Wissen aktuell – Impuls

SWR
undefined
Oct 24, 2024 • 7min

Wenn die Pubertät zu früh beginnt – wann und wie Eltern handeln sollten

Einige Anzeichen der Pubertät zeigen sich im Schnitt etwas früher als in den vergangenen Jahrzehnten, fast ausschließlich bei Mädchen. Das heißt aber nicht, dass die Pubertät tatsächlich auch früher beginnt. Doch manchmal startet sie deutlich zu früh, dann sollten Eltern handeln. Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Judith Mayer, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen.
undefined
Oct 23, 2024 • 5min

Diphtherie: Wie die Krankheit verläuft und warum sie immer wieder auftritt

Diphtherie ist eine Infektionskrankheit der oberen Atemwege und tritt vor allem bei Kindern auf. In schweren Fällen kann sie tödlich sein. In Deutschland sind 92 Prozent der Kinder bei der Einschulung laut RKI geimpft. Trotzdem treten immer wieder Fälle auf. Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.
undefined
Sep 30, 2024 • 8min

Starlink-Satelliten gefährden die Erforschung des Alls

Schon länger befürchten Astronomen, dass die riesige Starlink-Satelliten-Konstellation von Space-X die Erforschung des Alls im sichtbaren Spektrum gefährden wird. Aber auch Radioteleskope werden von den Internet-Satelliten gestört, zeigt eine Studie. Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Benjamin Winkel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Radio-Observatorium Effelsberg
undefined
Aug 30, 2024 • 7min

Smart Toys können Verhaltensprofile von Kindern erstellen

Smarte Spielzeuge wie Hörspielboxen oder Lernstifte sind bei Kindern beliebt. Forscherinnen der Uni Basel haben 12 Smart Toys untersucht. Ergebnis: Die Spielzeuge sammeln teils Daten, wann die Kinder das Gerät nutzen und senden sie an die Hersteller. Jochen Steiner im Gespräch mit Studienleiterin Prof. Isabel Wagner, Department für Mathematik und Informatik Universität Basel. Richtigstellung In einer früheren Version dieses Textes hatten wir in der Überschrift das Produkt „tiptoi“ genannt. Dies haben wir entfernt, da die Aussage laut der genannten Studie auf „tiptoi“ gerade nicht zutrifft. Richtig ist: „tiptoi“ sammelt der Studie zufolge keine Nutzungsdaten und erstellt keine Verhaltensprofile von Kindern. Wir bedauern diesen Fehler.
undefined
Aug 16, 2024 • 3min

Zum 125. Todestag: Was Robert Bunsen für die Chemie bedeutet

Der Bunsenbrenner ist nur eine der Errungenschaften von Robert Wilhelm Eberhard Bunsen. Der Deutsche Chemiker prägt die heutige Chemie auch 125 Jahre nach seinem Tod mit seinen zahlreichen Entdeckungen, wie z.B. der Spektralanalyse.
undefined
Aug 14, 2024 • 5min

Antiker Strand von Herculaneum öffnet für Besucher

Nirgendwo sonst auf der Welt kann der Strand einer antiken Stadt besichtigt werden. Heute liegen die altrömischen Bauten und der Ex-Strand von Herculaneum bei Pompeji drei Meter unter dem Meeresspiegel. Daher war das gesamte Terrain lange unter Wasser - jetzt wurde es davon befreit und restauriert.
undefined
Aug 14, 2024 • 4min

Studie: Psychische Gesundheit junger Menschen ist dramatisch

Seit 20 Jahren verschlechtert sich die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stetig – und das in vielen Ländern weltweit. Zu dem Schluss kommt eine neue Studie. Gründe sind Social Media oder auch globale Krisen.
undefined
Aug 14, 2024 • 3min

Affenpocken: WHO berät über Umgang mit neuer Mpox-Variante

In mehreren afrikanischen Ländern breitet sich eine Variante der Mpox aus. Die WHO hat den Notfallausschuss einberufen. Fachleute sollen die Lage beurteilen und klären, ob die WHO deshalb eine Notlage internationaler Tragweite ausrufen soll.
undefined
Aug 13, 2024 • 3min

Leben auf dem Mars? Sonde findet flüssiges Wasser in der Marskruste

Eine Mars-Sonde der NASA hat das Innere des Planeten untersucht, mit einem interessanten Befund: unterirdische Wasservorkommnisse. US-amerikanische Wissenschaftlerinnen befassten sich nun damit und kamen zu spannenden Ergebnissen.
undefined
Aug 13, 2024 • 3min

Kommentar zum Weltlinkshändertag: Was ist normal?

Der Weltlinkshändertag liegt bewusst an einem 13. Er soll zeigen, dass Vorurteile gegenüber Linkshändern so unbegründet sind wie der Aberglaube gegenüber Freitag, dem 13. als Datum. Trotzdem werden Linkshänderinnen und Linkshänder im Alltag noch immer vergessen oder sogar direkt diskriminiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app