

Talking Heads - Der Impro Podcast
Die Affirmative
Talking Heads - Der Impropodcast. Die Affirmative ist ein professionelles Impro- und Comedyensemble aus Mainz. Seit Jahren betreiben sie die größte Improschule deutschlands und spielen etliche Comedy-Shows. In diesem Podcast besprechen sie jedes Thema rund um Impro Comedy. Für Improspieler*innen, Einsteiger*innen, alte Hasen, echte Cracks und begeisterte Fans. Garantiert informell und unterhaltsam. Mit dem Die Affirmate-Gütesiegel.
Episodes
Mentioned books

Jan 1, 1970 • 43min
Wie starte ich ein Impro Business (mit Torsten Voller)
Show me the Money!
Elli hat sich Torsten Voller aus Hamburg vor das Mikrofon geladen. Ehemals hat Torsten mit der Steifen Brise aus Hamburg angefangen ins Impro-Business einzusteigen. Wie fange ich denn überhaupt an damit mit Impro Geld zu verdienen? Wie baue ich so etwas auf? Worauf muss man als Ensemble achten? Wie schafft man das überhaupt als ein Künstler*innen-Ensemble wie ein Business zu denken? Und wie war das eigentlich damals in einer Zeit ohne Internet? Mit diesem Podcast verdient ihr zwar kein Geld, aber die Folge lohnt sich trotzdem!
Ist alles Geld der Welt wert: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 34min
Wie kreiere ich ein Dilemma für meine Figuren?
Soll ich jetzt Talking Heads hören? Oder doch lieber arbeiten? Oder was anderes hören? Es gibt ja so viel! Ahhhh! Ein Dilemma!
Claudia und Paul sprechen über Dilemmata (und glauben, dass das die richtige Mehrzahl ist). Was ist denn ein Dilemma? Warum ist das ein so tolles Werkzeug, um unsere Figuren nahbar und authentisch zu machen? Was ist so schwierig daran? Wie kann ich das Trainieren? Und welche verschiedene Arten von Dilemmata gibt es eigentlich? Wenn ihr euch jetzt doch für diesen Podcast entschieden habt, dann erfahrt ihr genau das!
Sollte immer die erste Wahl sein: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 41min
Pen and Paper als Show
Die 80er Jahre haben angeklopft und wollen ihren Hype zurück!
Paul hat sich Jan-Henrik aus Hamburg vor das Mikrofon geholt. Wie Paul ist Jan-Henrik großer Pen and Paper Fan. Und arbeitet seit einiger Zeit mit seinem Ensemble der Steifen Brise an einem Pen and Paper-Improformat. Genauso wie die Affirmative. Warum wollen die beiden überhaupt so gerne ein Pen and Paper Improformat machen? Was ist der Reiz an dem Genre? Welche Elemente eignen sich besonders gut für die Improbühne? Und woran ist es bisher gescheitert, dass es diese Show noch nicht gibt? Was sind die Herausforderungen? Was für Pen and Paper Formate gibt es bisher eigentlich schon? Und was für Elemente von Pen and Paper sind für andere Improformate eine tolle Inspiration? Würfelt mal auf die neue Folge von Talking Heads, dem Impropodcast!
Ist immer ein kritischer Erfolg: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier!
Zu Jan-Hendriks "Die Hörspieler": https://open.spotify.com/show/4HeDBkzAagZFiF8t7XjAtB?si=c099d5e064e34b8c
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 41min
So bist du ein guter Gast
Wir alle wir leben im Schatten des Doms
Und Gott Jooko singt mit uns ein Halleluja
Wir halten unsere Fahnen schwenkend hoch in den Wind
Und danken dass wir Gast auf Erden sind.
Und Paul und Charly sind Gast in diesem Podcast. Aber sind sie gute Gäste? Das finden die beiden in dieser Folge heraus. Wann ist man ein guter Gast? Was solltest du tun, bevor du irgendwo eingeladen bist? Wie verhälst du dich auf der Bühne? Wie gehst du mit Feedback um? Wann solltest du Rechnungen stellen? Was hat Charly gerade erst in Ulm gemacht? Und wo ist Paul ein schlechter Gast? Kommt herein, aber zieht euch bitte die Schuhe aus und macht nicht so viel dreckig - in Talking Heads, dem Impropodcast!
Ist der perfekte Gast: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 36min
Szenen entwickeln: Muss was passieren, wenn nichts passiert?
Manchmal sind Improszenen wie ein Date. Du sitzt da. Nebeineinander auf der Couch. Und du denkst dir. Komm schon! Mach doch mal was! Mach mal einen Move! Du kannst doch jetzt nicht einfach nur hier so sitzen und nichts tun. Oder? Tust du überhaupt nichts?
Claudia und Paul sind vielleicht nicht unbedingt Date-Expert*innen, aber ganz sicher Szenen-Expert*innen. Und die beiden sprechen darüber, ob du in Szenen etwas machen musst, bzw. wann du etwas machen musst. Oder vielleicht machst du ja schon genug. Was heißt denn überhaupt machen? Woher kommt dieser Drang, dass unbedingt etwas auf der Bühne passieren muss? Wann reicht es denn auch mal nichts aktiv passieren zu lassen? Und was kann ich machen, wenn mir das was ich gerade mache doch nicht reicht? Hört die neueste Folge von Talking Heads, dem Impropodcast - na los macht mal!
Ist auf jeden Fall ein Macher: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Corbinian Wildmeister!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 39min
Auf privaten Feiern spielen
Gutscheine. Selbst gemalte Bilder. Blumen. Geldscheine neckisch als Baum dekoriert. Socken. Kann man alles verschenken für einen besonderen Anlass. Und manchmal eben auch eine Improshow.
Claudia und Paul sprechen über Improshows auf privaten Feiern. Was für Feiern sind das eigentlich? Warum wird man dafür gebucht? Wieviel kann man dafür verlangen? Wie unterscheidet sich eine solche Show von einer ganz normalen Improshow? Wie sieht eine beispielhafte Setliste von der Affirmative auf privaten Feiern aus? Worauf sollte man ganz besonders viel Acht geben? Was ist immer gefährlich auf privaten Feiern? Und wo pack ich überhaupt die Bühne hin? Lasst euch feiern in der neuen Folge Talking Heads - dem Impropodcast!
Sollte viel häufiger gefeiert werden: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Corbinian Wildmeister!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 45min
Parodien auf der Bühne spielen
"Soooo. Ja! Ham se das mitbekommen? Ja! Erstaunlich wa? Sooooo!" Sie sind ein essentieller Bestandteil der Comedy - Parodien.
Paul und Claudia sprechen über Parodien auf der Improbühne. Mickey Maus, Robert Habeck, Shirin David, Montana Black. Wie können Parodien die Improbühne bereichern? Kann ich Parodien lernen? Welche Herangehensweisen sind sinnvoll? Worauf muss ich achten? Und was ist Pauls Geschichte mit Max Giermann? Die wirklich echten Antworten der Fragen findet ihr in der neuen Folge Talking Heads - Der Impro Podcast.
Ist unparodierbar: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 54min
Hayao Miyazaki improvisiert (mit Gael Doorneweerd-Perry in english)
Die wahrscheinlich internationalste Folge aller Zeiten. Gael aus Frankreich und Paul aus Deutschland sprechen in einer Sprache aus England über einen Regisseur aus Japan in einem Podcast aus euren Kopfhörern.
Paul hat sich Gael vor das Mikrofon geladen. Gael ist ein fantastischer Improspieler aus Frankreich und den Niederlanden. In Amsterdam unterrichtet er im von ihm gegründeten "flock theatre" fantastische Improkurse und intensive Workshops. Unter anderem den Stil von Hayao Miyazakis Filmen. Vielleicht habt ihr schonmal von Chihiros Reise ins Zauberland oder Totoro gehört. Aber was ist das eigentlich genau? Wer ist Miyazaki? Warum ist sein Stil so für Impro gemacht? Was ist an den Filmen von ihm so toll? Was kann man aus den Filmen für Impro lernen? Und wie funktioniert das Miyazaki Format von Gael? Aber sein wir ehrlich. In der neuen Folge von Talking Heads hört den beiden hauptsächlich beim abnerden über Hayao Miyazaki und warum seine Filme die besten aller Zeiten sind zu.
Hat auch alle Filme gesehen: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 48min
Die große Angst vor Improgesang
Spinnen. Höhen. Dunkelheit. Alleine sein. Löcher. Der Himmel, der uns auf den Kopf fällt. Es gibt so viele Ängste. Aber da das hier ein Impropodcast ist, sprechen wir über die nicht. Aber wir sprechen über eine ganz reale Impro-Angst. Die Angst vor dem improvisierten Singen auf der Bühne.
Paul sitzt mit einer absoluten Expertin für Gesang vor den Mikros: Miri! Miri ist Impromusikerin von der Affirmative, unterrichtet improvisiertes Singen und ist ganz nebenher auch selber eine fantastische Sängerin. Paul eher nicht so. Gemeinsam sprechen die beiden über das Singen auf der Bühne. Warum haben wir davor so viel Angst? Wo kommt die Angst her? Was ist der Unterschied zum normalen Improvisieren? Was kann ich dagegen tun? Wie werde ich selbstsicherer beim Singen? Was gehört zum improvisierten Singen auf der Bühne alles dazu? Und was für traumatische Gesangserlebnisse hatte Paul eigentlich schon auf der Bühne? Hört den beiden Goldkehlchen bei den Antworten auf all diese Fragen zu, in der aktuellen Folge Talking Heads.
Hat vor nichts Angst: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de

Jan 1, 1970 • 44min
"Hilfe! Meine Mitspielenden sind zu schlecht!"
Sein wir ehrlich. Wir alle haben das bestimmt schonmal gedacht. Wir wollen eine tolle Szene spielen. Aber unsere Mitspielenden hindern uns leider daran, dass die Szene perfekt wird. Weil sie leider nicht ganz so gut spielen. Und dann haben wir uns schlecht gefühlt diese Gedanken gehabt zu haben.
Claudia und Thomas sitzen vor den Mikros und sprechen über genau diese Gedanken. In Shows, in Workshops, im Ensemble. Warum haben wir manchmal das Gefühl unsere Mitspieler*in ist nicht auf unserem Level? Wie gehen wir damit um? Gibt es einen Weg weg von diesen Gedanken? Kann ich aktiv etwas dagegen tun? Oder kann ich vielleicht auch etwas gegen ein Niveau-Unterschied unternehmen? Und was für Chancen liegen eigentlich in einem solchen Unterschied? Die Antworten in der aktuellen Folge Talking Heads entsprechen hoffentlich eurem Niveau.
Ist zu gut für uns alle: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier!
Web: https://www.dieaffirmative.de
Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative
Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative
Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/
Mail: podcast@dieaffirmative.de