

Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Episodes
Mentioned books

Oct 20, 2023 • 43min
Russland wieder in der Offensive? (Tag 604 mit Gustav Gressel)
Die Ukraine hat die amerikanischen Kurzstreckenraketen ATACMS erstmals abgefeuert und auf einem Militärflughafen offenbar neun russische Hubschrauber zerstört. Die Raketen wären ansonsten in den USA verschrottet worden. Sie haben eine Reichweite von 160 Kilometern. Das ist doppelt so weit wie die bislang eingesetzten HIMARS-Raketen. Auch 31 Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams aus den USA sind in der Ukraine angekommen. Die Waffenlieferungen sind wichtig, weil offenbar Russland wieder in die Offensive kommt. So schätzt es zumindest Gustav Gressel ein. Der Militärexperte von der Denkfabrik ECFR, dem European Council on Foreign Relations, wirft im Podcast auch einen Blick in den Nahen Osten und bewertet einen möglichen Häuserkampf für die israelische Armee als psychologisch sehr belastend. Eine Bodenoffensive benötige enorme Kräfte an Personal und einen sehr hohen Stand an Ausbildung. Gleichzeitig müssten die Soldaten der Israel Defence Forces (IDF) Rücksicht nehmen auf die Geiseln. Ein Krieg werde mehrere Monate dauern, prophezeit der ehemalige Offizier des österreichischen Bundesheeres.
Fragen für das Interview mit Verteidigungsminister Pistorius am 27.10. gerne an streitkraefte@ndr.de
Posdcast-Tipp: Wie Hamburg das eigene Auto überflüssig machen will (Mission Klima) https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-hamburg-das-eigene-auto-ueberfluessig-machen-will/ndr-info/12831849/

Oct 18, 2023 • 29min
Nahostdiplomatie am Limit (mit Tim Aßmann und Stephan Stetter)
Ob Außenministerin Baerbock, Bundeskanzler Scholz oder US-Präsident Biden – um eine weitere Eskalation in Israel und im Gazastreifen zu verhindern, wird in diesen Tagen auf allen Ebenen intensiv verhandelt. Dennoch: Eine israelische Bodenoffensive gilt als unausweichlich. Sogar ein Zwei-Fronten-Krieg mit der vom Iran finanzierten Hisbollah im Südlibanon scheint möglich. Was würde das für die Region und die Welt bedeuten? Ist Israel militärisch überhaupt in der Lage, eine solche Konfrontation zu bestehen? Und welcher Spielraum bleibt der Diplomatie in dieser angespannten Situation? Darüber spricht Holger Romann in dieser Sonderfolge, produziert von BR24, mit Tim Aßmann, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio und zuvor lange Jahre im Nahen Osten, und mit Stephan Stetter, Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Iron Beam: Was kann Israels Wunderwaffe?
https://www.tagesspiegel.de/internationales/lasersystem-iron-beam-was-kann-israels-wunderwaffe--und-was-nicht-10632379.html
Peace Education in Isarel and Palestine – What Fosters and What Hampers Sustainable Peace Education? http://www.pcpsr.org/sites/default/files/Lessons%20learned_Peace%20Education_English%20version.pdf
Doku-Tipp: Cyberwar – Die unsichtbare Schlacht im Netz
https://1.ard.de/cyberwar?pod=ndr
Podcast-Tipp: Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines
https://1.ard.de/Tatort_Ostsee_Podcast

Oct 17, 2023 • 35min
Warum Putin vom Terror in Israel profitiert (Tag 601 mit Udo Lielischkies)
Moskau setzt darauf, dass die Waffenlieferung an die Ukraine durch den Westen nachlässt. So schätzt der langjährige Russland-Korrespondent der ARD, Udo Lielischkies, die Entwicklung im Nahen Osten ein. Im Podcast spricht er mit Carsten Schmiester darüber, warum die russische Bevölkerung sich zunehmend hinter Putin versammelt, je länger der Krieg gegen die Ukraine dauert. Obwohl Putin die Kriegswirtschaft und die Repressionen flächendeckend eingeführt hat. Das gehe in Richtung Nordkorea, so Lielischkies. Solange das Putin-Regime an der Macht sei, werde alles schlechter. Das könne sich nur durch eine krachende Niederlage verändern.
In der Ukraine scheint es aber eine neue Offensive der russischen Armee zu geben mit Angriffen auf die Stadt Awdijiwka. Gleichzeitig meldet die Ukraine Fortschritte in der Region Bachmut und Saporischschja.
Anna Engelke spricht darüber, wie es um die deutsche Hilfe für Israel bestellt ist und was die Bundeswehr zur Verfügung stellen kann.
Fragen an Verteidigungsminister Boris Pistorius bitte bis zum 26.Oktober an streitkraefte@ndr.de
Podcast-Tipp: Sprachnachrichten aus dem Krieg (Israel)
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/israel-sprachnachrichten-aus-dem-krieg/tagesschau/12821583/
Anna Engelke erklärt im tagesschau-Podcast 11KM den Einsatz von Drohnen
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/vom-spielzeug-zur-kriegswaffe-drohnen-in-der-ukraine/tagesschau/12818975/

Oct 13, 2023 • 55min
Eskaliert die Hisbollah? (Tag 597 mit Guido Steinberg und Jan-Christoph Kitzler)
Die Lage in Israel könnte noch weiter eskalieren, wenn sich die Hisbollah entscheiden sollte, auf Seiten der Hamas einzugreifen – sagt Islamwissenschaftler Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit Anna Engelke. Warum eine Evakuierung der Zivilbevölkerung aus dem Gaza-Streifen kaum möglich ist und die geplante israelische Bodenoffensive ein moralisches Dilemma darstellt, auch darüber spricht Steinberg. Und es geht um die möglichen Vermittler Türkei, Ägypten und Katar – letzterer ist ein Verbündeter des Westens, aber dennoch ein problematischer Akteur, dem mit einer gewissen Vorsicht zu begegnen ist. Über die Lage in Israel vor Ort berichtet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler im Gespräch mit Carsten Schmiester. Und es gibt Empfehlungen für den Umgang mit Angst und Kriegssorgen.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Militärunterstützung aus Deutschland für die Ukraine
https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514
Interview mit dem Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kyrylo Budanow
Ukraine’s Budanov Says 'We're Approaching Global War' (kyivpost.com)
Umgang mit Angst und Kriegs-Sorgen
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Krisen-und-Zukunftsangst-Wie-wir-unsere-Resilienz-staerken,mentalhealth108.html
Podcast-Tipp (1): Krieg und Terror – Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html
Podcast-Tipp (2) Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/

Oct 10, 2023 • 54min
Krieg in Israel (Tag 594 mit Torsten Teichmann und Ulrike Franke)
Seit dem Wochenende gibt es einen weiteren Krieg. Israel wurde angegriffen von hunderten Hamas-Terroristen und tausenden Raketen aus dem Gaza-Streifen. 260 junge Menschen sind allein auf einem Musik-Festival getötet worden. Anna Engelke hat über diesen beispiellosen Großangriff mit dem früheren ARD-Korrespondenten in Israel, Torsten Teichmann, gesprochen. Seine größte Sorge: „Es gibt weitere Gewalt, aber keine Konfliktlösung.“ Das Kräfteverhältnis habe sich durch den Angriff nicht essenziell verschoben, jedoch seien jetzt sämtliche Brücken abgerissen, so Teichmann. Außerdem beschäftigen sich Anna Engelke und Carsten Schmiester mit möglichen Auswirkungen des Krieges in Israel auf die Lage in der Ukraine. Über die große Bedeutung von Drohnen im Ukraine-Krieg spricht Anna mit Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations. Die Drohnen-Expertin sagt: „Von Tag eins an haben wir gesehen, dass Drohnen einen ganz wesentlichen Beitrag leisten für die Verteidigung der Ukraine.“
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Israel fliegt weitere Luftangriffe im Gazastreifen
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/gaza-israel-angriff-128.html
Wie Deutschland seinem israelischen Partner helfen kann - eine Analyse
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/israel-palaestina-deutschland-100.html
Das Interview mit Ulrike Franke in diesem Podcast:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Sicherheitsexpertin-Ulrike-Franke-ueber-Drohnen-im-Ukraine-Krieg,audio1483610.html
Podcast Streitkräfte und Strategien mit Ulrike Franke zur Bedeutung von Drohnen am 30.6.2023
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Neue-Raketen-fuer-Ukraine-Tag-492-mit-Ulrike-Franke,audio1413546.html
Papier von Ulrike Franke und Jenny Söderström vom ECFR über neue Technologien in Russlands Krieg gegen die Ukraine – September 2023
https://ecfr.eu/publication/star-tech-enterprise-emerging-technologies-in-russias-war-on-ukraine/
Podcast-Tipp: Was kommt jetzt im Nahen Osten? 11KM: der tagesschau-Podcast https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/11km/podcast-11km-918.html
Sicherheitshalber - Der Podcast zur Sicherheitspolitik u.a. mit Ulrike Franke
https://sicherheitspod.de/

Oct 6, 2023 • 45min
Wer schickt künftig noch Waffen? (Tag 590 mit Kai Küstner und einem Mali-Spezial)
Die Slowakei blockiert bereits die Ukraine-Hilfe, der US-Kongress ist zerstritten und Kanzler Scholz zögert in der Taurus-Frage. Bröckelt jetzt etwa die Unterstützung für die Ukraine? Russland dürfte sich über die ersten Risse in der Allianz des Westens freuen, schätzt Carsten Schmiester die Entwicklung hinter den Kulissen ein. Im Schwerpunkt geht es um die Bundeswehr in Afrika. Deutsche Soldaten müssen bis Ende des Jahres ihre UN-Mission in Mali beenden. Der Abzug ist aber alles andere als ungefährlich, sagt Kai Küstner im Podcast. Er hat als einer von wenigen westlichen Journalisten letzte Woche das Land besucht und einen Blick in die Materialschleuse der Bundeswehr geworfen. Dort werden Pistolen in Einzelteile zerlegt, G36-Gewehre und Fuchs-Transportpanzer vom roten Wüstensand gereinigt. Neben den Soldaten müssen auch noch 600 Container ausgeflogen werden. Der Zeitplan ist sehr knapp bemessen, auf den letzten Metern darf nichts mehr schief gehen, so die Einschätzung der Beteiligten.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Reportagen von Kai Küstner aus Mali für tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mali-deswehr-abzug-102.html
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mali-abzug-bundeswehr-logistik-100.html
Redemanuskipt General Breuer
https://nato.diplo.de/nato-de/-/2619424
Bulletin Of The Atomic Scientists zur Eskalationsgefahr
https://thebulletin.org/2023/10/putins-bluff-a-cautionary-note-about-underestimating-the-possibility-of-nuclear-escalation-in-ukraine/
Stand der Offensive in der Ukraine
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/offensive-ukraine-100.html
Podcast-Tipp: Tatort Ostsee . Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines?
https://www.ndr.de/podcast/podcast5826.html

Sep 29, 2023 • 38min
Marinedrohnen - klein und gefährlich (Tag 583 mit Achim Gutzeit)
Warum kleine schwimmende Drohnen eine große Wirkung haben können, erklärt Achim Gutzeit aus der Redaktion Streitkräfte und Strategien. Die Ukraine hat unter anderem mit Geld aus einer Fundraising-Kampagne diese kleinen „schwimmenden Bomben“ bestellt, die auch großen Kriegsschiffen gefährlich werden können – denn auf die Abwehr so kleiner Objekte sind sie nicht ausgelegt. „David hat Goliath ein Bein gestellt“, so der Reservist Achim Gutzeit im Gespräch mit Host Carsten Schmiester. Was die Drohnen können und wo ihre Grenzen liegen, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge. Außerdem geht es um „Arrow 3“, das israelische Raketenabwehrsystem – die Bundesregierung hat gerade für vier Milliarden Euro Lenkflugkörper in Israel gekauft, um sich im Fall der Fälle auch gegen Mittelstreckenraketen besser verteidigen zu können. Und wir sprechen über sexuellen Missbrauch in der Bundeswehr. Ein Thema immer wieder auch für die Wehrbeauftragte, deren Bericht sexuelle Übergriffe auf fast drei Dutzend Soldatinnen und Soldaten allein im Jahr 2022 verzeichnet.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Zu den neuen Kamikaze-Booten
https://futurezone.at/digital-life/ukraine-drohne-kamikaze-boot-russland-usv-sewastopol-angriff-explosionen-krieg-stealth/402374979
https://futurezone.at/digital-life/ukraine-kamikaze-drohne-boote-unmanned-surface-vessels-usv-fundraising-united24-krieg/402217206
Zur ukrainischen Fundraising-Kampagne für Überwasserdrohnen
https://twitter.com/U24_gov_ua
#fleetofnavaldrones
Weitere Informationen zu Marinedrohnen
http://www.hisutton.com/New-Ukraine-Maritime-Drone.html
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article246746580/Zweiter-Weltkrieg-Mit-Billigwaffen-erzielte-die-Marine-ihre-letzten-Erfolge.html
https://www.navalnews.com/naval-news/2023/04/new-defenses-show-russia-on-defensive-in-sevastopol-as-ukraine-attacks/
https://www.navalnews.com/naval-news/2023/05/innovative-submarine-drone-is-ukraines-new-weapon-against-russian-navy/
https://futurezone.at/digital-life/russland-ukraine-unterwasser-drohnen-torpedos-waffen-krieg-brave1-kamikaze/402429860
http://www.hisutton.com/Ukraine-Marichka-AUV.html
https://www.naval-technology.com/comment/uncrewed-surface-vehicles-future-naval-combat/
https://mil.in.ua/en/news/magura-v5-marine-drone-developed-in-ukraine/
https://www.bundeswehr.de/resource/blob/140478/ced16e7db8129001e1f020424a617d4e/ft-uuv-data.pdf
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-greift-russlands-schiffe-mit-ueberwasserdrohnen-an-19197374.html

Sep 26, 2023 • 31min
Wer sprengte Nord Stream? (Tag 580 mit Manuel Bewarder)
Vor genau einem Jahr explodierte es an den Nord Stream-Pipelines, vier Lecks wurden gefunden, Bilder mit „Blubberblasen“ in der Ostsee gingen um die Welt. Wer steckt dahinter?, fragten sich Journalisten verschiedener Medien – auch ein Rechercheteam von ARD, ZEIT und SZ. Mit ARD-Journalist Manuel Bewarder sprechen wir in dieser Folge über mögliche Theorien und wie sie sich einen Weg durch die „Informationszwiebel“ gebahnt haben – heißt: wenige Menschen in den Behörden kennen die Details oder nur einen Ausschnitt, so der Journalist. Er erläutert, welche Rolle False Flag-Operationen dabei spielen und inwiefern „manche Spuren wie hingelegt“ wirken. Mit Jürgen Webermann aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion sprechen wir über weiterhin florierende russische Öl- und Gaslieferungen - und wie Putin es schafft, die westlichen Sanktionen zu umgehen. Und Vassili Golod aus dem ARD-Studio Kiew berichtet über militärische Erfolge der Ukraine im Süden des Landes.
Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de
Militärökonom Keupp zu Angriffen auf der Krim
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/offensive-ukraine-100.html
ARD-Podcast-Tipp: Tatort Ostsee
https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/94805558/
ARD-Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/

Sep 22, 2023 • 46min
Abrams ja, ATACMS nein (Tag 576 mit Franz-Stefan Gady)
Die Ukraine bekommt zwar ein neues Waffenpaket aus den USA, unter anderem Kampfpanzer vom Typ Abrams. Präsident Selenskyj hatte sich in Washington aber auch Kurzstreckenraketen gewünscht. US-Präsident Biden ist in der Frage ähnlich zurückhaltend wie Bundeskanzler Scholz bei der Frage nach Taurus-Marschflugkörpern. Zu groß ist die Sorge, dass mit Raketen auch Ziele in Russland getroffen werden können. Der Militär-Analyst Franz-Stefan Gady sieht keine Anzeichen dafür, dass die russische Frontlinie vor einem Kollaps ist. Im Gespräch mit Anna Engelke geht es auch um die Lufthoheit, die im Moment ausgeglichen ist, sich aber im Herbst wieder verschieben kann, wenn Russland die Infrastruktur angreift. Deshalb müsse der Westen zusätzliche Flugabwehrsysteme liefern, wenn wir können, aber vor allem auch Munition.”
Host Carsten Schmiester berichtet über den Streit zwischen Polen und der Ukraine über Getreidetransporte und Waffenhilfe. Polen befindet sich im Wahlkampf.
Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de.
Trailer des ukrainischen Dokumentarfilms "Freedom on fire: von Regisseur Evgeny Afineevsky
https://www.youtube.com/watch?v=GoDXERvB35c
Portrait Oberst Reisner:
https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/der-kriegserklaerer/
Gespräch mit Militäranalyst Franz Stefan Gady:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Stefan-Gady-Keine-Anzeichen-dass-russische-Frontlinie-vorm-Kollaps-ist,audio1471498.html
Podcast-Tipp: Mission Klima - Lösungen für die Krise
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

Sep 19, 2023 • 54min
Wer stoppt Russlands Diktator Putin? (Tag 573 mit Christoph Heusgen)
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat vor einem Dritten Weltkrieg gewarnt und Russlands Präsident Putin mit Adolf Hitler verglichen. Im Podcast geht es um die Bedeutung der Vereinten Nationen und die Frage, wie blockiert ist der UN-Sicherheitsrat? Anna Engelke spricht darüber mit Christoph Heusgen, dem früheren deutschen UNO-Botschafter und Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Grundsätzlich müsse der Sicherheitsrat reformiert werden, sagt Heusgen. Er ist überzeugt: "Deutschland kommt da eine gewichtige Rolle zu". Carsten Schmiester schaut auf die Gegenoffensive und erläutert, warum die russischen Truppen bei Bachmut eine schwere Niederlage erlitten haben. Außerdem geht es um die Warnung von Finnlands Präsident Sauli Niinistö vor den Risiken eines größeren Krieges.
Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de.
Liste der deutschen Ukraine-Hilfslieferungen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514
Link zum Ukraine Support Tracker vom Kieler Institut für Weltwirtschaft:
https://www.ifw-kiel.de/de/themendossiers/krieg-gegen-die-ukraine/ukraine-support-tracker/
Interview mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) Christoph Heusgen in diesem Podcast:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Christoph-Heusgen-Bei-der-Zeitenwende-droht-eine-Rolle-Rueckwaerts,audio1469066.html
Einige Folgen von Streitkräfte und Strategien, die sich mit Korruption in der Ukraine beschäftigen:
Gespräch mit Nico Lange von der MSC über die Neubesetzung des Verteidigungsministerpostens in der Ukraine und die Festnahme eines Oligarchen, der ein früherer Unterstützer von Selenskyj war - wegen Korruption und Betrugsverdachts:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ein-Krimtatar-als-Verteidigungsminister-Tag-559-mit-Nico-Lange,audio1459528.html
Im Gespräch mit dem ukrainischen Journalisten Denis Trubetskoy haben wir die Entscheidung von Präsident Selenskyj thematisiert, sämtliche Chefs der regionalen Rekrutierungsbüros zu entlassen und mit versehrten Soldaten, bzw. Veteranen zu besetzen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Was-Taurus-Raketen-koennen-Tag-541-mit-Denis-Trubetskoy-und-Rafael-Loss,audio1447194.html
Ein Interview mit Transparency International anlässlich des Besuchs von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kampf-gegen-Korruption-Tag-343-345,audio1310906.html
Podcast-Tipp:
Mein Italien unter Meloni - Podcast in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/mein-italien-unter-meloni/ndr-info/94791430/