

AKTIV RADIO
AKTIV RADIO
🎙️🎧📻 Herzlich willkommen beim AKTIV RADIO Podcast! 🤗🎉Wir interviewen Menschen wie Dich und mich – von Schülern und Auszubildenden bis hin zu Mitarbeitern, CEOs und Politikern. 🎙️🎤🎧Oder höre unsere Geschichten und Hörspiele weltweit über das Internet: 🔊🌐 www.aktivradio.ch 📻🎶🔊
Episodes
Mentioned books

Sep 12, 2025 • 57min
INTERVIEW - Roberto Martullo - 12.09.2025
Roberto Martullo ist seit 2025 CEO und Inhaber der Künzli SwissSchuh AG – ein Schweizer Traditionsunternehmen, gegründet 1927. Mit der Vision „Be Better. Be Unique. Be You.“ führt er die Marke in eine neue Zukunft.Über Roberto Martullo:Unternehmer, Jahrgang 1962Ehemann von Magdalena Martullo-Blocher, lebt in Meilen (ZH)Hemdsärmlig, direkt, ehrlicher Manager – Genussmensch & ZigarrenliebhaberHat schon viele Stationen durchlaufen: Headhunter, Autoverkäufer, Telecom (Diax/Salt)Kinder sind erwachsen und halten sich aus der Politik rausPolitisch früher in der SVP aktiv, jetzt klar UnternehmerÜber Künzli Schuhe: 👟 Markenzeichen: 5 Streifen 🏢 Hauptsitz in Windisch (AG) 🏬 Flagship Store in Zürich 🏭 Produktion in der Schweiz, Albanien & Portugal 💡 Spezialschuhe für Schwinger & trendige Sneaker im Hochpreissegment 📈 Ziel: 100 Mio. Umsatz in 5 Jahren ✨ Hohe Qualität, Nachhaltigkeit und SwissnessThemen im Gespräch:Wie Roberto Martullo Künzli 2024 vor dem Aus retteteQuo vadis? – die Zukunft der 5 StreifenSwissness, Neutralität und ein starker WirtschaftsstandortKonkurrenz zu Adidas, Puma & Nike – Chancen und GrenzenVision: mit neuen Sneakern jüngere Kundschaft gewinnenTradition trifft Innovation – Handwerkskunst und neue ModelleZitat: „Künzli Schuhe sollen das Leben der Menschen bereichern.“ – Roberto MartulloRoberto Martullo – der Mann der 5 Streifen, Unternehmer mit Leidenschaft und Vision für Künzli Schuhe.Gastgeber: Daniel SauserGast: Roberto Martullowww.aktivradio.ch#KünzliSchuhe #RobertoMartullo #Swissness #Sneaker #Innovation #Schweiz

Sep 9, 2025 • 59min
INTERVIEW - Markus Diem Meier - 09.09.2025
Markus Diem Meier ist Chefredaktor der Handelszeitung und einer der bekanntesten Wirtschaftsjournalisten der Schweiz. Mit seiner Erfahrung als früherer Chefökonom & Ressortleiter beim Tages-Anzeiger sowie als stv. Chefredaktor von Finanz und Wirtschaft analysiert er Geldpolitik, Kapitalmärkte und die grossen wirtschaftspolitischen Themen unserer Zeit.Über Markus Diem Meier: 📚 Studium der Volkswirtschaft & Geschichte an der Universität Zürich + CAS Finance (Uni Zürich & Uni Basel) 🎓 Nebenamtlicher Dozent für Volkswirtschaft an Fachhochschulen 📖 Autor mehrerer Wirtschaftsbücher 🎥 Mitbegründer des Video-Podcasts Handelszeitung Morning Call ✍️ Mitbegründer des Blogs Never Mind the MarketsFachgebiete & Themen:Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank – wie stabil ist sie?Risiken der weltweiten Verschuldung – warum Schuldenmachen zum Trend wurdeZölle & Handelspolitik: Trumps Deals und ihre Folgen für die SchweizAktienmärkte – warum sie weiter zulegenUS-Dollar als Weltwährung – Abhängigkeit und AlternativenDigitalwährungen: Bitcoin, neue Chancen & RisikenWie KI die Wirtschaft verändern wirdWas bedeutet die neue Weltordnung für die Schweiz?Über die Handelszeitung: 📰 Renommierte Schweizer Wirtschaftszeitung mit Tradition 🏢 Teil des Ringier-Konzerns, Kooperation mit dem Wall Street Journal 📊 Ziel: Wirtschaft verständlich erklären 🌍 Wichtiges Forum für Unternehmen, Politik und GesellschaftHighlights:Nestlé, Roche, Novartis & UBS – die Schwergewichte im SMIWEF in Davos: Warum es für die Schweiz so bedeutend istHerausforderungen für Schweizer Firmen in den USA – Zölle, Produktion, JobsMedikamente in den USA: Preise, Zwischenhändler & Druck auf Schweizer PharmaMarkus Diem Meier liefert klare Einschätzungen zu Wirtschaft, Politik und Finanzmärkten – fundiert und verständlich.#MarkusDiemMeier #Handelszeitung #Wirtschaft #Geldpolitik #Märkte #SNB #Weltwirtschaft #Handel

Sep 8, 2025 • 58min
INTERVIEW - Prof. Dr. Ulrich Schmid - 08.09.2025
Prof. Dr. Ulrich Schmid ist Professor für Osteuropastudien an der Universität St. Gallen (HSG). Der Schweizer Slawist, Literaturkritiker und Hochschullehrer forscht und publiziert seit Jahrzehnten zu Politik, Medien, Nation und Gesellschaft in Osteuropa – mit besonderem Fokus auf Russland, die Ukraine und Polen.Über Prof. Dr. Ulrich Schmid: 📚 Jahrgang 1965 – Schulzeit in Bielefeld & Zürich 🎓 Studium der Germanistik, Russistik & Politikwissenschaft in Zürich, Heidelberg & Leningrad (1986–1991) 📖 Promotion 1995 (Universität Basel) über Fedor Sologub 🎓 Habilitation 1999 über russische Autobiografien 🌍 Visiting Fellow an der Harvard University & Gastforscher u.a. in Oslo 📑 Publikationen u.a. auf Alexandria 📰 Seit 1993 Feuilleton-Mitarbeiter bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) 👨🏫 Berufserfahrung an den Universitäten Bochum, Bern, Basel, Zürich, HSGForschung & Schwerpunkte:Staat & Nation in OsteuropaPolitik & Medien in RusslandKultur & Gesellschaft in der UkraineGeschichtspolitik in PolenNationalismus & autoritäre SystemeAktuelle Einschätzungen:Russland & Belarus werden diktatorisch geführtUkraine will sich dem Westen zuwendenPutin verharrt auf Maximalforderungen & will sein Reich vergrössernDer Krieg in der Ukraine dauert an – Frieden ist aktuell nicht in SichtWestliche Sanktionen schwächen Russland, doch Putin will nicht nachgebenKeine echte Opposition in Russland – Putin seit über 25 Jahren an der MachtRussische Städte: Moskau als pulsierendes Zentrum, St. Petersburg als kulturelles AushängeschildHarte Linie im Inneren: Polizei & Militär kontrollieren massivGast: Prof. Dr. Ulrich SchmidGastgeber: Daniel SauserProf. Dr. Ulrich Schmid zeigt: Russisch lernen ist keine Mission Impossible – und analysiert zugleich die harte Realität von Putins Russland und den Wunsch der Ukraine nach Frieden.#UlrichSchmid #Russland #Ukraine #Osteuropa #Putin #Krieg #HSG #Politik

Sep 5, 2025 • 59min
INTERVIEW - Patrick Ammann - 05.09.2025
Die Swiss Indoors Basel – das drittgrösste Hallen - Tennisturnier der Welt und seit 2009 Teil der ATP 500 Serie. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie hart es ist, aus der kleinen Schweiz die besten Spieler der Welt zu rekrutieren – und wie Basel sich heute für die Next Gen aufstellt, um auch ein junges Publikum zu begeistern.Fakten & Hintergründe: 🏆 Preisgeld: 400’000 CHF für den Sieger 💰 Gesamtbudget: ca. 2,5 Mio. CHF 👥 Team Swiss Indoors: 12 festangestellte Mitarbeiter, Ø Alter 35, Frauenquote 50% 🎾 Leitung: Patrick Ammann (seit über 30 Jahren Chef) ⏱️ St. Jakobshalle wird für 2 Monate gemietet – seit 2016/18 komplett modernisiert 🔄 Tennisbälle werden nach dem 3. Game ausgewechselt – aktuell Dunlop-Partner 📋 Spieleranmeldung: Liste mit ca. 120 Spielern – nur 48 schaffen es ins Haupt- TurnierBesonderheiten:Basel ist heute ein Next Gen Turnier – junge Talente & Stars von morgen stehen im FokusRoger Brennwald & sein Team scouten weltweit Top-Spieler zusammen mit AgentenRoger Federer hat das Turnier weltbekannt gemacht – doch die Zukunft gehört der JugendUnterschiedliche Tennissaisons (Sand, Hartplatz, Rasen) prägen das Spiel – Basel ist Indoor auf HartplatzÜber den Managing Director: 👉 Patrick Ammann kam ursprünglich aus der Gastronomie und wollte zuerst gar nicht ins Tennis – heute leitet er seit Jahrzehnten mit voller Leidenschaft die Organisation. 👉 Er entspannt sich beim wöchentlichen Tennisspiel und in der Natur – mindestens 1 Stunde pro Tag. 👉 Für ihn ist die Schweiz das beste Land zum Leben.Die Swiss Indoors Basel – ein Weltklasseturnier mit Herz, Tradition und Zukunft.#SwissIndoors #Basel #Tennis #ATP500 #NextGen

Aug 28, 2025 • 58min
INTERVIEW - Prof. Dr. Thierry Carrel - 28.08.2025
Prof. Dr. Thierry Carrel gilt als der bekannteste Herzchirurg der Schweiz – und einer der renommiertesten weltweit. Mit über 12’000 Operationen, Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und seiner Stiftung Corelina für Kinderherzen prägt er Medizin und Gesellschaft weit über die Schweiz hinaus.Über Prof. Dr. Thierry Carrel: 📚 Medizinstudium an der Universität Bern (Jg. 1960) 🏥 Leitete von 1999–2020 die Klinik für Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital Bern 🔄 2021 Wechsel ans Universitätsspital Zürich, seit 2023 auch am Universitätsspital Basel tätig 🫀 Über 12’000 Eingriffe, darunter 2008 die Bypass-Operation bei Alt-Bundesrat Hans-Rudolf Merz 🌍 Internationale Projekte: Operationen von Kindern in Usbekistan & Hilfe für Familien in der Schweiz durch die Stiftung Corelina (Kinderherz-Stiftung, Präsident) 📖 Zahlreiche Publikationen & 2005 Dokumentarfilm über sein Wirken 👔 Seit 2022 FDP-Gemeinderat in Vitznau, Inhaber Carrel Consulting GmbH ❤️ Verheiratet mit SRF-Moderatorin Sabine DahindenThemen im Gespräch:Wie läuft eine Herzoperation ab – einfach erklärtFortschritte der Kardiologie: von offenen Eingriffen zu minimalinvasiven MethodenKatheterbehandlungen vs. Operationen – was ist sinnvoll?Unterschied zwischen Kardiologie und ChirurgieKosten im Gesundheitssystem – wie stark darf die Politik eingreifen?Bedeutung von Ausbildung und Kompetenzzentren in der SchweizZitat Prof. Carrel: „Respekt muss man haben – aber Angst darf ein Chirurg nicht haben.“Prof. Dr. Thierry Carrel – Herzchirurg, Forscher, Politiker und unermüdlicher Einsatz für Menschen.#Herzchirurgie #ThierryCarrel #Medizin #Schweiz #Forschung #Corelina #Gesundheitspolitik

Aug 26, 2025 • 59min
INTERVIEW - Matthias Kündig - 26.08.2025
Matthias Kündig ist Redaktionsleiter und Moderator der SRF-Radiosendung „Echo der Zeit“, dem Flaggschiff des Schweizer Radios. Seit über 33 Jahren prägt er die Schweizer Radiolandschaft – als Korrespondent, Moderator und Redaktionsleiter.Über Matthias Kündig: 📚 Studium in Geschichte & Politologie an der Uni Bern, Journalismus an der FH Winterthur 🌍 Auslandkorrespondent in Miami für USA & Zentralamerika 🎙️ Radiostationen: SRF3 („Input“, „Focus“), SRF4 News („Heute Morgen“), SRF1 („Kindersendung“) 📻 Seit 2022 Leiter & Moderator von „Echo der Zeit“Über „Echo der Zeit“:Gegründet am 17. September 1945 – bald 80 Jahre alt 🎉Eine der ältesten Radiosendungen im deutschsprachigen RaumInformations- & Hintergrundsendung mit starkem AuslandsbezugMehrfach ausgezeichnet, u.a. 2023 von der Branchenzeitschrift Schweizer Journalist als „Redaktion des Jahres“Täglich im Radio & als Podcast – gehört von Alt und JungThemen im Gespräch:Welche News stimmen – und wie erkennt man seriöse Quellen?Medienwandel: Von klassischen Radiogewohnheiten zu Handy-PodcastsSparprogramme bei SRF und die HalbierungsinitiativeHerausforderungen in der internationalen Politik: Trump, Ukraine, Gaza, SudanDie Rolle der Medien: zeigen statt wertenMatthias Kündig – ein Radioprofi mit Leidenschaft für Qualität & unabhängigen Journalismus.#EchoDerZeit #MatthiasKündig #SRF #Journalismus #Radio #Medien #Politik #Schweiz

Aug 20, 2025 • 58min
INTERVIEW - Eliane Leiser - 20.08.2025
Eliane Leiser ist Journalistin, SRF-Radiomacherin der „Samstagsrundschau“ und seit März 2025 auch Moderatorin von „10vor10“ im Schweizer Fernsehen. Sie ist eine Powerfrau, die Radio und TV verbindet – kompetent, dynamisch und authentisch.Über Eliane Leiser: 📚 Studium in Germanistik, Schweizer Geschichte & Filmwissenschaften in Zürich & Hamburg 🎙️ 10 Jahre Radioerfahrung (u.a. SRF4 News, Inlandredaktion Radio SRF, Samstagsrundschau) 📺 Nachfolgerin von Bigna Silberschmidt im 10vor10-Team (mit Arthur Honegger, Urs Gredig, Wasiliki Goutziomitros) 👩👧 Lebt mit Partner (Grafiker) und Tochter Charlotte (7) in Bern, arbeitet in Bern und Zürich ✨ Leidenschaftliche Journalistin – sachlich, geradlinig, positivThemen im Gespräch:Warum fundierter & unabhängiger Journalismus so wichtig istRadio & TV – zwei Leidenschaften, eine MissionHinter die Schlagzeilen blicken: Einordnung & Analyse statt nur NewsWie Eliane Familie, Beruf und Freizeit balanciertUS-Politik, Schweizer Wirtschaft & internationale ThemenEliane Leiser – eine Bereicherung für 10vor10 und die Schweizer Medienlandschaft.#ElianeLeiser #10vor10 #SRF #Journalismus #Samstagsrundschau #Politik #Medien #Schweiz

Aug 18, 2025 • 59min
INTERVIEW - Larissa Rhyn - 18.08.2025
Larissa Rhyn ist Leiterin der Bundeshausredaktion und stellvertretende Ressortleiterin Politik & Wirtschaft beim Tages-Anzeiger (Tamedia). Sie gilt als eine der bekanntesten Journalistinnen der Schweiz – jung, dynamisch und mit einem klaren Fokus auf Qualität im Journalismus.Über Larissa Rhyn: 📚 Studium der Politikwissenschaften & Internationalen Beziehungen in Zürich, Montreal & Genf (Master 2017) 📰 Erste Erfahrung bei der Südostschweiz, danach Redaktorin bei NZZ und SRF 🎙️ Zahlreiche Interviews mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern 📺 Mitglied im Vorstand des Vereins für Qualität im Journalismus (QuaJou)Themen im Gespräch:Wie steht es um die Medienlandschaft in der Schweiz?Qualität und Unabhängigkeit im Journalismus – wichtiger denn jeAbstimmungen Ende September: E-ID und EigenmietwertVertrauen in die Bundesverwaltung – Kampfjetaffäre und teure PannenEU-Rahmenabkommen: Freiheit oder Einschränkung?Schweizer Wirtschaft: Zölle, Freihandelsabkommen, KurzarbeitLarissa Rhyn – Journalistin mit Leib und Seele.#Journalismus #Schweiz #Politik #Tagesanzeiger #LarissaRhyn #Bundeshaus #Wirtschaft

Aug 14, 2025 • 59min
INTERVIEW - Prof. Dr. Rudolf Minsch - 14.08.2025
Die Zukunft der Schweizer Wirtschaft Bilaterale Abkommen mit der EU Digitalisierung und Innovation Warum liberales Gedankengut wichtig ist Die Rolle von economiesuisse für Unternehmen Globale Handelsbeziehungen und Zölle Über Rudolf Minsch: 📚 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG) und der Boston University (USA) 🎓 Gastprofessor an der HTW Chur, Dozent an der Executive School der HSG 📊 Experte für Geldpolitik, Konjunktur, Zahlungssysteme, Tourismus & internationale Wirtschaft 📺 Regelmäßig im SRF als Wirtschaftsexperte zu sehen 🏔 Aus Graubünden, lebt in Klosters und pendelt täglich nach Zürich 🎭 Ursprünglich Primarlehrer, schrieb früher Theaterstücke Wichtige Themen im Video: Wird die Schweiz das innovativste Land der Welt bleiben? Warum Bilaterale 3 mit der EU der „Königsweg“ sind Wie sich Zölle und Handelsabkommen auf Exporte auswirken Die wirtschaftliche Lage der Schweiz und Zukunftsaussichten Gast: Claude Maurer Gastgeber: Daniel Sauser www.aktivradio.ch #Schweiz #Wirtschaft #EU #economiesuisse #RudolfMinsch #Bilaterale3 #Handel #Innovation #Digitalisierung

Aug 12, 2025 • 59min
INTERVIEW - Bettina Mathys - 12.08.2025
Am 12.8. besuchte uns Bettina Mathys, Expertin für Anästhesie und Persönlichkeitsentwicklung Swiss Top Coach Bettina Mathys schläft nicht viel – aber tief und gut. Mit einem eigenen Kühlsystem trotzt sie auch heissen Nächten. Mit 28 Jahren wurde sie selbstständig, lebt heute in Lyss, ihre Firma hat Sitz in Baar. In diesem Video spricht sie offen über den Coaching-Markt, ihre 15 Jahre Erfahrung in der Branche und warum 90 % der Schweizer KMU-Unternehmer für sie unverzichtbar sind. Sie räumt mit Vorurteilen auf: Früher galt Coaching als peinlich, heute ist es für viele selbstverständlich – doch nicht jeder Coach ist gleich. Bettina erklärt, worauf man achten sollte, welche Rolle Professionalität spielt und warum Eigenverantwortung entscheidend ist.Themen im Video:Coaching-Markt heute: Allround- vs. Spezial-CoachesWichtige Fragen: Kann mein Coach mich dorthin bringen, wo ich hinmöchte?Risiken: Fake-Reviews und unseriöse AngeboteStress-Tipps: Klar "Nein" sagen, Ruhezeiten einplanen, 30 Minuten tägliche StilleLive-Creation Game – Coaching auf spielerische Art für ZuhauseBettina teilt ihre persönliche Sicht, Tipps gegen Stress und warum sie glaubt, dass Coaching vielen Menschen helfen kann, ihre Ziele endlich zu erreichen. Gast: Bettina Mathys Gastgeber: Boris Wyss