Studiosofa by Sound&Recording-Magazin

Marc Bohn & Klaus Baetz
undefined
Aug 29, 2022 • 9min

Studioszene 2022 - Preview

Vorschau Klaus und Marc werfen am Abend vor der Studioszene nach einem langen Aufbautag einen Blick auf Tag 1. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Aug 25, 2022 • 1h 26min

Künstlerentwicklung & Vermarktung mit Konzept – #125

Jens Schneider & Jules Kalmbacher In dieser Episode sind Jens Schneider und Jules Kalmbacher zu Gast. Die beiden Songwriter und Produzenten arbeiten unter dem Dach von Good Kid Music zusammen, einer Kooperation aus Komponisten und Künstlern mit angeschlossenem Label. Die beiden dokumentieren im Gespräch den modernen Prozess der Künstlerentwicklung sowie einer erfolgreichen Vermarktung des Künstlers und ihrer Songs. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Jens Schneider & Jules Kalmbacher ➡️ (00:17:48) - Songwriting-Prozess ➡️ (00:24:09) - Sound-Findung ➡️ (00:28:17) - Einfluss durch kommerzielle Faktoren ➡️ (00:44:13) - Wichtige Säulen der Vermarktung ➡️ (00:47:56) - Wichtigsten Promokanäle ➡️ (00:57:21) - Intervall & Art des Release ➡️ (01:02:09) - Wichtigsten Erfahrungen als Produzent ➡️ (01:04:18) - Typfragen ➡️ (01:05:18) - Das Geständnis ➡️ (01:06:35) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:14:57) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:17:42) - Workflow der Woche – Waves NS1 🛋️ (01:19:38) - Offline Modus ⚙️ (01:21:53) - Gear Corner Shownotes: ➡️ Good Kid Music: https://goodkidmusic.com ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Aug 18, 2022 • 1h 18min

Hörspielproduktion – Sounddesign & Sprache – #124

Manuel Mendes Teixeira In dieser Episode ist Engineer Manuel Mendes Teixeira zu Gast, der im Hörspielstudio XBerg arbeitet, die unter anderem auch die Hörbücher von Sebastian Fitzek produzieren. Im Podcast gibt Manuel uns einen Einblick in die Hörspielproduktion und dokumentiert, worauf es bei der Sprecherauswahl und den Recordings ankommt, wie Foleys entstehen, was es im Satz zu beachten gibt und wie die Hörbücher gemischt und "gemastert" werden. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:06:52) - Manuel Mendes Teixeira ➡️ (00:15:03) - Hörspiel-Konzeption ➡️ (00:18:37) - Sprechersuche ➡️ (00:20:45) - Recording-Szenerie ➡️ (00:24:01) - Mikrofonposition ➡️ (00:25:03) - Mikrofonauswahl ➡️ (00:27:43) - Sounddesign mit Foleys ➡️ (00:35:11) - Editing & Satz ➡️ (00:38:26) - Mixing ➡️ (00:42:16) - Mastering ➡️ (00:43:50) - Unterschied zur Hörbuch-Produktion ➡️ (00:54:33) - Typfragen ➡️ (00:55:48) - No Gos ➡️ (00:56:30) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:03:52) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:07:05) - Workflow der Woche 🛋️ (01:08:52) - Offline Modus ⚙️ (01:14:37) - Gear Corner Shownotes: ➡️ Hörspielstudio XBerg - https://dashoerspielstudio.de/referenzen/ ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Aug 11, 2022 • 1h 23min

Drum Producing – Vom Songwriting bis zum Mix – #123

Arne Neurand & Janosch Rathmer In dieser Episode sind Arne Neurand, Engineer, Producer und Betreiber des Horus Sound Studio, und Janosch Rathmer, Drummer der Band Long Distance Calling, zu Gast. Mit ihnen sprechen wir über das Drum Producing zum aktuellen Album "Eraser". Die beiden erklären, welchen Stellenwert die Drums im Songwriting hatten, dokumentieren den Recording- & Mixing-Prozess und sprechen außerdem über ihre Philosophie: Ohne Samples einen natürlichen Sound erzeugen! Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Arne Neurand & Janosch Rathmer ➡️ (00:09:33) - Rolle der Drums im Songwriting ➡️ (00:10:55) - Vorbereitung des Drummers auf Studiosession ➡️ (00:14:30) - Definition des Drumsounds ➡️ (00:21:01) - Vorbereitung der Recordings ➡️ (00:30:14) - Mikrofonierung ➡️ (00:35:37) - Natürlicher Sound vs. Samples ➡️ (00:42:41) - Editing von natürlichen Drums ➡️ (00:45:54) - Mixing ➡️ (00:54:05) - Kommunikation mit der Band im Mixing-Prozess ➡️ (00:57:42) - Typfragen ➡️ (00:59:10) - No Gos im Studio ➡️ (01:02:19) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:11:21) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:15:06) - Workflow der Woche – Waves H-Reverb – Logic Pedal Board 🛋️ (01:18:13) - Offline Modus – 90er Studiovideos – Weltwach Podcast Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Aug 4, 2022 • 1h 57min

Frequenz-Kollisionen - Klarheit im Mix schaffen - #122

Waldemar Vogel In dieser Episode ist Engineer Waldemar Vogel (Max Giesinger, Chilly Gonzales) zu Gast. Er erklärt uns, was Frequenz-Kollisionen sind, an welchen Stellen sie im Mix Sinn machen können und wo man sie einschränken sollte. Außerdem dokumentiert er, mit welchen Tools und Tricks er arbeitet, um Kollisionen der unterschiedlichen Signale im Frequenzgang entgegenzuwirken, um mehr Klarheit im Mix zu schaffen. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Waldemar Vogel ➡️ (00:14:14) - Was sind Frequenz-Kollisionen? ➡️ (00:17:18) - Umgang mit Frequenz-Kollisionen ➡️ (00:20:05) - Wie erkenne ich Frequenz-Kollisionen? ➡️ (00:25:04) - Kick & Bass ➡️ (00:34:18) - Pads & Gitarre ➡️ (00:44:22) - Vocals, Keyboards & Gitarren ➡️ (00:53:06) - Lead & Backing Vocals ➡️ (00:57:08) - Shaker & HiHat ➡️ (01:03:35) - Frequenz-Kollisionen schon im Arrangement vermeiden ➡️ (01:07:57) - Automatische Frequenz-Korrekturen ➡️ (01:17:44) - Typfragen ➡️ (01:19:58) - No Gos im Studio ➡️ (01:24:14) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:34:00) - Aufreger der Woche - Emastered – Forenkultur 👩‍💻 (01:41:24) - Workflow der Woche - AE1176 - Andrew Scheps - Drum Crash –  Online-Hosts checken 🛋️ (01:46:02) - Offline Modus – Keep Breathing – Incantation ⚙️ (01:49:45) - Gear Corner – Audio Edge Note – LiN76 – Harmony Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Jul 28, 2022 • 1h 43min

Tools & Tricks für die Podcast-Produktion - #121

In dieser Episode sprechen Klaus & Marc, die neben dem Studiosofa u.a. die Podcasts für SAZsport, W&V und Internet World produzieren, über ihren Workflow in der Podcast-Produktion. Die beiden erklären, welche Recording-Tipps sowie Equipment-Empfehlungen sie den Podcast-Hosts für die Sprachaufnahme mit an die Hand geben und verraten, mit welchen Tools, Tipps und Tricks sie im Editing, Mixing und Mastering arbeiten. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:05:36) - Das Format ➡️ (00:09:47) - Recording ➡️ (00:16:35) - Vorbereitung & Restauration ➡️ (00:23:56) - Editing ➡️ (00:31:55) - Template & Routing ➡️ (00:34:44) - Mixing ➡️ (00:50:10) - Mastering ➡️ (00:57:22) - Sonderfälle ➡️ (01:07:55) - Authentizität & Perfektionismus ➡️ (01:14:17) - Plug-in-Schlacht 😮 (01:24:21) - Aufreger der Woche - Batterien entsorgen – Postbote im Urlaub 👩‍💻 (01:32:59) - Workflow der Woche – Flywheel - Fuse Audio Labs 🛋️ (01:34:08) - Offline Modus – Better Call Saul – Elden Ring ⚙️ (01:37:03) - Gear Corner – Neumann M 49 V – Sonible smart:comp 2 Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Jul 21, 2022 • 1h 54min

Mac vs. Windows – Das passende System finden – #120

Vor- & Nachteile In dieser Episode vergleichen wir die beiden Systeme Mac & Windows und gehen auf die Vor- & Nachteile ein. Damit wollen wir euch eine Hilfestellung mit an die Hand geben, mit der ihr für eure Anwendung das passende System findet. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:14:25) - Preisstruktur ➡️ (00:19:00) - Konfigurierbarkeit ➡️ (00:24:04) - Bedienbarkeit ➡️ (00:28:50) - Wartung/Reparatur ➡️ (00:38:55) - Konnektivität ➡️ (00:53:06) - Ökosystem ➡️ (01:00:16) - Kompatibilität ➡️ (01:19:05) - Sicherheit ➡️ (01:20:40) - Performance & Energieeffizienz ➡️ (01:27:11) - Fazit 😮 (01:36:28) - Aufreger der Woche - Steinberg Licensing System - src.infinitewave.ca 👩‍💻 (01:45:03) - Kennt ihr das (noch) oder geht es nur mir so ? Spontaner DAW Wechsel - 80er nach acht Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Jul 14, 2022 • 1h 40min

Klanganalyse & Mixing von Deutschrap - #119

Bizzy Mo In dieser Episode ist Produzent, Mixing- & Mastering Engineer Bizzy Mo (Kollegah, Kontra K, Bausa) zu Gast. Mit ihm machen wir eine klangliche Zeitreise und schauen, wie sich der Sound des Deutschraps von den Anfängen bis heute verändert und entwickelt hat. Dabei gehen wir auch auf Mixing-Techniken im HipHop und Rap ein. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:07:37) - Bizzy Mo ➡️ (00:13:25) - Prägende Deutschrap-Tracks ➡️ (00:14:40) - Was hat den Sound ausgemacht? ➡️ (00:18:46) - Recording- & Mastering-Outboard ➡️ (00:30:22) - Vocal Mixing ➡️ (00:46:45) - Beat Mixing ➡️ (00:56:30) - Mastering ➡️ (01:05:45) - Typfragen ➡️ (01:08:59) - Das Geständnis ➡️ (01:11:36) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:18:45) - Aufreger der Woche - Premium Beat - Stardock 👩‍💻 (01:25:31) - Workflow der Woche - Acoustic Voice Guitar Preamp - De-Plosive mit SpectraLayers 🛋️ (01:30:13) - Offline Modus - Lecker Mittach - Küchenschlacht ⚙️ (01:33:48) - Gear Corner - UAD Spark Pultec Passive EQ Collection - V-Station und Bass Station Plug-ins Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Jul 7, 2022 • 1h 42min

Die Entwicklung des Schmidt Synthesizers - #118

Axel Fischer In dieser Episode ist der Münchner Synthesizer Connaisseur Axel Fischer aka Fichotron zu Gast, der als Marketing-Mann hinter dem Eightvoice von Schmidt Synthesizer steht. Mit ihm sprechen wir über die Entwicklung und die Geschichte des "Schmidt-Synthsynthesizers". Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Axel Fischer ➡️ (00:08:57) - Der Schmidt-Synthesizer ➡️ (00:19:44) - Wer steckt hinter Schmidt-Synthesizer? ➡️ (00:23:21) - Wie und wann entstand die Idee? ➡️ (00:24:21) - Wie sah die technische Entwicklung aus? ➡️ (00:28:29) - Technischen Herausforderungen? ➡️ (00:31:17) - Wo und wie wird gefertigt? ➡️ (00:34:33) - Herstellungskosten & Preis ➡️ (00:38:59) - Wer regelt den Vertrieb? ➡️ (00:39:56) - Was können wir in der Zukunft erwarten? ➡️ (00:42:37) - Die Features des Schmidt-Synthesizers ➡️ (01:00:52) - Typfragen ➡️ (01:02:52) - Das Geständnis ➡️ (01:04:57) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:11:19) - Aufreger der Woche - UI Scaling - Logic Sessions 👩‍💻 (01:18:07 - Workflow der Woche - DynaCaster 🛋️ (01:22:28) - Offline Modus - Hellfest auf Arte - Tour de France ⚙️ (01:25:08) - Gear Corner - Sheaf Remoter - Elk Live Bridge Shownotes: ➡️ Schmidt Synthesizer: https://www.schmidt-synthesizer.com ➡️ Zu Besuch bei Schmidt: https://www.keyboards.de/stories/ein-besuch-bei-emc-schmidt-synthesizer/ ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Jun 30, 2022 • 1h 45min

Den eigenen musikalischen Kosmos erweitern - #117

Markus Brückner In dieser Episode ist Produzent Markus Brückner zu Gast. Er gibt uns Tipps, wie man innerhalb des Songwritings und einer Produktion auch mal den eigenen musikalischen Kosmos verlässt und so die Kreativität steigert und neue Inspiration erlangt. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Markus Brückner ➡️ (00:12:50) - Worauf wird gehört! ➡️ (00:19:00) - Inspiration suchen ➡️ (00:30:25) - Instrumente als Inspiration ➡️ (00:42:10) - Software Tools & AI ➡️ (00:54:15) - Songstruktur optimieren ➡️ (01:00:34) - Abhängigkeit zu Genre ➡️ (01:01:32) - Kommunikation mit Künstler ➡️ (01.06:04) - Rolle von Coaching & Psychologie ➡️ (01:08:56) - Typfragen ➡️ (01:10:23) - Das Geständnis ➡️ (01:13:47) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:24:14) - Aufreger der Woche - Urlaubsreife 👩‍💻 (01:26:00) - Workflow der Woche - Songwriting - Neuer Rechner 🛋️ (01:31:04) - Offline Modus - Peaky Blinders ⚙️ (01:35:29) - Gear Corner - SpectraLayers 9 - SSL X-Gate Shownotes: ➡️ Markus Brückner: https://diebruecke.online/ ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app