einfluss auf das Handbuch genommen hat und warum ihr liebster Arbeitsort der eigene Camper Van ist.
Mehr zu Vanessa und ihrem Team findest du unter https://www.bop-buch.de/produkt-informationen#Anfragen
Hier geht es zu Vanessas Podcast: https://music.amazon.de/podcasts/99b7b6f2-24ee-4623-bdc4-30f8512d072b/der-bop%C2%A9cast-%E2%80%93-f%C3%BCr-alle-die-mittelstand-mutig-gestalten.
Vanessa Daun bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vanessa-daun-aa11659a/?originalSubdomain=de
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Sep 17, 2025 • 44min
#128: Führung ist Handwerk – mit Patricia Döhle von brand eins
Patricia Döhle ist es wichtig, Raum für kritische Fragen zu schaffen und Menschen zusammenzubringen. Aus diesem Grund gründete sie vor einigen Jahren als Autorin von brand eins die brand academy. Denn gerade im Mittelstand und in Startups werden viele Führungskräfte in ihre Rolle hineingeworfen, ohne darauf wirklich vorbereitet zu sein. Dabei ist Führung ein Handwerk, das man eigentlich schon am Anfang lernen sollte. Patricia erklärt im Gespräch, wie beispielsweise der Austausch in Peer Groups Teilnehmenden dabei hilft, gemeinsam Veränderung voranzutreiben, neue Wege zu gehen und Inspiration zu finden. Neben der Erläuterung verschiedener Angebote der brand academy sprechen wir außerdem über ein spannendes Event: Die work awesome Konferenz am 13. November 2025 in Berlin bietet Einblicke in die Tools, Fähigkeiten, Strukturen und Strategien, die notwendig sind, um heute die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.
Mit dem Code „Wirksam10“ bekommt ihr 10% Rabatt auf die Tickets zur Konferenz: https://www.brandeins.de/work-awesome
Hier geht es zu Patricia Döhle auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-d%C3%B6hle-51102799/
Hier geht es zur Folge mit Christian Friedrich: https://open.spotify.com/episode/54lQSlREAat2YkQalgqGb9?si=4Pm2L54HTX2BoM0BUmweXA
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Sep 3, 2025 • 46min
#127: Transformation ist kein Selbstzweck – mit Wolf Lotter und Oliver Sowa
Brauchen wir noch ein Buch über Transformation? Mit ihrem gleichnamigen Buch zum Thema senden Wolf Lotter und Oliver Sowa ein klares Signal: In „Transformation: Theorie und Praxis für die Einführung.“ zeigen sie in aller Klarheit auf, warum genau dieses Buch zur richtigen Zeit kommt. Denn Transformation ist entscheidend für die Frage, wer in einigen Jahren im unternehmerischen Sinne noch mitspielt und „wer nach Hause gehen muss“ – und das werden laut Wirtschaftsjournalist Wolf Lotter einige sein. Auch Oliver Sowa, Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe, schöpft aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz. Im Gespräch mit mir verraten die zwei, warum gute Führungskräfte vor allem aus dem Hintergrund agieren, warum Transformation nur gelingt, wenn man klar denkt und weshalb einer der besten Ansatzpunkte das Abschaffen von Demotivation ist.
Hier geht es zum Buch von Oliver Sowa und Wolf Lotter: https://www.amazon.de/Transformation-Theorie-Praxis-F%C3%BChrung-Fachbuch/dp/3648192426
Wolf Lotter bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolf-lotter-67765b105/
Oliver Sowa bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-sowa/
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Jul 9, 2025 • 47min
#126: Change gestalten: Kompetenzen, Räume und Verantwortung – mit Michael Quas
In dieser Folge spreche ich mit Michael Quas über die Herausforderungen und Anforderungen rund um Change und Transformation. Dabei beleuchten wir, warum es so wichtig ist, Veränderung als Prozess zu begreifen und diesem Prozess aktiv Raum innerhalb der Unternehmensstruktur zu geben. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie besonders Menschen in Führungspositionen ihre „Veränderungskompetenz“ erhöhen und diese besprechbar und entwickelbar machen können. Was bedeutet es konkret, wenn wir von Change-Kompetenz oder Komplexitätskompetenz sprechen? Und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in diesen Überlegungen? Neben diesen Fragestellungen geben wir mit dieser Folge viele praktische Maßnahmen für das Ziel einer Kompetenzerweiterung in den Bereichen Change und Transformation an die Hand.
#89: Das A und O der Strategiearbeit – mit Michael Quas – https://open.spotify.com/episode/4t4vb1ErzlzI9CON5mdPFC?si=f37c54831bc440c8
Podcast "Augen zu": https://open.spotify.com/show/283vYRJqzoEr9ZnDxcroZv?si=2872d4bc40664e0e
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Jun 25, 2025 • 43min
#125: Dem Fachkräftemangel die Stirn bieten – mit Dr. Matthias Mauch
Jeden Tag 1% besser – das ist das Motto von Dr. Matthias Mauch. Er ist Managing Director bei TERN Germany mit dem Ziel, durch Vereinfachung von Prozessen und Digitalisierung Recruiting aus dem Ausland niederschwelliger und effizienter zu machen. Denn: Das Problem ist nicht, dass es die Fachkräfte nicht gibt, sondern vielmehr, dass Hürden wie Sprachbarrieren oder Bürokratie Personen den Zugang zum internationalen Arbeitsmarkt erschweren. Personen, auf die Deutschland beispielsweise im Gesundheitssektor vor allem mit Blick auf Zukunftsprognosen stark angewiesen ist. Dabei ist es laut Matthias besonders entscheidend, dass führende Personen alle Wertschaffenden inkludieren. Im Gespräch mit mir erzählt er, wie das im Rahmen der Fachkräftemigration gelingen kann, klärt über häufige Konfliktherde auf und legt dar, warum vor allem Humor als Allzweckwaffe so wirkungsvoll ist.
Matthias Mauch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-matthias-mauch/?originalSubdomain=de
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Jun 11, 2025 • 47min
#124: Zuversicht ist Arbeit – mit Vera Starker
In dieser Folge spricht Vera Starker, SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Expertin für neue Arbeitswelten, über ihr Buch „Zuversicht - die neue Führungskraft“. Sie erklärt die Bedeutung von Zuversicht als Schlüssel zu erfolgreicher Selbstführung, besonders in Krisenzeiten. Vera teilt praktische Tipps zur Förderung von Resilienz und Optimismus in Teams und betont die Wichtigkeit der Selbstreflexion. Humor, Anekdoten und die Kraft der Gemeinschaft werden als wertvolle Werkzeuge hervorgehoben, um positive Arbeitsumgebungen zu schaffen.

May 28, 2025 • 45min
#123: Stabilität und Wandel ausbalancieren – mit Timm Richter und Torsten Groth
In dieser Episode führe ich das Gespräch mit Timm Richter und Torsten Groth aus Folge 120 weiter. Denn: Ihr Buchprojekt „Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung: Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen“ bietet über die erste Folge hinaus viele spannende Punkte, auf die wir in diesem Deep Dive näher eingehen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf Transformation, Change Management und der Frage, ob Wandel immer gut ist. Timm Richter und Torsten Groth erklären, warum es gleichermaßen essenziell ist, die bewahrenswerten Aspekte nicht außer Acht zu lassen. Darüber hinaus beziehen wir das Phänomen der Paradoxien auf Familienunternehmen und diskutieren den Vorteil kleinerer Lernfelder im Vergleich zu riesigen Transformationsprozessen.
Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung: Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen: https://www.amazon.de/Zwischen-Inszenierung-Invisibilisierung-Paradoxiemanagement-Organisationen/dp/384970579X
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

May 14, 2025 • 48min
#122: Haltung als Schlüssel: Wie Selbstentwicklung Organisationen verändern kann – mit Martin Permantier
In dieser Episode steht Haltung im Mittelpunkt. Ein Thema, dem mein Gast Martin Permantier nicht nur das Buch „Haltung entscheidet: Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten“ gewidmet hat, sondern welches sich auch stark in seinem beruflichen schaffen wiederfindet. Als Autor, Keynote-Speaker, Podcaster, Unternehmer und Ausbilder erklärt er, wie der Begriff der Haltung in diesem Kontext zu definieren ist, welche Haltungen es gibt und wie dieser Ansatz in Organisationen dazu genutzt werden kann, um neue Räume der Besprechbarkeit und Selbstentwicklung zu schaffen. Im Gespräch mit mir erklärt er außerdem, wie eine Organisation gänzlich gewandelt werden kann, wenn Selbstentwicklung in Gleichzeitigkeit durch eine Verschiebung der eigenen Aufmerksamkeit passiert. In diesem Zusammenhang wird in dieser Folge auch besonders auf seine jüngste Veröffentlichung, „FÜHLEN – Mit Emotionen arbeiten.“ eingegangen, welche in Zusammenarbeit mit Susanne M. Zaninelli und Christoph Jan Kramer geschrieben wurde.
„FÜHLEN – Mit Emotionen arbeiten.“: https://www.haltung-entscheidet.de/fuehlen
„Haltung entscheidet: Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten“: https://www.beck-shop.de/permantier-haltung-entscheidet/product/27786524
„Haltung erweitern. ICH, WIR, ALLE gestalten Transformation.“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066419261?ProvID=15322731&gad_source=1&gbraid=0AAAAADwkCX4ux3k3BFb_Y2Aq92RQ5XCv4&gclid=Cj0KCQjw2tHABhCiARIsANZzDWrj0UXosWkHcOXj7irsQldMNNeEkBZvRdV4_Cb0gjTyMUZp_xC-7tEaAp1PEALw_wcB
Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Ausbildungen: https://www.haltung-entscheidet.de/
Person: https://martin-permantier.de/
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Apr 30, 2025 • 38min
#121: Statik kann nicht die Antwort auf Wandel sein – mit Christian Friedrich von der Haufe Akademie
Wenn ganz viel ganz schnell passiert und die Reaktion darauf ist, durch mehr Ruhe noch mehr Statik zu erzeugen, dann passt das nicht mehr zusammen – diese Meinung vertritt Christian Friedrich, Managing Director bei der Haufe Akademie und heutiger Gast in meinem Podcast. Am Puls der Zeit bleiben und offen sein für Weiterbildung ist in seinen Augen der essenzielle Faktor, wenn es darum geht, Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Diese Aufgabe liegt aber nicht nur bei Führungskräften, sondern auch in der Verantwortung jeder einzelnen Person: Die eigene Qualifizierung und Handlungsfähigkeit langfristig erhalten zu können, erfordert ein kontinuierliches Lernen und offen sein – nur so kann der Mitarbeitende, aber auch das Unternehmen im sich wandelnden Markt bestehen. Wie und unter welchen Voraussetzungen das gelingen kann, verrät Christian Friedrich im Gespräch mit mir und geht vor diesem Hintergrund beispielsweise auf die Relevanz von Human Skills ein, erläutert mögliche methodische Herangehensweisen und kommentiert, inwiefern Lernbereitschaft eine Altersfrage ist.
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Apr 16, 2025 • 49min
#120: Paradoxiemanagement in Organisationen – mit Timm Richter und Torsten Groth
Meine heutigen beiden Gesprächspartner sind in meinem Podcast keine unbekannten Stimmen: Bereits in Folge 87 habe ich mit Timm Richter und Torsten Groth über ihr damaliges Buchprojekt „Wirksam führen mit Systemtheorie“ gesprochen. Zum Anlass ihrer neusten Publikation konnte ich die beiden erneut für ein interessantes Gespräch gewinnen, dieses Mal zur Thematik des systemischen Paradoxiemanagements. In ihrem Buch verhandeln sie die These, dass jegliche Entscheidungen im Führungsbereich gewissermaßen paradox sind. Oft gibt es nicht die eine ‚richtige‘ Entscheidung. Doch inwiefern können Führungskräfte von dieser Betrachtungsweise profitieren? Torsten Groth und Timm Richter erklären außerdem, warum es problematisch sein kann, immer neue Moden einzuführen, welche Orientierungsparameter dabei helfen können, eine kreativere, angemessenere Entscheidung zu treffen und warum vor allem der spielerische Umgang mit dem Unmöglichen Lösungsmöglichkeiten für Unternehmen aufzeigen kann.
Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung: Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen: https://www.amazon.de/Zwischen-Inszenierung-Invisibilisierung-Paradoxiemanagement-Organisationen/dp/384970579X
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/
Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/
Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de
Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.