Wissen aktuell – Impuls

SWR
undefined
Sep 2, 2025 • 9min

Neue Glasfasertechnik soll Daten schneller übermitteln

In der Glasfaser werden Informationen über Lichtsignale übertragen – das macht das Internet schnell. Aber die Technik ist noch nicht perfekt. Über längere Strecken müssen die Signale immer wieder verstärkt werden. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine neue Glasfaser-Technik vorgestellt, die Informationen fast in Lichtgeschwindigkeit übertragen soll. Jochen Steiner im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD Wissenschaft
undefined
Aug 29, 2025 • 4min

Links gedreht: Neuseeländerin startet Partnersuche für Schnecke "Ned"

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
undefined
Aug 29, 2025 • 7min

Forschungsreise Meer: Wie Wale kommunizieren

Die Sprache der Wale – trotz Forschung verstehen wir sie noch nicht wirklich gut. Wie also geht man vor, wenn man die Wal-Sprache entschlüsseln will? Jochen Steiner im Gespräch mit Verhaltensbiologin Dr. Heike Vester, Verein Ocean Sounds
undefined
Aug 28, 2025 • 12min

Altersgrenzen bei Social Media – sinnvoll oder nicht?

Brauchen wir eine Altersgrenze für Tiktok, Instagram, Youtube und Co?Bei der Diskussion darüber steht eins fest: Kinder und Jugendliche brauchen gute Medienbildung, die sie auf die Nutzung von sozialen Medien vorbereitet. Aber wie und ab welchem Alter ist Social Media okay? Jochen Steiner im Gespräch mit Mediencoach Moritz Becker, smiley e.V.
undefined
Aug 27, 2025 • 8min

Starship: Zehnter Testflug erfolgreich – mit Explosion

Starship: Zehnter Testflug erfolgreich – mit ExplosionDie Starship-Rakete von SpaceX ist aktuell die größte und leistungsstärkste der Welt. Und sie soll die ersten Menschen zum Mars bringen. Bei zwei der letzten drei Tests ist die Rakete im Flug explodiert. Der zehnte Testflug verlief jetzt weitgehend nach Plan. Jochen Steiner im Gespräch mit David Beck, ARD Wissenschaftsredaktion.
undefined
Aug 26, 2025 • 8min

Bildungs-ID für Schüler: Was steckt hinter der Idee?

Zeugnisse, Stärken, Wissenlücken – Infos wie diese könnten künftig in Baden-Württemberg für Schüler unter einer Bildungs-ID erfasst werden. Laut Kultusministerium ist das bereits in Arbeit. Ein Ziel: Die Zahl der Schulabbrecher verringern. Datenschützer sehen die Idee kritisch. Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion
undefined
Aug 25, 2025 • 8min

Forschungsreise Arktis: Mit der Polarstern Eisschollen vermessen

Wie und wie schnell schmelzen unterschiedlich alte Eisschollen in der Arktis wegen des Klimawandels? Das untersucht aktuell die Contrasts-Expedition mit dem Forschungsschiff Polarstern. Wie läuft die Expedition und wie erforscht man Eisschollen? Jochen Steiner im Gespräch mit Meereisphysiker Dr. Marcel Nicolaus, Alfred-Wegener-Institut, Leiter der Polarstern-Expedition „Contrasts“
undefined
Aug 22, 2025 • 7min

Technik gegen Feuer: Autonom löschen

Ein KI-gesteuerter Roboter soll bei Waldbränden helfen - entwickelt an der Uni Kiel. Noch würde er zwar einfach in die Flammen laufen. Doch in Zukunft soll der Roboter „Byte“ autonom Feuer bekämpfen. Stefan Troendle im Gespräch mit Professor Sören Pirk, Leiter des Forschungsprojekts Wildfire Twins, Universität Kiel
undefined
Aug 22, 2025 • 3min

Nächtlicher Klingelstreich: Polizei schnappt Nacktschnecke

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
undefined
Aug 21, 2025 • 6min

Pilotprojekt: Pflichtfach Informatik in Rheinland-Pfalz – gute Idee?

In Rheinland-Pfalz wird Informatik ab der 7. Klasse als Pflichtfach eingeführt. Dies geschieht in 28 Pilotschulen, um digitale Kompetenzen zu fördern. Kritiker bemängeln die Aktualität des Lehrinhalts und fordern mehr Fokus auf Medienbildung. Zudem gibt es Herausforderungen bei der Lehrerqualifikation, da die Einführung ohne vollständigen Lehrplan erfolgt. Der Vergleich zu anderen Bundesländern zeigt, dass Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hinterherhinken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app