Founder Mode

Moritz Blees und Feliks Eyser
undefined
Aug 29, 2025 • 1h 17min

Vom Party-Host zum Tech-CEO: Wie Christoph Zöller Instaffo neu erfand

Christoph Zöller, Gründer und CEO von Instaffo, hat einen beeindruckenden Werdegang vom Partyveranstalter zum Tech-Gründer gemacht. Er spricht über seine Herausforderungen beim Wechsel in die Startup-Welt und wie er Instaffo revolutioniert hat. Angesprochen werden innovative Ansätze im Recruiting, insbesondere der Einsatz von KI und Active Sourcing, sowie die Wichtigkeit, authentische Geschichten im Marketing zu erzählen. Zudem teilt er seine Gedanken zu riskanten Investitionen und der von ihm geschätzten Teamdynamik in Startups.
undefined
Aug 22, 2025 • 1h 32min

Wie Fynn Kliemann mit cleveren Ideen gewinnt | E51

💬 Join der Founder Mode WhatsApp Community: www.foundermode.show/whatsappFynn Kliemann erzählt, wie er vom Heimwerker-YouTuber zum Unternehmer mit neun Firmen wurde – und was er aus seinem größten Shitstorm, dem Aufbau des Kliemannslands und dem E-Auto-Projekt gelernt hat. Eine Folge über Kreativität, Krisen und Comebacks.Kapitel & Timecodes00:00 Vom leeren Hof zum Kliemannsland04:00 Erfinder, Rausfinder oder Unternehmer?06:15 Erste Agentur & Facebook-Hacks08:30 Heimwerker-Videos & YouTube-Durchbruch12:00 Neun Companies – und der Kontrollverlust18:00 Der Böhmermann-Moment & Shitstorm-Fehler24:00 Psychologische Tipps in der Krise30:00 Kliemannsland 2.0: Von Spaßprojekt zu Produktionsfirma36:00 Achterbahn, Erdbeerhof & neue Partner42:00 Warum Unternehmer Manager brauchen48:00 „Im Kliemannsland schlägt Idee immer Geld“54:00 Cybertruck in 3 Wochen gebaut59:00 E-Buggy mit Straßenzulassung – die verrückte Story65:00 Finanzierung, Prototypen & Rückschläge72:00 Learnings, Mindset & persönliche Routinen80:00 Der größte Fehler – und was er daraus lernte87:00 Zukunftspläne & Quickfire Founder QuestionsLinks aus der FolgeFynns neuer Podcast: "Teenager mit deutschem Akzent" (TMDA): https://www.youtube.com/@tmda-podcastKliemannsland: https://www.kliemannsland.de/Founder Mode Links📲 Founder Mode WhatsApp Community: www.foundermode.show/whatsapp📺 Alle Folgen: www.foundermode.show🔔 Abonniere Founder Mode für wöchentliche Gründerstories💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
undefined
12 snips
Aug 15, 2025 • 1h 47min

25 Handwerksbetriebe aufgebaut – so schaffte es Bastian Meyer von Handly | E50

Bastian Meyer, Gründer von Handly, unterstützt Handwerksbetriebe mit innovativen Lösungen. Er erzählt von seinem Weg vom Minecraft-Programmierer zum Unternehmer und den Herausforderungen, ein skalierbares Startup im Handwerkssektor aufzubauen. Themen umfassen das 'Business-in-a-Box'-Modell, den Umgang mit Fundraising unter Druck und Resilienz in Krisenzeiten. Meyer erläutert, warum Handwerker unterschätzte Unternehmer sind und wie Technologie den Erfolg im Handwerk revolutionieren kann.
undefined
Aug 8, 2025 • 1h 8min

Was macht eigentlich Aleph Alpha?! Mit Gründer Jonas Andrulis | E49

Jonas Andrulis ist Gründer und CEO von Aleph Alpha, einem der wohl spannendsten europäischen KI-Unternehmen. Vorher leitete er geheime AI-Projekte bei Apple, entwickelte bahnbrechende Computer-Vision-Technologien – und entschied sich dann bewusst, nach Deutschland zurückzukommen, um technologische Souveränität in Europa aufzubauen.In diesem Gespräch geht es um:Die Entstehungsgeschichte von Aleph Alpha – vom Start in Heidelberg bis zu Kunden wie der Bundesagentur für Arbeit, Bosch und der Deutschen Bank.Warum Jonas’ Zeit im „Q-Division“-ähnlichen Geheimlabor von Apple entscheidend für seine Gründerreise war.Wie er die europäische KI-Landschaft einschätzt – zwischen Regulierung, Wettbewerb mit US/China und Fachkräftemangel.Die größten technischen Innovationen von Aleph Alpha, von multimodalen LLMs bis zur T3-Architektur.Persönliche Learnings zu Resilienz, Politik im Konzern und dem Umgang mit Hype-Cycles.Eine Business-Idee, die Jonas gerne von jungen Gründern umgesetzt sehen würde – und bei der er vielleicht sogar selbst investiert.📍 Mehr zu Jonas und Aleph Alpha: https://www.aleph-alpha.com🎧 Hör jetzt rein – eine der offensten und spannendsten Gründerstorys aus der europäischen Tech-Szene!
undefined
Aug 1, 2025 • 52min

Dieses Spielzeug setzt Milliarden um | E48

Der Hype um Labubu, die Wollhaar-Mammuth Story von Colossal Biosciences und wie ein Private Equity Fund 600 Software Firmen in 30 Jahren kauft.Diesmal nehmen dich die beiden mit auf eine rasante Reise von geklonten Wollhaarmammuts über virale Sammler-Hypes bis hin zu einem Milliarden-PE-Imperium, das niemand auf dem Schirm hat. Eine Folge voller Moonshots, TikTok-Magie und stoischem Compounding – perfekt für alle, die größer (oder haariger 😅) denken wollen! 💡 Highlights der Folge1️⃣ Moonshot Mammut – Wie Ben Lamm mit Colossal Biosciences Venture-Capital in Jurassic-Park-Storytelling verwandelt und warum Investoren von Paris Hilton bis Tom Brady einsteigen.2️⃣ De-Extinction vs. Realität – „Jurassic Park“ im Pitch-Deck, Elefanten-Genetik im Labor: Chancen, Kritik und Business-Modelle hinter dem Comeback ausgestorbener Arten.3️⃣ Labubu & Pop Mart – Das chinesische Blind-Box-Phänomen, das via K-Pop und TikTok zum globalen Street-Trend wurde – und weshalb ein 15-Euro-Figürchen plötzlich 10 000 € wert sein kann.4️⃣ Variable Rewards – Was Labubu, Doritos-Mystery-Chips und dein E-Mail-Postfach gemeinsam haben – und wie Brands mithilfe von Dopamin-Loops viral gehen.5️⃣ Constellation Software – Die unscheinbare Buy-and-Hold-Maschine von Mark Leonard: 30 % CAGR über 30 Jahre, 600 Übernahmen und ein PE-Modell, das ganz ohne Exit auskommt.6️⃣ Founder-Mindset – „Europe’s great founders must un-retire“: Warum manche Exite zu Strandhäusern führen – und andere zu Mammuts, Moa-Vögeln & Co.Eine Episode randvoll mit Storytelling-Power, Business-Learnings und inspirierten Side-Quests – ideal für Gründer:innen, Investor:innen und alle, die den nächsten Hype verstehen (oder bauen) wollen!Viel Spaß beim Reinhören – und vergiss nicht, dein inneres Mammut zu wecken!Timestamps:00:01 - Mammut-Wiederbelebung und Colossal Biosciences18:02 - Labubu-Phänomen und Pop Mart Analyse42:03 - Constellation Software Deep Dive
undefined
Jul 25, 2025 • 1h 25min

Vom Olympia-Gold zur globalen Fitness-Revolution: Mo Fürste & HYROX

Mo Fürste – zweimaliger Olympiasieger und langjähriger Hockey-Nationalspieler – hat nach dem Profisport nicht nur eine neue Herausforderung gesucht, sondern gleich eine komplett neue Sportart erfunden: HYROX. Heute nehmen weltweit über eine Million Menschen an seinen Fitness-Races teil – Tendenz steigend. In dieser Folge von Founder Mode erzählt er, wie aus einer Idee zwischen Trainingshalle und Werbeagentur ein globales Business wurde – und warum ein voller Messekalender manchmal das kleinere Problem ist.💡 Highlights der Folge:1️⃣ Der Weg vom Profisportler zum Gründer: Warum Mo schon während seiner aktiven Zeit die Karriere danach geplant hat.2️⃣ Die Entstehung von HYROX: Wie aus einem Fitness-Insight ein skalierbares Event-Format wurde.3️⃣ Unterschiede zu CrossFit & Co: Was HYROX zur echten Massensportart macht.4️⃣ Businessmodell & Umsatz: Mit welchen Einnahmequellen HYROX arbeitet – und warum Merch & Lizenzen so wichtig sind.5️⃣ Globaler Hype & Wachstumsschmerzen: Wie HYROX mit explodierender Nachfrage umgeht.6️⃣ Learnings: Was Sportler-Mentalität im Business bewirken kann.7️⃣ Mythos “Hybrid Rockstar”: Woher der Name HYROX wirklich kommt – oder auch nicht.KAPITEL:(00:00:00) Intro & Rückblick: Mo Fürstes letzter Auftritt bei der Hockey-WM(00:06:10) Mentale Stärke: Wie man im richtigen Moment performt(00:09:40) Karriereende: Orientierungslosigkeit & der „zweite Tod“ im Sport(00:14:10) Einstieg ins Unternehmertum & Purpose-Fragen(00:16:30) Entstehung von HYROX: Von der Fitnessbeobachtung zur Idee(00:18:50) Die Lücke im Markt: Warum HYROX mehr als nur ein Event ist(00:21:00) MVP & erstes Event: Von der Vision zur Messehalle(00:25:20) Warum es keine Burpees gibt: Bewegungsauswahl mit System(00:28:00) Abgrenzung zu CrossFit: Ein Wettbewerb für alle(00:30:00) HYROX – was heißt das eigentlich? Der Name & seine Mythen(00:31:30) Gründerteam & Rollen: Wer macht was bei HYROX(00:34:10) Einnahmequellen: Tickets, Lizenzen, Merch & Sponsoren(00:36:50) Gibt’s HYROX-Profis? Die Elite 15 & ihre Bedeutung(00:39:30) Globaler Hype & Expansion: Vom deutschen Start zur Weltbühne(00:45:00) Investoren, VC & Wachstumsschmerzen(00:49:00) Infrastruktur für den Sport: Trainingsformate & Studios(00:53:00) Markenaufbau & Medienstrategie: Von Insta bis ESPN(00:56:20) Community Building: Warum die Szene den Unterschied macht(00:59:00) HYROX langfristig: Die Vision einer neuen Sportart(01:02:20) Der Weg zur eigenen Liga & möglichen Olympia-Perspektiven(01:06:10) Persönlicher Blick: Unternehmertum als Teamsport(01:09:00) Scheitern & Druck: Wie Mo mit Ängsten umgeht(01:11:30) Arbeitsteilung & Familienleben: Wie man Prioritäten setzt(01:14:40) Tipps für Gründer:innen: Was zählt wirklich?(01:18:00) Recap & Blick in die Zukunft: Was als Nächstes ansteht(01:22:30) Abschluss: Einladung zur Community & letzte GedankenEine Folge für alle, die wissen wollen, wie man Sport zur Marke macht, eine Community um die Welt spannt – und was man vom Leistungssport fürs Unternehmertum lernen kann.#HYROX #Gründung #Sportbusiness #FunctionalFitness #Entrepreneurship #Olympia
undefined
Jul 18, 2025 • 1h 24min

Viva con Agua: Social Business, Spendenkultur & globale Visionen mit Caro Stüdemann & Micha Fritz | E 46

Carolin Stüdemann, Geschäftsführerin von Viva con Agua, und Micha Fritz, Mitgründer und kreativer Kopf der Organisation, geben in dieser Folge von Founder Mode exklusive Einblicke in die Welt von Viva con Agua. Von der ersten Pfandbecher-Aktion auf Festivals bis hin zu Millionen-Spenden und globalen Projekten – diese Episode zeigt, wie Social Business und gemeinnützige Arbeit Hand in Hand gehen können.💡 Highlights der Folge:1️⃣ Die Anfänge von Viva con Agua: Wie aus einer Schnapsidee eine globale Bewegung wurde.2️⃣ Social Business & Spendenkultur: Wie Viva con Agua Spenden mit kreativen Aktionen und nachhaltigen Geschäftsmodellen kombiniert.3️⃣ Globale Projekte: Brunnenbau, Hygiene-Initiativen und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Ländern wie Äthiopien und Uganda.4️⃣ Herausforderungen: Wie man Vertrauen aufbaut, Transparenz schafft und mit Vorurteilen gegenüber NGOs umgeht.5️⃣ Business-Learnings: Was Startups von Viva con Agua lernen können – und warum Purpose und Profit kein Widerspruch sind.Eine inspirierende Folge voller Insights, Business-Learnings und spannender Geschichten – perfekt für alle, die die Welt ein Stück besser machen wollen!#VivaConAgua #SocialBusiness #Entrepreneurship #Spendenkultur #WasserFürAlleKapitel:(00:00:00) Die Anfänge von Viva con Agua: Von der ersten Pfandbecher-Aktion zur globalen Bewegung(00:08:45) Social Business: Wie Viva con Agua Spenden und Geschäftsmodelle kombiniert(00:15:30) Globale Projekte: Brunnenbau, Hygiene-Initiativen & lokale Partnerschaften(00:22:50) Herausforderungen: Vertrauen, Transparenz & Vorurteile gegenüber NGOs(00:30:15) Business-Learnings: Was Startups von Viva con Agua lernen können(00:38:40) Die Zukunft von Viva con Agua: Visionen, neue Projekte & globale Skalierung(00:45:20) Ehrenamt & Community: Wie Viva con Agua 10.000 Freiwillige organisiert(00:54:10) Villa Viva: Soziale Hotels als skalierbares Geschäftsmodell(01:03:00) Familienleben & Unternehmertum: Tipps für Balance und Priorisierung(01:12:00) Purpose Economy: Warum nachhaltige Geschäftsmodelle die Zukunft sind(01:20:00) Wie man Viva con Agua unterstützen kann
undefined
Jul 11, 2025 • 1h 11min

Das Business von Onlyfans mit Pauline Schmiechen & Ana Lingus | E 45

In dieser Folge von Founder Mode sprechen Pauline Schmiechen, Unternehmerin und Beraterin in der Creator Economy und Spicy-Industry, und Ana Lingus, erfolgreiche Content-Creatorin und OF-Model, über die spannende Welt der Creator Economy. Von Plattformen wie OF über innovative Geschäftsmodelle bis hin zu den Herausforderungen der Branche – diese Episode beleuchtet, wie Intimität, Community und Technologie die Creator Economy revolutionieren.Was dich erwartet:OF & Co.:Wie Plattformen die Macht zurück zu den Creators geben und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.Creator Economy:Warum Intimität und Community der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind.Technologie & Innovation:Wie AI, Payment-Lösungen und neue Plattformen die Branche verändern.Herausforderungen:Stigma, Plattform-Richtlinien und die Suche nach fairen Bedingungen für Creators.Business-Learnings:Was Unternehmen aus der Creator Economy lernen können – und welche Trends die Zukunft prägen.Eine inspirierende Folge voller Business-Learnings, spannender Geschichten und praktischer Tipps für Gründer:innen!Ana und Pauline findest du hier:https://www.instagram.com/generalpaulinski/ https://www.linkedin.com/in/pauline-schmiechen/ https://www.instagram.com/lingus.ana/  Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Pauline & Ana stellen sich vor: Wege in die Creator Economy(00:08:45) OF: Wie die Plattform die Creator Economy revolutionierte(00:15:30) Intimität als Geschäftsmodell: Warum Community der Schlüssel ist(00:22:50) Herausforderungen: Stigma, Plattform-Richtlinien & Payment-Probleme(00:30:15) AI & Technologie: Wie Innovationen die Branche verändern(00:38:40) Business-Learnings: Was Unternehmen von der Creator Economy lernen können(00:45:20) Zukunft der Branche: Trends, Plattformen & neue Geschäftsmodelle
undefined
Jul 4, 2025 • 55min

Esports World Cup, Saudi-Arabien & Millionen-Deals: Ralf Reichert über die Zukunft des Esports | E 44

In dieser Folge von Founder Mode spricht Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation, über die faszinierende Entwicklung des Esports. Von den Anfängen mit SK Gaming und der ESL bis hin zu Millionen-Deals und dem Esports World Cup in Saudi-Arabien – Ralf gibt exklusive Einblicke in die Welt des kompetitiven Gamings und teilt seine Vision für die Zukunft.Was dich erwartet:Die Anfänge des Esports:Wie Ralf mit SK Gaming und der ESL den Grundstein für den modernen Esport legte.Esports World Cup:Warum Saudi-Arabien der perfekte Ort für den ersten globalen Esports World Cup ist.Monetarisierung im Esports:Sponsoring, Media Rights und die Herausforderungen der Branche.Die Zukunft des Esports:Wie „Grassroots“-Ligen und Direct-to-Consumer-Modelle den Markt verändern könnten.Business-Learnings:Was traditionelle Sportarten vom Esports lernen können – und umgekehrt.Eine inspirierende Folge voller Business-Learnings, spannender Geschichten und praktischer Tipps für Gründer:innen!Ralf findest du hier:https://www.linkedin.com/in/ralfreichert/ https://esportsworldcup.com/ Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Ralf Reichert: Vom Gaming-Pionier zum CEO der Esports World Cup Foundation(00:03:54) Die Anfänge des Esports: Von SK Gaming zur ESL(00:08:06) Wie aus Videospielen Esports wurde: Regeln, Strukturen und Wettbewerbe(00:16:44) Monetarisierung im Esports: Sponsoring, Media Rights & Direct-to-Consumer(00:25:08) Der Esports World Cup: Vision, Herausforderungen und Saudi-Arabien als Austragungsort(00:33:48) Die Zukunft des Esports: Grassroots-Ligen und Community-Building(00:45:51) Business-Learnings: Was traditionelle Sportarten vom Esports lernen können
undefined
Jun 27, 2025 • 1h 12min

TikTok Shop, China Speed & Learnings: Damian Maib über den E-Commerce der Zukunft | E 43

In dieser Folge von Founder Mode spricht Damian Maib, Gründer und CEO von Genuine Asia, über die faszinierende Welt des chinesischen E-Commerce. Von TikTok Shop über Influencer-Marketing bis hin zu „China Speed“ – Damian zeigt, wie Marken in einem der wettbewerbsintensivsten Märkte der Welt erfolgreich werden können.Was dich erwartet:TikTok Shop:Warum TikTok der nächste große Player im E-Commerce ist – und wie Marken davon profitieren können.China Speed:Wie schnell Innovationen in China umgesetzt werden und was deutsche Unternehmen davon lernen können.Influencer-Marketing in China:Warum KOLs (Key Opinion Leaders) so wichtig sind und wie sie den Umsatz treiben.E-Commerce-Strategien:Wie Genuine Asia Marken wie Nivea, Essence und Procter & Gamble in China erfolgreich macht.Business-Learnings:Was deutsche Unternehmen von China lernen können – und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, den Markt zu betreten.Eine inspirierende Folge voller Business-Learnings, spannender Geschichten und praktischer Tipps für Gründer:innen!Damian findest du hier:https://www.linkedin.com/in/damianmaib/ https://www.genuine-asia.com/ Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Damian Maib: Von Köln nach China – Der Weg zum E-Commerce-Experten(00:02:54) Genuine Asia: Full-Service-Agentur für den chinesischen Markt(00:05:09) Kindheit & Jugend: Wie Damian früh den Unternehmergeist entdeckte(00:08:06) Erste China-Reise: Wie Damian den Markt für sich entdeckte(00:11:29) Chinesische E-Commerce-Plattformen: Taobao, Tmall & JD im Vergleich(00:16:44) Social Commerce: TikTok Shop und die Macht der Influencer(00:19:33) KOLs vs. Influencer: Unterschiede zwischen China und Deutschland(00:25:08) TikTok Shop in Deutschland: Erste Erfahrungen und Learnings(00:29:32) China Speed: Warum Innovationen in China so schnell umgesetzt werden(00:33:48) Markenaufbau in China: Wie Genuine Asia europäische Marken skaliert(00:38:36) TikTok Shop Strategien: Erfolgsfaktoren für Marken(00:45:51) Erfolgsbeispiele: Wie Klosterfrau in China durchstartete(00:50:14) Shein & Temu: Disruption durch Cross-Border-E-Commerce(01:00:17) TikTok Shop vs. Amazon: Wer wird den Markt dominieren?(01:08:12) Business-Ideen aus China: Was in Deutschland funktionieren könnte

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app