

AKTIV RADIO
AKTIV RADIO
đď¸đ§đť Herzlich willkommen beim AKTIV RADIO Podcast! đ¤đWir interviewen Menschen wie Dich und mich â von SchĂźlern und Auszubildenden bis hin zu Mitarbeitern, CEOs und Politikern. đď¸đ¤đ§Oder hĂśre unsere Geschichten und HĂśrspiele weltweit Ăźber das Internet: đđ www.aktivradio.ch đťđśđ
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2025 ⢠58min
INTERVIEW - Dr. Daniel Koch - 11.11.2025
Dr. Daniel Koch (Jg. 1955) ist der frĂźhere âMister Coronaâ der Schweiz â Arzt, langjähriger leitender Bundesangestellter und von 2008 bis 2020 Leiter Ăbertragbare Krankheiten beim BAG sowie Covid-19-Delegierter des Bundes. Seit seiner Pensionierung 2020 ist er als Referent unterwegs und spricht darĂźber, wie man Krisen erfolgreich meistert. Seine Laufbahn fĂźhrte ihn vom IKRK in Krisen- und Kriegsgebiete bis ins Zentrum der Schweizer Pandemiepolitik.Ăber Dr. Daniel Koch: 𩺠Medizinstudium an der Universität Bern, Matura in Biel đ Nachdiplomstudium Public Health an der Johns Hopkins University (Baltimore) đĽ Ăber 14 Jahre beim IKRK (SĂźdafrika, SĂźdamerika, Sudan, Genf) â Krisenerfahrung vor Ort đď¸ Beim BAG: Taskforces zu SARS, Vogelgrippe H5N1, später Schweinegrippe und Covid-19 đş Während Corona omnipräsent in TV & Medien â vertrauenswĂźrdige Informationsquelle đ§Ł Bekannt fĂźr seine bunten Krawatten während der Pandemie đ Engagiert im Tierschutz und bei Certodog đââď¸ Sehr sportlich: Marathon & CanicrossThemen im Gespräch: ⢠Wie die Corona-Pandemie die Schweiz geprägt hat (Bilder aus Bergamo, Angst, Unsicherheit) ⢠Was man im RĂźckblick anders machen wĂźrde â v. a. bei alten Menschen in Heimen ⢠Impfstoffe als Gamechanger ⢠Warum Meldedaten teils noch per Fax kamen ⢠Krisenbiografie: Kriegserfahrungen, IKRK, Pandemie â âKrisen haben mein Leben begleitetâ ⢠Gesundheit & Krieg: Ukraine-Kontext ⢠PersĂśnliche Geschichte: frĂźher Verlust der Eltern, Pflegefamilie, frĂźh selbständig ⢠Helfen als Lebensmotiv â âHelfersyndromâZitat: âCovid war neu â und am Anfang wussten wir sehr wenig. Wichtig war, Vertrauen zu geben.â#DanielKoch #MisterCorona #BAG #Schweiz #Pandemie #PublicHealth #IKRK #Krisenmanagement #Covid19 #SARS #Vogelgrippe #Gesundheit

Nov 4, 2025 ⢠58min
INTERVIEW - JĂźrg Grossen - 04.11.2025
JĂźrg Grossen ist Präsident der GLP Schweiz und Nationalrat GLP/BE (seit 14 Jahren). Der Unternehmer und Elektroplaner aus Frutigen (Berner Oberland) steht fĂźr eine Politik, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbindet â mit klaren Positionen zu Energie, Klima, Verkehr und Europa. Er gilt als BrĂźckenbauer, guter Kommunikator und jemand, der auch neben der Politik im Beruf bleibt.Ăber JĂźrg Grossen: đď¸ Aufgewachsen in Saanen und Frutigen, stark verwurzelt im Berner Oberland đź Unternehmer / Elektroplaner, arbeitet neben dem Nationalrat weiter in der Privatwirtschaft đą Präsident GLP Schweiz â Aufwand gross, aber âwunderbarâ đ´ââď¸ Hobbys: Velotouren, Wandern, Klettern đ¨âđŠâđ§ Familienmensch & Optimist đ Seit 40 Jahren mit Photovoltaik vertraut (erste Anlagen in SAC-HĂźtten) đŁď¸ Sehr guter Kommunikator, gutes Netzwerk in Politik & WirtschaftPolitische Schwerpunkte: ⢠Energie- & Klimapolitik: Energiestrategie 2050, Stromversorgung CH, PV fĂśrdern ⢠Wirtschaft + Umwelt: âWirksamer Klimaschutz geht nur mit der Wirtschaft.â ⢠Verkehr & Medien: gute Infrastruktur auf Schiene und Strasse ⢠Europa: Bilaterale 3 als guter, vernĂźnftiger Weg â EU als seriĂśser Partner ⢠Lebensqualität: Wohnen, Arbeiten, Erholung nahe beieinander ⢠Offene, liberale Schweiz: modern, vernetzt, innovationsfreundlichZitate (Inhalt): âAls Berner Oberländer stehe ich fĂźr eine starke wirtschaftliche und touristische Positionierung unserer Region.â âWir GrĂźnliberalen sind eine verlässliche Wirtschaftspartei.â âPhysik kann man nicht belĂźgen.â âĂngste vor der EU dĂźrfen nicht dominieren â klare Verhältnisse sind besser.âEU / Bilaterale 3:Bilaterale 3 sind gut fĂźr die SchweizMehr Chancen als RisikenVerhältnisse CHâEU mĂźssen klar geregelt werdenSVP ist dagegen, GLP dafĂźrBatterien werden gĂźnstiger, PV muss besser erklärt werdenwww.aktivradio.ch Gast: JĂźrg Grossen Gastgeber: Daniel Sauser#JĂźrgGrossen #GLP #Schweiz #Energiepolitik #Klimapolitik #Energiestrategie2050 #Photovoltaik #BernerOberland #Bilaterale3 #EU #Nachhaltigkeit #Wirtschaft #Verkehrspolitik #LiberaleMitte

Nov 3, 2025 ⢠60min
INTERVIEW - Franz GrĂźter - 03.11.2025
Franz GrĂźter ist Nationalrat SVP/LU (seit rund 10 Jahren), Unternehmer und langjähriger VRP von green.ch. Er gilt in der SVP als eine der klarsten Stimmen gegen Bilaterale 3 mit der EU und setzt auf eine unabhängige, souveräne Schweiz â nach dem Prinzip: Switzerland first.Ăber Franz GrĂźter: đź Unternehmer, GrĂźnder mehrerer Internetfirmen đ Pionier bei Rechenzentren (green.ch), 2008â2015 CEO & VRP đ˘ VRP-Mandat bei green.ch wird abgegeben đ¨đ Nationalrat SVP/LU, aufgewachsen & wohnhaft im Kanton Luzern đ Arbeitserfahrung auch in China đŚđş green.ch heute im Besitz einer australischen Firma đŁď¸ Gutes Netzwerk in Wirtschaft & PolitikPolitische Haltung & Themen: ⢠Bilaterale 3 CHâEU: âUnterwerfungsvertragâ â 2027/28 Nein an der Urne ⢠Schweiz muss unabhängig bleiben, EU-Verträge tangieren die Bundesverfassung ⢠Obligatorisches Referendum Ende 2026 zu Bilaterale 3: Volk & Stände sollen entscheiden ⢠Ständemehr ist wichtig â Schutz fĂźr kleine Kantone; Schweiz besteht aus Volk und Kantonen ⢠Hohe Zuwanderung erwartet â Druck auf Schweiz ⢠SVP geschlossen, FDP im Sinkflug, Ăbertritte zur SVP ⢠Setzt sich auch fĂźr gesetzliche Neuregelung von Organspenden ein ⢠Blick nach Europa: viele Länder verschuldet, Schweiz & Norwegen als erfolgreiche Modelle ⢠Sympathie fĂźr Donald Trump und klare sicherheits-/souveränitätspolitische LinieZitat (Position): âWir wollen mit Europa Geschäfte machen â aber nicht unsere Verfassung abgeben.âHashtags: #FranzGrĂźter #SVP #Schweiz #Luzern #Bilaterale3 #EU #Souveränität #SwitzerlandFirst #Rechenzentrum #greench #Zuwanderung #Ständemehr #Bundesverfassung

Oct 29, 2025 ⢠57min
INTERVIEW - Reto Lipp - 29.10.2025
Reto Lipp â SRF-Wirtschaftsjournalist und Gesicht von ÂŤECO TalkÂť (Jg. 1960). Vorzeigemoderator, Top-Wirtschaftsspezialist â Pensionierung Ende Dezember 2025. Bekannt fĂźr harte, faire Gespräche und starke Wirtschaftsanalysen.Ăber Reto Lipp: đď¸ Moderator ECO Talk (SRF), Top-Mitarbeiter & Wirtschaftsexperte đď¸ Gäste teils 2 Jahre im Voraus geplant; keine Politiker â Wirtschaft im Fokus đď¸ Schweiz: Versicherungsbranche & Pharma als Schwergewichte đ Pendelt häufig SBB; diskreter Stil â Privatsphäre zählt đ§° Karriere-Insights: Manager scheuen Risiko, lieber Statements aus Kommunikation đ§âđŤ Reto Lipp 2026 bei AKTIV RADIOThemen im Gespräch: ⢠USAâZĂślle (z. B. 39 %) â Belastung fĂźr Schweizer Firmen ⢠Starker Franken, schwacher USD; Risikoaversion der Banken â wenig Startup-Finanzierung ⢠Europa & China: Abhängigkeiten, Lieferketten, Regulierung ⢠Bilaterale III / CHâEU: Abstimmung 2027/28? Zusammenarbeit klären ⢠Kurzarbeit 24 Monate: Erfolgsmodell oder Fehlanreiz? ⢠KI: Fluch oder Segen? âď¸ Jobs im Wandel â Chancen & Risiken ⢠News-MĂźdigkeit: Dauerkrisen, viele schauen keine Nachrichten mehr ⢠WEF 2026 & Trump: Signalpolitik vs. Realität ⢠Geopolitik: UkraineâRussland, IsraelâPalästina â Gewinner & Verlierer ⢠BĂśrse: Rheinmetall gefragt; Hochlohnland Schweiz & WettbewerbsfähigkeitZitat (Position): âKI verändert alles â aber nicht alles zum Schlechten.âHashtags: #RetoLipp #SRF #ECOTalk #Wirtschaft #Schweiz #USA #EU #ZĂślle #China #KI #Pharma #Versicherungen #Startups #Hochlohnland #Bilaterale #WEF #Davos #AktivRadio

Oct 28, 2025 ⢠57min
INTERVIEW - Henrique Schneider - 28.10.2025
Henrique Schneider ist seit 2024 Generalsekretär der SVP Schweiz. Der Wirtschaftswissenschaftler (Jg. 1977), geboren in SĂŁo Paulo, kennt Schweiz, Asien und USA aus Studium und Beruf. Als Organisator, Denker & Visionär bringt er Dynamik in die Partei â mit bĂźrgerlicher Linie und Fokus auf Wirtschaft, Souveränität und Regulierungskritik.Ăber Henrique Schneider: đ VWL-Studium in Schweiz, China, USA; Spezialgebiete Mikro-, UmweltĂśkonomie, Wettbewerbstheorie đ˘ Hochkarätige Stationen in der Privatwirtschaft; seit 2024 SVP-Generalsekretär đ Viel gereist, breites Netzwerk in Politik & Wirtschaft đŁď¸ Sprachtalent, intellektuell & bodenständig; pendelt oft SBB đĄ Wohnhaft im Appenzellerland, arbeitet in Bern đ Autor (u. a. zu liberalen PersĂśnlichkeiten, Sharing Economy, Kosovo-DĂśrfern, China, Neutralität, Datenschutz)Themen im Gespräch: ⢠EU/CH: Rahmenabkommen â aus SVP-Sicht nein; individuelle LĂśsungen statt Rahmenvertrag ⢠Abstimmungen 2027: Bilaterale III, 10-Mio.-Schweiz, Kompass-Initiative u. a. ⢠Migration & Infrastruktur: volle ZĂźge, Wohnraumknappheit, Stau, Sicherheit ⢠Energie: Stromabkommen CH-EU kritisch; Souveränität im Fokus ⢠Innenpolitik: SVP als stärkste Partei; FDP-Wechsel; wachsende Staats-Skepsis ⢠Bund/Verwaltung: Verhandlungsstärke & Volksnähe gefordert ⢠International: Medienbild zu Trump; unkonventioneller Stil vs. ErfolgZitat (Position): âMit der EU reden â ja. Aber LĂśsungen mĂźssen zur Schweiz passen.âGast: Henrique SchneiderGastgeber: Daniel Sauser#HenriqueSchneider #SVP #Schweiz #Politik #Wirtschaft #EU #Rahmenabkommen #Souveränität #Migration #Energie #Stromabkommen #Bern #Appenzell #VWL

Oct 23, 2025 ⢠59min
INTERVIEW - Josef Dittli - 23.10.2025
Josef Dittli ist einer der bekanntesten Politiker der Schweiz und seit 2015 Ständerat (FDP/UR). Der frĂźhere Volksschullehrer und Berufsoffizier (Oberst i.Gst a.D.) steht fĂźr Sicherheit, FĂśderalismus und pragmatische Europapolitik. Als Urner prägte er u. a. die Ansiedlung von Samih Sawiris fĂźr das Tourismusresort Andermatt.Ăber Josef Dittli: đ Lehrberuf; danach Militärakademie ETH ZĂźrich đŞ 19 Jahre Berufsoffizier; Oberst i.Gst a.D. đ NATO Defense College (Senior Course, Rom, 2000) đď¸ Wohnhaft in Attinghausen/UR, Jg. 1957 âˇď¸ Hobbys: Familie, Ski, Wandern, Mountainbike đ¨ ErĂśffnungsrede The Chedi Andermatt đ˛ Swisslos (VRP): fĂźr seriĂśses Spiel; Gewinne fĂźr Kultur/SportThemen im Gespräch: ⢠Frieden & Sicherheit: âgeschĂźtzter Friedenâ ist zentral ⢠Armee: klare Zielstrategie vom Bundesrat gefordert ⢠Bundespolitik: Ständerat = kollegial & lĂśsungsorientiert; Nationalrat = parteipolitischer ⢠FDP â quo vadis? Ja-Parole zum EU-Rahmenabkommen, Ständemehr abgelehnt; Polparteien SP/SVP dominieren ⢠Bilaterale III & Zusammenarbeit mit der EU â aber wie? ⢠Uri & Verkehr: Durchfahrtsproblem belastet BevĂślkerung ⢠Arbeitsmarkt/Konjunktur: Kurzarbeit bis 24 Monate mĂśglich ⢠USA/Trump: Licht & Schatten; emotional & unberechenbar ⢠Andermatt/Sawiris: Tourismusimpuls fĂźr die RegionZitat: âFĂśderalismus soll weiterhin beibehalten werden.â#JosefDittli #FDP #Uri #Ständerat #Schweiz #Politik #FĂśderalismus #EU #Bilaterale #Andermatt #SamihSawiris #Swisslos #Sicherheitspolitik #Armee #Kurzarbeit

Oct 22, 2025 ⢠1h
INTERVIEW - Joel Grolimund - 22.10.2025
Joel Grolimund â TV- & Radio-Moderator, Musiker. Traum: Roger Federer ausfĂźhrlich interviewen đ¤ (einmal getroffen). Bei ÂŤGlanz & GloriaÂť (G&G) mochte er die Kreativität: bei Promis klingeln đ , draussen drehen đĽđż â âgĂźnstige Showâ, trotzdem stark â¨.Styling: G&G kleidet ein đ â Termin, Masse đ, Auswahl đ. Pro Jahr 6â10 Outfits, Looks pro Sendung selbst kombiniert. Wichtig: wohlfĂźhlen â
.Radio > TV: Musikfan đ§, Schlagzeug seit 6 JahrenđĽ. Radio braucht GefĂźhl đď¸âca. 4 Std. on air, Rest Vorbereitung. Vintage-Radio-Idee: mehr Oldies (60er, 70er, 80er) đś, weniger Comedy; News & Wetter bleiben đ°đŚď¸ (von SRF).Rhythmus & Privat: Lieber abends moderieren đ; morgens hart â°âDusche hilft đż. Privatsphäre wichtig đ (Hochzeit Ibiza, wenige Fotos đ¸). War bei den Oscars đđŹ. Erholt sich mit Wellness đ§ââď¸ oder gut essen đ˝ď¸ mit Frau & Freunden đĽ.Buchbar: Event-Moderator fĂźr Feste & Anlässe đ¤đď¸.#JoelGrolimund #SRF #GlanzUndGloria #Radio #Moderator #Schweiz #Musik #Oldies #RogerFederer #Oscars #Ibiza #EventModerator

Oct 21, 2025 ⢠59min
INTERVIEW - Martin Schwab - 21.10.2025
Martin Schwab â CEO CKW AG (Axpo Group) und Präsident des VSE.CKW ist ein integrierter Schweizer Anbieter von Energie- und GebäudetechniklĂśsungen: Wir produzieren und verteilen Strom, versorgen Kundinnen und Kunden mit klimafreundlicher Energie đą und Fernwärme, und bieten schweizweit Produkte & Services in Elektro, Photovoltaik âď¸, Wärmetechnik, E-Mobilität đ, Gebäudeautomatisation, ICT und Security.Versorgungsgebiet: Kanton Luzern (ohne Stadt Luzern) und Teile des Kantons Schwyz â mit 40 Elektroinstallationsniederlassungen und starkem Netz.Transparenz & Preise: Quersubventionierung ist verboten, die Zusammensetzung des Strompreises wird ausgewiesen đ. CKW gehĂśrt zur Axpo Group, ist transparent und bietet sehr gĂźnstige Tarife đ¸. Ab 2026: Wahl zwischen Basistarif und dynamischem Stromtarif đ â Ziel: einfache, verständliche Tarife fĂźr Konsumentinnen und Konsumenten.Marktumfeld: Die Schweiz hat mehrere Stromanbieter. Historisch kam Strom vor allem aus Wasserkraft đ§; Solarstrom nimmt stark zu đ und sollte mĂśglichst lokal verbraucht werden. Der Schweizer Strompreis hängt stark von den europäischen BĂśrsenpreisen ab đ â Strom ist ein bĂśrsenkotiertes Produkt.Europa-Abkommen: Ein gutes Stromabkommen mit Europa bringt Vorteile: bessere Einbindung, attraktivere Preise und mehr Stromimporte.Zur Person: Martin Schwab wohnt in Weggis, aufgewachsen in BĂźren an der Aare. Nach einer KV-Lehre verfolgte er das Ziel Finanzchef zu werden â u. a. als CFO bei Selecta. Heute sagt er klar: Er mĂśchte nicht die Branche wechseln â ihm gefällt sein Job.Leitfragen: Mit welchem Produktionsmix schaffen wir die beste Stromversorgung? Unterschiedliche Rezepte gibt es viele â entscheidend ist ein technologisch fortschrittliches, nachhaltiges und faires System. Konsumentinnen und Konsumenten sollen nicht zum Solarstrom gezwungen werden, sondern aus transparenten Angeboten wählen kĂśnnen.#MartinSchwab #CKW #AxpoGroup #VSE #Schweiz #Energie #Strom #Wasserkraft #Solarstrom #EMobilität #Gebäudeautomation #Strompreis #DynamischeTarife #Versorgungssicherheit #Nachhaltigkeit

Oct 17, 2025 ⢠59min
INTERVIEW - Barbara LĂźthi - 17.10.2025
Barbara LĂźthi ist Redaktionsleiterin und Moderatorin der SRF-Talksendung âClubâ, eine der wichtigsten Diskussionsplattformen der Schweiz. Sie zählt zu den profiliertesten Journalistinnen des Landes â mit grosser Auslandserfahrung, klarer Haltung und Leidenschaft fĂźr echten Journalismus.Ăber Barbara LĂźthi: đĽ Journalistin, Auslandkorrespondentin & Moderatorin đ¨đł Langjährige China-Korrespondentin fĂźr SRF, lebte in Peking & Hongkong đşđ¸ Auslandseinsätze auch in den USA đ Sprachstudium in Sydney (Australien) đ Ausbildung an der Wirtefachschule ZĂźrich đ CNN Journalist Award (2005) fĂźr âSpielzeug-Fabrikâ (Arbeitsbedingungen in China) đ Journalistin des Jahres 2008 fĂźr Reportage Ăźber chinesische LandenteignungenKarriere & Haltung:Ehemalige Redaktorin bei der âRundschauâHeute Redaktionsleiterin & Moderatorin des SRF-âClubâSteht fĂźr kritischen, menschennahen und unabhängigen JournalismusâMich kann man mĂśgen oder nicht â ein Dazwischen ist schwierig.ââJournalismus ist mein Leben â eine unstillbare Neugier treibt mich an.âArbeitet oft mit kleinem Team und wenig Equipment â Authentizität zähltGeht mit dem Club raus zu den Menschen: neue Formate, neue ZielgruppenâDer Clubâ produziert zunehmend Sendungen vor Ort â auch international z. B. zu Themen wie Migration, Demokratie und Wirtschaft in den USAThemen im Gespräch: đ China â wirtschaftlicher Aufstieg & gesellschaftliche Schattenseiten đşđ¸ Machtkampf USA vs. China/Russland đ¨đ Schweiz â politisch stabil & demokratisch vorbildlich đŹ Wandel des Journalismus â Nähe zu den Menschen, neue Erzählformen đ§ Softfaktoren in China â Kultur, Beziehungen & Vertrauen đŠâđ§ Muttersein in China â persĂśnliche Erfahrungen aus Peking đ§ Europa zwischen China & den USA â wirtschaftliche HerausforderungenZitat: âEines meiner schĂśnsten Erlebnisse war, als Arbeiter nach meinem Bericht Entschädigung erhielten. Dann weiss man, Journalismus bewirkt etwas.â#BarbaraLĂźthi #SRFClub #Journalismus #China #USA #Schweiz #SRF #Medien #Talkshow

Oct 15, 2025 ⢠57min
INTERVIEW - Dr. Marius Osterfeld - 15.10.2025
Dr. rer. pol. Marius Osterfeld ist Leiter Ăkonomie & Politik sowie ChefĂśkonom von swissstaffing, dem Verband der Schweizer Personaldienstleister. Als Arbeitsmarktexperte und gefragter Speaker analysiert er Entwicklungen auf dem Schweizer und internationalen Arbeitsmarkt â von Temporärarbeit Ăźber Work-Life-Balance bis zur Wirtschaftspolitik.Ăber Marius Osterfeld: đ Studium der Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft & Statistik an der Universität Fribourg (zweisprachig Deutsch/FranzĂśsisch) đ Doktorat in Volkswirtschaftslehre đŠđŞ/đ¨đ DoppelbĂźrger (Schweiz & Deutschland) đ Leiter Ăkonomie & Politik bei swissstaffing đ¨âđź Präsident des Stiftungsrats der Stiftung 2. Säule swissstaffing đŁ Arbeitsmarktexperte, Referent & PublizistĂber swissstaffing: đ Verband der Schweizer Personaldienstleister â Kompetenz- & Servicezentrum der Branche đ¤ Partner: Schweizer Arbeitgeberverband, Gewerbeverband, SECO, Suva, economiesuisse, WEC đź Setzt sich fĂźr faire, flexible & sichere Arbeitsbedingungen in der Temporärbranche ein đĽ Rund 10â000â15â000 Mitarbeitende in TemporärbĂźros in der Schweiz đ Temporärarbeit = Chancen fĂźr Arbeitgeber & ArbeitnehmerThemen im Gespräch:Arbeitsmarkt im Wandel: Wie ticken heutige Erwerbstätige?Zitat: âErwerbstätige mĂśchten weniger und flexibler arbeiten.âZitat: âSinn, Autonomie und Work-Life-Balance gewinnen an Bedeutung.âGeneration 50+: Teilzeit & Sinn statt Karriere um jeden PreisCorona & Kurzarbeit: Wie die Schweiz Arbeitslosigkeit abfängtKonjunktur & ZĂślle: Industrie leidet, Stellenabbau drohtIT & Industrie unter Druck â wie reagiert der Arbeitsmarkt?Zukunft der Temporärarbeit: Projektarbeit als neue NormalitätWork-Life-Balance & Sicherheit: Was wĂźnschen sich moderne Erwerbstätige?Kurzarbeit: Verlängerung von 12 auf 24 Monate â ein ErfolgsmodellZitat: âTemporärarbeit ist nicht Plan B â sie ist ein flexibles Zukunftsmodell.âGast: Dr. Marius OsterfeldGastgeber: Daniel Sauser#MariusOsterfeld #swissstaffing #Arbeitsmarkt #Temporärarbeit #Wirtschaft #WorkLifeBalance #Schweiz #Kurzarbeit


