
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
In diesem Podcast spricht Nick Sohnemann, CEO der Innovationsagentur FUTURE CANDY, mit spannenden Gästen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt der Innovation. Egal, ob es um bahnbrechende Technologien, innovative Geschäftsmodelle oder die Zukunft der Arbeit geht – Nick ist immer einen Schritt voraus und bietet inspirierende Einblicke in die Welt von morgen.Höre rein und erfahre wie kreative Köpfe die Zukunft gestalten!Mehr Infos zu innovativen Themen, unseren Newsletter sowie Magazinbeiträge findet ihr hier: https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Oct 28, 2020 • 43min
#45 Her mit der Sonderwirtschaftszone! - mit Armin Iskander, Founder Iskander Business Partner GmbH
In dieser Folge lehnen sich zwei Innovationsexperten ein wenig aus dem Fenster und sprechen über alle möglichen Themen rund ums Innovieren. Zu Gast hat Nick heute Armin Iskander, Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Iskander Business Partner GmbH. Die beiden kennen sich schon lange und tauschen sich regelmäßig zu den neuesten Entwicklungen und Trends aus. Dieses Mal haben sie allerdings das Mikro angeschaltet und lassen euch mitreinhören! Es wird an disruptiven Thesen herumgedacht, wie z.B. der Errichtung einer Sonderwirtschaftszone für Start-Ups, um ihnen das Wachstum zu erleichtern.Anders als in anderen Folgen geht es heute also nicht um eine bestimmte Branche, ein neues Geschäftsmodell oder einzelne Technologien, sondern um das große Ganze. Dabei bieten Nick und Armin eine Menge Denkanstöße und Anregungen, die vor allem von „konservativen“ Unternehmen integriert werden müssen, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben.www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 21, 2020 • 50min
#44 Expertise als Main-Asset: Wie WisR die Senior-Experts in Unternehmen reintegriert - mit Klaudia Bachinger, Co-Founder WisR
Der demographische Wandel ist längst in Deutschland angekommen – das Durchschnittsalter der deutschen Bevölkerung beträgt 45,7 Jahre und jeden Tag gehen hierzulande 1000 Menschen in Rente. Infolgedessen wird über Themen wie Altersarmut und die Neustrukturierung des Rentensystems diskutiert. Allerdings stehen viele Rentner noch einem anderen Problem gegenüber: Mit dem Verlust des Berufs geht oft der Verlust der Berufung einher. Altersdepressionen sind nicht selten die Folge.Klaudia Bachinger weiß aus persönlicher Erfahrung über diese Problematik Bescheid. Zusammen mit Carina Roth gründete sie 2017 WisR, ein Senior-Expert-Portal. WisR ermöglicht es Menschen im Ruhestand ihre Expertise an entsprechende Unternehmen zu vermitteln und in kurz- oder langfristige Projekte und Tätigkeiten miteinbezogen zu werden. Vor allem der soziale Austausch und die Wertschätzung der eigenen Expertise fördern die mentale Gesundheit der Seniors. Aus Unternehmenssicht können Kosten gespart und einem Informationsverlust entgegengewirkt werden, denn mithilfe der WisR Software können Unternehmen ein internes Alumni-Netzwerk aufbauen und bei Bedarf pensionierte Mitarbeiter konsultieren.Außerdem sprechen Klaudia und Nick über Altersdiskriminierung und Vorurteile, die vor allem in Deutschland und Österreich noch vorherrschen und warum man sich auch vor der Rente schon mit dem Altern beschäftigen sollte.www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 14, 2020 • 40min
#43 Die besondere Innovationskultur von Snap Inc. - mit Götz Trillhaas, Managing Director Germany bei Snap Inc.
"Be smart, be kind and be creative". Nach diesem Motto gestaltet Snap Inc., eines der innovativsten Digitalunternehmen und Entwickler des bekannten Messaging Dienstes Snapchat, seine Unternehmenskultur. Um herauszufinden, was das genau bedeutet, ist Nick diese Woche zu Besuch bei Götz Trillhaas, dem Managing Director von Snap Inc. Germany. Götz erklärt Nick dabei auch die Methode des "Councils", mit der Snap dieses Mantra in seiner Unternehmenskultur verankert. Die Methode fördert Kreativität, Teamgeist, sowie die Fähigkeit Zuzuhören und schafft eine besondere Innovationskultur im Unternehmen.Snaps Innovationskultur streckt sich über die Mitarbeiter hinaus in die Community und trägt maßgeblich zu Entwicklungen wie den "Social Maps" oder über 40.000 verschiedenen "Lenses" in Snapchat bei. Natürlich gibt uns Götz auch Tipps zur richtigen Nutzung von Snapchat und wichtige Learnings aus seiner Berufserfahrung mit, die für jeden interessant sind. Also setzt euch zu uns und lasst uns gemeinsam in diese Episode reinhören!www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 7, 2020 • 1h 5min
#42 Die Zukunft des Wachstums - Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Tech; mit Daniel Kröger, Managing Director bei Ehrke & Lübberstedt
Unter Wachstum wird in der heutigen Zeit oft reines Wirtschaftswachstum verstanden. Dass das allerdings nicht die einzige Definition von Wachstum sein muss, bespricht Nick heute mit Daniel Kröger, Managing Director im Investmentunternehmen Ehrke & Lübberstedt und Manager des ELM Global TICO Aktienfonds. Daniel erklärt in diesem Zusammenhang auch, warum das BIP nicht die einzige repräsentative Kennzahl für Wachstum sein sollte und welche möglichen Alternativen es gibt. Als erfahrener Fondsmanager weiß er, dass es neben wirtschaftlichen Kennzahlen weitere Aspekte gibt, die auf zukünftiges Wachstum hindeuten. Außerdem erklärt er, wie sein "Arbeitsalltag" aussieht und gibt ein paar Einblicke in sein Portfolio.+++ Keine der genannten Unternehmen sollen als Investitionsempfehlung verstanden werden! +++www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 30, 2020 • 59min
#41 Hamburg Innovation Summit 2020 Special: New New Work Panel mit Judith Gampe, Jan-Keno Janssen & Nicolas Fandrey - Ein Ausblick in den Arbeitsplatz der Zukunft
In diesem Jahr sind Home-Office und Videokonferenzen, mehr oder weniger freiwillig, Teil unseres Arbeitslebens geworden. New Work ist Normalität. Und diese Entwicklung wird weitergehen. Neue Technologien werden Einzug in unser Zuhause finden, um uns produktiver arbeiten zu lassen. Unternehmen werden sich ganz neuen Herausforderungen in Hinsicht Digitalisierung und Erhalt einer Unternehmenskultur stellen müssen. Wie dieses „New New Work“ aussehen wird, war Thema der diesjährigen HHIS Panel Diskussion von FUTURE CANDY. Neben Nick waren auch Judith Gampe (Gründerin Nova Products), Jan-Keno Janssen (Leitender Redakteur c't Magazin) und Nicolas Fandrey (Gründer G-How) als Panelisten dabei. Dabei ist eine spannende Diskussion entstanden, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Viel Spaß beim Hören dieses FUTURE CANDY Podcast Specials! www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 23, 2020 • 30min
#40 Die modernste Innovationsmethode der Welt - The Wizard of Oz - FUTURE CANDY Outlook
The Wizard of Oz – ein Kinderbuch aus dem Jahr 1900 - hat tatsächlich etwas mit Innovation zu tun. Was können wir von einer 120 Jahre alten Geschichte lernen und für neue Ideen mitnehmen? Nick kennt die Antwort: Der Zauberer von Oz stellt sich als angsteinflößende Gestalt dar, mit riesigem Kopf und explodierendem Feuer, doch hinter dieser Fassade sitzt nur ein alter Mann, der auf Knöpfen herumdrückt. Und genau so, oder so ähnlich, kann und sollte man es auch mit Innovationen machen! Eine Fassade bauen, die etwas zeigt, was es in Wirklichkeit (noch) gar nicht gibt. Anschließend wird analysiert, wie die Idee ankommt und was verbessert werden kann. Kundenfeedback wird so viel aussagekräftiger, da Kunden in direkten Kontakt mit dem Produkt oder Service kommen. Dieses Real-Life-Testing spart Zeit und ermöglicht wichtige Learnings, um ein wirklich marktreifes Produkt zu entwickeln. So einfach die Erklärung. Natürlich hat Nick auch noch ein paar Use Cases dabei, sogar direkt aus dem FUTURE CANDY Office, um zu zeigen, wie effektiv der Wizard of Oz ist. Also macht euch auf, den gelben Ziegelsteinweg hinunter, in Richtung Oz! www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 16, 2020 • 60min
#39 Wie künstliche Intelligenz schon heute Business Modelle verändert, mit Stefan Groschupf, Founder und CEO von Automation Hero Inc.
Künstliche Intelligenz kennen wir in Deutschland hauptsächlich in Form von Chatbots. Aber Stefan Groschupf, Serial Entrepreneur, Gründer und CEO der Automation Hero Inc., zeigt uns heute, dass es noch deutlich mehr Anwendungsgebiete gibt. Seiner Meinung nach sollte KI gerade nicht die soziale Interaktion zwischen Menschen ersetzen, wie es Chatbots tun. Denn KI hat das Potential, unser Arbeitsleben in anderen Bereichen spürbar zu erleichtern, Prozesse zu optimieren und Effizienz zu steigern. Stefan lebt schon viele Jahre in San Francisco und sein Unternehmen ist ein beliebtes Ziel auf den Silicon Valley Reisen von FUTURE CANDY.Außerdem erzählt er uns, warum er auch in Amerika am liebsten mit einem deutschen Team zusammenarbeitet, wie Corona das Valley neu gestaltet und natürlich auch, was Automation Hero genau macht und wie KI dort eingesetzt wird. Seid gespannt, denn künstliche Intelligenz kann so einiges mehr, als wir bisher dachten! www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 9, 2020 • 27min
#38 Von Jesus zum Hyperloop: Wie New Mobility in Zukunft die Welt verändern wird - FUTURE CANDY OUTLOOK
Drei Tage nach der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin und dem FUTURE CANDY LAND rund um das Thema "Future of Mobility" wagt Nick einen Blick in die Zukunft der Fortbewegung. Denn auf der IFA Shift Mobility war genau zu erkennen, welche neuen Entwicklung in diesem Bereich entstanden sind. Um ein Verständnis davon zu bekommen, welche Entwicklungen in den nächsten Jahren zu erwarten sind, hat Nick vier Thesen zur „New Mobility“ aufgestellt. These Nummer 1: “New Mobility is near”. Nick geht davon aus, dass es schon im Jahr 2023 einen Wendepunkt geben wird, der unsere gewohnte Fortbewegung maßgeblich verändern wird.In dieser Folge gibt Nick konkrete Beispiele und Best Practices von Start-ups und Unternehmen, die schon auf den Zug (oder was auch immer die Zukunft bringt) aufgesprungen sind und sich mit Höchstgeschwindigkeit in eine innovative und nachhaltige Zukunft bewegen. Außerdem spricht er darüber, wie sich die aktuelle Lage und ein verstärktes Hygienebewusstsein auf unsere Mobilität auswirken und was Religion damit zu tun hat. Also, schnallt euch an für eine rasante Reise von Jesus zum Hyperloop!https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 2, 2020 • 39min
#37 Ist Home Office überhaupt legal? New Work aus juristischer Sicht mit Hendrik Rögers, Partner bei White & Case
In dieser Episode geht es um ein altbekanntes und häufig diskutiertes Thema: New Work! Was New Work bedeutet und was alles dazu gehört, wie sich unsere Arbeitswelt entwickelt und welchen Einfluss Corona darauf hat, hat Nick schon häufig besprochen. Zu Recht – wie wir arbeiten verändert sich und ist ein großer Teil unseres Lebens. Jetzt kommt ein neuer Aspekt ins Spiel: die juristische Perspektive auf New Work. Dafür ist diese Woche Hendrik Röger zu Gast, Partner bei White & Case LLP. Er gibt einen Einblick in gesetzliche Regelungen und auch Einschränkungen zu neuen Arbeitsformen. Hendrik ist der Ansicht, dass Recht Innovation nicht hindern, sondern sie bekräftigen sollte. Er erklärt auch, was Freelance Arbeit, die Rentenversicherung und Arbeitsrecht für eine Rolle spielen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen es hier zu beachten gilt. Ein sehr spannender und wichtiger Podcast, der zeigt, was New Work aus juristischer Sicht heißt! https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 26, 2020 • 22min
#36 IFA Berlin Update - FUTURE CANDY OUTLOOK
Die Internationale Funkausstellung, kurz IFA, bringt seit 1924 neueste Technik und Consumer Goods an die Leute, sowohl für B2B als auch für Otto Normalverbraucher. Die Messe zählt zu einer der Wichtigsten und Größten ihrer Art – weltweit. Aber auch das Konzept der IFA verändert sich dank Corona gewaltig! Die Berliner Messe und die Stadt Berlin wagen es in diesem Jahr fast als Einzige, eine Messe offline stattfinden zu lassen; Natürlich in Kombination mit strengen Hygienemaßnahmen und stark begrenzter Besucherzahl. Die IFA wird eine hybride Messe werden, mit einer digitalen Verlängerung, Online-Angeboten und der Möglichkeit B2B Kontakte zu knüpfen. Auch FUTURE CANDY ist mit dem FUTURE CANDY LAND im SHIFT MOBILITY Teil der IFA dabei. Hier dreht sich alles rund um neue Mobilitätskonzepte und die Frage, ob Autos, E-Roller, Fahrräder und Co. nicht irgendwie wie Handys auf Rädern sind. Heute zu Gast ist Justus Peter, Director Business Development bei FUTURE CANDY, der sich um die gesamte IFA-Planung kümmert. Er erklärt uns, wie genau das diesjährige Konzept aussieht und wie trotz Kontaktbeschränkungen neue Gadgets bei uns erlebt werden können. Außerdem gibt es bei Justus und Nick die einzigartige Möglichkeit an die stark limitierten Tickets für die SHIFT MOBILITY Ausstellung auf der IFA zu bekommen. Seid schnell und sichert Euch über uns noch eins der stark limitierten Tickets für die SHIFT MOBILITY Ausstellung auf der IFA. Hört jetzt schon mal rein, was euch auf der Internationalen Funkausstellung erwartet! Meldet euch direkt bei Nick unter nick@futurecandy.com ! https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.