Wertewesten cover image

Wertewesten

Latest episodes

undefined
May 12, 2025 • 1h 56min

S1E23 - #23 Clowns-Doxxen & Trump-Putin Zirkus

Das Doxxing wird kritisch beleuchtet, einschließlich der Risiken und moralischen Implikationen. Die geopolitische Analyse des Ukraine-Konflikts deckt militärische Strategien und Herausforderungen auf. Es wird über die Rolle technologischer Innovationen im Krieg diskutiert. Zudem werden die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China und deren Auswirkungen auf die Weltpolitik analysiert. Ein unerwartetes Flughafenabenteuer sorgt für humorvolle Einblicke in das Alleinreisen. Schließlich wird die komplexe Geschichte der Atombombe während des Zweiten Weltkriegs thematisiert.
undefined
May 4, 2025 • 1h 21min

S1E22 - #22 DARUM hatte Trump SCHLECHTERE KARTEN als die UKRAINE!

In dieser Folge wird Donald Trumps Rolle in der US-Politik und sein Einfluss auf die Ukraine untersucht. Die Sprecher analysieren geopolitische Dynamiken sowie strategische Machtspiele zwischen Trump und internationalen Führern. Ein interessantes Thema ist auch der Buchhaltungstrick Russlands zur Integration alter Sowjetpanzer. Zudem wird die militärische Unterstützung der USA für die Ukraine und die Herausforderungen der Rekrutierung in Russland beleuchtet. Abschließend wird auf die Verantwortung Europas und die Hoffnung auf diplomatische Verhandlungen eingegangen.
undefined
Feb 8, 2025 • 41min

S1E21 - #21 Merz und AfD: Das Vierte Reich?

Die aktuelle politische Lage in Deutschland steht im Fokus, insbesondere die wachsende Einflussnahme der AfD und die damit verbundene Gefahr einer politischen Spaltung. Die strategischen Fehler der Union und deren Ablehnung zur Zusammenarbeit mit der AfD werden beleuchtet. Die Herausforderungen, die sich durch Migration und gesellschaftliche Spaltung ergeben, werden kritisch hinterfragt. Die Notwendigkeit für einen respektvollen Dialog zwischen unterschiedlichen Meinungen wird hervorgehoben, um einen konstruktiven Austausch zu fördern.
undefined
Feb 3, 2025 • 2h 21min

S1E20 - #20 Trump: Zerstörer des Westens?

Die Diskussion über Trumps Zollpolitik und deren Auswirkungen auf die Fentanylkrise in den USA sorgt für Aufsehen. Geopolitische Spannungen mit China werden im Kontext der US-Militärpräsenz in Panama beleuchtet. Die Herausforderungen der US-Arbeitskräftepolitik während Trumps Amtszeit und die Notwendigkeit strategischer Fertigung werden thematisiert. Zudem wird der Einfluss von sozialen Medien und Algorithmen auf die politische Wahrnehmung und Wählerverhalten kritisch betrachtet.
undefined
Nov 23, 2024 • 1h 30min

S1E19 - #19 Philipp Bagus - Javier Milei: Der Retter Argentiniens?

Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Rey Juan Carlos in Madrid, spricht über seine Freundschaft mit Javier Milei, dem neuen Präsidenten Argentiniens. Er erörtert die wirtschaftlichen Umbrüche in Argentinien und die Ursachen für Mileis Aufstieg in einem turbulenten politischen Umfeld. Bagus zieht Parallelen zwischen Mileis libertären Ideen und Trumps Ansätzen, während sie die Herausforderungen der argentinischen Zentralbank und die Möglichkeiten einer Dollarisierung diskutieren. Zudem beleuchten sie die Auswirkungen von Mileis Reformen auf ganz Lateinamerika.
undefined
Oct 21, 2024 • 1h 11min

S1E18 - #18: Trump vs. Harris: DER ENDSPURT!

Die bald bevorstehenden US-Wahlen stehen im Mittelpunkt, während die Chancen von Trump und Harris analysiert werden. Die politische Mobilisierung und geopolitische Herausforderungen, insbesondere im Handel mit Europa und China, sorgen für spannende Diskussionen. Zudem werden die Defizite im deutschen Rentensystem und gesellschaftliche Spannungen bezüglich Prostitution und demografischen Unterschieden beleuchtet. In einem weiteren Abschnitt wird die Dynamik der deutschen Demokratie und die Bedeutung politischer Beteiligung thematisiert.
undefined
Oct 1, 2024 • 1h 19min

S1E17 - #17 Sergej Sumlenny - Gründer des European Resiliance Initiative Center

Sergej Sumlenny, Gründer des European Resilience Initiative Center, spricht über seine russischen Wurzeln und deren Einfluss auf seine Sichtweise im Ukraine-Konflikt. Er beleuchtet die verzerrte Berichterstattung in deutschen Medien und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Ukraine. Außerdem diskutiert er innovative Hilfsaktionen, wie den Einsatz von Drohnen, die die Versorgung während des Krieges unterstützen. Sumlenny betont die wichtige Rolle der deutschen Bevölkerung bei der Unterstützung der Ukraine und die Herausforderungen des technologischen Wandels in der modernen Kriegsführung.
undefined
Sep 15, 2024 • 2h 3min

S1E16 - #16 Brandgefährliche Brandmauer? + Widersprüchliche US-Politik in der Ukraine!

Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen spiegeln den Wunsch nach weniger staatlichem Eingreifen wider und werfen Fragen über das Vertrauen in die Demokratie auf. Die Beziehung zwischen der Union und der AfD wird als komplex dargestellt, während der Ukraine-Konflikt tiefere geopolitische Dynamiken offenbart. Zudem wird die Rolle von Propaganda und militärischen Strategien diskutiert sowie die Herausforderungen der US-Politik im Hinblick auf Waffen und Unterstützung für die Ukraine. Letztendlich wird die ideologische Zerrissenheit innerhalb der US-Republikaner thematisiert.
undefined
Aug 20, 2024 • 2h

S1E15 - #15 Kursk-Offensive und Prognosen

Die militärischen Erfolge der Ukraine in der Kursk-Offensive werden anhand ihrer geopolitischen Auswirkungen auf Russland analysiert. Es wird über die Geheimnisse militärischer Strategien und die Rolle Chinas in der russischen Militärführung gesprochen. Zudem wird die Unsicherheit bei militärischen Prognosen thematisiert. In der politischen Kommunikation wird der Einfluss von Influencern diskutiert. Abschließend wird die Effizienz im öffentlichen Sektor und die Migration in Deutschland im Kontext globaler Konflikte beleuchtet.
undefined
Jul 30, 2024 • 1h 16min

S1E14 - #14 Wahl-Betrug in Venezuela; USA; Israel: Krieg gegen Hisbollah?

Die geopolitische Situation in Venezuela wird eingehend beleuchtet, insbesondere die Manipulation der Wahlen und die internationalen Reaktionen. Auch der Einfluss von US-Sanktionen sowie die Rolle von China und Russland im Ölmarkt stehen im Fokus. In den USA wird die politische Landschaft unter Trump und Harris analysiert, inklusive Wahlkampfstrategien und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Zudem wird der Konflikt zwischen Hisbollah und Israel betrachtet, einschließlich möglicher Eskalationen und deren medialer Wahrnehmung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app