

Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
FUTURE CANDY
In diesem Podcast spricht Nick Sohnemann, CEO der Innovationsagentur FUTURE CANDY, mit spannenden Gästen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt der Innovation. Egal, ob es um bahnbrechende Technologien, innovative Geschäftsmodelle oder die Zukunft der Arbeit geht – Nick ist immer einen Schritt voraus und bietet inspirierende Einblicke in die Welt von morgen.Höre rein und erfahre wie kreative Köpfe die Zukunft gestalten!Mehr Infos zu innovativen Themen, unseren Newsletter sowie Magazinbeiträge findet ihr hier: https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Dec 19, 2019 • 1h
#8 Die Zukunft von Messaging: Was passiert mit WhatsApp und Co.
Nick kommt in dieser Folge zu einem etwas anderem Thema, einem, dass uns alle täglich begleitet: Messaging. WhatsApp, iMessage, Slack und Co. Kennen wir alle, nutzen Dienste privat oder geschäftlich. Aber was sind die Trends für die Zukunft der Nachrichtendienste? Gemeinsam mit Roman, der seinen eignen Messaging-Dienst SafeRoom gegründet hat, spricht Nick über den dynamischen Markt rund um digitale Kommunikation und alles was man zu Datensicherheit und den Technologien wissen muss.Unser Gast Roman Weishäupl, Messaging-Unternehmer und Future Candy Mitarbeiter, erzählt von seiner Firma und seinen Erfahrungen (1:40) Was sind flüchtige Chats? (7:57) Der Markt für Messaging-Anbieter ist riesig, bietet aber noch viel Platz für neue Anbieter (13:35) So (gut) funktioniert end-to-end encryption und so sicher ist es wirklich (17:00) Die Gefahr des Mitlesens (23:00) Wem gehören die gesendeten Daten? (26:35) Werbung, die auf Gesprächen und Chats basieren soll (30:05) Unterschiedliche Chats und Messenger (32:40) Produktivität und Kommunikation sind wichtig für Unternehmen, besonders die, die noch auf der Suche nach einem Messagingsystem sind (38:50) Wie bewirbt man ein Messaging-Tool? (42:30) Romans Businessmodell SafeRoom (45:30) Ein Blick in die Zukunft (51:00) Wie kann man mehr über SafeRoom erfahren? (56:50) Danke, Roman, hear you next time! (59:10)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 12, 2019 • 58min
#7 From Micropayment to IoT: IOTA wants to shake up the crypto world
Welcome to the Future of Money. Gemeinsam mit Dan Simerman, dem Head of Financial Relations bei der IOTA Foundation, spricht Nick über Blockchain und Kryptowährungen und wie das Ganze denn genau funktioniert. Bisher sind Kryptotransaktionen umständlich und brauchen Zeit, doch IOTA verwendet eine andere Technologie, um Transaktionen über Blockchain schneller zu machen. Für diese Folge braucht ihr schon ein bisschen mehr Wissen über Blockchain und Krypto, aber keine Sorge, wenn ihr etwas nicht wisst oder Fragen habt, dann meldet euch natürlich gerne bei Nick! Jetzt erst mal viel Spaß mit der Folge zur Zukunft von Geld.Side notice: this episode is in EnglishDan introduces himself and what he does (2:50) Do you see crypto currency as a new form of payment? (4:45) IOTA is not a currency, it’s a digital asset (5:22) Business model example Jaguar and Landrover (8:55) How is IOTA different to other crypto currencies and blockchain solutions? (12:20) The unique thing about IOTA (16:08) Smart Cities (20:39) How IOTA competes with other blockchain services (24:15) One of IOTAS’s most interesting projects (25:45) Already today, we could already create our own data marketplaces (30:05) Let’s talk about IOTA as a platform and foundation (30:50) How does IOTA make money? (33:10) There will never be added any fees for the network (35:40) Tech Team Info (35:59) Is the controversy about Facebook’s Libra good for IOTA? (36:55) Book recommendation: The Age of Surveillance Capitalism (38:45) Governments start to pace up their blockchain projects, how will they make it? (41:25) Is there a lot more to be done to make people to understand crypto currency? (43:50) Nick’s pop up store idea: people should try new technologies in order to understand them better (47:20) Dan explains how privacy is so important and how it works in IOTA (49:30) The best place to start with IOTA for the listeners (51:47) Where does IOTA have offices? (52:30) Thank you, Dan! (55:50)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 28, 2019 • 1h 4min
#6 Die Zukunft des Silicon Valley: Was sind die Trends?
Neben allen Innovations-Metropolen ist und bleibt San Francisco eine der wichtigsten Städte für technologische Weiterentwicklung und neue Geschäftsmodelle. Angefangen in der Nachkriegszeit, wo der Fokus auf der Herstellung von Hardware lag, hat sich das Silicon Valley zu einem Mekkah für alle, die etwas mit Software und Tech zu tun haben, entwickelt. Und gerade weil es so wichtig ist hat Future Candy auch einen Experten vor Ort, Roman Weishäupl. Er ist dort unser San Francisco Director und CTO, President und Gründer von SafeRoom.io, einem sicheren Messenger für Businesses. Mit seiner Hilfe sind wir immer am Puls der Zeit und erleben, wie das Ökosystem Silicon Valley neue Firmen und Ideen hervorbringt. Er hilft uns und euch dabei, diesen Technologie-Hotspot besser zu verstehen und dafür haben wir ihn heute zu Gast im Podcast.Roman, erzähl’ doch mal die heißesten News aus dem Valley! (2:15) Kreativität und Belastbarkeit der Entrepreneurs ist enorm hoch in San Francisco. Dafür gibt es viel Dekadenz. (10:10) Quantum Computing, Artificial Intelligence, Mobility – was sind denn die neuen Trends? (16:50) Sitzen überhaupt noch Entwickler im Silicon Valley? (24:25) In Deutschland kaufen Konzerne nicht richtig auf. (30:30) Können die Amerikaner Marketing & Co. besser und treiben so Investition voran? (35:05) Tech Team Info (39:14) Was ist mit China, spielt das Land eine Rolle für Entrepreneurs? (40:09) Sucht das Silicon Valley in Europa nach Arbeitnehmern? (40:20) Warum wurde der Börsengang der We Company abgesagt? (46:12) Im Silicon Valley ist alles mit eingeplant – auch Versagen – Dank eines guten Systems. (52:15) Was heißt down round? (56:20) Die Maschine Silicon Valley läuft, ohne das wir das in Deutschland wirklich mitbekommen. (57:10) Danke, Roman, für den Einblick, wir freuen uns auf weitere Folgen mit dir! (61:50) Wenn ihr eine eigene Idee oder weitere Fragen habt, meldet euch bei Roman oder beim Future Candy Team!https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 14, 2019 • 53min
#5 Lernen: digital und lebenslang
So wie sich heutzutage alles verändert und weiterentwickelt, geschieht dies auch mit dem Lernen. Wie wir lernen wird in Zukunft komplett anders sein, als es die meisten bisher kennen. Die wichtigste Entwicklung: das lebenslange Lernen. Bildung wird Teil unseres Lebens, mit Hilfe neuer Methoden und Technologien. Gemeinsam mit Edgar Dyck von Rock IT Masterclasses spricht Nick darüber, wie man sich immer weiter- und fortbilden kann, egal in welchem Alter und ob man Anfänger oder Experte in einem Gebiet ist.Edgar erzählt über Rock IT und spricht über die IT Kenntnisse vieler deutscher Arbeitnehmer (2:10), Wie lernt das Gehirn am besten? (10:40), Die Veränderungen des Arbeitsmarktes in den nächsten zehn Jahren (12:00), Die drei gängigsten Programmiersprachen, die man sich mal angucken sollte (17:45), Was sind heiße Themen, die man im Bereich IT beachten sollte? (20:30), So sehen Edgars Kurse aus. (24:40), Wie schafft man den Wandel, dass die Leute sich begeistert weiterbilden lassen? (27:55), Wie viel Arbeit steckt hinter dem Service von Rock IT? (23:44), Tipps und Tricks zu persönlicher Weiter- und Fortbildung (36:35), Tech Team Info (39:57), Edgars Beobachtungen und Visionen für den Weiterbildungsmarkt (40:50) “Unser Potential ist mehr oder weniger unendlich” (43:30), Wirtschaftshomöopathie und das Ende der Einzelkämpfer (48:00)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 16, 2019 • 23min
#4 Schlüsseltechnologie 5G
5G - die wichtigste technologische Veränderung der nächsten Monate und Jahre ist vielen Menschen noch gar nicht bewusst und viele wissen nicht, was 5G ist und was es so besonders macht. Nick und Lasse wollen genau das ändern! Gemeinsam erklären sie, wie 5G überhaupt funktioniert, was es auszeichnet und wie diese Schlüsseltechnologie in Zukunft zum Einsatz kommen wird. Denn hinter 5G steckt mehr, als nur ein neues Netz für Telefon und Internet. Laut Nick warten in der Zukunft „sexy“ neue Funktionen und Möglichkeiten auf uns – dank 5G.Was an 5G ist neu? (0:40)Viele Beträge über 5G treffen den Nagel nicht auf den Kopf. (2:15)Warum ist 5G eine Schlüsseltechnologie? (3:02)Wichtiger als eine erhöhte Datenrate ist die Latenz. Aber was genau ist Latenz? (5:35)Networkslicing (9:35) Mehr Zugangspunkte dank 5G. (12:15)Die Fabrik der Zukunft (12:30)Campus Netze (15:03) Tech Team Info(17:35) Der Ausbau ist eines der Probleme mit 5G in Deutschland(19:30) Get in touch with us! (22:50)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 9, 2019 • 53min
#3 Was kommt nach dem privaten PKW? – Ein Ausblick
Future of Mobility. Ein großer Begriff, den viele schon kennen und täglich davon Gebrauch machen. Denn die Future of Mobillity bedeutet unter anderem neue Mobilitätskonzepte, wie Uber, Lyft, MOIA und sämtliche E-Scooter und -Roller. Diese Innovationen verändern die Art und Weise, auf die wir uns fortbewegen, insbesondere innerhalb von großen Städten. Das Ziel ist es, effizient und nachhaltig von A nach B zu kommen, wobei der Besitz eins eigenen Autos immer überflüssiger wird. In dieser Folge spricht Nick mit Patrick Arle, Gründer des Softwareunternehmens M-TRIBES, das den Fokus auf Mobilität gesetzt hat. Gemeinsam mit ihm geht es sowohl um die schon bekannten Innovationen als auch um bahnbrechende Innovationen, die unsere Straßen und Fortbewegung neu definieren werden. Freut euch auf eine spannende Folge rund um Self-driving Cars, E-Mobilität und futuristische und doch so realistische Wege der Fortbewegung.Was bedeutet Mobilität für Patrick? (1:00), Patrick erzählt von seiner Firma M-Tribes (3:30), Wie dynamisch ist der Markt der Future Mobility? (5:01), Mobilitätskonzepte müssen weiter ausreifen und an Nachhaltigkeit gewinnen (7:43), Autobesitzer könnten 3.000 bis 4.000€ im Jahr einsparen, wenn sie auf ein Auto verzichten würden. (13:50), ÖPNV kostet weniger Geld aber mehr Zeit – wer Geld hat oder wem es das wert ist, der fährt weiterhin Auto (17:09), Angebote sollten in Zukunft zentralisiert werden (21:42), Eine der treibenden Kräfte im Thema Mobilität sind Städte, Stichwort Multimodalität und Aggregatoren (28:37), Ist die Nutzerschaft von neuen Mobilitätskonzepten nach wie vor die selbe? (33:24), Tech Team Info (37:20), Let’s Talk About MOIA (38:13), Ein kurzer Abstecher ins Thema Self-driving Cars (42:25), Was für einen Mobilitätsanbieter gibt es, den wir noch nicht auf dem Schirm haben (48:54), Vielen Dank, Patrick, hear you next time! (51:52) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 29, 2019 • 1h 8min
#2 China, der Innovations-Gigant
Heute setzt Nick seine Innovationsbrille auf und nimmt euch mit auf eine Reise nach China. Die Supermacht hat einen zunehmenden Einfluss auf uns und unsere Innovation. China-Experte Björn Ognibeni beschäftigt sich seit einigen Jahren auf seinem Blog mit dem Land und schafft ein besseres Verständnis für das Business in China, wirft aber auch ein kritisches Auge auf chinesische Gegebenheiten, wie zum Beispiel das Social Scoring. Nick und Björn schaffen euch in dieser Folge ein gutes Fundament, um den Innovations-Riesen China besser zu verstehen.Nicks China-Vorwissen (2:42), Björn Ognibeni stellt sich und seinen Blog vor (3:40), Chinas Wandlungsfähigkeit (14:20), Chinas Geschichte – schon immer eine Weltmacht? (15:30), Neue Ideen treffen in China auf mehr Offenheit als in westlichen Ländern (19:59), Wie sehr merkt man das Social Scoring in China? (21:45), Daten können genutzt werden, damit die Bevölkerung profitiert. (27:30), Die Dynamik in China sorgt dafür, dass neue Konzepte schnell Wettbewerber bekommen. (31:40), Tipps für die Expansion nach China (38:35), Im Westen haben wir von vielen Dingen keine Ahnung, ohne das überhaupt zu wissen (41:30), Was genau ist ChinaBriefs? (46:10), Online Shopping vs. Brick and Mortar (48:30), Funktioniert Innovation nur in ganz großen Metropolen? (56:30), vor Ort sein und China erleben ist wichtig! (60:00), Wie könnt ihr Björn kontaktieren? (62:10) Ende Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 18, 2019 • 51min
#1 3 Mythen über Design Thinking
In der ersten Folge des FUTURE CANDY Podcasts sprechen Nick und Innovation Strategist Lasse Uffrecht über eine der bekanntesten Methoden der Innovations-Szene: Design Thinking. Schon seit langer Zeit ist diese Methode wichtig für kreative Designer, seit 20 Jahren ist die Methode auch für Marketing und große Unternehmen von Relevanz. Aber in welche Denkfallen tappen Unternehmen bei ihren Innovationsprozessen und wie genau funktioniert richtiges Design Thinking? Nick und Lasse nehmen euch mit in den Maschinenraum des Design Thinkings und klären dabei die drei größten Mythen auf, damit Anfänger und Profis richtig innovieren können.(0:10) Was ist überhaupt Design Thinking und wie funktioniert diese Methode?(3:05) Tech Team Info (12:10) 3 Fehler und Mythen im Design Thinking Prozess aufgeklärt! (13:30) Wer und was sind Persona? (23:50) Wie beginnt der Ideation Prozess? (27:50) Kreativität kann jeder - nur nicht immer auf Abruf. (28:15) Innovation ist immer mit Risiko verbunden. (32:55) Die Ideenfindung.(37:35) Das Ende der Ideation Phase (39:55) Ende Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


