S1E17 - #17 Sergej Sumlenny - Gründer des European Resiliance Initiative Center
Oct 1, 2024
auto_awesome
Sergej Sumlenny, Gründer des European Resilience Initiative Center, spricht über seine russischen Wurzeln und deren Einfluss auf seine Sichtweise im Ukraine-Konflikt. Er beleuchtet die verzerrte Berichterstattung in deutschen Medien und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Ukraine. Außerdem diskutiert er innovative Hilfsaktionen, wie den Einsatz von Drohnen, die die Versorgung während des Krieges unterstützen. Sumlenny betont die wichtige Rolle der deutschen Bevölkerung bei der Unterstützung der Ukraine und die Herausforderungen des technologischen Wandels in der modernen Kriegsführung.
Sergej Sumlenny schildert, wie seine Herkunft ihm hilft, die Ziele Russlands im Ukraine-Konflikt besser zu verstehen.
Die historische Spannung zwischen Deutschland und der Ukraine erfordert eine Auseinandersetzung mit kolonialen Ansprüchen beider Länder.
Das European Resilience Initiative Center organisiert materielle Unterstützung für die Ukraine, um im Krieg effektive Hilfe zu leisten.
Deep dives
Sergejs Identität und Einfluss
Sergej Sumlemi, ein gebürtiger Russe und Unterstützer der Ukraine, erläutert, wie seine Herkunft ihm hilft, die Ziele Russlands im aktuellen Konflikt zu verstehen. Seine Erfahrungen ermöglichen es ihm, präzise Warnungen über die Gefahren des russischen Übergriffs, wie Massenvergewaltigungen, abzugeben. Sergej erklärt, dass seine Beziehung zur Ukraine und zu Deutschland komplex ist, da er sich als gebürtiger Russe sieht, der nicht mit dem Krieg einverstanden ist. Dadurch befindet er sich in einer heiklen Situation, da er sowohl seine Heimat Russland als auch sein adoptives Land Deutschland in einem völkerrechtswidrigen Akt sieht.
Die individuelle Bedeutung ukrainischer Identität
Im Rahmen seines Gesprächs thematisiert Sergej auch die historische Spannung zwischen Deutschland und der Ukraine, die auf imperiale Ambitionen zurückzuführen ist. Er betont die Notwendigkeit, diese Geschichte nicht nur rückblickend zu betrachten, sondern auch die kolonialen Ansprüche, die sowohl Russland als auch Deutschland auf die Ukraine hatten, anzuerkennen. Diese Einsicht fördert ein tieferes Verständnis dessen, was die Ukraine heute für ihre nationale Identität durchgemacht hat. Sergej argumentiert, dass die Aggression von Russland im Jahr 2022 den Ukrainern geholfen hat, eine kollektive Identität zu entwickeln, was einen bedeutenden psychologischen Wendepunkt darstellt.
Kritik an der deutschen Medienberichterstattung
Sergej kritisiert die deutsche Medienberichterstattung, die oft eine falsche Vorstellung von der Ukraine vermittelt und sich meist auf eine moskauträchtige Perspektive stützt. Ehemalige Korrespondenten haben oft nur eine oberflächliche Kenntnis der Ukraine, da sie hauptsächlich aus Russland berichten. Dies führt zu einem einseitigen Bild der Ukraine, das auf Konflikten und Krisen basiert, anstatt das Land und seine Kultur ganzheitlich darzustellen. Sergej hebt hervor, dass die Ukraine eine lange und komplexe Geschichte hat, die in Deutschland oft ignoriert wird.
Aufbau der European Resilience Initiative Center
Als Antwort auf den Krieg hat Sergej das European Resilience Initiative Center gegründet, um effektive Hilfe für die Ukraine zu organisieren. Das Center zielt darauf ab, materielle Unterstützung bereitzustellen, einschließlich Powerbanks, medizinischer Ausrüstung und Drohnen für die ukrainischen Streitkräfte. Sergej beschreibt seine erste erfolgreiche Spendaktion, die 16.000 Euro einbrachte, was ihm ermöglichte, wichtige Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen. Diese Initiative hat sich schnell weiterentwickelt, und Sergej vermittelt, dass die Unterstützung aus Deutschland eine wichtige Rolle spielt, um den Ukrainern zu helfen.
Die Rolle von Drohnen im aktuellen Konflikt
Sergej hebt die transformative Rolle von Drohnen im modernen Krieg hervor und vergleicht sie mit historischen Waffentechnologien wie der Artillerie. Sowohl die Einsatzmöglichkeiten als auch die strategischen Vorteile von Drohnen haben die Dynamik des Krieges deutlich verändert. Diese technologischen Entwicklungen ermöglichen es den ukrainischen Streitkräften, effektiver zu operieren und Feinde gezielt zu bekämpfen, insbesondere in urbanen Gebieten. Sergej betont, dass private Initiativen in der Entwicklung von Drohnen unerlässlich sind, um im Krieg gegen Russland standzuhalten.