Wissen aktuell – Impuls

SWR
undefined
Oct 2, 2025 • 6min

Schimpansenforscherin Jane Goodall mit 91 Jahren gestorben

Selten ist ein Forschungsgebiet so sehr mit einer Person verbunden, wie die Schimpansenforschung mit Jane Goodall. Auch Jahrzehnte nach ihren bahnbrechenden Entdeckungen, gilt sie immer noch als die Schimpansenforscherin schlechthin. Und immer noch inspiriert und motiviert sie junge Menschen für die Wissenschaft. Jetzt ist sie mit 91 Jahren gestorben.
undefined
Oct 1, 2025 • 7min

Lebende Schweinelunge kann Tierversuche ersetzen

Organe geschlachteter Tiere enden oft als Tierfutter oder sogar im Müll. Forschenden ist es jetzt gelungen, eine Schweinelunge bis zu einem Tag außerhalb des Tieres stabil zu halten. Die Lunge kann so als Modell für Tierversuche dienen und diese reduzieren. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Sascha Kreuer, Leiter des Center for Breath Research, Universitätsklinikum des Saarlandes
undefined
Sep 30, 2025 • 5min

Wie die invasive Große Drüsenameise Deutschland erobert

Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte Netzwerke von Nestern, die aus Hunderttausenden bis Millionen von Arbeiterinnen und Tausenden von fortpflanzungsfähigen Königinnen bestehen. Ganze Ökosysteme sind gefährdet. Stefan Troendle im Gespräch mit Axel Wagner, Autor der SWR-Dokumentation „Invasion der Ameise - Die unterschätzte Gefahr?“
undefined
Sep 30, 2025 • 5min

Schule aus Karlsruhe mit Preis für Demokratiebildung ausgezeichnet

Im Rahmen des Deutschen Schulpreises 2025 ist die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe mit dem Preis für Demokratiebildung ausgezeichnet worden. Schüler*innen dort können zum Beispiel im Ideenbüro eigene Ideen einbringen, um das Schulklima zu verbessern. Stefan Troendle im Gespräch mit Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule, Karlsruhe
undefined
Sep 29, 2025 • 10min

So werden die Kartoffeln von morgen gezüchtet

Sie ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen überhaupt: die Kartoffel. Extreme Wetterereignisse, wie sie durch den Klimawandel begünstigt werden, können den Anbau der eigentlich sehr widerstandsfähigen Pflanze gefährden. Forschende arbeiten deshalb an neuen, klimaresistenten Kartoffelsorten. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Dr. Annette Reineke, Institut für Phytomedizin, Hochschule Geisenheim
undefined
Sep 26, 2025 • 7min

Pilze zur Wärmedämmung beim Hausbau

Wie kann man beim Bauen fossile Dämmstoffe ersetzen? Das Forschungsprojekt "Mycobuild" will anwendungsreife Wärmedämmstoffe auf der Basis von Pilzgeflechten entwickeln Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Katharina Wellmanns, Institut für Kreislaufwirtschaft der Biopolymere, Hof/Saale
undefined
Sep 26, 2025 • 6min

Auf der Suche nach dem Karlsruher Borstenwurm

Seit Jahren lebt ein Borstenwurm im Riesenaquarium in Karlsruhe gut versteckt. Der SWR hat versucht, das Tier durch eine nächtliche und live gestreamte Kamera-Beobachtungsaktion zu entdecken. Jochen Steiner im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD-Wissenschaftsredaktion
undefined
Sep 26, 2025 • 4min

Mit Käse fängt man Spinnen

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
undefined
Sep 25, 2025 • 6min

Was bringt professionelle Zahnreinigung?

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) gehört zu den häufigsten Zusatzangeboten in Zahnarztpraxen. Dabei werden Zahnstein und Plaque entfernt und die Zahnzwischenräume gereinigt. Wir fragen am Tag der Zahngesundheit: Ist die professionelle Zahnreinigung ihr Geld wert? Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Philipp Sahrmann, Leiter Bereich Parodontologie, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin, Basel
undefined
Sep 24, 2025 • 7min

Class of 25: NASA sucht neue Astronaut*innen aus

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat sechs Frauen und vier Männer als künftige Astronautinnen und Astronauten vorgestellt. Es könnten diejenigen sein, die wieder mit der Artemis-Mission zum Mond fliegen. Jochen Steiner im Gespräch mit Wissenschaftsjournalistin Anne-Dorette Ziems

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app