

Founder Mode
Moritz Blees und Feliks Eyser
Du willst wissen, was wirklich hinter den Kulissen der Businesswelt passiert? Founder Mode führt dich in das ‚Rabbithole des Gründertums! Die Hosts Feliks und Moritz besprechen aktuelle Themen und Erfahrungen, die die Businesswelt bewegen. In spannenden Episoden erfährst du, wie aus Festivals profitable Businesscases werden, warum selbst ‚etablierte‘ Startups ihre Führungsebene erneuern und was Paul Grahams „Founder Mode“ wirklich bedeutet. Ein Muss für alle, die tiefere Einblicke in die Welt des Unternehmertums suchen!
Episodes
Mentioned books

Oct 10, 2025 • 1h 19min
Wie Romann Rademacher mit Wasserparks 80 Millionen Menschen glücklich machte
Heute im Founder Mode Podcast: Roman Rademacher erzählt, wie er mit 23 Jahren auf einer Messe bestohlen wurde – und trotzdem ein weltweites Wasserpark-Imperium mit über 80 Millionen glücklichen Gästen aufbaute. Von Fußballplatz zu Private Equity Exit, über heiße Kohlen mit Tony Robbins bis zur Mastermind auf Richard Bransons Insel.Kapitel & Timecodes: 00:00 Der gestohlene Messestand 00:40 Wie alles begann 01:33 Vom Fußballer zum Unternehmer 02:31 Die perfekte Gründer-Ergänzung 05:05 Warum Spaß ihr Produkt ist 06:13 Das Wasserpark-Konzept erklärt 08:38 Das erste Trampolin aus den USA 10:26 Die Messe-Katastrophe 11:25 Vom Händler zum Hersteller 14:06 Die ersten Module entstehen 15:00 Das Betreiber-Businessmodell 16:20 Welche Module funktionieren 17:21 Die Lego-Baukasten-Revolution 20:22 So verdienen Betreiber Geld 23:20 Die krassesten Parks weltweit 25:37 So startet man einen Wasserpark 28:01 Was Betreiber wirklich verdienen 29:57 Die größten Parks der Welt 30:28 Weltrekorde mit Wibit 33:55 Der Middle East als Wachstumsmarkt 35:38 Marketing & Kundengewinnung 37:34 Wettbewerb und Copycats 39:02 China kopiert die Produkte 42:07 Corona trifft die Freizeitbranche 43:04 Niedrig achtstellige Umsätze 44:05 Das Stadion-Büro in Bocholt 48:59 Familie vs. Team-Analogie 50:45 Tony Robbins Firewalk 54:03 Persönliche Weiterentwicklung 56:13 Learnings für junge Gründer 57:33 Engpässe überwinden 59:01 Richard Bransons Insel 01:03:48 Die Mastermind-Experience01:07:17 Der Private Equity Deal 01:10:03 Raus aus dem operativen Geschäft 01:12:14 Die finale SMS an Gründer 01:15:13 Neue Chancen in der Freizeitbranche 01:18:02 Wo man Roman findetRomann’s Links 🌊 Wibit Sports: https://www.wibitsports.com/de/💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romann-rademacher/Links & mehr: 📺 Mehr Folgen: www.foundermode.show 💬 Founder Mode WhatsApp Community: https://foundermode.show/whatsapp🔔 Abonnieren für wöchentliche Gründerstories

Oct 3, 2025 • 1h 11min
Die"Cheat-on-everything App", Hormozis 100m Book-Launch und Oktoberfest-Economics
Hormozi vs. Wiesn – Wer macht mehr Umsatz? Wir schauen auf den 100-Millionen-Dollar-Buchlaunch von Alex Hormozi, vergleichen ihn mit den Bierzelten der Wiesn und erklären, wie Cluely mit 20 Mio. Funding und aggressiven Growth-Hacks die Creator Economy verändert. Dazu Insights direkt aus San Francisco: AI-Hype, virale Growth-Hacks und was deutsche Gründer daraus lernen können.Kapitel & Timecodes:00:00 Intro: Töten wir gerade 9 Industrien?00:20 Hormozi vs. Oktoberfest: Wer macht mehr Umsatz?01:03 Wiesn-Hacks & Lederhosen-Learnings02:09 Ist das Oktoberfest ein Milliarden-Business?03:37 Die 6 Brauereien der Wiesn-Mafia07:15 So verdienen Kellner auf der Wiesn 5.000€+ am Tag09:30 San Francisco: Wo 18% des weltweiten VCs hinfließen11:14 Hustleporn & Grindcore: Die dunkle Seite des Silicon Valley15:59 Cluely: Das AI-Tool, das mit "Cheating" wirbt19:10 Wie Cluely die Grenzen der Legalität testet22:17 Der 21-jährige "Edgelord"-Gründer hinter Cluely25:24 20 Mio. $ Funding für einen College-Dropout28:33 10 Engineers vs. 30 Content Creator: Das Cluely Playbook29:53 Firmenkultur im "Frat House": Party, Coden, Virality37:17 Die nächste KI-Stufe: Agenten, die im Meeting mitreden40:01 Short-Form-Video: Der wichtigste Skill des Jahres42:39 Die Alex Hormozi Story: Vom Gym-Besitzer zum 100-Mio-Mann45:46 Wie Hormozi mit seinem Buch einen Weltrekord brach49:18 Das geniale Geschäftsmodell von Acquisition.com54:37 Hormozis Jedi-Mind-Tricks für 100 Mio. $ Umsatz59:18 Der Upsell-Funnel: Von 29 zu 18.00001:07:50 Takeaways: Was jeder Gründer von Hormozi lernen kannMehr von Founder Mode: 🔗 Tritt unserer exklusiven WhatsApp-Community bei: https://foundermode.show/whatsapp 📺 Alle Folgen findest du auf: https://www.foundermode.show 🔔 Abonniere den Kanal, um keine Gründerstory mehr zu verpassen!

Sep 26, 2025 • 1h 35min
BigBusiness mit BigMac: So wirst du McDonald’s Franchise-Partner
Wolltest du schon immer wissen, wie man McDonald's Franchise-Nehmer wird? In dieser Folge bewerbe ich mich live bei McDonald's und lüfte alle Geheimnisse: vom nötigen Eigenkapital und dem knallharten Bewerbungsprozess bis zur Frage, wie viel man als Betreiber wirklich verdienen kann.Christian, der vom Fashion-Vorstand (Hugo Boss, Louis Vuitton) zum 5-fachen McDonald's-Unternehmer wurde, und Lisa als Verantwortliche für Franchise Relations von der McDonald's-Zentrale geben exklusive Einblicke, die du nirgendwo sonst bekommst.Kapitel & Timecodes:00:00 - Der Traum vom eigenen McDonald's 00:53 - Mythen & Fakten: Immobilien-Gigant & Spielzeug-Hersteller03:26 - Tausende Bewerber: Wer kommt wirklich rein?04:16 - Die 500-Filialen-Chance: Warum jetzt die beste Zeit ist05:08 - Vom Fashion-Vorstand zum Burger-Meister07:24 - Das ideale Profil: Was du mitbringen musst 09:09 - Meine Live-Bewerbung bei McDonald's12:13 - Butter bei die Fische: Wie viel Geld brauchst du wirklich?13:39 - Warum du keine neue Filiale eröffnen darfst 17:01 - Die Millionen-Investition: So fühlt sich der Schuldenberg an19:35 - Doppelter Drive-Thru: Die Geheimnisse des Restaurant-Umbaus 26:48 - Voller Fokus: Warum du alle Nebenjobs kündigen musst30:27 - Der Bewerbungs-Marathon: So wirst du geprüft 33:12 - Nachts um 4 die Küche schrubben: Der Härtetest im Probetag 40:22 - Das Endboss-Interview mit dem Deutschland-Chef 43:50 - Der "McDonald's Spirit": Was den perfekten Franchise-Nehmer ausmacht47:07 - Health-Trend vs. Big Mac: Passt McDonald's noch in die Zeit? 50:33 - Der Kiosk-Trick: Wie McDonald's den Umsatz steigert 55:08 - Ausbildung an der Hamburger University 01:02:10 - Top 5 Learnings für die ersten 12 Monate 01:05:17 - Die No-Gos: So fliegst du sofort wieder raus01:08:18 - Warum McDonald's dein Vermieter ist 01:15:03 - Die Preisverhandlung im Hinterzimmer 01:22:47 - Die Millionen-Frage: Wie lange dauert es, bis ich Millionär bin? 01:28:23 - Die Zukunft von McDonald's Socials der Gäste und McDonald's Links🔗 LinkedIn – Lisa: https://www.linkedin.com/in/lisa-augusciak/🔗 LinkedIn – Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-ender-47781311/🍔 McDonald's Franchise-Konzept: https://franchise.mcdonalds.de/Founder Mode Links & Community📱 Founder-Mode WhatsApp Community: https://foundermode.show/whatsapp📺 Weitere Folgen & Gründerstories: https://www.foundermode.show/🔔 Abonniere den Podcast auf YouTube & Spotify, kommentiere deine Fragen und teile die Episode mit anderen Gründer:innen!

Sep 19, 2025 • 1h 25min
Von Einhorn-Kondomem zu Ping Pong Franchise: Die Evolution des Waldemar Zeiler
Heute im Founder Mode Podcast:Seriengründer Waldemar Zeiler (Einhorn, Ding Dong Ping Pong) verrät, wie er nach Einhorn neu durchstartete – vom Kondom-Startup über Solar-Balkonkraftwerke bis zur Tischtennis-Revolution. Eine ehrliche Reise über Scheitern, Community-Building und mutige Business-Experimente.Timecodes:00:00 – Intro01:18 – Waldemar 1.0 bis 3.0: Vom Kapitalist zum Tischtennis-Pionier02:40 – Warum Tischtennis? Die Suche nach dem Spaß04:30 – Die GmbH neu erfinden: Aktivismus mit Einhorn06:32 – "Fail Happy": Wie man ein Startup richtig beendet14:47 – Die Idee: Von Burnout zur Tischtennis-Halle in New York19:51 – Gegen die Einsamkeit: Die "Dritte Orte"-Strategie23:00 – Das Geschäftsmodell: Skalierbar & ohne Personal30:58 – Investoren-kritisch? So geht Fundraising anders32:58 – Was ist "Bravespace"? Ein Netzwerk für neue Unternehmer40:58 – Learnings aus der Einhorn-Zeit: Führung in der Krise45:06 – Marketing-Hacks für Offline-Konzepte51:36 – "Friendchise": Gründen mit Freunden statt Angestellten58:59 – Wie baut man eine echte Community auf?01:04:02 – Co-Founder-Beziehungen & die wichtigste Lektion01:16:24 – Neue Business-Ideen: Von Sex-Messen bis Trauer-FestivalsWaldemar’s Socials und Projekte:🔗 LinkedIn– www.linkedin.com/in/waldemar-zeiler📸 Instagram – www.instagram.com/fairstainable🕺TikTok – www.tiktok.com/@dingdongpingpong.club🏓 Ding Dong Ping Pong – www.dingdongpingpong.club🦄 Einhorn Kondome – www.einhorn.myMehr Gründerstories & Community:Abonniere den Podcast & YouTube-Kanal für wöchentliche Founder-Insights.👉 WhatsApp-Community: foundermode.show/whatsapp🌐 Alle Folgen & Links: foundermode.show

Sep 12, 2025 • 1h 20min
Vom Indiehacker zum Hochschulgründer: Thomas Bachem, CODE University
Thomas Bachem – Seriengründer, Angel-Investor und Gründer der CODE University – erzählt, wie er vom „deutschen YouTube“ (Sevenload) über einen Millionen-Exit mit Lebenslauf.com bis zum Aufbau einer der spannendsten Tech-Hochschulen Europas ging. Er spricht offen über Burnout, Krankenhausaufenthalt und warum Impact-Startups ohne starkes Geschäftsmodell scheitern.Kapitel & Timecodes:00:00 - Intro: Toms beste Zitate01:27 - Zwei VC-Firmen & ein Exit vor 30: Hat Tom seine 20er verschwendet?03:24 - Die verrückte Idee: Eine eigene Tech-Hochschule gründen07:14 - Für wen ist die CODE University (nicht) geeignet?11:29 - Das knallharte Geschäftsmodell einer deutschen Privatuni16:52 - Impact vs. For-Profit: Was lohnt sich für Gründer wirklich?18:08 - 25 Mio. VC für Nichts: Der SevenLoad-“Exit”20:08 - Vom Hobby-Projekt zum Millionen-Exit: Die Story von Lebenslauf.com27:00 - VC vs. Bootstrapping: Toms ehrliches Fazit29:21 - Sollten junge Gründer direkt auf Impact gehen oder erst reich werden?34:05 - Der Zusammenbruch: Wie Tom sich ins Krankenhaus gehustlet hat39:29 - Dein Startup scheitert: Wann du die Reißleine ziehen musst45:15 - Die größten Fehler beim Aufbau der CODE University48:27 - Ab wann macht mehr Geld nicht glücklicher?55:30 - Leben wir in der Ära der 1-Person-Milliarden-Company?59:16 - Feliks' Blueprint zur ersten Million als Solo-Founder01:07:10 - Unicorns & 9-stellige Exits: Die Erfolgsstorys der CODE-Studenten01:17:22 - Breaking News: Toms neues Side-Project Thomas' Socials & Projekte:🔗 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasbachem/📸 Instagram: https://www.instagram.com/tombachem/?hl=de🎓 CODE University: https://code.berlin📝 Lebenslauf.com: https://lebenslauf.comFounder Mode Links: 📺 Mehr Folgen: http://www.foundermode.show/💬 Werde Teil der WhatsApp Community: https://foundermode.show/whatsapp🔔 Abonniere für wöchentliche Gründerstories auf YouTube & Spotify

Sep 5, 2025 • 1h
Was können Unternehmer vom Poker-Weltmeister lernen? All-In mit Fedor Holz
📲 Werde Teil der Founder Mode WhatsApp Community: foundermode.show/whatsappVom jüngsten Poker-Weltmeister zum Unternehmer – Fedor Holz teilt, was Startup-Founder von High Stakes lernen können: Risiko, Mindset, Growth Hacks und die legendäre „Poker-Insel“-Story.---Kapitel & Timecodes:00:00 Intro & die 20-Millionen-Story03:13 Eine Million gesetzt – wie schläft man da?06:26 Die wichtigste Entscheidung am Pokertisch07:50 Warum Fedor ein Buch schrieb10:46 Nischenbekanntheit statt Mainstream-Ruhm16:54 Sein erstes Ziel: 800 Euro im Monat21:32 Ziele sind nur ein Tool23:10 Risiko-Management für Gründer erklärt30:42 Cherry Island – warum er eine Insel mietete34:14 Die absurde Bluff-Formel37:25 Das brutale Symbolsystem40:01 Praktische Skills, die Gründer brauchen44:00 Alles geben – das Mindset-Coaching46:32 Hypnose vor jedem Spiel49:40 Founder ist Hochleistungssport51:00 Self-Care & Fedor 3.053:19 Welche Business-Modelle er heute spannend findet55:16 Warum man nicht sofort gründen sollte57:27 Call to Action & Buch-Empfehlung---Fedor Holz Links & Akademie:🔗 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fedorholz/📸 Instagram: https://www.instagram.com/fedorholz/?hl=de🎵 TikTok: https://www.tiktok.com/@fedorholz🎓 Pokercode Academy: https://www.pokercode.com---💬 Founder Mode WhatsApp Community: www.foundermode.show/whatsapp📺 Alle Folgen: www.foundermode.show🔔 Abonniere Founder Mode für wöchentliche Gründerstories💬 Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren!

Aug 29, 2025 • 1h 17min
Vom Party-Host zum Tech-CEO: Wie Christoph Zöller Instaffo neu erfand
Christoph Zöller, Gründer und CEO von Instaffo, hat einen beeindruckenden Werdegang vom Partyveranstalter zum Tech-Gründer gemacht. Er spricht über seine Herausforderungen beim Wechsel in die Startup-Welt und wie er Instaffo revolutioniert hat. Angesprochen werden innovative Ansätze im Recruiting, insbesondere der Einsatz von KI und Active Sourcing, sowie die Wichtigkeit, authentische Geschichten im Marketing zu erzählen. Zudem teilt er seine Gedanken zu riskanten Investitionen und der von ihm geschätzten Teamdynamik in Startups.

Aug 22, 2025 • 1h 32min
Wie Fynn Kliemann mit cleveren Ideen gewinnt | E51
💬 Join der Founder Mode WhatsApp Community: www.foundermode.show/whatsappFynn Kliemann erzählt, wie er vom Heimwerker-YouTuber zum Unternehmer mit neun Firmen wurde – und was er aus seinem größten Shitstorm, dem Aufbau des Kliemannslands und dem E-Auto-Projekt gelernt hat. Eine Folge über Kreativität, Krisen und Comebacks.Kapitel & Timecodes00:00 Vom leeren Hof zum Kliemannsland04:00 Erfinder, Rausfinder oder Unternehmer?06:15 Erste Agentur & Facebook-Hacks08:30 Heimwerker-Videos & YouTube-Durchbruch12:00 Neun Companies – und der Kontrollverlust18:00 Der Böhmermann-Moment & Shitstorm-Fehler24:00 Psychologische Tipps in der Krise30:00 Kliemannsland 2.0: Von Spaßprojekt zu Produktionsfirma36:00 Achterbahn, Erdbeerhof & neue Partner42:00 Warum Unternehmer Manager brauchen48:00 „Im Kliemannsland schlägt Idee immer Geld“54:00 Cybertruck in 3 Wochen gebaut59:00 E-Buggy mit Straßenzulassung – die verrückte Story65:00 Finanzierung, Prototypen & Rückschläge72:00 Learnings, Mindset & persönliche Routinen80:00 Der größte Fehler – und was er daraus lernte87:00 Zukunftspläne & Quickfire Founder QuestionsLinks aus der FolgeFynns neuer Podcast: "Teenager mit deutschem Akzent" (TMDA): https://www.youtube.com/@tmda-podcastKliemannsland: https://www.kliemannsland.de/Founder Mode Links📲 Founder Mode WhatsApp Community: www.foundermode.show/whatsapp📺 Alle Folgen: www.foundermode.show🔔 Abonniere Founder Mode für wöchentliche Gründerstories💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

12 snips
Aug 15, 2025 • 1h 47min
25 Handwerksbetriebe aufgebaut – so schaffte es Bastian Meyer von Handly | E50
Bastian Meyer, Gründer von Handly, unterstützt Handwerksbetriebe mit innovativen Lösungen. Er erzählt von seinem Weg vom Minecraft-Programmierer zum Unternehmer und den Herausforderungen, ein skalierbares Startup im Handwerkssektor aufzubauen. Themen umfassen das 'Business-in-a-Box'-Modell, den Umgang mit Fundraising unter Druck und Resilienz in Krisenzeiten. Meyer erläutert, warum Handwerker unterschätzte Unternehmer sind und wie Technologie den Erfolg im Handwerk revolutionieren kann.

Aug 8, 2025 • 1h 8min
Was macht eigentlich Aleph Alpha?! Mit Gründer Jonas Andrulis | E49
Jonas Andrulis ist Gründer und CEO von Aleph Alpha, einem der wohl spannendsten europäischen KI-Unternehmen. Vorher leitete er geheime AI-Projekte bei Apple, entwickelte bahnbrechende Computer-Vision-Technologien – und entschied sich dann bewusst, nach Deutschland zurückzukommen, um technologische Souveränität in Europa aufzubauen.In diesem Gespräch geht es um:Die Entstehungsgeschichte von Aleph Alpha – vom Start in Heidelberg bis zu Kunden wie der Bundesagentur für Arbeit, Bosch und der Deutschen Bank.Warum Jonas’ Zeit im „Q-Division“-ähnlichen Geheimlabor von Apple entscheidend für seine Gründerreise war.Wie er die europäische KI-Landschaft einschätzt – zwischen Regulierung, Wettbewerb mit US/China und Fachkräftemangel.Die größten technischen Innovationen von Aleph Alpha, von multimodalen LLMs bis zur T3-Architektur.Persönliche Learnings zu Resilienz, Politik im Konzern und dem Umgang mit Hype-Cycles.Eine Business-Idee, die Jonas gerne von jungen Gründern umgesetzt sehen würde – und bei der er vielleicht sogar selbst investiert.📍 Mehr zu Jonas und Aleph Alpha: https://www.aleph-alpha.com🎧 Hör jetzt rein – eine der offensten und spannendsten Gründerstorys aus der europäischen Tech-Szene!