
JACOBIN Podcast
Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören.
Abonniere das JACOBIN Magazin und richte eine regelmäßige Spende auf www.jacobin.de/podcast ein.
Latest episodes

Oct 31, 2024 • 24min
Wie Trump die US-Wirtschaftspolitik umkrempeln will – von Doug Henwood
Donald Trump könnte in wenigen Tagen wieder Präsident der USA werden. Seine wirtschaftspolitischen Pläne sind eine Kampfansage: Er will die globale Konkurrenz mit Strafzöllen in die Knie zwingen und die Einkommenssteuer komplett abschaffen.
Artikel vom 30. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/trump-usa-wahl-wirtschaftspolitik-zoelle-trumponomics
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Oct 30, 2024 • 11min
Mehr Klassenpolitik wagen – von Jonas Thiel
Die Linke ist zu einer Akademiker-Partei geworden. Das ist Fakt. Eine neue Studie offenbart, wie sie zu einer solchen geworden ist und weshalb die neue Parteispitze keine leichte Aufgabe vor sich hat.
Artikel vom 28. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/linkspartei-die-linke-triggerpunkte-ines-schwerdtner-jan-van-aken-parteitag
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

4 snips
Oct 29, 2024 • 17min
Clickbait zerstört den Journalismus – von Victor Pickard
Victor Pickard, Professor an der Annenberg School for Communication, beleuchtet die Herausforderungen des Journalismus im Zeitalter der Kommerzialisierung. Er diskutiert, wie der Druck, klickfreundliche Inhalte zu erstellen, die Berichterstattung beeinträchtigt und die Arbeitsbedingungen verschlechtert. Pickard zeigt auf, wie Metriken ursprünglich den Journalisten helfen sollten, jetzt aber Stress und Ungleichheit fördern. Zudem thematisiert er die Krise des Journalismus als Chance für alternative Mediensysteme und die Bedeutung von Gewerkschaften.

Oct 28, 2024 • 14min
Rote Innovation – von Tony Smith
Oft heißt es, der Sozialismus würde Innovationen ersticken. Aber das ist Quatsch: Eine sozialistische Gesellschaft würde die Entwicklung neuer Technologien vorantreiben – und sie dabei in den Dienst aller Menschen stellen.
Artikel vom 30. Juli 2020: https://jacobin.de/artikel/rote-innovation-sozialismus-fortschritt
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Oct 27, 2024 • 31min
Von Kapstadt nach Kopenhagen – von Dmitrij Gawrisch
Mit dreieinhalbtausend Stundenkilometern unterwegs erinnert sich ein Reporter, wie sich das Bahnfahren zu seinen Lebzeiten gewandelt hat. Eine Zugreise gestern, heute und morgen.
Artikel vom 15. September 2020: https://jacobin.de/artikel/vakuum-schwebebahn-zukunft-reisen-scifi-speculative-fiction-verkehrswende
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Oct 26, 2024 • 14min
Der Osten braucht eine planvolle Industriepolitik und keine Privatinvestoren – von Christopher Grobys und Lena Müller
Die Ansiedlung des Chip-Herstellers Intel sollte in Magdeburg Arbeitsplätze und Perspektiven schaffen. Nachdem der US-Konzern den Baustopp verkündet hat, liegt das Projekt nun auf Eis. Das zeigt einmal mehr: Anstatt sich von Konzernen abhängig zu machen, braucht es einen ambitionierten regionalen Industrieplan.
Artikel vom 22. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/intel-chip-fabrik-magdeburg-industriepolitik-ostdeutschland
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Oct 25, 2024 • 24min
»Nach israelischem Militärrecht ist friedlicher Protest verboten« – Interview mit Issa Amro
Der Menschenrechtsaktivist Issa Amro wurde verhaftet, gefoltert und angeklagt, weil er sich gegen die israelische Siedlungspolitik einsetzt. Für seinen gewaltlosen Widerstand wurde er mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Wie seine Arbeit vor Ort aussieht und was ihm in diesen Tagen Hoffnung gibt, erzählt er im Gespräch mit JACOBIN.
Interview geführt von Elias Feroz veröffentlicht am 23. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/issa-amro-westjordanland-gaza-besatzung-siedler-alternativer-nobelpreis
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Oct 24, 2024 • 20min
Islands Rote Socken – von Íris Ellenberger
1975 organisierten die Frauen Islands einen Streik. Sie gingen nicht zur Arbeit, sie kümmerten sich nicht um den Haushalt. Und sie zeigten: Um erfolgreich zu kämpfen, muss Feminismus auch Klassenkampf sein.
Artikel vom 24. Oktober 2020: https://jacobin.de/artikel/island-frauenstreik-rote-socken-geschlechtergerechtigkeit-feminismus
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Oct 23, 2024 • 46min
Ist Sinn Féins Höhenflug vorüber? – von Daniel Finn
Nach Umfragehochs in den vergangenen Jahren träumte die Sinn Féin davon, bald zum ersten Mal die Regierung in Irland stellen zu können. Nun stehen Parlamentswahlen an – doch die Partei verliert an Unterstützung.
Artikel vom 21. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/sinn-fein-irland-wahlen-migration
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Oct 22, 2024 • 14min
Mann ohne Eigenschaften – von Hans Graudenz
Matthias Miersch gilt als Parteilinker. Und so weckt seine Ernennung zum Generalsekretär Hoffnungen auf eine sozialdemokratische Wende der SPD. Dass Miersch Kanzler Scholz vor sich hertreiben wird, ist mit Blick auf seine Laufbahn allerdings kaum zu erwarten.
Artikel vom 18. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/miersch-kuehnert-spd-sozialdemokraten-generalsekretaer
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de