
Auf Deutsch gesagt!
Herzlich willkommen bei „Auf Deutsch gesagt!“, dem Podcast für alle, die ihre Deutschkenntnisse auf das nächste Level heben möchten! Hier erwarten dich spannende und inspirierende Gespräche zu einer Vielzahl von Themen – von Kultur über Bildung bis hin zu persönlichen Geschichten. In jeder Folge tauchen wir tief in die deutsche Sprache ein: Der relevante Wortschatz wird nach jedem Gespräch anschaulich erklärt, sodass du ihn sofort in deinem eigenen Sprachgebrauch anwenden kannst. Mit „Auf Deutsch gesagt!“ kommst du deinem Ziel, das muttersprachliche Niveau zu erreichen, mit jeder Episode ein Stück näher. Egal, ob du auf der Suche nach neuen Vokabeln bist oder einfach dein Hörverständnis verbessern möchtest – dieser Podcast ist der ideale Begleiter auf deinem Lernweg. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

8 snips
Dec 22, 2024 • 51min
Episode 130: Jahresrückblick 2024 mit Dave Durden
Dave Durden, ein langjähriger Freund des Podcasts, blickt mit Robin auf das Jahr 2024 zurück. Sie diskutieren das Jugendwort 'Aura' und dessen Einfluss auf die Jugendsprache. Musikalische Erinnerungen, einschließlich Reunion-Konzerte von Bands wie Linkin Park, werden lebhaft besprochen. Außerdem reflektieren sie über persönliche Höhepunkte und Herausforderungen sowie die Balance zwischen Erwartungen und persönlichem Wachstum. Die Bedeutung von Sprache und kulturellem Kontext wird ebenfalls thematisiert.

Dec 8, 2024 • 52min
Episode 129: Professionelles Sprechen mit Matthias Hoff
In dieser Folge spricht Matthias Hoff, ein talentierter Synchronsprecher und Stimmenimitator, über seinen Werdegang und die Herausforderungen in der Branche. Er teilt spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag und die Wichtigkeit von Social Media sowie modernen Technologien. Matthias erklärt, wie er Rollen vorbereitet und die Bedeutung von Stimmfindung und Nachahmung. Zudem gibt er wertvolle Ratschläge für angehende Sprecher und thematisiert den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Synchronisation.

6 snips
Nov 24, 2024 • 46min
Episode 128: Saunieren mit Jennifer Schönbohm (Deutscher Sauna-Bund)
Jennifer Schönbohm, Expertin vom Deutschen Sauna-Bund, spricht über die Faszination der Sauna. Sie erklärt die Geschichte des Saunierens in Deutschland und beleuchtet seine gesundheitlichen Vorteile. Interessant sind auch die Gepflogenheiten der deutschen Sauna-Kultur, insbesondere das unbekleidete Saunieren. Jennifer teilt Tipps zur richtigen Vorbereitung und zur Kunst des Saunaaufgusses, einschließlich der Verwendung ätherischer Öle. Zudem thematisiert sie die Rolle des Deutschen Sauna-Bunds bei der Qualitätssicherung und aktuellen technischen Entwicklungen in der Branche.

12 snips
Nov 10, 2024 • 56min
Episode 127: Finanzen mit Thomas Kehl (Finanzfluss)
Thomas Kehl, Mitgründer von Finanzfluss, spricht über die essentielle Rolle finanzieller Bildung für Jugendliche. Er beleuchtet Anlagestrategien, insbesondere zum Investieren in Aktien und ETFs. Praktische Tipps und psychologische Barrieren beim Geldumgang werden thematisiert. Zudem erklärt er die Bedeutung langfristiger Investitionen und Diversifikation zur Risikominderung. Inflation, die Wichtigkeit von finanziellen Reserven und die Herausforderungen beim Investieren in Immobilien sowie Kryptowährungen ergänzen die spannende Diskussion.

Oct 27, 2024 • 32min
Episode 126: Hänsel und Gretel
In dieser Folge wird das berühmte Märchen von Hänsel und Gretel spannend vorgetragen. Es geht um Versuchung, Cleverness und die dunklen Geheimnisse der Hexe. Besonders interessant sind die Analysen zu familiären Bindungen und den symbolischen Elementen der Geschichte. Die Rolle der Mutter und die wirtschaftlichen Hintergründe werden beleuchtet. Zudem wird die Dynamik zwischen den Charakteren sowie die drohende Gefahr, die sie umgibt, tiefgehend untersucht. Ein faszinierender Einblick in die Moralen und Horrormomente des Märchens.

Oct 13, 2024 • 53min
Episode 125: Musik im Wandel mit Arne
Die Veränderung der Musik in den letzten Jahren wird auf nostalgische Weise erkundet. Besonders interessante Hits aus der Kindheit, wie „Mambo No. 5“, werden thematisiert. Die Diskussion über die Rückkehr ikonischer Bands und die Herausforderungen der Musikindustrie sind faszinierend. Auch die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Musikproduktion und ihre Einflussnahme auf Kreativität werden beleuchtet. Abschließend wird die digitale Transformation der Branche, inklusive Themen wie Urheberrecht und Ticketpreise, intensiv diskutiert.

Sep 29, 2024 • 40min
Episode 124: Hochzeit mit Lydia Meinert
Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit meiner Frau Lydia über unsere kürzlich stattgefundene Hochzeit. Wir erzählen Euch unter anderem von der Verlobung, den Junggesellenabschieden sowie von der Hochzeitsfeier selbst. In der Sprachanalyse (20:15) gibt es wieder interessanten Wortschatz wie „das Standesamt“, „der Trauzeuge“, oder Redewendungen wie „auf heißen Kohlen sitzen“. Viel Spaß!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/qujh16agm15qzianp0a7m/Episode_124_Hochzeit-mit-Lydia-Meinert_Handout.pdf?rlkey=hnfnhv33fw9zv5xycg4pb5at0&dl=0Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 15, 2024 • 42min
Episode 123: Preppen mit Konstantin Barz
Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Konstantin Barz über das Preppen. Konstantin ist Gründer des Prepper-Forums Preppers Germany und erklärt uns unter anderem, was Preppen ist, warum es aus seiner Sicht notwendig ist und wie man sich auf einen möglichen Krisenfall vorbereiten sollte. In der Sprachanalyse (25:17) gibt es wieder interessanten Wortschatz wie „das Sammelsurium“, „das Allheilmittel“, oder Redewendungen wie „wie die Made im Speck leben“.Viel Spaß!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/yv1kcttz4flribbxwlddt/Episode_123_Preppen-mit-Konstantin-Barz_Handout.pdf?rlkey=0b74c0347upykbeveda0dvfoh&dl=0Zu Preppers Germany: https://preppersgermany.de/Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 1, 2024 • 52min
Episode 122: Psychotrauma mit Timo Warnholz
Timo Warnholz ist Traumapädagoge und Traumafachberater. In diesem Gespräch erklärt er, was Psychotrauma ist und welche Ursachen es haben kann. Er diskutiert die Unterschiede zwischen Kindheitstraumata und Erwachsenentraumata sowie die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Timo geht auf Strategien zur Behandlung traumatischer Erfahrungen ein und beleuchtet die Bedeutung von Resilienz. Zudem wird die Verbindung zwischen Scham und Trauma sowie die psychologischen Auswirkungen von Wildunfällen thematisiert.

Aug 18, 2024 • 52min
Episode 121: Biohacking mit Alexander Metzler
Alexander Metzler, ein Biohacking-Experte, teilt seinen Wissensschatz über gesunde Praktiken für den Alltag. Er erklärt, wie man Körper und Geist in Einklang bringt, und gibt Tipps zu Kaltwasseranwendungen und Atemtechniken. Besonderen Fokus legt er auf die Schlafoptimierung durch bewussten Medienkonsum. Zudem thematisiert er die Schattenseiten des Biohackings, wie die Gefahr der Überoptimierung und die Bedeutung eines gesunden Lebensrhythmus. Praktische Beispiele und eine gesunde Morgenroutine machen die Tipps umsetzbar und unterhaltsam.