

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Marc Bohn & Klaus Baetz
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über:
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
Episodes
Mentioned books

Jul 13, 2023 • 1h 22min
Die größten Lügen im Studio - #165
Geschichten aus dem Studio
In dieser Episode sprechen wir über die größten Lügen im Studio, die ihr mit Sicherheit alle kennt, und diskutieren, wieviel Wahrheit vielleicht doch dahinter steckt. Was bedeuten Sätze wie: "Was für den Song am besten ist!" oder "Zu perfekt ist auch nicht gut?". Machen wir uns als Producer uns Engineers manchmal nur selbst was vor und reden uns Dinge schön? Oder steckt hinter diesen Floskeln wirklich etwas? Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:07:06) - Was für den Song am besten ist
➡️ (00:13:22) - Weniger ist mehr …
➡️ (00:20:06) - Zu perfekt ist auch nicht gut
➡️ (00:21:58) - Fix It In The Mix
➡️ (00:23:57) - Einen machen wir noch zur Sicherheit
➡️ (00:31:11) - Ist nur ein Rough-Mix
➡️ (00:34:02) - War nur ein First-Take
➡️ (00:38:07) - Final_Mix_V1
➡️ (00:53:48) - Mehr Bass
➡️ (00:55:16) - Das soll Vintage klingen
➡️ (01:10:40) - Wenn ich mal wieder Zeit habe, dann …
😮 (01:08:48) - Aufreger der Woche
👩💻 (01:10:24) - Workflow der Woche
🛋️ (01:13:47) - Offline Modus
Shownotes:
➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband
➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jul 6, 2023 • 2h 2min
So gelingt der Einstieg in Dolby Atmos – #164
Harald Gericke
In dieser Episode ist Tonmeister Harald Gericke zu Gast, der bereits an zahlreichen Dolby-Atmos-Mischungen wie zum Beispiel für Schiller und Nico Santos gearbeitet hat. Im Gespräch hilft er uns beim Einstieg in das Thema Dolby Atmos und erklärt, was das objektbasierte Surround-Sound-Format eigentlich ist, welche Technik und Lautsprecher-Anordnungen im Studio sowie Zuhause Sinn machen und welche Medien es für das Format gibt. Wir diskutieren auch darüber, wo wir Dolby Atmos in Zukunft beim Konsumenten finden. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Harald Gericke
➡️ (00:09:31) - Was ist Dolby Atmos?
➡️ (00:20:06) - Das passende Lautsprecher-System
➡️ (00:24:36) - Lautsprecher-Anordnung
➡️ (00:33:23) - Das richtige Audio-Interface
➡️ (00:39:56) - Weitere Hardware
➡️ (00:48:28) - Benötigte Software
➡️ (01:00:05) - Abspiel-Formate und -Medien
➡️ (01:08:07) - Mixing
➡️ (01:39:26) - Typfragen
➡️ (01:43:26) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:52:03) - Aufreger der Woche
👩💻 (01:54:53) - Workflow der Woche
🛋️ (01:57:58) - Offline Modus
Shownotes:
➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband
➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jun 29, 2023 • 1h 30min
Produzent und Live-Tontechniker in einer Person - #163
Dirk Burke
In dieser Episode ist Dirk Burke zu Gast, der als Produzent und Live-Tontechniker u.a. mit der Berliner Rock-Band Knorkator zusammenarbeitet.
Dirk verrät uns, wie er die Welten Studio und Live zusammenbringt und gesteht, vor welchen Herausforderungen er in dieser Doppelfunktion regelmäßig steht und welche Vorteile er sieht. Außerdem plaudert der erfahrene Studiobetreiber, der sein Lake Side Studio unter dem Dach der G7 Studios in Berlin führt, auch fleißig aus der Anekdoten-Kiste! Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Dirk Burke
➡️ (00:15:12) - Zusammenarbeit mit Knorkator
➡️ (00:19:05) - Produzenten-Rolle
➡️ (00:20:55) - Live-Faktor im Studio
➡️ (00:25:49) - Live-Sound
➡️ (00:30:51) - Mixing & Mastering
➡️ (00:37:14) - Unterschied Live vs. Studio
➡️ (00:46:55) - Vorteile durch Doppelfunktion
➡️ (00:55:41) - Herausforderung der Doppelfunktion
➡️ (01:00:12) - Typfragen
➡️ (01:02:09) - Das Geständnis
➡️ (01:02:55) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:11:39) - Aufreger der Woche
👩💻 (01:16:07) - Workflow der Woche
🛋️ (01:19:23) - Offline Modus
⚙️ (01:24:08) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://www.g7studio.de
➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband
➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jun 22, 2023 • 1h 25min
Mixing & Mastering auf Weltklasse-Niveau - #162
Markus Nierhauve
In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast, der mit seinem Coaching-Programm Smart Mixing in 1-zu-1 Gesprächen, Audio Engineers und Producern dabei hilft, ihre Mixing und Mastering Skills auf ein Weltklasse-Niveau zu heben. Im Gespräch erklärt uns Markus sein Mixing-Konzept, seinen Workflow und verrät, welche Fehler oft im Mixing gemacht werden und wie man sie vermeidet! Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Markus Nierhauve
➡️ (00:10:42) - Wie wichtig ist Sound-Qualität für den Erfolg?
➡️ (00:13:21) - Häufige Fehler im Mixing?
➡️ (00:14:24) - Rough Mix
➡️ (00:26:28) - Radio Ready Check
➡️ (00:41:39) - Static Mix
➡️ (00:54:46) - Moving Mix
➡️ (00:59:34) - Radio Ready Check
➡️ (01:08:48) - Referenztrack-Empfehlungen
🛋️ (01:16:43) - Offline Modus
⚙️ (01:18:29) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://smart-mixing.de/
➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband
➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jun 15, 2023 • 1h 42min
Bandrecording im Proberaum – Ein Guide für Musiker – #161
Claudio Jans
In dieser Episode ist Recording-, Mixing- & Mastering-Engineer Claudio Jans zu Gast. Mit ihm sprechen wir über seine Bandrecording-Anleitung, die er Bands mit an die Hand gibt, die sich selbst im Proberaum in hoher Qualität aufnehmen wollen. Das ist für ihn heute eine gängige Art mit Künstlern zusammenarbeiten, die ihre Aufnahmen dann zum Mixing und Mastering an ihn übergeben. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Claudio Jans
➡️ (00:15:31) - Intention
➡️ (00:20:15) - Aufnahme-Situation
➡️ (00:28:26) - Recording-Session
➡️ (00:35:16) - Aufnahme-Setup
➡️ (00:40:26) - Drums
➡️ (00:52:48) - E-Gitarren
➡️ (01:04:24) - Bass
➡️ (01:07:08) - Vocals
➡️ (01:15:53) - Typfragen
➡️ (01:17:37) - Studioküche
➡️ (01:18:20) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:29:38) - Aufreger der Woche
🛋️ (01:33:26) - Offline Modus
⚙️ (01:36:11) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://www.crownjamstudios.com
➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband
➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jun 8, 2023 • 1h 39min
Signature Sound: Performance im Studio optimieren – #160
Arno Jordan
In dieser Episode ist Arno Jordan, Geschäftsführer der Castle Studios im Schloss Röhrsdorf, zu Gast. Mit dem erfahrenen Audio Engineer sprechen wir darüber, wie man seinen eigenen Signature Sound bei der Aufnahme erzeugt. Im Gespräch geht es nicht nur um den Einsatz von Technik und den Workflow, sondern auch um die Performance der Musiker, die entscheidend für das Klangergebnis ist. Arno dokumentiert uns seinen Recording-Workflow und erklärt, wie er die maximale musikalische Leistung aus den Musikern herauskitzelt! Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Arno Jordan
➡️ (00:21:00) - Performance der Musiker
➡️ (00:26:27) - Rolle des Genre
➡️ (00:27:52) - Mischpult
➡️ (00:33:03) - Mikrofone
➡️ (00:41:47) - Preamps
➡️ (00:46:43) - Hardware & Räume
➡️ (00:53:42) - Vibe
➡️ (00:56:16) - Performance der Musiker verbessern
➡️ (00:58:36) - Aufnahme-Situation finden
➡️ (01:03:17) - Typfragen
➡️ (01:05:32) - Das Geständnis
➡️ (01:06:43) - Referenztrack-Empfehlungen
➡️ (01:11:22) - Chainbreaker
😮 (01:22:06) - Aufreger der Woche
🛋️ (01:23:48) - Offline Modus
⚙️ (01:27:33) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://castle-studios.com/de/
➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jun 1, 2023 • 2h 26min
Los Angeles – Die internationale Hauptstadt der Musikindustrie
NAMM-Reisebericht
In dieser Episode nehmen euch Marc und Klaus mit auf ihre Reise zur NAMM Show, wo sie der Frage nachgegangen sind, warum Los Angeles die Hauptstadt der internationalen Musikindustrie ist. Dazu haben sie u.a. mit Producer IRKO (The Weeknd, Jay-Z), Filmmusikkomponist David Bertok, Roger Robindore (Director of Technical Services von Apogee), Produzent Tim Schoon und Adrian Parzentny (Hit The Road Music) gesprochen. Außerdem berichten die beiden ausführlich von ihren Erlebnissen und den persönlichen Eindrücken von Los Angeles. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:02:00) - Im ICE
➡️ (00:04:34) - Im Flieger Richtung LA
➡️ (00:07:34) - Interview mit Irko
➡️ (00:22:31) - Wrap-Up im Auto
➡️ (00:35:00) - Im Auto mit David Bertok
➡️ (00:38:34) - Rückfahrt von Apogee zum Hotel
➡️ (00:43:17) - Interview mit Roger Robindore (Apogee)
➡️ (01:05:26) - NAMM Wrap-Up Tag 1
➡️ (01:21:29) - Interview mit Tim Schoon
➡️ (01:26:01) - NAMM Wrap-Up Tag 2
➡️ (01:43:31) - Interview mit Adrian Parzentny
➡️ (01:46:23) - NAMM Wrap-Up Tag 3
➡️ (02:10:51) - Fazit
Shownotes:
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

May 25, 2023 • 1h 39min
DAWs für das iPad: Logic Pro & Co. - #159
Producing On The Road
Gerade hat Apple Logic Pro für das iPad vorgestellt. Diesen Anlass nutzen wir, um euch in dieser Episode die neuste Entwicklung aus Cupertino sowie weitere mobile DAWs für das iPad wie Cubasis, Garageband und FL Studio vorzustellen. Wir sprechen über ihre Features, den Workflow und diskutieren über Vor- & Nachteile beim Arbeiten mit dem iPad. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:08:40) - Logic Pro
➡️ (00:31:44) - Cubasis
➡️ (00:44:12) - Garageband
➡️ (00:52:59) - FL Studio Mobile
😮 (01:12:32) - Aufreger der Woche
👩💻 (01:19:00) - Workflow der Woche – SuperPlate – RX De-Wind
🛋️ (01:23:37) - Offline Modus
⚙️ (01:25:44) - Gear Corner – Push 3 – Pure Tube – Raummaschine
Shownotes:
➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband/
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

May 17, 2023 • 1h 45min
Zweites Standbein neben Musikproduktion aufbauen – #158
M. Oliver Ullmann
In dieser Episode ist Filmmusikomponist M. Oliver Ullmann zu Gast, der sich neben der Musikproduktion ein zweites Standbein aufgebaut hat und zusammen mit Klaus ein Software-Instrument entwickelte. Im Gespräch erzählt er u.a., was die Intension dahinter war und warum er gerade in diesem Markt Potenzial sieht. Gemeinsam mit Klaus dokumentiert Oliver, wie das Instrument entstand und was die Besonderheiten sind. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - M. Oliver Ullmann
➡️ (00:15:41) - Intention zum zweiten Standbein
➡️ (00:23:45) - Warum Software-Instrument?
➡️ (00:30:02) - Marketing
➡️ (00:43:48) - Was ist MTRXA?
➡️ (00:50:13) - Erste Entwicklungsschritte
➡️ (00:55:45) - Komposition der MIDI-Files
➡️ (00:58:24) - Herausforderungen
➡️ (01:06:22) - Typfragen
➡️ (01:08:07) - Studioküche
➡️ (01:09:26) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:21:44) - Aufreger der Woche
🛋️ (01:35:00) - Offline Modus
⚙️ (01:38:47) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://www.studiobro.net
➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband/
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

May 12, 2023 • 1h 11min
So entstehen Sample-basierte Software-Instrumente von Arturia - #157
Stephan Lembke
Wir nehmen auf der Superbooth 23 auf und haben den Sounddesigner und Produzenten von Software-Instrumenten Stephan Lembke zu Gast. Stephan ist unter anderem für die Pianos The Grandeur, The Maverick, The Giant oder auch NOIRE, über dessen Entstehung wir bereits in Episode 3 gesprochen haben. Dieses Mal dokumentiert er uns die Produktion der Sample-basierten Instrumente Arturia Augmented Brass sowie Augmented Piano! Und natürlich sprechen wir auch über unsere Gear- & Programm-Highlights der Superbooth! Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:08:55) - Arturia Augmented Serie
➡️ (00:12:58) - Aufgabenfeld
➡️ (00:17:10) - Auswahl der Sample-Instrumente
➡️ (00:18:10) - Augmented Brass
➡️ (00:27:15) - Aufnahme-Prozess
➡️ (00:37:20) - Software-Integration
➡️ (00:41:40) - Augmented Piano
➡️ (00:48:15) - Aufnahme-Prozess
➡️ (00:54:10) - Editing
➡️ (00:57:30) - Mixing
➡️ (00:58:47) - Größten Hürden
⚙️ (01:05:20) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://www.superbooth.com/de/
➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K


