
Meine schwerste Entscheidung
Für Menschen in der Spitzenpolitik gibt es Schlüsselmomente, die den Lauf der Geschichte prägen oder das eigene Leben für immer verändern. Julia Emmrich und Jochen Gaugele aus der Funke Hauptstadtredaktion treffen Spitzenpolitikerinnen und -politiker zum Gespräch über die schwerste politische Entscheidung ihres Lebens. Die Gespräche geben Einblick in die inneren Konflikte, persönlichen Überzeugungen und in das Alltagsleben von Robert Habeck, Jens Spahn, Sahra Wagenknecht und anderen prägenden Personen der Bundespolitik.
Ab dem 24. Oktober erscheint alle zwei Wochen eine neue Folge.
Bei Rückfragen oder Anmerkungen schreiben Sie uns gern:
meineschwersteentscheidung@funkemedien.de
Latest episodes

Nov 21, 2024 • 46min
#3 Jens Spahn über Corona, Anfeindungen und seinen Mann
„Es gab so Tage“, sagt der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), „da habe ich morgens beim Verlassen des Hauses gesagt: ‚Ich weiß nicht, ob ich heute Abend noch im Amt bin.‘ "Er habe während der Corona-Pandemie Entscheidungen verantwortet, bei denen es „um Leben und Tod“ ging, sagt er im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“.Seine schwerwiegendste Entscheidung sei gewesen, bei der Organisation von Maskenkäufen oder der Beschaffung von Beatmungsgeräten selbst zum Telefonhörer zu greifen. An manchen Tagen, sagt Spahn, habe er mit seinem Mann, Daniel Funke, durchgespielt, was sie machen würden, wenn er von jetzt auf gleich sein Amt verlieren würde: „Und dann haben wir einfach überlegt und ein bisschen rumgesponnen, ob reisen oder sonst was.“ Das habe ihm geholfen, den Kopf freizubekommen und ihm innere Ruhe gegeben.Auf die Frage, ob sein Amt für seinen Mann und seine Familie zeitweise belastend war, antwortet Spahn: „Für meinen Mann sicher.“ In der Pandemie sei die Bedrohungslage „sehr real“ gewesen. Sogar Spahns Eltern bekamen zeitweise Unterstützung von der Polizei, nachdem deren Adresse öffentlich geworden war.Der frühere Minister berichtet im Podcast auch über den Hass, der ihm bis heute entgegenschlägt und über Situationen, in denen er sich frage: „Was machst du eigentlich, wenn jetzt hier einer durchdreht?“Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns:meineschwersteentscheidung@funkemedien.deMehr zu Laura Himmelreich:LinkedInInstagramMehr zu Jochen Gaugele:LinkedInHier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.Produktion: Simon Eichinger, Alexandra SchallerCopyright-Vermerk: Funke Foto Services Urheber: Reto KlarEin Podcast der FUNKE Mediengruppe.

Nov 7, 2024 • 49min
#2 Sahra Wagenknecht über den Bruch mit der Linken
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht nennt die Parteigründung, die schwerste politische Entscheidung ihres Lebens. „Also ich habe mich noch nie in meinem Leben mit einer Entscheidung so schwergetan, solange darüber nachgedacht, war so lange ich auch hin- und hergerissen“, sagte sie im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“. „Also auch noch bis kurz vorher, muss ich ehrlich sagen. Da gab es Momente, wo ich mir dachte: Brich das ab, mach es nicht, es ist zu viel, es ist ein solcher Berg, wir schaffen es nicht. Und ja, also da habe ich wirklich sehr, sehr lange auch mit vielen beraten, mit vielen gerungen, bevor wir uns dann dazu entschieden haben.“Wagenknecht verließ die Linkspartei vor rund einem Jahr, um eine Partei zu gründen, die ihren Namen trägt: das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Mit der Parteigründung habe sie auch deshalb so lange gezögert, weil der Schaden für ihre alte Partei, die Linke, erheblich war: „Ja, also auch das, weil wenn wir jetzt einen Flop gestartet hätten, dann hätten wir auf der einen Seite etwas kaputt gemacht, ohne etwas Neues aufzubauen und man wusste nicht im Vorfeld, ob es gelingt, ob es erfolgreich ist“, sagt sie im Podcast.Im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ spricht Wagenknecht außerdem darüber:Wie ihr Burnout sie geprägt hatWelche Rolle Oskar Lafontaine bei der Parteigründung gespielt hatWarum sie ihre Parteifreunde in den Ländern vor Wählerverrat warntWoher die Spenden für das BSW kommenWann sie mit der AfD koalieren würdeHaben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns:meineschwersteentscheidung@funkemedien.deMehr zu Laura Himmelreich:LinkedInInstagramMehr zu Jochen Gaugele:LinkedInHier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.Produktion: Simon Eichinger, Alexandra SchallerCopyright-Vermerk: Funke Foto Services Urheber: Reto KlarEin Podcast der FUNKE Mediengruppe.

Oct 24, 2024 • 51min
#1 Robert Habeck über Krieg, Frieden und Waffen
Robert Habeck ist als Vizekanzler und Wirtschaftsminister einer der einflussreichsten Politiker Deutschlands. Er hat einen Lebenslauf, der für einen Vizekanzler ungewöhnlich ist. Er trat erst mit über 30 Jahren seiner Partei, den Grünen, bei und arbeitete bis er 40 war als Schriftsteller. Für Robert Habeck ist seine Forderung nach Waffenlieferungen an die Ukraine noch vor dem russischen Überfall im Februar 2022 die prägendste politische Entscheidung seines Lebens. Denn seiner Partei schadete er damals mit dieser Forderung mitten im Wahlkampf. Im Gespräch mit Laura Himmelreich und Jochen Gaugele aus der FUNKE Hauptstadtredaktion spricht er über Gewissensentscheidungen, das Versagen des Westens, sein Verhältnis zu Wolodymyr Selenskyj.Im Podcast-Format „Meine schwerste Entscheidung“ sprechen Deutschlands bekannteste Politikerinnen und Politiker über die Schlüsselmomente ihrer politischen Biografie. Neue Folgen jeden zweiten Donnerstag.Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns:meineschwersteentscheidung@funkemedien.deMehr zu Laura Himmelreich: LinkedInInstagramMehr zu Jochen Gaugele: LinkedInDen Podcast gibt es auf allen Podcastplattformen:Hier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.Produktion: Simon Eichinger, Alexandra SchallerCopyright-Vermerk: Funke Foto Services Urheber: Reto KlarEin Podcast der FUNKE Mediengruppe.

Oct 21, 2024 • 2min
Trailer
Dr. Julia Emmrich und Jochen Gaugele aus der Funke Hauptstadtredaktion treffen Spitzenpolitikerinnen und -politiker zum Gespräch über die schwerste politische Entscheidung ihres Lebens. Die Gespräche geben Einblick in die inneren Konflikte, persönlichen Überzeugungen und in das Alltagsleben von Robert Habeck, Jens Spahn, Sahra Wagenknecht und anderen prägenden Personen der Bundespolitik.Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von "Meine schwerste Entscheidung".Hier können Sie den Podcast hören:Spotify Apple Podcast
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.