Das Ziel ist im Weg cover image

Das Ziel ist im Weg

Latest episodes

undefined
May 18, 2022 • 1h 19min

#157 Richard Hemmer, Geschichten aus Geschichten aus der Geschichte

Im Dialog mit Andreas O. Loff Woche für Woche sitzen zwei studierte Herren, ihres Zeichens Historiker, im “stillen Kämmerlein” und erzählen sich eine Geschichte aus der Geschichte. Der eine erzählt, der andere hört zu. Der eine hochdeutsch, der andere mit schönstem Wiener Akzent. Was vor sieben Jahren als kleiner Zeitvertreib begann (“Komm, einmal die Woche, 15 Minuten”) ist inzwischen einer der erfolgreichsten Podcasts Deutschlands mit mehr als 1,5 Millionen Downloads jeden Monat. In der heutigen Episode erzählt mein Gast Richard Hemmer die Geschichte über die Entstehung und Entwicklung dieses wunderbaren Podcasts und lässt uns hinter die Kulissen der kongenialen Zusammenarbeit mit Daniel Meßner blicken. Und wieder einmal bestätigt sich, was wir eigentlich alle wissen: Eine gute Idee wächst und gedeiht über Zeit, wenn man sie regelmäßig und konsequent fortführt. Man muss nur weitermachen. Niemals hätten sich Richard und Daniel träumen lassen, dass sie von ihrem Podcast leben könnten, oder dass sie sogar live auftreten würden (So gerade geschehen in Hamburg. War natürlich ausverkauft.) All das wurde möglich, weil da zwei Leute einfach ihr “Ding” gemacht haben. Fans von “Geschichten aus der Geschichte” möchte ich auch die Folge #92 mit Richards Partner Daniel Meßner empfehlen. Er war bereits vor zwei Jahren in meinem Bus auf Stippvisite - kurz bevor der Podcasts so richtig durch die Decke ging. Diese Folge wird präsentiert von: Blinkist 7 Tage kostenlos testen und 25% aufs Jahresabo "Premium" hier: http://www.blinkist.de/loff Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
May 11, 2022 • 1h 2min

#156 Atze Schröder "Seemannsgarn"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Vorsicht! In der heutigen Folge wird ausschließlich “Dumm Tüch” geredet, von der Erdscheibe fallen bisweilen Kobolde runter - und wir klären, wer hier Alster- oder lieber Elbtyp ist! Dafür habe ich mir meinen lieben Freund Atze Schröder eingeladen, im Herzen echter Hamburger und auf jeden Fall waschechter Seefahrer in der Tradition von Jack Sparrow: Von nix ne Ahnung, aber das mit Leidenschaft. Wir werfen mit Fachbegriffen nur so um uns und tauchen ein in die Mythen der Meere und spinnen am laufenden Meter Seemannsgarn. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem empfehle ich die Atze-Folgen #140 (Auf zehn Schnäpse), #105 (Vegan!), #62 (Das erste Mal in der Metro), #69 (auf großer Hafenfahrt)! Und wer mehr über die Person Atze Schröder erfahren möchte, dem lege ich die Episode #25 ans Herz. Hier sprechen wir über die Karriere des berühmten Comedians und Podcasters (“Zärtliche Cousinen”, “Betreutes Fühlen”), der seit über 30 Jahren mit seinen Shows die großen Hallen des Landes füllt. Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
May 4, 2022 • 1h 26min

#155 Jörg Bernardy, “Ausgeglichenheit ist kein stabiler Zustand“

Im Dialog mit Andreas O. Loff Surfer sind die eigentlichen Philosophen unserer Zeit. Wenn sie im Einklang mit der Natur die optimale Balance auf dem Brett suchen und wieder und wieder probieren, die perfekte Welle zu reiten, dann spielen sie die große Analogie des Lebens. Denn wie der Surfer müssen wir Menschen im Alltag immer wieder Balance und Haltung finden. Stoiker machen das auf ihre ganz eigene Weise. Hier steht Gelassenheit im Zentrum des Handelns. Die Gelassenheit des Seins ist wie der Balanceakt des Surfers. Und ohne Training, Disziplin und Resilienz geht gar nichts. Mein heutiger Gast ist Philosoph und beschäftigt sich seit langem mit den Lehren der Stoiker und hat genau dazu ein hochinteressantes Buch geschrieben (“Der kleine Alltagsstoiker”). Jörg Bernardy versteht es, mit klarer, guter Sprache die oft verschachtelten Einsichten der großen Denker in verständliche Bilder zu packen. Und schon nach wenigen Minuten hinhören merkt man: Hier komme ich schlauer raus als ich reingekommen bin. Und natürlich schauen wir ein wenig hinter die Kulissen des promovierten Philosophen und fragen die zwei wichtigsten Fragen: Wie konnte das passieren? Und was sagen Deine Eltern dazu? Diese Folge wird präsentiert von: Telekom Green Infoservice 1 Teilnahme am Telekom Infoservice = Schutz von 1qm Wald: Die Telekom belohnt die Teilnahme am Infoservice damit, dass pro Registrierung 1qm Waldstück geschützt wird. mehr dazu unter: www.telekom.de/green-infoservice Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Apr 27, 2022 • 54min

#154 Jon Flemming Olsen, „Wenn Kreativität zerbröselt“

Im Dialog mit Andreas O. Loff Seit mehr als 17 Jahren mimt und improvisiert Jon Flemming Olsen alias „Imbisswirt Ingo“ die kongeniale Antwort auf Olli Dittrichs Alter Ego Dittsche in der WDR-TV Serie „Dittsche - Das wirklich wahre Leben“. Was nach einer ziemlich ausfüllenden Aufgabe klingt, ist in Wahrheit nur ein Teilaspekt des Schaffens und Wirkens des Multitalents. Flemming ist ein unglaublich guter Musiker, zudem Buchautor und Grafiker - und wühlt und schafft eigentlich unentwegt. In Folge #43 (Oktober 2019) sprechen wir beide ausführlich über seine außergewöhnliche Karriere, seinen Überraschungserfolg mit seiner damaligen Country-Band „Texas Lightning“ („No, No, Never“ - mehrfach Gold und Platin), der Teilnahme am ESC und sein Schauspiel im Imbiss. In der heutigen Folge sprechen wir über etwas ganz anderes: JFO schildert eindrucksvoll, wie schleichend und fast unbemerkt die vergangenen zwei Corona-Jahre seine eigene Kreativität auf die Probe gestellt haben und was es mit einem Künstler macht, wenn er sein Publikum nicht mehr direkt erleben kann. Aber die Corona-Maßnahmen haben auch hinter den Kulissen viel verändert. Viele helfende Hände, ob Tontechniker oder Roadies, haben sich aus Mangel an Alternativen neue Jobs gesucht und fehlen nun an allen Ecken und Kanten. Die Musikszene in Deutschland wird eine andere sein. Und wer jetzt noch nicht das aktuelle Album „Mann auf dem Seil“ gehört hat, der weiß, was er im Anschluss zu tun hat. Absolute Hör- und Liebhab-Empfehlung! Diese Folge wird präsentiert von: fraenk Der überraschend einfache und unspektakuläre Mobilfunktarif. Mit dem Code „dasziel“ startet ihr bei 6GB statt 5GB. Und mit Freundschaftswerbung könnt ihr euch sogar bis zu 10 GB verdienen. mehr dazu unter: https://www.fraenk.de und Telekom Green Infoservice 1 Teilnahme am Telekom Infoservice = Schutz von 1qm Wald: Die Telekom belohnt die Teilnahme am Infoservice damit, dass pro Registrierung 1qm Waldstück geschützt wird. mehr dazu unter: www.telekom.de/green-infoservice Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Apr 20, 2022 • 1h 12min

#153 Reinhard Remfort „Esoterik, Aberglauben, der Doktor & der Idiot“

Im Dialog mit Andreas O. Loff Mit dem lieben Gott und dessen scheinheiligen Vertretern auf Erden haben Reinhard Remfort und ich bereits vor vier Episoden abgerechnet. Dieses Mal widmen wir uns den Themen Aberglaube und Esoterik - also den kleinen und großen Zusatzreligionen für diejenigen, denen die Welt nicht magisch und tragisch genug ist. Ein Tummelplatz für Scharlatane, Geschäftemacher und Suchende mit dem einen großen Ziel: individuelle Ergebnisoptimierung. In unserem Gespräch lassen wir quasi nichts aus, um einigen Überzeugungstätern gewaltig auf die Füße zu treten. Und gerade beim Thema Homöopathie hört für viele ja bekanntlich der Spaß auf. Wir werfen den ein oder anderen kritischen Blick auf die Zunft der Schwurbler, Heiler und Weltenerklärer und prüfen, was denn dran ist, an den Versprechen der Überzeugten. Und dann zerbrechen wir ein paar Spiegel, rätseln über abergläubische Tauben und suchen einen Schornsteinfeger. Denn der, soviel ist Gewiss, bringt Glück. Wem unsere Serie „Der Doktor und der Idiot“ gefällt, dem empfehle ich die Episoden #125 (Außerirdische), #139 (Glück) und #149 (Religion). Und wer mehr über den genialen Reinhard Remfort („Methodisch inkorrekt“ und „Alliterationen am Arsch“) erfahren möchte, der ist mit der Folge #67 bestens versorgt. Diese Folge wird präsentiert von: CyberGhost VPN CyberGhost VPN für 84% Rabatt auf den 3-Jahres-Plan erhalten https://www.cyberghostvpn.com/dasziel Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Apr 13, 2022 • 1h 8min

#152 Bettina Rust, "Aus Pumps Champagner saufen"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Hach, sie ist zurück im Tonmobil! Die schönste Radiostimme Deutschlands gehört einer unglaublich schlauen und lustigen Frau: Bettina Rust („Hörbar: Rust“ und „Toast Hawaii“). Wie schon in den vergangenen Folgen (#66, #35, #112) schweifen wir nach Herzenslust über die großen und kleinen Themen des Lebens - mal flach, mal tief, mal ernst, schlüpfrig. Und mal ehrlich: Mit wem könnte man besser darüber philosophieren, ob die Gedankenlesen eine wünschenswerte Gabe ist, oder das Ende von Allem? Und dann, so mittendrin, hält Bettina ein flammendes Plädoyer für das mutige Ansprechen! Das müsst ihr hören, ihr kleinen Feiglinge! Danach traut Ihr Euch, den schönen Mann dahinten an der Bushaltestelle zum Eis einzuladen, oder die attraktive Unbekannte mit einem verdienten Kompliment zu versehen. In 19 von 20 Fällen folgt die Belohnung stante pede. Mehr Ego-Booster geht doch nicht! Sprechen wir über den verdammten Krieg? Nein, heute einfach mal nicht! Diese Folge wird präsentiert von: MeinAuto Dein Onlineshop für Neuwagen https://www.meinauto.de/deinziel/ und Blinkist 7 Tage kostenlos testen und 25% aufs Jahresabo "Premium" hier: http://www.blinkist.de/loff Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Apr 6, 2022 • 49min

#151 Patrick Bach „Aus dem Leben“

Im Dialog mit Andreas O. Loff Wer mit “Silas” und “Jack Holborn” aufgewachsen ist, der hat TV-Star Patrick Bach noch als Kind in Erinnerung. Dabei ist der Hamburger Schauspieler inzwischen selbst über 50 Jahre alt und damit ein - wie sagt man so schön - reifer Mann. In dieser Folge sprechen wir ausnahmsweise mal nicht über Karriere- und außergewöhnliche Lebenswege, sondern über den letzten Weg. Den allerletzten Weg, der uns allen noch bevorsteht. Und vor dem sich die meisten fürchten. Im vergangenen Jahr musste Patrick seine Mutter auf dieser schmerzlichen Reise begleiten. Davon berichtet er in diesem Gespräch. Er spricht über die besonderen Umstände und auch darüber, wie es ist, wenn einem die eigene Sterblichkeit vor Augen geführt wird. Dieses Gespräch ist damit auch ein Blick auf das eigene Altern und die eigene Vergänglichkeit. Eben waren wir noch Kinder, jetzt begreifen wir schlagartig, was es bedeutet, erwachsen zu sein. Wer mehr von und über Patrick Bach erfahren möchte, dem empfehle ich Episode 46, in der wir ausführlich über seine außergewöhnliche Karriere sprechen. Diese Folge wird präsentiert von: MeinAuto Dein Onlineshop für Neuwagen https://www.meinauto.de/deinziel/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Mar 30, 2022 • 1h 14min

#150 Michael Mittermeier, "Nur noch eine Folge"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Dieser Mann ist bekennender TV-Junkie und besteht auf gutes, altes lineares Fernsehen. Oder zumindest auf die wunderbaren Fernseh-Formate der Vergangenheit. Und er hat ja Recht, man denke nur an den stets ernsten Ede Zimmermann und seinen ewigen True-Crime-Hit “Aktenzeichen XY ungelöst”. Comedian Michael Mittermeier schöpft aus einem schier endlosen Erinnerungs-Reservoir, wenn es um die TV-Landschaft der Zeit vor Netflix & Co geht. Und eben weil er sich seit früher Kindheit einfach alles angeguckt hat, kann er jetzt erstaunliche Schlüsse ziehen. Wie sagt er selbst so schön: Es ist verdammt viel passiert in der Zeit zwischen den “Lassie” und “Game of Thrones”. Und genau darüber hat er nun ein Buch geschrieben: “Nur noch eine Folge - Fernsehen von A bis Zapped”. .Ein “saulustiger Rückblick auf unvergessliche Momente der Fernsehgeschichte”, wie sein Verlag ganz richtig meint. Nun, und da ich selbst TV-Junkie bin, haben sich für die heutige Folge also zwei Typen getroffen, die von ihrem Thema nicht genug kriegen können. Herausgekommen ist ein herrliches Gespräch über die Höhen und Tiefen der aktuellen und vergangenen TV-Landschaft. Michael Mittermeier war bereits zwei Mal in meinem Bus - und wer mehr hören will, dem empfehle ich die Folgen #38 (ich glaube wirklich an Kismet) und #95 (Apokalypse und Klopapier). Diese Folge wird präsentiert von: Desjoyaux Jetzt planen und Dein Sommer wird Pool https://www.desjoyaux.de/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Mar 23, 2022 • 1h 31min

#149 Reinhard Remfort, „Der liebe Gott, der Doktor, der Idiot“

Im Gebet mit Andreas O. Loff Es blitzt und donnert, das muss ja irgendwo herkommen! - In der heutigen Episode sprechen mein Wiederholungsgast Dr. Reinhard Remfort (siehe Episoden #67, #93, #125, #139), seines Zeichens Physiker, Podcaster („Alliteration am Arsch“ und „Methodisch inkorrekt“ ) und quasi die moderne Antwort auf Jean Pütz und Joachim Bublath in einem, über Religion, Glauben und Gott. Die großen Welt- und Sinnfragen also. Kleiner haben wir es dieses Mal nicht, und dies aus gutem Grund: Reinhard, der Mann der logischen Beweisführung, ist in einem erzkatholischen Haushalt aufgewachsen und hat den Kirchenalltag mit all seinen Facetten miterlebt. Bis er dann irgendwann feststellen musste: Das ist alles schön gut - und sehr, sehr albern. Naja, und ich selbst glaube ja eher an Seemannsgarn, als dass ich an den lieben Gott glaube. Religionen und deren Institutionen sind aus meiner Sicht spätestens seit der Aufklärung und dem Einzug von Erkenntnis und Wissenschaft eher ein zweifelhaftes Geschäftsmodell mit fragwürdigem Inhalt. Was soll das also alles, wozu brauchen wir noch Kirche, wer braucht noch Religion, die Bibel, das Weihwasser, Himmel, Hölle - und den ganzen Rest? Und taugt Kirche in ihrem traurigen Zustand noch als moralische Instanz? All das besprechen wir in dieser launigen, aber eben auch ernst gemeinten Folge. Und nicht vergessen: Hände immer über der Bettdecke lassen! Diese Folge wird präsentiert von: Desjoyaux Jetzt planen und Dein Sommer wird Pool https://www.desjoyaux.de/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Mar 16, 2022 • 1h 17min

#148 Tobi Schlegl, "See. Not. Rettung."

Im Dialog mit Andreas O. Loff Seit seinem letzten Besuch in meinem Mobil ist verdammt viel passiert. Damals berichtete mein Gast Tobi Schlegl ausführlich von seiner beeindruckenden Wandlung vom bekannten TV-Entertainer zum übernächtigten Rettungssanitäter, also von “bequem und vergnüglich” hin zu “hart und kräfteraubend”, oder man könnte auch vereinfacht sagen: von scheißegal zu verdammt wichtig. Tobi hat damals mit “Schockraum” ein bemerkenswertes Buch über den oft grenzwertigen Alltag der Lebensretter geschrieben. Und wer ihn kennt, der weiß, was kommen musste: Er ging dorthin, wo es noch belastender, noch anspruchsvoller, noch grenzwertiger war - nämlich auf ein Seenotrettungsschiff vor der Küste Libyens. Von dem unwirklichen Alltag auf See, den Rettungseinsätzen, den Notrufen und Verfolgungsjagden berichtet er in seinem neuen Buch “See.Not.Rettung.” - und hier bei mir in der heutigen Ausgabe. Was Tobi zu berichten hat, geht unter die Haut. Die Schilderungen sind mitunter nur schwer auszuhalten. Umso wichtiger ist es, dass wir zuhören. Und verstehen. Diese Folge wird präsentiert von: Desjoyaux Jetzt planen und Dein Sommer wird Pool https://www.desjoyaux.de/ und Blinkist 7 Tage kostenlos testen und 25% aufs Jahresabo "Premium" hier: http://www.blinkist.de/loff Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app