AKTIV RADIO

AKTIV RADIO
undefined
Jun 30, 2025 • 57min

INTERVIEW - Claude Maurer - 30.06.2025

Claude Maurer, Chefökonom bei BAK Economics, war fast 20 Jahre Chefökonom der Credit Suisse und ist einer der bekanntesten Ökonomen der Schweiz. Vom Profisportler (49er-Skiff, Olympia 2000) zum Top-Wirtschaftsexperten – seine fundierten Analysen sind in Medien und Fachkreisen gefragt.🔹 Themen im Gespräch:US-Wirtschaft & SchuldenexplosionLeitwährung US-Dollar und Krisenwährungen wie Franken oder BitcoinKünstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für Unternehmen?Schweiz: stabile Wirtschaft, aber Firmen zurückhaltend bei InvestitionenTrump: unberechenbar, polarisierend und wirtschaftlich riskantSeine Botschaft:Gute wirtschaftliche Voraussetzungen für die SchweizVorsicht vor globalen UnsicherheitenKI als Chance, wenn sie richtig genutzt wird#ClaudeMaurer #Chefökonom #Wirtschaft #BAK #CreditSuisse #Schweiz #USA #Trump #Finanzen #Makroökonomie
undefined
Jun 27, 2025 • 59min

INTERVIEW - Christoph Neuhaus - 27.06.2025

Christoph Neuhaus, Regierungsrat der SVP Kanton Bern und baldiger Regierungsratspräsident, teilt seine Erfahrungen aus einer vielseitigen Karriere. Er spricht über die Notwendigkeit von mehr Eigenverantwortung und die Herausforderungen des Finanzausgleichs im Kanton Bern. Neuhaus thematisiert zudem aktuelle Bauprojekte wie den Bahnhof Bern und äußert sich zur wachsenden Gewaltbereitschaft in der Stadt. Ein heiß diskutiertes Thema ist die bald anstehende Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Seine Botschaft: Die Schweiz benötigt mehr Unternehmer.
undefined
13 snips
Jun 26, 2025 • 58min

INTERVIEW - Prof. Dr. Reto Föllmi - 16.06.2025

Reto Föllmi, Direktor des SIAW-HSG und Professor für Internationale Ökonomie an der Universität St. Gallen, ist Experte für Weltwirtschaft und Staatsverschuldung. Er diskutiert die Risiken von Staatsverschuldung ohne Wirtschaftswachstum und warnt vor einem wachsenden Verwaltungsapparat. Föllmi beleuchtet die stagnierende europäische Wirtschaft und die Notwendigkeit einer schlankeren Verwaltung. Zudem thematisiert er geopolitische Herausforderungen für die NATO und die Auswirkungen des Trumpismus auf die europäische Industrie.
undefined
Jun 16, 2025 • 58min

INTERVIEW - Daniel Probst - 16.06.2025

Daniel Probst (Jg. 1973), Direktor der Solothurner Handelskammer, FDP-Kantonsrat und langjähriger Wirtschaftsakteur, spricht offen über die Herausforderungen und Chancen im Kanton Solothurn – und darüber, wie man mit Mut, Innovation und klarem liberalem Kompass weiterkommt.Er ist ein „Macher mit Haltung“, politisiert schon seit seiner Zeit an der Kanti Olten und denkt über eine Zukunft als Regierungsrat oder Nationalrat nach.🔹 Themen im Fokus:Industriekanton Solothurn: Strukturprobleme, Fachkräftemangel, UnsicherheitFinanzlage: Kein Geld für Luxusprojekte, kein Platz für SteuererhöhungenFDP: Muss klarer kommunizieren, keine Polpartei, aber mit HaltungWirtschaft & Forschung: Mehr Investitionen, weniger BürokratieEnergiepolitik: Offen für Innovation – auch Kernenergie kein TabuEuropa & Handel: Starke Wirtschaft nur im Verbund mit Europa🧭 Seine Botschaften:„Liefere statt lafere“ – Politik muss handeln, nicht verwalten„Solothurn braucht Mut, keine neuen Schulden“„Wir sitzen alle im gleichen Boot – und brauchen Lösungen, keine Parolen“👤 Zur Person:lic. rer. pol. (Uni Basel)Unternehmer & VerwaltungsratAktiver Olten-Gestalter (Rotary, Stadtschützen, Hilari Zunft)Hobbys: Städtereisen, Fasnacht, FitnessWohnt in Olten, Heimatort Mümliswil-Ramiswil#DanielProbst #Solothurn #Handelskammer #FDP #PolitikSchweiz #Industrie #Energiepolitik #Finanzen #Innovation #KantonSolothurn
undefined
Jun 13, 2025 • 59min

INTERVIEW - Martin Hirzel - 13.06.2025

Martin Hirzel, Präsident von Swissmem und Vizepräsident von economiesuisse, ist eine der führenden Stimmen der Schweizer Industrie. Der Betriebsökonom mit einer Lehre im Hintergrund, grosser internationaler Erfahrung und einer klaren wirtschaftsliberalen Haltung spricht über die Herausforderungen und Chancen für Schweizer Unternehmen.🔹 Themen im Gespräch:Wirtschaftslage in der Schweiz: Warum manche Firmen florieren – und andere scheiternChina vs. USA: Unterschiedliche Mentalitäten, Auswirkungen auf LieferkettenFreihandel mit Indien: Warum dieses Abkommen so wichtig istSubventionen: Warum sie langfristig schaden könnenEmotionen in der Autobranche – und die Frage: Wie lange noch?🧠 Ein Mann mit Sprachtalent & Weitblick:Martin Hirzel spricht 5 Sprachen, war weltweit tätig (u. a. bei IBM, Rieter, Autoneum) und hat auch in China eine Firmenfiliale aufgebaut.🏆 CEO des Jahres 2014 (Handelszeitung) 👨‍👩‍👧 Sabbatical mit der Familie – bewusst gewählter Schritt nach intensiver Karriere 🍷 Liebhaber von Wein, Golf & klassischer Musik📣 Seine Botschaft: „Wirtschaft braucht Wettbewerb, keine Dauersubventionen!“ Und: „Wir müssen international denken – und lokal handeln.“Gastgeber: Daniel Sauser#MartinHirzel #Swissmem #IndustrieSchweiz #Freihandel #China #Subventionen #Wirtschaft #economiesuisse #Industriepolitik
undefined
Jun 12, 2025 • 57min

INTERVIEW - Mark Balsiger - 12.06.2025

Mark Balsiger (Jg. 1967), Politologe, PR-Experte und überzeugter Kämpfer für die Medienvielfalt in der Schweiz, engagiert sich gegen die sogenannte Halbierungsinitiative. Ihm geht es um mehr als nur die SRG – es geht um Grundversorgung, Medienvielfalt und kulturellen Zusammenhalt. Im Folgenden: Die persönliche Meinung von Mark Balsiger - kontrovers zum Gesprächspartner Daniel Sauser, der die 200 Franken Initiative sind genug - unterstützt. Unbedingt reinhören! www.aktivradio.ch Mark Balsiger 🔹 Was steckt hinter der Halbierungsinitiative? Reduktion der SRG-Unternehmensabgabe Gefahr für Schweizer Medienvielfalt Finanzierung von Kultur, Film, Bildung, Information in Gefahr 📣 Mark Balsigers Botschaft: Die SRG ist ein zentraler Pfeiler föderaler Information Medien müssen alle erreichen, nicht nur rentable Zielgruppen Ohne unabhängige Schweizer Medien übernehmen TikTok, Google & Co. Die Schweiz braucht verlässliche Informationen – für alle! Mit Leidenschaft, Herzblut und zivilgesellschaftlichem Engagement kämpft er pro bono für die Allianz gegen die Initiative. 35 % seines Pensums investiert er – aus Überzeugung. 📺 SRG, private Medien, Vielfalt und Zusammenhalt – darum geht’s. Ein Gespräch über Verantwortung, Optimismus und den Wert von guter Information. Gastgeber: Daniel Sauser #MarkBalsiger #SRG #Medienvielfalt #Halbierungsinitiative #SchweizerMedien #NoBillag #PublicService #Zivilcourage #Grundversorgung #Schweiz #aktivradio
undefined
Jun 6, 2025 • 59min

INTERVIEW - Felix Schneuwly - 06.06.2025

Felix Schneuwly, Head of Public Affairs bei Comparis, ist einer der bekanntesten Experten im Schweizer Gesundheitswesen. Der studierte Psychologe (lic. phil. I / Executive MBA) bringt langjährige Erfahrung aus Verbänden wie santésuisse und der Föderation Schweizer Psychologen mit.Sein Weg: Vom Sanitär-Installateur zur liberalen Stimme im Gesundheitsbereich. Seit fast 14 Jahren sorgt er bei Comparis für Transparenz und liefert den Bürgern wichtige Informationen rund um Versicherungen, Krankenkassen und Immobilien.🔹 Themen im Video:Krankenkassenprämien 2026: Warum droht ein Anstieg um 4 %?Prämienschocks: Warum Extreme niemandem nützenÖffentliche vs. private Spitäler: Wo liegt das Problem?Vergleichsdienste: Warum Comparis für Bürger so wichtig istTransparenz & Wettbewerb: Chancen und HerausforderungenNeue Anbieter: Wie bleibt Comparis konkurrenzfähig?Abnehmspritzen: Trend oder medizinische Notwendigkeit?Hausarzt & Verantwortung: Wer entscheidet über neue Behandlungen?Felix Schneuwly ist liberal denkend, steht für Wettbewerb und setzt sich für faire und transparente Lösungen im Gesundheitswesen ein. Kürzlich hat er sich in Dänemark über das dortige Gesundheitssystem informiert – spannende Vergleiche garantiert!👉 Warum ist der Wettbewerb im Gesundheitswesen so wichtig? 👉 Wo steht die Schweiz heute beim Thema Transparenz? 👉 Wie sinnvoll sind neue Trends wie Abnehmspritzen?Gastgeber: Daniel Sauser#FelixSchneuwly #Comparis #Gesundheitssystem #Krankenkassen #Prämien #Wettbewerb #Transparenz #Abnehmspritze #PublicAffairs #Schweiz
undefined
Jun 2, 2025 • 58min

INTERVIEW - Henriette Engbersen - 02.06.2025

🎥 Henriette Engbersen – Wozu braucht es Journalismus heute? | Public Value bei der SRGHenriette Engbersen (Jg. 1980), in den Niederlanden geboren und in Romanshorn TG aufgewachsen, ist seit 2023 Bereichsleiterin Public Value bei der SRG. Zuvor war sie SRF-Auslandkorrespondentin in London, Tagesschau-Redaktorin und Videojournalistin. Sie weiss, wie Medien funktionieren – und warum seriöser Journalismus heute wichtiger ist denn je.🔹 Themen im Fokus:Was heisst Public Value?SRG und Demokratie: Wofür braucht es öffentliche Medien?Unterschied: Influencer vs. JournalistFakenews und DesinformationWarum investigativer Journalismus entscheidend bleibtWie Medien Vertrauen schaffen könnenHomeoffice, Digitalisierung und moderne ArbeitsweltenMit über 5 Jahren Erfahrung als SRF-Korrespondentin in London kennt Henriette Engbersen auch die britische Medienlandschaft und die Politik von Downing Street No. 10 bestens.Heute engagiert sie sich als Gastdozentin an der ZHdK und als Beirätin bei Women-Up GmbH für die Förderung von Medienkompetenz und Chancengleichheit.Wichtig für die Demokratie. Relevant für die Gesellschaft. 👉 Warum brauchen wir heute unabhängigen, kritischen Journalismus?Gast: Henriette EngbersenGastgeber: Daniel Sauser#HenrietteEngbersen #PublicValue #SRG #Journalismus #Fakenews #Medienkompetenz #Demokratie #SRF #Investigativ
undefined
May 30, 2025 • 58min

INTERVIEW - Werner Salzmann - 30.05.2025

Werner Salzmann – Ständerat SVP Kanton Bern | Sicherheit, Freiheit, WerteWerner Salzmann (Jahrgang 1962), Ständerat der SVP Kanton Bern und 2. Vizepräsident des Ständerates, gehört zu den profiliertesten Politikern der Schweiz. Als Oberst in der Schweizer Armee, diplomierter Agronom FH und Landwirt, setzt er sich mit Herzblut für bürgerliche Politik, konservative Werte und eine starke, unabhängige Schweiz ein.🔹 Schwerpunkte & Werte:✅ Sicherheitspolitik & Armee:Verlässlicher Armee-ExperteSetzt sich für eine moderne, verteidigungsfähige Schweizer Armee einFordert 100 Milliarden Franken für nachhaltige Aufrüstung und VerteidigungsfähigkeitAbschreckung statt Angriff: Schweiz bleibt Verteidigungsarmee✅ Schweizer Werte & Gesellschaft:Familienmensch, verheiratet, 4 KinderLebt die Werte der SVP – Tradition, Freiheit, EigenverantwortungGegner von Gender-Ideologie und Woke-KulturBodenständig, pragmatisch, beliebt über Parteigrenzen hinweg✅ Wirtschaft & Steuerpolitik:WirtschaftsfreundlichSetzt sich für solide Finanzpolitik und Steuerwettbewerb einWarnt vor hoher Steuerbelastung in Kanton BernErfahrung als Chefexperte Landwirtschaft Steuerverwaltung Kanton Bern✅ Schweiz und Europa:Kritisch gegenüber dem aktuellen Rahmenabkommen Schweiz–EUPlädiert für eine Volksabstimmung mit StändemehrSchweiz soll sich nicht von einer hoch verschuldeten EU abhängig machenKritisch gegenüber EU-Bürokratie und wirtschaftlicher Entwicklung in der EU✅ Geopolitische Einschätzung:Sieht zunehmende militärische Gefahren durch Russland, China, NordkoreaUSA bleibt zentraler Pfeiler der NATOAbschreckung & Wehrwille in der Schweiz müssen gestärkt werdenMehr Frauen und wehrwillige Bürger braucht die Armee🔹 Persönliches:Ehemaliger Nationalrat (2015–2019)Ständerat seit 2019Gilt als verlässlich, seriös und vertrauenswürdigHohe Anerkennung im In- und Ausland als Militär- und SicherheitsexperteGuter Sänger im MännerchorHohes Engagement, belastbar, sympathisch und herzlichWäre geeignet als künftiger BundesratPolitik ist wichtiger denn je – gerade in diesen bewegten Zeiten. Werner Salzmann steht für eine Schweiz, die auf ihre Stärken vertraut und sich für Freiheit, Sicherheit und Eigenständigkeit einsetzt.
undefined
May 26, 2025 • 58min

INTERVIEW - Paola Biason . 26.05.2025

🎬 Paola Biason & das Ende von G&G – Ein Abschied mit Stil und HerzPaola Biason, seit 2015 Redaktionsleiterin von Gesichter & Geschichten bei SRF, steht für Qualität im People-Journalismus. Sie studierte Anglistik und Romanistik, war ehemalige Reiseleiterin und erfahrene Medienfrau und prägte G&G mit Leidenschaft, Stil und Menschlichkeit.Doch jetzt ist Schluss: Ende Juni 2025 wird G&G eingestellt – nach 20 Jahren auf Sendung. Viele fragen sich: Warum? ➡️ G&G war kostengünstig ➡️ Beliebt beim Publikum ➡️ Emotional, kulturell, vielseitig ➡️ Von Promis bis Politik, von Musik bis WissenschaftPeople-Journalismus wird oft unterschätzt – doch G&G war mehr: Ein täglicher Moment guter Laune, echte Geschichten, nah an den Menschen.📺 Paola ist immer erreichbar, voll engagiert, mehrsprachig, sympathisch – eine Führungskraft, die ihr Team liebt und lebt. Jetzt endet dieses Kapitel – mit einem großen Abschiedsfilm am 29. Juni 2025.Was kommt jetzt? Paola Biason und ihr Partner Edi Estermann (ehem. Kommunikationschef SRF & ESC) suchen neue Herausforderungen. Die Zukunft ist offen – aber voller Potenzial.📣 ALLES GUTE, PAOLA! Danke für deine Energie, deine Ideen, deinen Einsatz für den Schweizer People-Journalismus.Gastgeber: Daniel Sauser

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app