
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
In diesem Podcast spricht Nick Sohnemann, CEO der Innovationsagentur FUTURE CANDY, mit spannenden Gästen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt der Innovation. Egal, ob es um bahnbrechende Technologien, innovative Geschäftsmodelle oder die Zukunft der Arbeit geht – Nick ist immer einen Schritt voraus und bietet inspirierende Einblicke in die Welt von morgen.Höre rein und erfahre wie kreative Köpfe die Zukunft gestalten!Mehr Infos zu innovativen Themen, unseren Newsletter sowie Magazinbeiträge findet ihr hier: https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Jun 10, 2020 • 48min
#25 Digitalisierte Immobilien: Vernetztes Büro, vernetzte Städte, vernetzte Welt - mit Stephan Mau, General Manager EMEA Central Planon Software
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Corporate Real Estate und Facility Management aus und was bedeutet das für vernetzte Büros und vernetzte Städte? In der heutigen Folge hat sich Nick Sohnemann den Experten Stephan Mau, General Manager EMEA Central bei Planon Software, eingeladen um diese und viele weitere Fragen zu beantworten. Zusammen machen wir einen Deep Dive in das Thema Immobilienmarkt der Zukunft. Wir bekommen spannende Einblicke in Geschäftsmodelle während und nach Corona, Freak-Technologien wie Reinigungsroboter und New Work. "Das Büro als Sehnsuchtsort" wird Teil des Industrial Internet of Things.Heutiges Thema: Smart Building (0:53) Vernetzte Gebäude - was passiert auf dem Immobilienmarkt der Zukunft? (2:11) Was ist CRFM? (6:10) Stephans Werdegang (9:50) PLANON als SAP für Prozesse im Gewerbeimmobilien-Management (11:48) Deep Dive ins Thema (13:10) Geschäftsmodelle und Entwicklungen während und nach Covid-19 (15:19) Wird es Reinigungsroboter geben? (20:01) Zusammenspiel von Hardware und Software (20:54) Wer ist typischerweise Kunde von PLANON? (23:01) Wer jetzt als Besitzer von Gewerbeimmobilien nicht mitzieht, wird bald Probleme bekommen! (25:38) Schulen und öffentliche Gebäude in der Zukunft (27:19) New Work: Welchen Einfluss haben neue Freiheiten auf den Gewerbe-Immobilienmarkt? (31:27) Andere innovative Geschäftsmodelle (39:54) PLANON ist ein gutes Beispiel für das Industrial Internet of Things (43:05) Welche Kunden passen zu PLANON? (43:45) Stephan, bist du als Experte auch total vernetz und in einem Smart Home zuhause? (45:35) “Das Büro als Sehnsuchtsort” (36:34) PLANON und Stephan findet ihr: auf LinkedIn und im Internet! (47:25)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 3, 2020 • 19min
#24 Hybride Events: Die Zukunft der Veranstaltungsbranche - FUTURE CANDY OUTLOOK
In dieser Folge gibt es etwas neues auf die Ohren: den FUTURE CANDY Outlook! Nick spricht kurz und knackig über ein Thema, das für ihn, FUTURE CANDY oder die Welt gerade interessant ist.Heute spricht er über die Zukunft von Events. Viele Konzerte, Messen, alles an Veranstaltungen, die mit vielen Menschen stattfinden, sind abgesagt oder verschoben. Das ist natürlich erst mal schade und sicherlich lässt es die Situation auch bald wieder zu, dass wir uns zusammenfinden. Aber was wird sich trotzdem verändern? Was für neue Technologien kann und wird es geben, die Events zugänglicher, nachhaltiger und interaktiver machen können, auch für Leute, die nicht dabei sein können?Diese und weitere Fragen beantwortet euch Nick und lehnt sich dabei ein bisschen aus dem Fenster, wie die Zukunft von Veranstaltung werden kann.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 27, 2020 • 52min
#23 Social Entrepreneurship mit dem Impact Hub Hamburg
Was genau bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen sozial zu machen? Und wie kann man Maßnahmen ergreifen, die sich positiv auf die Umwelt auswirken können? Genau mit diesen Themen beschäftigen sich Boris Kozlowski und Bettina Schmiedler vom Impact Hamburg. Sie bieten neben einem Co-Working Space eine große Community mit Start-ups und Gründern, die alle innovativ und nachhaltig arbeiten wollen. Gemeinsam wollen sie den Social Impact ihrer Community steigern und ihre Potentiale schöpfen. In dieser Folge beantworten die beiden Nick viel spannende Fragen, zum Beispiel, wie sich Corona auf das Thema Nachhaltigkeit auswirkt und was die UNO mit dem Impact Hub Hamburg zu tun hat.Wie steht es in Corona-Zeiten um die Nachhaltigkeit? (1:47) Positive Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß (5:00) Nachhaltigkeit nach Corona (7:54) Was ist der Impact Hub und was macht ihr? (10:51) Social Businesses: Viva con Agua als Beispiel (14:59) Der Co-Working Space (16:32) Wer ist beim Impact Hub Kunde? (19:42) Investing in Impact (21:01) Neue Nachhaltigkeit (22:42) Ein "klassisches" Geschäftsmodell im Impact Hub (28:30) Impact Hub global (30:52) Bettinas Aufgabe als Community-Managerin (34:16) Nachhaltigkeitsziele der United Nations (35:45) Nachhaltigkeit nicht nur als PR - wenn an einmal damit anfängt, macht man weiter? (37:40) Nachhaltigkeit bei Boris und Bettina: Dürft ihr noch Auto fahren? (39:24) Boris' weg vom Controller zur Gründung des Impact Hub (42:31) Schließen Impact und Nachhaltigkeit hohen Profit aus? (44:01) Was für neue Produkte wünschen sich Boris und Bettina? (45:43) So geht eine Bewerbung beim Impact Hub (48:28) Kontakt zu Boris, Bettina oder dem Impact Hub direkt aufnehmen! (50:23) Vielen dank, ihr beiden! (51:14)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 12, 2020 • 50min
#22 Work & Purpose: So baut man eine internationale Organisation – mit Roman Malessa, General Secretary Jugend gegen Aids
Heute gibt es mal ein etwas ungewöhnlicheres Thema: Nick spricht mit Roman Malessa vom Verein “Jugend gegen Aids”. Doch in diesem Podcast geht es nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um wichtige Innovationsthemen: Wie baut man mit wenig Geld eine Organisation von an Grund auf? Wie kreiert man ein Teamgefühl, wenn die meisten aus dem Homeoffice arbeiten? Und wie motiviert man Firmen, ehrenamtliche Helfer und die Politik, am gleichen Strang zu ziehen? Diese Fragen und viel mehr besprechen Nick und Roman in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!Was ist eigentlich JGA? (1:17) Heutzutage gibt es noch Aufklärungsbedarf? (3:29) Wie wurde euer Verein gegründet (5:34) Wie ist euer Team aufgebaut? (7:32) Was sind eure Erfahrungen, dezentral zu arbeiten? (9:45) Remote work & Teamgefühl (12:50) Purpose of work (19:00) Wie kommt es, dass die Jugendlichen heutzutage noch solch einen Aufklärungsbedarf haben? (21:08) Welche Krankheiten breiten sich gerade aus? (22:36) Was denkst du über die Generation Z und Millennials? (24:33) Ehrenamt und Marktwirtschaft (27:36) Wie finanziert ihr euch? (30:06) Was sind eure Hauptaktivitäten? (32:43) FAQ YOU Buch. Warum so Un-Digital? (36:39) Wie arbeitet ihr mit eurer Zielgruppe? (38:21) Geht ihr auch auf Corona ein? (41:50) Stichwort: Internationalisierung (43:31) Wie kann mir dir in Kontakt treten und euch supporten? (46:49)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 5, 2020 • 43min
#21 Europa Cloud “GAIA-X”, bekommen wir eine Firewall wie in China? mit Dr. Oliver Mauss, CEO Plus Server Gruppe
In diesem Podcast geht um zwei Themen, die Nick sehr am Herzen liegen: Europa und die Cloud. Daher hat er sich Dr. Oliver Mauss ins Studio eingeladen, um über GAIA-X zu sprechen. GAIA-X ist ein Projekt zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa, die von Vertretern der deutschen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft getragen wird. Es geht um digitale Souveränität, nicht nur wegen Daten und Datenschutz, sondern auch was neue europäische Technologien und Services angeht. Viel Spaß beim Hören! Vorstellung Dr. Oliver Mauss (1:16) Konjunkturpaket Corona? (2:10) Was verbirgt sich hinter dem GAIA-X Projekt? (5:20) Was ist der momentane Status? (9:38) Wird GAIA-X eine Firewall wie zB. in China? (11:48) Würde ein geschlossenes Internet lokale Industrie fördern? (13:55) Warum ist es so wichtig, Daten auf europäischem Boden zu hosten? (18:00) Thema: Spionage (21:56) Es geht nicht nur um Datenspeicherung, sondern auch die Verarbeitung (26:27) Projekt “Souveräner Cloudstack” (29:27) Ist das GAIA-X Projekt in der Wirtschaft schon angekommen? (30:08) Kann Europa noch mit Amerika mithalten, was Internet Services angeht? (33:35) Plädoyer für eine europäische digitale Kultur (37:30)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 29, 2020 • 50min
#20 Inside Ahaus, der digitalsten Stadt Deutschlands – mit Dieter van Acken, Manager Tobit.Software AG
Die Corona Krise zeigt uns gerade wieder, wie wichtig es ist vor den Möglichkeiten der Digitalisierung nicht die Augen zu verschließen. Als Nick letztes Jahr nach Ahaus, einer Kleinstadt an der Grenze zu Holland im Münsterland, eingeladen wurde, wollte er nicht so recht glauben, dass es sich um die digitalste Stadt Deutschlands handeln sollte. Denn in Ahaus wird die Digitalisierung schon lange gelebt. Bürger, Einzelhandel, Unternehmen, Gastgewerbe und Vereine sind vernetzt und neue Angebote machen die Stadt attraktiv und lebenswert. Nick spricht in diesem Podcast mit Dieter von Acken, Manager bei der Tobit.Software AG, die diese Vernetzung durch ihr technisches Knowhow und ihre digitale Vision erst möglich gemacht haben. Was passiert in Ahaus? (1:30) Was ist das Herzstück der Smart City? (2:16) Aufwind durch digitale Lösungen (3:13) Chayns, Plattform für digitale Unternehmungen (4:00) Wer ist Tobit.AG und wie ist die Smart City entstanden? (6:48) Digital Usercases in Ahaus (13:39) Erlebnisse von Nick in Ahaus (15:47) Bargeldloses Bezahlen (21:53) Wie hat die Digitalisierung Ahaus verändert? (23:11) Wayter, das digitale Bestellsystem (27:18) Was ist euer Geschäftsmodell? (28:49) Wie überzeugt ihr die Gastronomen sich zu digitalisieren? (32:04) Euer Geschäftsmodell im Detail (33:08) Warum bargeldloses Bezahlen als Problem gesehen wird (34:44) Wie promoted ihr euer Konzept? (36:53) Wie wurden bestimmte Einzelfälle digital eingebunden? (40:54) Ist Deutschland zu langsam für die Digitalisierung? (45:52) Digitale Doppelmoral? (47:31) Eine Einladung an alle (48:40)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 21, 2020 • 1h 1min
#19 Machen uns Chip-Implantate zu besseren Menschen? mit Dr. Patrick Kramer, CEO von Digiwell
Cyborgs sind doch Zukunftsmusik, oder? Nicht bei FUTURE CANDY! Nick unterhält sich heute mit einem echten Cyborg: Dr. Patrick Kramer, Keynote Speaker, Coach und CEO von Digiwell. Als Bodyhacker trägt er nicht nur selbst digitale Implantate in sich, sondern experimentiert auch mit neuer Technik im eigenen Körper. Wie er den Menschen 2.0 sieht, erzählt er Nick in diesem Podcast. Ein Cyborg stellt sich vor (0:51) Wie fing alles an? (2:21) Was ist Biohacking? (6:50) Was ist der Status Quo bei Implantaten? (10:43) Technik und der Mensch (20:45) Gesellschaftsakzeptanz? (23:51) CRISPR und 3D Druck aus Stammzellen (27:39) SPARDA Bank Werbung Kontroverse (33:14) Bessere Gesundheit durch Biohacking? (37:16) What’s next bei Digiwell (41:35) Nächste Schritte beim Biohacking (44:16) Wie kann man mehr über das Thema erfahren? (47:45) Tabuthema: Performance? (51:44) Schlaf und Evolution (55:08) Danke Patrick! (1:00:08) https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 15, 2020 • 1h
#18 Die wichtigsten E-Commerce-Trends von B2B bis Automatisierung – mit Fabian Fischer, CEO von Etribes
Nicht nur zu Zeiten von Corona boomt der Warenhandel im Internet. Um die neuesten Trends und Kanäle kennenzulernen hat Nick dieses Mal Fabian Fischer eingeladen, CEO und Founding Partner von Etribes. Etribes hilft Firmen bei der digitalen Transformation, besonders beim Entwickeln von digitalen Strategien für neue E-Commerce Lösungen. Egal ob es sich um Direktvertrieb, 3rd-Party-Retailer oder um etablierte oder innovative neue Marktplätze handelt, Fabian und Etribes sind am Puls der Zeit. Sichert euch jetzt die Insights zu einem der Themen, die durch die momentane Lage verstärkt in das Zentrum des Interesses gerückt ist.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 7, 2020 • 45min
#17 Logistik - zwischen Digitalisierung und dem Virus. Mit Jochen Freese, CCO bei Hellmann Worldwide Logistics
Heute dreht sich unser Podcast um die Logistik Branche. Wie reagieren die Unternehmen auf die momentane Situation? Wie wird Technik genutzt, um Lieferengpässe zu meistern? Unser Gast ist diesmal Jochen Freese, Chief Commercial Officer bei Hellmann Worldwide Logistics. Als global agierender Logistikdienstleister ist das Unternehmen mit einem weltweiten Netzwerk von 20.500 Beschäftigten in 489 Büros in 173 Ländern vertreten. Nick spricht mit ihm über die Zukunft der Branche und die Herausforderungen in der momentanen Krise.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 31, 2020 • 1h 5min
#16 Urban Mobility mit Eckart Diepenhorst, CEO von FREE NOW
Ob Hyperloop, E-Scooter oder selbstfahrende Autos: Urban Mobility ist in aller Munde. Neue Mobilitätskonzepte sollen unseren Straßenverkehr entlasten und nachhaltiger machen. Um mehr über die Zukunft unserer Mobilität zu erfahren hat Nick das Headquarter des Hamburger Mobilitätsanbieters FREE NOW besucht. Ehemals als reine Taxi-App MyTaxi geplant, ist FREE NOW nun Teil einer Markenfamilie, die 2019 aus dem Joint Venture zwischen BMW und Daimler entstanden ist. Über 100.000 Fahrer fahren mittlerweile in über 100 Städten weltweit für das Hamburger Unternehmen. FREE NOW CEO Eckart Diepenhorst steht Nick Rede und Antwort und gibt viele spannende Insights in die operative Seite einer global agierendem Mobilitätsplattform.Herzlich Willkommen zum Podcast (2:14) Was ist FREE NOW? (3:12) Die Entstehungsgeschichte von FREE NOW (5:18) So reagiert FREE NOW auf den Wettbewerb aus China und Amerika (7:33) Insights über das Rebranding von MyTaxi in FREE NOW (9:10) Micromobility-Vision für die FREE NOW App (11:32) Wie offen sind Fahrer für technische Innovationen? (13:40) Wie werden Fahrer angeworben? (14:20) Wie gehen die Stadtverwaltungen mit neuen Mobilitätskonzepten um? (17:17) Ein Blick in die Zukunft (19:35) Stichwort: Autonomes Fahren (19:45) Zurück zum operativen Geschäft (23:53) Zuviel Hobby Experten? (26:02) Gesellschaftsauftrag Mobilität (27:31) Nachhaltigkeit und Mobilität (28:12) Wie ist die Zusammenarbeit mit Daimler und BMW? (30:44) Wie überzeugt man Autofahrer auf Ride-Sharing umzuwechseln (31:51) Ist der Ride-Sharing Markt schon saturiert? (36:00) Wie loyal sind die Fahrer? (39:12) Kannst du ein paar KPIs teilen? (41:18) Fahrerknappheit (41:50) Thema Hardware (45:05) Neue Autos für neue Dienste? (48:33) Reaktanz der Taxifirmen? (53:11) Nicht nur Tech Bude von der Elbe (55:30) Welchen Einfluss hat der Standort Hamburg auf euch? (1:00:04)https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.