

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
SHORT CUTS GmbH design + kommunikation
Entwicklung gestalten: Ganz persönlich, in Teams & Organisationen. Wie kann das gehen?
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Episodes
Mentioned books

Mar 13, 2020 • 53min
[Maike] Stephan Heiler: Selbstorganisation im Mittelstand - der Weg der Alois Heiler GmbH
52 Minuten Inspiration 💡😃
In Zukunft sollten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander sowie mit ihm auf Augenhöhe in und am Unternehmen arbeiten und gestalten.
Diese Neuausrichtung war aus vielen Gründen eine stürmische Zeit für das Unternehmen. Mit Kündigungen und Umbrüchen einerseits und Aufbruchsstimmung und großen Erfolgen anderenseits.
Die Firma Heiler setzt seit 2014 auf Selbststeuerung. Statt Abteilungen gibt es Organe. Wissen ist verteilt. Führungskräfte fehlen komplett. Entscheidungen „von oben“ sind verboten. Die Mitarbeiter entscheiden selbst. Einige Folgen: Die Umsatzrendite ist jetzt so gut wie seit 10 Jahren nicht mehr und neue Mitarbeiter bewerben sich initiativ – weil sie diese Unternehmenskultur anspricht.
Stephan gibt unzensierte Einblicke in seinen persönlichen Weg und in die Transformationszeit der Firma Heiler. Er berichtet, welche Zutaten es aus seiner Erfahrung braucht, um Mitarbeiter zu kompetenten Entscheidern wachsen zu lassen und beschreibt, welche Zukunftsvision er anstrebt.
Gesprächspartner dieser Folge
Stephan Heiler ist ein klassischer Unternehmensnachfolger. Sein Vater gründete 1984 die Alois Heiler GmbH mit der Idee, hochwertige, individuelle Glasduschen inklusive der gesamten Serviceleistungen anzubieten. Seit 1997 engagiert sich Stephan Heiler im Familienunternehmen. Zu Anfang für das Marketing, ab 2007 zusätzlich für den Vertrieb DACH und schließlich seit 2012 als geschäftsführender Gesellschafter.
Heute ist HEILER Partner für Bäderbauer, Bauherren und Architekten in den Bereichen Glaslösungen für die Badwelt, Wohnwelt und moderne Arbeitswelten.
✨ Stephan Heiler
✨ "Unternehmerküche & Unternehmertag" mit Stephan Heiler
✨ Zum Buch: Chef sein - lieber was bewegen
✨ BLOG Stephan Heiler
✨ BLOG Gebhard Borck
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Mar 6, 2020 • 57min
[Birgit] Vivian Dittmar: Das innere Navi - Klarheit in Entscheidungsprozessen finden
57 Minuten Inspiration 💡😃
Ist es sinnvoll, Entscheidungen rein rational zu treffen — oder rein nach dem berühmten Bauchgefühl?
Woran erkennst du, dass deine Intuition zu dir spricht, was blockiert Sie und wann kannst du Ihr vertrauen?
„Menschen spüren, dass es Entscheidungsinstanzen gibt, die jenseits der Ratio liegen und sind oftmals eingebettet in Unternehmenskulturen, in denen dies noch ein Tabu ist. Das führt zu einer Doppelstrategie: sie entscheiden intuitiv und argumentieren rational“.
Für gute Entscheidungen müssen wir unsere Intuition, Inspiration und Herzintelligenz erkennen und mit dem rationalen Denken verknüpfen. Vivian Dittmar erläutert mit Ihrem Modell den „inneren Navi“ wie du diese Qualitäten entdecken und entwickeln kannst.
Gesprächspartnerin dieser Folge
Vivian Dittmar ist Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel. Ihre Kindheit und Jugend auf drei Kontinenten sensibilisierte sie früh für die globalen Herausforderungen unserer Zeit und sind bis heute ihr Antrieb, ganzheitliche Lösungen zu finden. Durch ihre Bücher, Vorträge, Seminare, Onlineangebote und umsetzungsorientierte Projekte engagiert sie sich seit zwei Jahrzehnten für eine holistische Entwicklung von Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein. Zu ihren Bucherfolgen zählen u. a. »Der emotionale Rucksack« und »Das innere Navi«. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und lebt mit ihrer Familie in der Chiemsee-Region.
✨ Vivian Dittmar.net
✨ Zum Buch: Das innere Navi
✨ Video: Endeckte deine innere Führung
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Feb 28, 2020 • 1h
[Maike] Frank Fiess: Wege zu mehr Liebe, Frieden und Verbundenheit
59 Minuten Inspiration 💡😃
Das Leben fordert uns oft heraus.
Richten wir den Fokus auf unsere Geschichte oder medial präsente Ereignisse, fällt es uns oft schwer, den Glauben an das Gute im Menschen zu stärken oder zu entwickeln. Unfrieden in der Welt ist der Spiegel des Unfriedens in jedem von uns.
Frank Fiess konnte auf seinem persönlichen Lebensweg und in der praktischen Arbeit mit über 20.000 Menschen lernen, Menschenliebe zu verkörpern.
Er begleitet Menschen dabei, tiefer zu schauen und bei sich selbst und bei anderen hinter die Fassaden von Angst, Wut, Scham oder Zynismus zu blicken. Er gibt Impulse und Hilfestellung dabei, im Alltag eine tiefe Selbst- und Menschenliebe zu leben.
Wir sprechen darüber, wie jeder den Kontakt zur eigenen Seele stärken und Heimat in sich selbst finden kann. Wie jeder von uns in seinem Alltag, im Kontakt mit seinen liebsten Menschen genauso wie im Kollektiv zum Friedensstifter wird. Anstelle oftmals vorschnell zu urteilen, können wir uns mehr zuhören, Verständnis füreinander entwickeln und uns in Mitgefühl, Liebe und Verbundenheit einander zuwenden.
Gesprächspartner dieser Folge
Frank H. Fiess ist Diplom-Pädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie, Ausbildungs-Therapeut für Integrative Körper-Psychotherapie, Tantra-, Yoga-, Feuerlauflehrer, EMDR-, Hypnose- und Paar-Therapeut.
Er ist seit über 30 Jahren ein engagierter Lehrer für mittlerweile mehr als 20.000 Menschen. Seine Seminare und Ausbildungen verbinden auf einzigartige Weise die individuelle Selbst-Liebe, die Wertschätzung für das eigene Leben mit der Fähigkeit in unseren Beziehungen glücklich zu sein.
Er versteht es meisterhaft die Arbeit am spirituellen Selbst mit der Liebe zu den Menschen und zur Erde zu verbinden.
✨ Frank Fiess
✨ Video: Hinter Grenzen schauen
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Feb 21, 2020 • 50min
[Maike] Franziska Gütle: Lean Management trifft auf New Work – Unternehmen im digitalen Zeitalter
49 Minuten Inspiration 💡😃
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verändern sich aufgrund neuer Technologien, wie z.B. der Digitalisierung, in hohem Tempo. Auch die fortschreitende Globalisierung und andere gesellschaftliche Trends tragen dazu bei. Wer zukünftig wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss etwas unternehmen.
In einem Großteil der Unternehmen bestimmen heute Effizienz, Planung und die klassisch funktionale Hierarchie den Alltag – Elemente aus dem „Nowland“, die über viele Jahrzehnte Unternehmen sehr erfolgreich gemacht haben. Doch sie stehen im Gegensatz zur Philosophie aus dem „Nextland“. Purpose, Selbstmanagementstrukturen, Experimentieren und Innovieren sind Elemente, die charakteristisch für New Work-Organisationen sind.
Zum Einstieg in Veränderungsprozesse braucht es eine Standortbestimmung des Unternehmens, eine möglichst umfassende Reflexion des Ist-Zustandes als Basis für Entwicklungsschritte. Franziska stellt uns ihr Modell für diese Standortbestimmung und die Ergebnisse ihres Forschungsprojektes vor. Befragt und untersucht hat sie dafür 62 verschiedene Unternehmen aus der DACH Region, die sich mit Lean Management und/oder New Work befassen.
Sie berichtet, wie sich Organisationen weiterentwickeln können, wie sie anpassungsfähiger werden und welche Rolle Lean Management auf dem Weg zu neuen Formen der Zusammenarbeit spielt.
Gesprächspartnerin dieser Folge
Franziska Gütle befasst sich neben ihrer Tätigkeit als Smart Operations & Lean Manager bei einem konzernzugehörigen Anlagenbauer mit den Themenfeldern digitale Transformation, Organisationsentwicklung und Lean & Agile Thinking.
Nach ihrem Wirtschaftsingenieurstudium und dem Masterabschluss in Lean Operations Management spürt sie zunehmend als Vertreterin der Generation Y, dass sich Arbeit im digitalen Zeitalter verändern muss. Mit den gesammelten Erfahrungen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau ist für sie klar: Wer auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich auf stetigen Wandel gefasst machen und Bestehendes hinterfragen.
THINK DIFFERENT – gemäß diesem Motto leitet und begleitet sie Transformationsprogramme, erforscht neue Organisationsformen und teilt ihr Wissen in Form von Fachartikeln und Keynotes.
✨ Franziska Gütle
✨ Ihr Forschungsprojekt: "Lean Management trifft auf New Work" mit 62 Unternehmen aus dem DACH Raum
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Feb 14, 2020 • 49min
[Maike] Jonathan Klodt: Wege zu kollektiver Führung und geschützte Räume als Orte für persönliche Entwicklung
49 Minuten Inspiration 💡😃
Jedoch, wie kann kollektive Führung gelingen, was sind Vorraussetzungen und wie können wir uns auf den Weg zu dieser neuen Form von Zusammenarbeit machen?
Es klingt vielleicht zunächst simpel: Der oder diejenige mit der größten Kompetenz übernimmt situativ die Führung.
Diese Idee umzusetzen, vielleicht aus Position eines klassisch hierarchisch geführten Unternehmens heraus, ist oftmals sehr herausfordernd.
Hierfür braucht es einige Zutaten: Selbstreflexion, viel Kommunikation, noch mehr Zuhören, viel Vertrauen und einige weitere.
Wie können wir eine gemeinsame Kultur von Unterstützung und Verbundenheit fördern?
Welche Rollen spielen Machtansprüche oder ein möglicher Identitätsverlust, wenn sich Führung im Kern verändern soll?
Welche Wirkung haben an dieser Stelle gesellschaftliche Traumata, wie z.B. die Angst, Macht auszuüben oder der Wunsch nach Sicherheit und Zugehörigkeit, der sich im Streben nach Status und Erfolg zeigen kann?
Gesprächspartern dieser Folge
Jonathan Klodt ist Mitgründer von Leadership³ und begleitet als Leadership-Coach und Organisationsentwickler mit seinem Team Einzelpersonen und Unternehmen auf dem Weg zu kollektiver Führung - einer Potentialentfaltungskultur mit tiefer Wirksamkeit.
Als studierter Betriebswirt gründete er selbst mehrere Unternehmen und arbeitete als Projektmanager in internationalen NGOs. Seine Leidenschaft ist, den Status Quo und „wie Dinge nun mal getan werden“ zu hinterfragen.
Er liebt es Menschen zu inspirieren ihr Potenzial zu leben und „unverschämt“ sie selbst zu sein, indem sie ihrer Leidenschaft folgen.
✨ Jonathan Klodt
✨ Leadership³ : Kollektive Führung Leben
✨ Blogbeitrag zu kollektiver Führung
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: [Instagram](h

Feb 7, 2020 • 49min
[Martin] Ralph Köbler: Potenzialanalysen als Unterstützung für Recruiting, Personalauswahl + Entwicklung
50 Min: Auf Basis des Graves Modell: Passung zwischen Persönlichkeit, Position und Unternehmenskultur
Unser Blog: https://die-werteentwicklung.de/blog/
Unser aktuelles Buch: Haltung entscheidet
Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Deine Stimme für ICH WIR ALLE beim deutschen Podcastpreis :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gesprächspartner dieser Folge:
Dipl. Psychologe Ralph Köbler

Jan 31, 2020 • 1h 1min
[Maike] Dr. Andreas Zeuch: Unternehmensdemokratie, ein Weg zur Transformation unserer Arbeitswelt und Gesellschaft
61 Min: Unternehmensdemokratie - Verbindlich verfasste Selbstorganisation
Unser Blog: https://die-werteentwicklung.de/blog/
Unser aktuelles Buch: Haltung entscheidet
Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Deine Stimme für ICH WIR ALLE beim deutschen Podcastpreis :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gesprächspartner dieser Folge:
Dr. Andreas Zeuch
Die Unternehmensdemokraten
Event am 19./20.03.2020 in Mannheim
Buch: "Alle Macht für niemand. Aufbruch der Unternehmensdemokraten"
Zu einigen Inhalten dieser Folge:
Demokratieindex
"Keine Agilität ohne Intuition"
Salutogenese
Selbstwirksamkeitserwartung
Studien Whitehall I + II

Jan 24, 2020 • 42min
[Martin] Prof. Dr. Angela Geissler: Zen & das Internet als Entwicklungsräume für unser Bewusstsein
42 Min: Digitale Erleuchtung: Was sagt Dir das Internet über Dich selbst?
Unser Blog: https://die-werteentwicklung.de/blog/
Unser aktuelles Buch: Haltung entscheidet
Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Deine Stimme für ICH WIR ALLE beim deutschen Podcastpreis :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gesprächspartner dieser Folge:
Prof. Dr. Angela Geissler
Angela Geisslers Buch:
"Zen und die Kunst im Internet zu surfen"

Jan 17, 2020 • 47min
[Maike] Mario Sathyam Schwenninger: Hypnotherapie & Intuition
47 Min: Erreiche deine Vision und erweitere dein Bewusstsein.
Unser Blog: https://die-werteentwicklung.de/blog/
Unser aktuelles Buch: Haltung entscheidet
Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Deine Stimme für ICH WIR ALLE beim deutschen Podcastpreis :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gesprächspartner dieser Folge:
Mario Sathyam Schwenninger

Jan 10, 2020 • 43min
[Martin] Uwe Rotermund: Wie Unternehmen mit einer Vertrauenskultur Komplexität managen & Leistung ermöglichen können
43 Min: Vertrauenskultur lohnt sich für alle
Blog: https://die-werteentwicklung.de/blog/
Unser aktuelles Buch: Haltung entscheidet
Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gesprächspartner dieser Folge:
Uwe Rotermund
-> Noventum Unternehmenskulturcheck
-> Noventum IT Management Consulting


