

AKTIV RADIO
AKTIV RADIO
🎙️🎧📻 Herzlich willkommen beim AKTIV RADIO Podcast! 🤗🎉Wir interviewen Menschen wie Dich und mich – von Schülern und Auszubildenden bis hin zu Mitarbeitern, CEOs und Politikern. 🎙️🎤🎧Oder höre unsere Geschichten und Hörspiele weltweit über das Internet: 🔊🌐 www.aktivradio.ch 📻🎶🔊
Episodes
Mentioned books

Aug 20, 2025 • 58min
INTERVIEW - Eliane Leiser - 20.08.2025
Eliane Leiser ist Journalistin, SRF-Radiomacherin der „Samstagsrundschau“ und seit März 2025 auch Moderatorin von „10vor10“ im Schweizer Fernsehen. Sie ist eine Powerfrau, die Radio und TV verbindet – kompetent, dynamisch und authentisch.Über Eliane Leiser: 📚 Studium in Germanistik, Schweizer Geschichte & Filmwissenschaften in Zürich & Hamburg 🎙️ 10 Jahre Radioerfahrung (u.a. SRF4 News, Inlandredaktion Radio SRF, Samstagsrundschau) 📺 Nachfolgerin von Bigna Silberschmidt im 10vor10-Team (mit Arthur Honegger, Urs Gredig, Wasiliki Goutziomitros) 👩👧 Lebt mit Partner (Grafiker) und Tochter Charlotte (7) in Bern, arbeitet in Bern und Zürich ✨ Leidenschaftliche Journalistin – sachlich, geradlinig, positivThemen im Gespräch:Warum fundierter & unabhängiger Journalismus so wichtig istRadio & TV – zwei Leidenschaften, eine MissionHinter die Schlagzeilen blicken: Einordnung & Analyse statt nur NewsWie Eliane Familie, Beruf und Freizeit balanciertUS-Politik, Schweizer Wirtschaft & internationale ThemenEliane Leiser – eine Bereicherung für 10vor10 und die Schweizer Medienlandschaft.#ElianeLeiser #10vor10 #SRF #Journalismus #Samstagsrundschau #Politik #Medien #Schweiz

Aug 18, 2025 • 59min
INTERVIEW - Larissa Rhyn - 18.08.2025
Larissa Rhyn ist Leiterin der Bundeshausredaktion und stellvertretende Ressortleiterin Politik & Wirtschaft beim Tages-Anzeiger (Tamedia). Sie gilt als eine der bekanntesten Journalistinnen der Schweiz – jung, dynamisch und mit einem klaren Fokus auf Qualität im Journalismus.Über Larissa Rhyn: 📚 Studium der Politikwissenschaften & Internationalen Beziehungen in Zürich, Montreal & Genf (Master 2017) 📰 Erste Erfahrung bei der Südostschweiz, danach Redaktorin bei NZZ und SRF 🎙️ Zahlreiche Interviews mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern 📺 Mitglied im Vorstand des Vereins für Qualität im Journalismus (QuaJou)Themen im Gespräch:Wie steht es um die Medienlandschaft in der Schweiz?Qualität und Unabhängigkeit im Journalismus – wichtiger denn jeAbstimmungen Ende September: E-ID und EigenmietwertVertrauen in die Bundesverwaltung – Kampfjetaffäre und teure PannenEU-Rahmenabkommen: Freiheit oder Einschränkung?Schweizer Wirtschaft: Zölle, Freihandelsabkommen, KurzarbeitLarissa Rhyn – Journalistin mit Leib und Seele.#Journalismus #Schweiz #Politik #Tagesanzeiger #LarissaRhyn #Bundeshaus #Wirtschaft

Aug 14, 2025 • 59min
INTERVIEW - Prof. Dr. Rudolf Minsch - 14.08.2025
Die Zukunft der Schweizer Wirtschaft Bilaterale Abkommen mit der EU Digitalisierung und Innovation Warum liberales Gedankengut wichtig ist Die Rolle von economiesuisse für Unternehmen Globale Handelsbeziehungen und Zölle Über Rudolf Minsch: 📚 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG) und der Boston University (USA) 🎓 Gastprofessor an der HTW Chur, Dozent an der Executive School der HSG 📊 Experte für Geldpolitik, Konjunktur, Zahlungssysteme, Tourismus & internationale Wirtschaft 📺 Regelmäßig im SRF als Wirtschaftsexperte zu sehen 🏔 Aus Graubünden, lebt in Klosters und pendelt täglich nach Zürich 🎭 Ursprünglich Primarlehrer, schrieb früher Theaterstücke Wichtige Themen im Video: Wird die Schweiz das innovativste Land der Welt bleiben? Warum Bilaterale 3 mit der EU der „Königsweg“ sind Wie sich Zölle und Handelsabkommen auf Exporte auswirken Die wirtschaftliche Lage der Schweiz und Zukunftsaussichten Gast: Claude Maurer Gastgeber: Daniel Sauser www.aktivradio.ch #Schweiz #Wirtschaft #EU #economiesuisse #RudolfMinsch #Bilaterale3 #Handel #Innovation #Digitalisierung

Aug 12, 2025 • 59min
INTERVIEW - Bettina Mathys - 12.08.2025
Am 12.8. besuchte uns Bettina Mathys, Expertin für Anästhesie und Persönlichkeitsentwicklung Swiss Top Coach Bettina Mathys schläft nicht viel – aber tief und gut. Mit einem eigenen Kühlsystem trotzt sie auch heissen Nächten. Mit 28 Jahren wurde sie selbstständig, lebt heute in Lyss, ihre Firma hat Sitz in Baar. In diesem Video spricht sie offen über den Coaching-Markt, ihre 15 Jahre Erfahrung in der Branche und warum 90 % der Schweizer KMU-Unternehmer für sie unverzichtbar sind. Sie räumt mit Vorurteilen auf: Früher galt Coaching als peinlich, heute ist es für viele selbstverständlich – doch nicht jeder Coach ist gleich. Bettina erklärt, worauf man achten sollte, welche Rolle Professionalität spielt und warum Eigenverantwortung entscheidend ist.Themen im Video:Coaching-Markt heute: Allround- vs. Spezial-CoachesWichtige Fragen: Kann mein Coach mich dorthin bringen, wo ich hinmöchte?Risiken: Fake-Reviews und unseriöse AngeboteStress-Tipps: Klar "Nein" sagen, Ruhezeiten einplanen, 30 Minuten tägliche StilleLive-Creation Game – Coaching auf spielerische Art für ZuhauseBettina teilt ihre persönliche Sicht, Tipps gegen Stress und warum sie glaubt, dass Coaching vielen Menschen helfen kann, ihre Ziele endlich zu erreichen. Gast: Bettina Mathys Gastgeber: Boris Wyss

Jun 30, 2025 • 57min
INTERVIEW - Claude Maurer - 30.06.2025
Claude Maurer, Chefökonom bei BAK Economics, war fast 20 Jahre Chefökonom der Credit Suisse und ist einer der bekanntesten Ökonomen der Schweiz. Vom Profisportler (49er-Skiff, Olympia 2000) zum Top-Wirtschaftsexperten – seine fundierten Analysen sind in Medien und Fachkreisen gefragt.🔹 Themen im Gespräch:US-Wirtschaft & SchuldenexplosionLeitwährung US-Dollar und Krisenwährungen wie Franken oder BitcoinKünstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für Unternehmen?Schweiz: stabile Wirtschaft, aber Firmen zurückhaltend bei InvestitionenTrump: unberechenbar, polarisierend und wirtschaftlich riskantSeine Botschaft:Gute wirtschaftliche Voraussetzungen für die SchweizVorsicht vor globalen UnsicherheitenKI als Chance, wenn sie richtig genutzt wird#ClaudeMaurer #Chefökonom #Wirtschaft #BAK #CreditSuisse #Schweiz #USA #Trump #Finanzen #Makroökonomie

Jun 27, 2025 • 59min
INTERVIEW - Christoph Neuhaus - 27.06.2025
Christoph Neuhaus, Regierungsrat der SVP Kanton Bern und baldiger Regierungsratspräsident, teilt seine Erfahrungen aus einer vielseitigen Karriere. Er spricht über die Notwendigkeit von mehr Eigenverantwortung und die Herausforderungen des Finanzausgleichs im Kanton Bern. Neuhaus thematisiert zudem aktuelle Bauprojekte wie den Bahnhof Bern und äußert sich zur wachsenden Gewaltbereitschaft in der Stadt. Ein heiß diskutiertes Thema ist die bald anstehende Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Seine Botschaft: Die Schweiz benötigt mehr Unternehmer.

13 snips
Jun 26, 2025 • 58min
INTERVIEW - Prof. Dr. Reto Föllmi - 16.06.2025
Reto Föllmi, Direktor des SIAW-HSG und Professor für Internationale Ökonomie an der Universität St. Gallen, ist Experte für Weltwirtschaft und Staatsverschuldung. Er diskutiert die Risiken von Staatsverschuldung ohne Wirtschaftswachstum und warnt vor einem wachsenden Verwaltungsapparat. Föllmi beleuchtet die stagnierende europäische Wirtschaft und die Notwendigkeit einer schlankeren Verwaltung. Zudem thematisiert er geopolitische Herausforderungen für die NATO und die Auswirkungen des Trumpismus auf die europäische Industrie.

Jun 16, 2025 • 58min
INTERVIEW - Daniel Probst - 16.06.2025
Daniel Probst (Jg. 1973), Direktor der Solothurner Handelskammer, FDP-Kantonsrat und langjähriger Wirtschaftsakteur, spricht offen über die Herausforderungen und Chancen im Kanton Solothurn – und darüber, wie man mit Mut, Innovation und klarem liberalem Kompass weiterkommt.Er ist ein „Macher mit Haltung“, politisiert schon seit seiner Zeit an der Kanti Olten und denkt über eine Zukunft als Regierungsrat oder Nationalrat nach.🔹 Themen im Fokus:Industriekanton Solothurn: Strukturprobleme, Fachkräftemangel, UnsicherheitFinanzlage: Kein Geld für Luxusprojekte, kein Platz für SteuererhöhungenFDP: Muss klarer kommunizieren, keine Polpartei, aber mit HaltungWirtschaft & Forschung: Mehr Investitionen, weniger BürokratieEnergiepolitik: Offen für Innovation – auch Kernenergie kein TabuEuropa & Handel: Starke Wirtschaft nur im Verbund mit Europa🧭 Seine Botschaften:„Liefere statt lafere“ – Politik muss handeln, nicht verwalten„Solothurn braucht Mut, keine neuen Schulden“„Wir sitzen alle im gleichen Boot – und brauchen Lösungen, keine Parolen“👤 Zur Person:lic. rer. pol. (Uni Basel)Unternehmer & VerwaltungsratAktiver Olten-Gestalter (Rotary, Stadtschützen, Hilari Zunft)Hobbys: Städtereisen, Fasnacht, FitnessWohnt in Olten, Heimatort Mümliswil-Ramiswil#DanielProbst #Solothurn #Handelskammer #FDP #PolitikSchweiz #Industrie #Energiepolitik #Finanzen #Innovation #KantonSolothurn

Jun 13, 2025 • 59min
INTERVIEW - Martin Hirzel - 13.06.2025
Martin Hirzel, Präsident von Swissmem und Vizepräsident von economiesuisse, ist eine der führenden Stimmen der Schweizer Industrie. Der Betriebsökonom mit einer Lehre im Hintergrund, grosser internationaler Erfahrung und einer klaren wirtschaftsliberalen Haltung spricht über die Herausforderungen und Chancen für Schweizer Unternehmen.🔹 Themen im Gespräch:Wirtschaftslage in der Schweiz: Warum manche Firmen florieren – und andere scheiternChina vs. USA: Unterschiedliche Mentalitäten, Auswirkungen auf LieferkettenFreihandel mit Indien: Warum dieses Abkommen so wichtig istSubventionen: Warum sie langfristig schaden könnenEmotionen in der Autobranche – und die Frage: Wie lange noch?🧠 Ein Mann mit Sprachtalent & Weitblick:Martin Hirzel spricht 5 Sprachen, war weltweit tätig (u. a. bei IBM, Rieter, Autoneum) und hat auch in China eine Firmenfiliale aufgebaut.🏆 CEO des Jahres 2014 (Handelszeitung) 👨👩👧 Sabbatical mit der Familie – bewusst gewählter Schritt nach intensiver Karriere 🍷 Liebhaber von Wein, Golf & klassischer Musik📣 Seine Botschaft: „Wirtschaft braucht Wettbewerb, keine Dauersubventionen!“ Und: „Wir müssen international denken – und lokal handeln.“Gastgeber: Daniel Sauser#MartinHirzel #Swissmem #IndustrieSchweiz #Freihandel #China #Subventionen #Wirtschaft #economiesuisse #Industriepolitik

Jun 12, 2025 • 57min
INTERVIEW - Mark Balsiger - 12.06.2025
Mark Balsiger (Jg. 1967), Politologe, PR-Experte und überzeugter Kämpfer für die Medienvielfalt in der Schweiz, engagiert sich gegen die sogenannte Halbierungsinitiative. Ihm geht es um mehr als nur die SRG – es geht um Grundversorgung, Medienvielfalt und kulturellen Zusammenhalt. Im Folgenden: Die persönliche Meinung von Mark Balsiger - kontrovers zum Gesprächspartner Daniel Sauser, der die 200 Franken Initiative sind genug - unterstützt. Unbedingt reinhören! www.aktivradio.ch Mark Balsiger 🔹 Was steckt hinter der Halbierungsinitiative? Reduktion der SRG-Unternehmensabgabe Gefahr für Schweizer Medienvielfalt Finanzierung von Kultur, Film, Bildung, Information in Gefahr 📣 Mark Balsigers Botschaft: Die SRG ist ein zentraler Pfeiler föderaler Information Medien müssen alle erreichen, nicht nur rentable Zielgruppen Ohne unabhängige Schweizer Medien übernehmen TikTok, Google & Co. Die Schweiz braucht verlässliche Informationen – für alle! Mit Leidenschaft, Herzblut und zivilgesellschaftlichem Engagement kämpft er pro bono für die Allianz gegen die Initiative. 35 % seines Pensums investiert er – aus Überzeugung. 📺 SRG, private Medien, Vielfalt und Zusammenhalt – darum geht’s. Ein Gespräch über Verantwortung, Optimismus und den Wert von guter Information. Gastgeber: Daniel Sauser #MarkBalsiger #SRG #Medienvielfalt #Halbierungsinitiative #SchweizerMedien #NoBillag #PublicService #Zivilcourage #Grundversorgung #Schweiz #aktivradio