

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Marc Bohn & Klaus Baetz
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über:
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
Episodes
Mentioned books

Mar 16, 2023 • 1h 24min
Songwriting-Tipps vom Hausboot – #149
In dieser Episode sind die Sängerinnen und Songwriterinnen Anna Rhei und Kathy Santos sowie Producer und Engineer Ingo Kreutzer zu Gast. Mit ihnen sprechen wir über das Songwriting und ihre Tricks, die die Kreativität steigern und die Songs nach vorne bringen. Egal ob beim Texten oder dem produktionstechnischen Workflow. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Intro
➡️ (00:14:02) - Tipp 1
➡️ (00:17:04) - Tipp 2
➡️ (00:18:59) - Tipp 3
➡️ (00:20:47) - Tipp 4
➡️ (00:22:07) - Tipp 5
➡️ (00:23:21) - Tipp 6
➡️ (00:25:18) - Tipp 7
➡️ (00:27:24) - Tipp 8
➡️ (00:31:11) - Tipp 9
➡️ (00:32:10) - Tipp 10
➡️ (00:33:38) - Tipp 11
➡️ (00:46:45) - Tipp 12
➡️ (00:54:14) - Tipp 13
➡️ (00:55:28) - Tipp 14
➡️ (00:56:14) - Tipp 15
➡️ (01:00:48) - KI im Songwriting
➡️ (01:06:40) - Typfragen
➡️ (01:09:49) - Studioküche
➡️ (01:13:17) - Referenztrack-Empfehlungen
➡️ Katy Santos: Instagram @katysantosofficial
➡️ Anna Rhei: Instagram @theisannarhei
➡️ Ingo Kreutzer: Instagram @rocomoco_music

Mar 9, 2023 • 1h 40min
Hybrides Mastering – Digital & Analog in Kombination – #148
Sinan Choucair
In dieser Episode ist Mastering Engineer Sinan Choucair von 68 Audio Mastering zu Gast. Er dokumentiert uns, wie er im Mastering-Prozess hybrid arbeitet und die Welten Analog und Digital kombiniert. Er erklärt uns auch, weshalb er sich für den hybriden Workflow entschieden hat und er damit so effektiv ist. Wir sprechen natürlich auch über seine Mastering Chain, DA- & AD-Wandler, Lautheit und Co. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Sinan Choucair
➡️ (00:22:52) - Was bedeutet hybrides Mastering?
➡️ (00:27:53) - Signalfluss
➡️ (00:29:38) - Mastering Chain
➡️ (00:35:47) - Plug-ins
➡️ (00:38:37) - Wandlungen
➡️ (00:47:24) - Workflow
➡️ (01:01:29) - KI im Mastering
➡️ (01:06:23) - Typfragen
➡️ (01:07:46) - Das Geständnis
➡️ (01:08:30) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:24:47) - Aufreger der Woche
👩💻 (01:26:57) - Workflow der Woche
🛋️ (01:30:17) - Offline Modus
⚙️ (01:32:34) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://www.facebook.com/68AudioMastering
➡️ https://music-week.com
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Mar 2, 2023 • 1h 54min
So funktioniert Nachhaltigkeit im Tonstudio – #147
Patrick Leuchter
In dieser Episode ist Tongestalter Patrick Leuchter zu Gast, mit dem wir bereits in Folge #27 über die Perspektiven und die Zukunft von Tonstudios gesprochen haben. Patricks Studio liegt in einer Klimaschutzsiedlung, in der wärmebedingte CO2-Emissionen und auch die Energiekosten u.a. durch den Betrieb durch Solarenergie reduziert werden. Patrick erklärt uns das Konzept dieses Projekts, dokumentiert, wie sich dadurch für ihn der Studiobetrieb verändert hat, und gemeinsam überlegen wir, welche Möglichkeiten jeder von uns hat, sein Studio nachhaltiger zu betreiben. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Patrick Leuchter
➡️ (00:16:10) - Stellenwert Nachhaltigkeit
➡️ (00:20:10) - Co-Housing
➡️ (00:29:52) - Studio teilen
➡️ (00:34:09) - Klimaschutzsiedlung
➡️ (00:43:16) - Studiobau
➡️ (00:53:23) - Recyclebare Materialien
➡️ (01:00:13) - Nachhaltigkeit im Studio leben
➡️ (01:23:59) - Typfragen
➡️ (01:25:11) - Studioküche
➡️ (01:26:29) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:35:19) - Aufreger der Woche
👩💻 (01:39:38) - Workflow der Woche
🛋️ (01:40:50) - Offline Modus
⚙️ (01:44:18) - Gear Corner – Rode NT1 – Bluey 500 – HALion 7
Shownotes:
➡️ www.patrickleuchter.com
➡️ www.hiddentrackstudio.de
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Feb 23, 2023 • 1h 23min
Albumproduktion Jupiter Jones – Die Sonne ist ein Zwergstern – #146
Sascha Eigner & Nicholas Müller
In dieser Episode sind Sascha Eigner und Nicholas Müller von Jupiter Jones zu Gast. Wir sprechen mit den beiden über ihr gemeinsames musikalisches Revival, das den Titel Die Sonne ist ein Zwergstern trägt. Sie geben uns Einblick in den Songwriting- und Aufnahme-Prozess sowie die gesamte Produktion bis hin zum Mixing und Mastering. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:19:55) - Entwicklung des Sounds
➡️ (00:24:34) - Musikalische Wiedervereinigung
➡️ (00:29:57) - Crowdfunding Kampagne
➡️ (00:33:58) - Songwriting-Prozess
➡️ (00:38:50) - Produktion
➡️ (00:45:07) - Recording
➡️ (00:52:45) - Mastering
➡️ (01:01:38) - Typfragen
➡️ (01.04:03) - Studioküche
➡️ (01:06:24) - Referenztrack-Empfehlungen
Shownotes:
➡️ https://jupiterjones-shop.de/musik/
➡️ https://www.studioszene.de
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Feb 16, 2023 • 1h 23min
Kreatives Studiokonzept – Soundfabrik Berlin – #145
Julia & Gui Castelhano
In dieser Episode sind die beiden Betreiber der Soundfabrik Berlin Julia & Gui Castelhano zu Gast. Sie erzählen uns, wie es dazu kam, im Juni 2022 ihr Studio in Berlin zu eröffnen und erläutern uns ihr Studio-Konzept, mit dem sie sich in der Hauptstadt etablieren wollen. Das Paar spricht mit uns auch über den Mut, diesen Schritt zu gehen, über die Vermarktung sowie Kooperationen mit den unterschiedlichsten Partnern aus der Branche. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Julia & Guil Castelhano
➡️ (00:10:00) - Studioräume
➡️ (00:11:32) - Ausstattung der Aufnahmeräume
➡️ (00:12:29) - Ausstattung der Regie
➡️ (00:16:59) - Das Team
➡️ (00:20:27) - Fokus
➡️ (00:25:36) - Kooperationen
➡️ (00:29:25) - Netzwerk erweitern
➡️ (00:30:25) - Marketing
➡️ (00:32:31) - Finanzen
➡️ (00:46:04) - Typfragen
➡️ (00:47:37) - Studioküche
➡️ (00:49:00) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (00:58:20) - Kleinigkeiten
👩💻 (01:01:43) - Workflow der Woche
🛋️ (01:04:05) - Offline Modus
⚙️ (01:10:40) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://soundfabrikberlin.com
➡️ https://www.studioszene.de
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Feb 9, 2023 • 1h 39min
Künstliche Intelligenz im Mastering – #144
Jan Grimm
In dieser Episode ist Mastering Engineer Jan Grimm zu Gast. Mit ihm sprechen wir über
die aktuelle Situation im Mastering, in dem sich viele durch das Aufkommen von Ki bedroht fühlen. Jan erklärt uns, was eine KI kann und was nicht und warum er die KI nicht unbedingt als Bedrohung, sondern auch als Chance sieht. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Jan Grimm
➡️ (00:16:25) - KI im Mastering – Aktuelle Situation
➡️ (00:20:03) - Mastering durch Online-Plattformen
➡️ (00:25:13) - Mastering durch Plug-ins mit KI
➡️ (00:39:15) - Das kann eine KI gut
➡️ (00:41:50) - Das kann eine KI nicht
➡️ (00:47:48) - Vorteile von KI
➡️ (00:49:01) - Der Sound
➡️ (01:02:47) - Typfragen
➡️ (01:05:04) - Studioküche
➡️ (01:05:49) - Referenztrack-Empfehlungen
👩💻 (01:18:39) - Workflow der Woche
🛋️ (01:24:32) - Offline Modus
⚙️ (01:27:39) - Gear Corner – Vari-Mu-Kompressor Tegeler Audio Manufaktur – FabFilter Twin 3
Shownotes:
➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de
➡️ Studio Live Sessions: https://www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Feb 2, 2023 • 1h 37min
EQ vor oder hinter dem Kompressor?! – #143
Waldemar Vogel
In dieser Episode ist Engineer und Sound&Recording-Autor Waldemar Vogel zu Gast. Mit ihm diskutieren wir über die Frage: Kommt der EQ vor oder hinter dem Kompressor. Waldemar zählt uns die jeweiligen Unterschiede im Workflow und Klang auf, erklärt die Vor- & Nachteile und gesteht, wie die Reihenfolge bei ihm aussieht. Wir beantworten außerdem die Fragen der Mitglieder unserer WhatsApp-Gruppe zu diesem Thema und Mixing allgemein. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:06:44) - EQ vor oder nach dem Kompressor?
➡️ (00:21:40) - Nachteile von Kompressor nach EQ
➡️ (00:41:05) - Problembehebungen durch EQ
➡️ (00:43:48) - Den richtigen EQ oder Kompressor finden
➡️ (00:47:44) - Immer komprimieren: Ja oder nein?
➡️ (00:49:44) - Ungeliebte Instrumente im Mix
➡️ (00:51:08) - Plug-in Vielfalt: hinderlich oder dienlich?
➡️ (00:53:31) - Muss ein Engineer alle Genre bedienen können?
➡️ (00:54:50) - Wie kann man anders klingen?
😮 (01:07:55) - Aufreger der Woche
👩💻 (01:13:26) - Workflow der Woche
🛋️ (01:18:07) - Offline Modus
⚙️ (01:24:21) - Gear Corner – Eve Audio SC2070 – Heritage Audio LANG PEQ-2 – Yamaha AG08
Shownotes:
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jan 26, 2023 • 1h 46min
Aus- & Weiterbildung vs. Online-Tutorials – #142
Jochen Weyer & Tim Müller
In dieser Episode sind Jochen Weyer und Tim Müller vom HOFA-College zu Gast. Im Gespräch dokumentieren sie die HOFA-Reise, die Ende der 80er als Studio begann. Im Podcast sprechen wir über die möglichen Kanäle und Zugänge, sich in den Bereichen Recording, Mixing & Mastering, wie auch das HOFA-College sie bietet, aus- und weiterzubilden. Wir zeigen auch auf, welche Chancen man mit einem solchen Abschluss hat und ziehen einen Vergleich zu den vielen kostenlosen Online-Tutorials. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - HOFA-College
➡️ (00:16:21) - Aus- & Weiterbildungs-Formate
➡️ (00:21:51) - Unterschiedliche Medien
➡️ (00:26:32) - Wo bildet ihr euch weiter?
➡️ (00:34:54) - Wie wichtig ist Lehrmaterial?
➡️ (00:43:52) - Networking & Community
➡️ (00:46:50) - Eigeninitiative
➡️ (01:03:42) - Persönliches Feedback
➡️ (01:05:32) - Stellenwert eines Abschlusses
➡️ (01:12:30) - Kosten & Invest
➡️ (01:17:57) - Typfragen
➡️ (01:20:26) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:30:12) - Aufreger der Woche – Autoplay
👩💻 (01:33:09) - Workflow der Woche – Psytrance Bass – UAD Satellite
🛋️ (01:37:13) - Offline Modus – Her – Basketball
⚙️ (01:40:13) - Gear Corner – Transient Designer 4 Mk2 – ValhallaVintageVerb 3.0
Shownotes:
➡️ https://hofa-college.de
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jan 19, 2023 • 1h 54min
Produzent im Musikverlag bei Universal Music Publishing - #141
Pascal "Kalli" Reinhardt
In dieser Episode ist Produzent Kalli Reinhardt zu Gast, der unter anderem bereits mit Künstlern wir Nico Santos, Lena oder Wincent Weiss zusammenarbeitete. Kalli steht bei Universal Music Publishing unter Vertrag, und im Gespräch erklärt er uns, was das für seine Arbeit bedeutet und welche Rolle GEMA und GVL spielen. Er nimmt uns außerdem mit in eine Songwriting-Session und dokumentiert, wie dort Songs entstehen. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Kalli Reinhardt
➡️ (00:17:04) - Wie kam es zur Zusammenarbeit mit UMP
➡️ (00:28:21) - Zusammenarbeit mit Verlag
➡️ (00:33:09) - Wie kommen Aufträge rein?
➡️ (00:36:38) - Wichtige Vertragspunkte
➡️ (00:44:22) - Verdienst an den Songs
➡️ (00:55:13) - Vorteile
➡️ (00:56:05) - Nachteile
➡️ (01:15:28) - Typfragen
➡️ (01:16:24) - Das Geständnis
➡️ (01:19:25) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:31:55) - Aufreger der Woche – Soundtoys Update – Dealer
👩💻 (01:35:11) - Workflow der Woche – Todo Tools – UA Sphere
🛋️ (01:39:33) - Offline Modus – Free Solo – Ringe der Macht
⚙️ (01:45:19) - Gear Corner – M2 Pro und M2 Max – MiniFreak V – Quantum Mk2
Shownotes:
➡️ http://timtautorat.de
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jan 12, 2023 • 1h 48min
Im internationalen Musikbusiness etablieren - #140
Dom Rivinius
In dieser Episode ist Producer Dom Rivinius zu Gast, mit dem wir in Episode #53 bereits über wichtige Erfolgsfaktoren für Producer und Engineers gesprochen haben. Vor zwei Jahren hatte der Saarländer bereits im Team von Ken Lewis (Bruno Mars, Mark Ronson) an einem Eminem-Track mitgearbeitet. Seit dem kamen große Namen wie Alicia Keys und Taylor Swift, für die er an zwei Tracks des erfolgreichen Albums Midnight mitwirkte, zu seiner Credit-Liste hinzu. Im Gespräch erzählt er uns von seinem Abenteuer durch das internationale Musikbusiness und zeigt die wichtigsten Faktoren auf, um sich dort auch langfristig zu etablieren. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:16:13) - Der Pitch
➡️ (00:28:23) - Input vom Kunden
➡️ (00:29:44) - Kommunikation
➡️ (00:39:43) - Motivation
➡️ (00:42:23) - Strategie
➡️ (00:51:21) - Kommunikationskanäle
➡️ (00:54:11) - Der Weg
➡️ (00:58:16) - Skill Level
➡️ (01:05:10) - Credits
➡️ (01:15:20) - Referenztrack-Empfehlungen
👩💻 (01:23:36) - Workflow der Woche – Raumakustik – Cores
🛋️ (01:32:09) - Offline Modus
⚙️ (01:38:00) - Gear Corner – Sphere DLX und Sphere LX
Shownotes:
➡️ https://www.neonwavestudio.com
➡️ Instagram @neonwavestudios
➡️ https://domrivinius.com/
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K


