

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
Jens Voigt
In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen.
Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben.
Meine Interviewpartner mit Hirn berichten...
von ihren eigenen Entwicklungen
von ihren Seminaren
von ihren Erfahrungen beim Studieren
von ihren Erfahrungen, was Gedächtnistraining oder Gehirnaufgaben ihnen gebracht haben.
von ihren Ansichten zum Thema Schule und Bildungssystem
von ihrer Mission, das Bildungssystem zu verbessern
von ihrer erfolgreichen Lehrtätigkeit
von ihren Fehlern und wie sie damit umgegangen sind
von ihren Topleistungen
von ihrem Umgang mit Lernschwächen, mit Dyskalkulie und Legasthenie
Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben.
Meine Interviewpartner mit Hirn berichten...
von ihren eigenen Entwicklungen
von ihren Seminaren
von ihren Erfahrungen beim Studieren
von ihren Erfahrungen, was Gedächtnistraining oder Gehirnaufgaben ihnen gebracht haben.
von ihren Ansichten zum Thema Schule und Bildungssystem
von ihrer Mission, das Bildungssystem zu verbessern
von ihrer erfolgreichen Lehrtätigkeit
von ihren Fehlern und wie sie damit umgegangen sind
von ihren Topleistungen
von ihrem Umgang mit Lernschwächen, mit Dyskalkulie und Legasthenie
Episodes
Mentioned books

Apr 22, 2025 • 14min
348_Kennst du dieses Wortspiel
Spielen mit Buchstaben macht kreativ.
Vielleicht fängt man mit einem langen Wort an. Bilde weitere Wörter mit den vorhandenen Buchstaben deines Wortes. Je kürzer das Wort, desto mehr musst du überlegen.
OSTERN. Hmm. Nur 6 Buchstaben
Er, es, stern sind schon mal 3 Wörter, aber findest du auch wie ich 32?

Apr 15, 2025 • 14min
347_Allgemeinwissen durch Mindmaps
Bist du schon mal von einer KI interviewt worden?
Das ist schon ein wenig spuki, wenn Chatty dich interviewt , die konkrete Fragen zum Thema stellt, meine Aussagen dazu kommentiert und dann elegant zur nächsten Frage überleitet.
Meine heutige Episode ist als Experiment gedacht, um zu sehen, was schon geht.
Und ehrlich, es geht schon eine Menge.
Ich betrachte Chatty mittlerweile als Partner, der mich unterstützt, der mich lernen lässt und der durch mit lernt.
Natürlich darf man nie aus den Augen lassen, welche Risiken die KI auch mit sich bringt, dass sie manipuliert sein kann. Und ich bin der festen Überzeugung, dass sie nicht das eigene Lernen ersetzt. Sie kann dabei helfen, mehr denn je. Sie kann mich abfragen, sie kann mir Routineaufgaben abnehmen und sie kann mich auf ein neues Level bringen.
Aber wenn ich das Lernen an sie übergebe, werde ich schlechter, mein Gehirn arbeitet nur so gut, wie ich es trainiere.
Also puschen wir uns gegenseitig.
Zurück zum Thema: „Man kann mit Mindmaps innerhalb von kürzester Zeit ganz, ganz viel Wissen abspeichern im eigenen Kopf. Und das ist ja das Ziel: Dass man nicht immer auf ChatGPT oder Wikipedia zurückgreifen muss – sondern eigenes Wissen im Kopf hat, um vernetztes Wissen entstehen zu lassen.“
>>Hier<< geht's zu unseren 1000 Mindmaps (geordnet nach Themen)
>>hier<< geht es zu den Mindmap- Abos

Apr 8, 2025 • 10min
346_Kontrolliere dein Wissen mit Spaß
In dieser Folge wird gezeigt, wie Lernen durch bildliche Geschichten und kreative Ansätze aufregender wird. Ein Verkehrsunfall wird metaphorisch genutzt, um den Blutkreislauf verständlich zu machen. Der Sprecher motiviert, eigene Geschichten zu entwickeln und verschiedene Berufe des Blutes zu erkunden. Mindmaps werden als hilfreiches Werkzeug zur Visualisierung komplexer Themen thematisiert, was die Lernatmosphäre deutlich auflockert. Ein spielerischer Ansatz macht das Lernen gleichzeitig effektiver und unterhaltsamer.

Apr 1, 2025 • 18min
345 April, April
Wie man mit amüsanten Geschichten auch Wissen vermitteln kann
Heute steht eine erste Lesung meines neuen Büchleins "Rauener Geschichtchen". 120 Gäste haben sich angemeldet. Das ist erheblich für ein Buch, das noch niemand kennt. Vielleicht ist es aber auch, weil im Vorfeld angekündigt wurde, dass es sich um ein paar schelmische Texte rund um den Ort handelt. Vielleiht braucht es in der heutigen Zeit mehr denn je ein paar Gelegenheiten mehr zum Schmunzeln und Lachen. Ich bin jedenfalls auf die Reaktion der Bewohner des wichtigsten Ortes der Welt gespannt.
Und ich bin gespannt, ob die gedruckten Bücher auch wirklich heute noch geliefert werden, denn noch halte ich sie noch nicht in den Händen.
Vorbestellt werden können sie aber schon und 20 sind auch schon bestellt.
>>hier<< kannst du eines bestellen. Wenn du willst auch mit Widmung und Autogramm.

Mar 25, 2025 • 31min
344 Einsatz von KI
Erfahrungen & Experimente: Unser Weg mit KI im Buchprojekt
In dieser Folge zeigen wir, wie kreativ und vielseitig Künstliche Intelligenz heute eingesetzt werden kann und teilen unsere persönlichen Erfahrungen mit euch. Konkret lassen wir KI ein ungewöhnliches Experiment durchführen: Sie verfasst Rezensionen zu unserem neuen Buch – und zwar aus der Sicht von drei weltberühmten und bereits verstorbene Persönlichkeiten! Was würden diese Legenden wohl zu unserem Werk sagen?

Mar 18, 2025 • 28min
342_spielend lernen
Mit Spielen lernt das Gehirn schneller und leichter
Wie wäre es mit einem Paradigmenwechsel was das Lernen angeht?
Es gibt gewiss einige Kollegen, die der Meinung sind, Lernen muss anstrengend sein, Diese Auffassung ist leider falsch. Das Gehirn lernt umso leichter, je weniger Druck vorherrscht. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich spielerisch fast dreimal so schnell lernen lässt.
Das heißt übrigens nicht, dass wir in Kuschelpädagogik verfallen oder nicht auf die Ergebnisse schauen.
Nein, wir wollen schon, dass tolle Ergebnisse am Ende stehen und das ein Abitur auch nicht jemanden einfach so in den Schoß fällt.
Aber könntest du dir vorstellen, dass selbst umfangreicher Lernstoff durchaus spielerisch gelernt werden kann? Es gibt so viele Möglichkeiten. Ich verrate dir hier nur einige.
Unsere Spiele
Speedolino Klassik (Konzentration, Kopfrechnen, Arbeitsgedächtnis)
Speedolino "Tolle Scholle" (Strategie, vorausschauendes Denken)
Speedolino ALMUT (Sprachwortschatz)
Speedolino Polarnacht (für Sehbehinderte)
Speedolino Schneesturm (beide : Sprachwortschatz, Rechtschreibung, Gedächtnis)
Speedolino Flashlight (Kreativität, Sprachwortschatz, schnelles Denken)
Speedolino Lernrallye (Vokabeltraining, Begriffe lernen)

Mar 11, 2025 • 19min
343_Spiel und Spaß im Praktikum
Oder was man in der Akademie für Lernmethoden so alles erlebt
In unserer heutigen Podcast-Episode unterhalte ich mich mit Anna. Anna ist seit einem halben Jahr bei uns Praktikantin und hat in der Akademie schon viel kennengelernt. Ob bei der Herstellung von Spielen, dem Vorbereiten von Mindmaps, ja selbst diese Podcastepisode hat sie bearbeitet und geschnitten.
Diesmal aber geht es um ihren Bericht über ein Highlight, der 1. Weltmeisterschaft im neuen Spiel Tolle Scholle.
Sie hat daran mitgewirkt- sowohl bei der Spielerstellung, war Testspielerin usw. und nun, war sie sowohl Mitorganisatorin und Teilnehmerin beim der ersten Meisterschaft und landete prompt auf dem vierten Platz.
Nur eine limitierte Anzahl von Spielen steht zum Verkauf, da die Herstellung sehr aufwändig (individuell in Handarbeit) ist.
Wenn du Glück hast, kannst du noch ein Exemplar erstehen:
>>Tolle Scholle<<

Mar 4, 2025 • 15min
341 Kamera Spiel
Ein riesiges Dankeschön an Ludwig Linnekogel
Wenn man etwas richtig gut lernen möchte, sollte man sich an die Besten halten. Ein Glücksfall ist Ludwig Linnekogel, der seine Ausbildung in Hollywood als Kameramann gemacht hat.
Das Besondere seiner Expertise: Er vermittelt sein Wissen in einer äußerst spielerischen Form. In einem Kameraspiel.
In diesem Spiel ( in dieser Videoausbildung) erlernt man wichtige Spielregeln beim Filmen so ganz nebenbei, verliert die Scheu, auch mal in die Kamera zu schauen oder frei zu reden.

Feb 25, 2025 • 18min
340 Tolle Scholle
Wie ein neues Spiel begeistert
Kennst du "Tolle Scholle"? Nein? Hätte mich auch gewundert, es sei denn, du besuchst öfter mal in YouTube-Kanälen Holzwerkstätten. Dort fand ich das Strategiespiel Iso- Path bei einem amerikanischen Autor Namens Pocket 84. Das gefiel mir derart vom Design her, dass ich es in meiner Werkstatt erst einmal nach seiner Anleitung nachbaute.
Allerdings ersetzte ich die Spielsteine durch Polartiere und fügte noch ein paar zusätzliche Regeln ein. Dann wurde getestet- mit Spielern aller Altersklassen. Die Folge: Nun wurde dieses Spiel täglich gespielt- in der Mittagspause, nach Feierabend, in Seminarpausen, zu Hause usw. gespielt, dass mir nichts weiter übrig blieb, als etwas länger an Kreis-und Bandsäge und an der Schleifmaschine zu stehen, um weitere Spiele zu bauen. Das ist natürlich aufwändiger als meine bisherigen Speedolino-Spiele. Und auch materialintensiver.
Aber nichtsdestotrotz werden wir am 8. März 2025 die erste Weltmeisterschaft (:-) durchführen in unserer Akademie in der Neuen Spreestraße 2 in Fürstenwalde.
https://mindmaps-shop.de/produkte/therapie/coaching-material/tolle-scholle/ -- geht's zu den Spielregeln
Und wenn du das Spiel sogar kaufen möchtest- ich habe mittlerweile 25 gebaut:
https://mindmaps-shop.de/produkte/therapie/coaching-material/tolle-scholle/

Feb 18, 2025 • 17min
339 Schülercoaches
So stelle ich mir ein effektvolles Seminar vor
Hier geht's zur Landingpage zum Schülercoaching.
Vielleicht kennst du ja auch Schulen, die an unserer Ausbildung interessiert sind.
Ich hoffe, die Seite lädt mittlerweile wieder, denn der Server , auf dem sie liegt, wird gerade modernisiert.
Falls nicht, komm später drauf.
Übrigens können auch Familien ihr Kind zum Schülercoach ausbilden lassen ( Online-Kurs). Dann kann ihr Kind einerseits supergut lernen und andererseits seinen Mitschülern beim Lernen helfen.
https://hier-lern-ich-gern.de/schueler-coaching/