Talking Heads - Der Impro Podcast

Die Affirmative
undefined
Jan 1, 1970 • 38min

Open Air Shows

Es ist heiß. Die Sonne strahlt. Die Eisdielen sind wieder geöffnet. Die Biergärten und Badeseen füllen sich. Sonnencreme und Sonnenbrille. Sommerregen und Freibad. Für viele Menschen einfach nur ein Sommer. Für den Rest: eine gute Open Air Saison! Claudia und Paul sprechen über Open Air Shows. Sobald es warm wird, wollen sich die Leute nicht mehr in irgendwelche Kulturspelunken und dunkle Bühnen drücken. Sie wollen draußen an der frischen Luft Spaß haben. Es gibt also zwei Optionen. Sommerpause oder Open Air. Was ist an Open Air so toll? Warum ist Open Air garnicht so einfach? Was brauche ich alles für eine gelungene Show unter freiem Himmel? Wie sieht es mit Technik aus? Welche Shows funktionieren am besten? Und wie mach ich das überhaupt mit Eintritt? Gönnt euch eine Weinschorle, setzt euch an den Rhein (oder was ihr gerade in eurer Nähe habt) und lauscht der neuen Folge Talking Heads. Strahlt viel mehr als die Sonne: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Corbinian Wildmeister! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de
undefined
Jan 1, 1970 • 34min

Bühnenküsse

Auf Partys. Zuhause auf der Couch. Auf ersten Dates. Immer mal wieder zwischendurch. Ganz besonders zum Abschluss des Abends. Wir knutschen. Nicht nur im echten Leben sondern auf auf der Improbühne. Elli und Marius küssen sich durch die neue Podcast-Folge. Und sprechen über Bühnenküsse. Wie geht man als Ensemble mit Küssen auf der Bühne um? Wie wichtig ist Küssen auf der Bühne? Wie waren die ersten Bühnenküsse der beiden? Wie geht man damit in Shows mit anderen Spieler*innen um? Wie ist es in Kursen und Workshops? Welche Grenzen kann man festlegen? Und wie kommuniziert man das am besten? Wir hoffen, ihr habt keinen Knoblauch gegessen lauscht der neuen Folge Talking Heads. Auf jeden Fall ein guter Küsser: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de
undefined
Jan 1, 1970 • 37min

Callbacks

Keine Sorge. Hier wird kein elektrisches Gerät zurück an Amazon geschickt. Keine abgelaufenen Joghurt-Chargen vom Händler zurückgeordert. Hier geht es um Callbacks. Oder zu deutsch: "ein Wiederaufgreifen mit komödiantischen Zweck, was sich nicht unbedingt einfügt in die Szene, sondern [...] ein Fremdkörper in der Szene sein darf, weil genau daraus die Comedy entsteht." (Claudia Behlendorf, Folge 114 - Talking Heads, 2022) Claudia und Paul sprechen auch in einfacheren und kürzeren Sätzen über das Geheimnis von Callbacks. Elemente in Shows, die wir immer wieder aufgreifen und verwenden können. Aber warum ist das eigentlich so witzig? Wie funktioniert das? Was eignet sich besonders gut als Callbacks? Wie kann ich mir das überhaupt merken? Worauf muss ich aufpassen? Kann ich überhaupt zu viel Callbacken? Und warum ist Paul eigentlich so grumpelig? Jedes mal wieder gut: die neue Folge Talking Heads! Musste noch nie etwas zurückrufen: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Corbinian Wildmeister! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de
undefined
Jan 1, 1970 • 24min

Improshows und Gastro

Einmal zwei Tickets für Spiderman: Home Is Where Your Home Is bitte. Und eine große Tüte Popcorn bitte. Und Nachos mit Käsesoße. Und eine Cola. Danke! Claudia und Paul sprechen übers Essen. Spätestens seit dem Kino sind Snacks ein Teil unserer Kulturgewohnheiten. Aber beim Theater ist das bisher noch nicht so ganz angekommen. Dabei sind das doch zwei der besten Dinge auf der Welt. Essen und Kultur! Welche Möglichkeiten gibt es Gastro mit Improshows zu verknüpfen? Muss es immer das große Essen sein? Und wie ist das überhaupt, wenn Zuschauer*innen während einer Improshow essen? Worauf sollte man besonders achten, wenn man für eine Veranstaltung mit Gastro also Ensemble gebucht wird? Und muss Popcorn eigentlich salzig oder süß sein? Ein drei Gängemenü für eure Ohren ist auf jeden Fall die neue Folge Talking Heads! Ist besitzer von drei Michelin-Sternen: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de
undefined
Jan 1, 1970 • 41min

Wie nutze ich Instagram als Ensemble?

Yes! Fabulous! Give me that look! Beautiful! Play with the camera! You're a star honey! Claudia und Charly sind am Puls der Zeit (oder waren es zumindest 2017) und sprechen übers unsere liebste Photo-App. Wie funktioniert eigentlich Instagram? Lohnt sich das für Ensembles? Was eignet sich besonders gut zum Posten? Wie häufig muss ich was veröffentlichen? Was funktioniert garnicht? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Posts, Stories und Reels? Und was ist mit der Icebucket-Challenge passiert? All diese Antworten findet ihr nicht nur auf Instagram, sondern auch auf eurem Medium der Zukunft: In der neuen Folge Talking Heads! Seine Posts bekommen immer die meisten Likes: dem Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Corbinian Wildmeister! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de
undefined
Jan 1, 1970 • 44min

Analogie-Szenen (Mapping)

Hey du. Toller Podcast. Wenn du verstehst, was ich meine. Auch garnicht zu lang. Wenn du verstehst, was ich meine. Lässt sich gut weghören. Wenn du verstehst, was ich meine. Claudia und Paul sprechen in dieser Folge vielleicht nicht nur über das Thema der Folge sondern eigentlich über etwas ganz anderes. Denn darum geht es in Analogie-Szenen. Warum machen wir das? Worüber kann man alles reden, anstatt über etwas anderes zu reden? Was sind alles Mapping-Szenen? Wie kann ich das trainieren? Und gibt es da auch Shortform-Games zu? Hör doch einfach mal rein und und drück auf den Play-Button. Wenn du verstehst, was ich meine. In der neuen Folge Talking Heads! Bei ihm will man garnicht über irgendwas anderes reden: dem Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de
undefined
Jan 1, 1970 • 36min

Verrückte Welten spielen, ohne das Publikum zu befremden

Tears for Fears hat sie schon besungen. Wir schauen aus dem Fenster und sehen sie ständig. Aber auch wenn wir Improcomedy spielen, werden wir häufig mit ihr konfrontiert. die "Mad World" - verrückte Welten. Paul und Claudia sprechen über diese verrückten Welten, die wir häufig auf die Improbühne bringen. Nicht selten passiert es, dass wir Situationen und Szenarien auf der Bühne spielen, die absurd, verrückt und manchmal komplett entrückt jeglicher realer Umstände sind. Vor lauter Yes And sind wir plötzlich in einer verrückten Welt gelandet. Aber ist das überhaupt schlimm? Wie gehe ich mit verrückten Welten um? Welche Ankerpunkte kann ich setzen, um so eine Welt trotzdem nachvollziehbar fürs Publikum zu machen? Oder vielleicht sogar ein Gefühl für innere Logik zu entwickeln? Und womit kann ich eigentlich jede verrückte Welt in einem Satz wieder einrücken? Taucht gemeinsam mit uns ein in die verrückte Welt der Impropodcasts, in Talking Heads! Nach ihm ist die ganze Welt verrückt: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app