

Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work
Ari Byland
Value Talks – Der führende Schweizer Podcast zu Agile, Leadership und New Work.
In wöchentlichen Episoden gehe ich alleine oder mit einem Gast auf ein Fokusthema zu Agile, Leadership und New Work ein. Die Episoden enthalten immer auch konkrete Umsetzungsbeispiele, die du gleich für dich nutzen kannst.
Value Talks ist der Podcast für Führungskräfte, Agile Coach, Agile Leader, Scrum Master und alle Personen, die sich für Agilität und Leadership interessieren.
Abonniere den Podcast jetzt via Apple Podcasts oder Spotify.
Mehr Informationen auf der Website https://valuetalks.ch
In wöchentlichen Episoden gehe ich alleine oder mit einem Gast auf ein Fokusthema zu Agile, Leadership und New Work ein. Die Episoden enthalten immer auch konkrete Umsetzungsbeispiele, die du gleich für dich nutzen kannst.
Value Talks ist der Podcast für Führungskräfte, Agile Coach, Agile Leader, Scrum Master und alle Personen, die sich für Agilität und Leadership interessieren.
Abonniere den Podcast jetzt via Apple Podcasts oder Spotify.
Mehr Informationen auf der Website https://valuetalks.ch
Episodes
Mentioned books

Dec 29, 2022 • 15min
Rückblick auf 10 Folgen Value Talks
Die zehnte Episode Value Talks! 🥳
In dieser Episode blicke ich zurück auf die bisherigen Interviews mit meinen Gästen und wage einen kleinen Ausblick auf 2023.
Interesse an einem Sponsoring von Value Talks? Alle Details unter https://valuetalks.ch/sponsoring/
Moderation: Ari Byland
Produktion: Silvio Rätzer

Dec 21, 2022 • 40min
Ist Organisationsentwicklung eine Illusion?
Diese Episode Value Talks ist ein sehr persönliches Gespräch mit Franziska Hoberg. Wir unterhalten uns unter anderem über ihren Einstieg ins Agile Coaching, Organisationsentwicklung und darüber, was sie Menschen raten würde, die ebenfalls mit einer Tätigkeit als Agile Coach liebäugeln.
Zudem denken wir gemeinsam darüber nach, ob wir in der Organisationsentwicklung einer Kontrollillusion erliegen.
Franziska Hoberg ist Agile Coach bei einem grossen Schweizer Unternehmen und Mitglied des Conference Board vom Agile Leadership Day.
Moderation und Gespräch: Ari Byland. Ari ist Professional Scrum Trainer bei Scrum.org, SAFe Program Consultant und befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit Agilität, Scrum und Organisationsentwicklung.
Produktion: Silvio Rätzer
Mehr zu Value Talks auf https://valuetalks.ch

Dec 6, 2022 • 35min
Team oder Gruppe? Und weshalb ist das wichtig?
Diese Episode Value Talks dreht sich ganz um Teams und Gruppen. Mit Prof. Dr. Olaf Geramanis unterhalte ich mich unter anderem über folgende Fragen:
Weshalb braucht es immer wieder Schmierstoff, damit Teams gut funktionieren?
Was können wir tun, um mit "struktureller Unvereinbarkeiten" besser umgehen zu können?
Weshalb ist die aktuelle Purpose-Euphorie von Unternehmen problematisch?
Im Gespräch beginnen wir bei Gruppen und Teams und enden bei Purpose-Euphorie und Begriffen, die in einer Organisation nichts zu suchen haben.
Olaf Geramanis ist unter anderem Leiter des MAS Change und Organisationsdynamik an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Moderation und Gespräch: Ari Byland. Ari ist Professional Scrum Trainer bei Scrum.org, SAFe Program Consultant und befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit Agilität, Scrum und Organisationsentwicklung.
Produktion: Silvio Rätzer
Mehr Informationen zum Podcast unter: https://valuetalks.ch

Nov 22, 2022 • 42min
Ist SAFe die E-Zigarette der Agilität?
Ist SAFe das Werkzeug der Wahl, um grössere Organisation agiler zu machen? Oder ist SAFe eher eine e-Zigarette und hält Organisationen in einer Abhängigkeit von klassischen Managementwerkzeugen?
In der neusten Episode meine Podcasts "Value Talks" unterhalte ich mich mit Klaus Bucka-Lassen ausführlich über das Scaled Agile Framework.
Dabei streifen wir unter anderem auch folgende Fragen:
- Ist SAFe eine Toolbox mit sinnvollen agilen Praktiken?
- Wie unterscheidet sich das Framework SAFe vom Framework Scrum?
- Weshalb hören wir so wenig von Organisationen, in denen Entwicklungsteams sich für SAFe entscheiden?
Zudem beleuchten wir welche Frage für Unternehmen viel wichtiger ist als jene nach dem richtigen Framework.
Es erwartet euch eine kontroverse Episode Value Talks zu einem Thema das die Agile Community bewegt - verfügbar überall da wo es Podcasts gibt
Inspiriert wurde die Episode von diesem LinkedIn-Beitrag.
Moderation: Ari Byland, Professional Scrum Trainer bei Scrum.org, SAFe SPC und passionierter Agilist.
Produktion: Silvio Rätzer
Mehr Informationen zum Podcast: https://valuetalks.ch

Nov 9, 2022 • 10min
Top-Down- oder doch lieber Bottom-Up-Transformation?
Welche Art Transformation hätten’s denn gern? In dieser Episode Value Talks gehe ich auf die Frage ein, ob eine Transformation Top-Down oder Bottom-Up mehr Erfolg haben wird. Oder dass diese Frage wahrscheinlich gar nicht so relevant ist.
Zudem erfährst du 3.5 Dinge, die wir brauchen, wenn wir eine Organisation verändern möchten.
Mehr Details zum Podcast findet ihr auf https://valuetalks.ch
Durch die Sendung führt euch Ari Byland. Ari ist Professional Scrum Trainer bei Scrum.org und befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit Agilität, Scrum und agilem Product Management.
Produziert wurde die Sendung von Silvio Rätzer.

Oct 26, 2022 • 27min
Agilität und New Work: Nur zwei Buzzwords?
In dieser Episode Value Talks ist Nicole Kopp zu Gast. Mit Nicole unterhalte ich mich zu New Work und Agilität und unter anderem folgenden Fragen:
Weshalb sind neue Arbeitsformen für Unternehmen wertvoll?
Welche Probleme löst New Work?
Was machen Führungspersonen, wenn sie mit Ressourcen planen und Menschen kommen?
Mehr zu Value Talks auf der Website https://valuetalks.ch
Nicole Kopp ist Organisationspsychologin und begleitet mehreren Jahren Unternehmen in neuen Arbeitsformen. Zudem ist sie Mitorganisatorin des Future Work Day.
Moderation und Gespräch: Ari Byland
Produktion: Silvio Rätzer

Oct 11, 2022 • 8min
Weshalb braucht es Scrum Master?
Diese Folge dreht sich um's Boxen und was Agile Coaches und Scrum Master damit gemeinsam haben und was ein Scrum Master eigentlich so macht.
Mehr Details zum Podcast findet ihr auf https://valuetalks.ch
Durch die Sendung führt euch Ari Byland. Ari ist Professional Scrum Trainer bei Scrum.org und befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit Agilität, Scrum und agilem Product Management.
Produziert wurde die Sendung von Silvio Rätzer.

Sep 27, 2022 • 22min
Ist Lean Portfolio Management (LPM) die neuste Trenddiät für Unternehmen?
Lean Portfolio Management (LPM) ist immer mehr ein Thema bei mittleren und grösseren Unternehmen. In dieser Episode ist Christian Scherer, ein erfahrener Lean Portfolio Manager, bei mir zu Gast.
Mit Christian unterhalte ich mich unter anderem zu folgenden Fragen:
Was ist LPM und wo liegen die Hindernisse, wenn wir mit LPM starten möchten?
Wie stark beeinflussen Unternehmenspolitik und Bürokratie LPM?
Wo liegen die grössten Hindernisse auf dem Weg zu effektivem LPM?
Durch die Sendung führt euch Ari Byland. Ari ist Professional Scrum Trainer bei Scrum.org und befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit Agilität, Scrum und agilem Product Management.
Der Gast Christian Scherer arbeitet seit mehreren Jahren in grossen Unternehmen mit Lean Portfolio Management.
Produziert wird die Sendung von Silvio Rätzer.

Sep 13, 2022 • 11min
Weshalb Agilität?
Diese Episode von Value Talks dreht sich um grundsätzliche Fragen zu Agilität:
Wie können Organisationen beweglicher werden?
Welche Muster sehen wir bei agilen Organisationen?
Ist Agilität ein Allerheilmittel für alle Probleme einer Organisation?
Ari Byland führt euch durch diese Episode und geht auf die Gemeinsamkeit von Haien mit Organisationen ein. Ari ist Professional Scrum Trainer bei Scrum.org und befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit Agilität, Scrum und agilem Product Management.
Produzent: Silvio Rätzer

Aug 30, 2022 • 28min
Ist den Agilist*innen die Professionalität abhanden gekommen?
In dieser Episode Value Talks unterhalten wir uns über Handwerk, Berufsstolz und den Wert von Zertifizierungen. Manuel Müller erzählt zudem darüber, wie er mit Teams arbeitet und seinen Auftraggebern den Wert seiner Arbeit als Coach plausibel macht.
Gast: Manuel Müller
Produzent: Silvio Rätzer