d:u Podcast cover image

d:u Podcast

Latest episodes

undefined
Mar 3, 2023 • 1h 1min

#132 mit Nikolai Gulatz von Instaffo: Job Plattform für Sales, Marketing und Tech

Nikolai hat bei Instaffo als Software Engineer angefangen und ist dort aufgestiegen zum CTO und Managing Director. Wir unterhalten uns hier über seinen Weg und natürlich auch über die Job Plattform Instaffo. Nikolai hat bei Instaffo als Software Engineer angefangen und ist dort aufgestiegen zum CTO und Managing Director. Wir unterhalten uns hier über seinen Weg und natürlich auch über die Job Plattform Instaffo: (00:00:00) Intro. (00:01:08) Vom Developer zum Managing Director -- Nikolai stellt sich vor. (00:05:12) Worum gehts bei Instaffo? (00:08:39) Von Active Sourcing as a Service zum Marktplatz Modell. (00:19:43) Zum Geschäftsmodell. (00:23:39) Herausforderung Liquidität im Marktplatz und weitere Schwierigkeiten. (00:32:53) Wie funktioniert das Skill Matching bzw. wo wird Machine Learning eingesetzt? (00:38:39) Die Grenzen von Instaffo. (00:53:26) Ausblick. Weiterführende Informationen: ► Instaffo: https://www.instaffo.com/ ► LinkedIn Nikolai: https://www.linkedin.com/in/nikolai-gulatz/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Registriere dich als (Senior) Expert bei Datenbusiness: https://33otk8vuqep.typeform.com/to/zCiNlAHj
undefined
Feb 13, 2023 • 1h 6min

#131 mit Sarah Stemmler und Sebastian Henneberg von der Tech Leaders Academy

Coaching- und Leadership-Programme für die Entwicklung von Tech-Karrieren nach der 
Senior-Position. Bei der Tech Leaders Academy geht es um Coaching- und Leadership-Programme zur Entwicklung von Tech-Karrieren nach der Senior-Position. Im heutigen Gespräch haben wir dazu Sarah und Sebastian zu Gast, die die Gründer und Coaches hinter der Tech Leaders Academy sind. Unsere Themen: (00:00:17) Sarah und Sebastian stellen sich vor. (00:04:10) Das Why der Tech Leaders Academy: Soft Skills für Führungskräfte in Tech. (00:08:10) Inwiefern ist der Tech Background besonders? (00:14:08) Was genau bietet die Tech Leaders Academy in Sachen Karriereentwicklung an? (00:37:11) Verschiedene Rollen und Karrierewege im Bereich Data. (00:53:04) Zum Geschäftsmodell und Ausblick. (01:02:48) Letzte Worte Sarah. (01:04:18) Letzte Worte Sebastian. Weiterführende Informationen: ► Tech Leaders Academy: https://tech-leaders.academy/?utm_source=datenbusiness&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast-sarah-sebastian ► LinkedIn Sarah: https://www.linkedin.com/in/sarah-stemmler/ ► LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastianhenneberg/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Registriere dich als (Senior) Expert bei Datenbusiness: https://33otk8vuqep.typeform.com/to/zCiNlAHj
undefined
Jan 24, 2023 • 1h 8min

#130 mit Lisa Figas von TelemetryDeck: Privacy-First App-Tracking & Analytics

Anonymisierte User Analytics für Apps. TelemetryDeck positioniert sich als Privacy-First Alternative zu Google Firebase Analytics. Hier im Gespräch dazu die Mitgründerin und CEO Lisa Figas: (00:00:00) Intro mit Lisas Reise zu TelemetryDeck. (00:07:52) Überblick zu TelemetryDeck. (00:15:40) Was genau bietet die Lösung von TelemetryDeck? (00:26:20) TelemetryDeck vs Google Firebase Analytics. (00:31:30) Konkrete Beispiele für die Nutzung von TelemetryDeck. (00:39:07) Woher kommen die Kunden? (00:47:17) Tracking wird immer schwieriger, inwieweit ist das auch hier ein Problem? (00:49:48) Zum Geschäftsmodell. (00:56:00) Was steckt hinter dem Namen TelemetryDeck? (00:57:44) Wie sie Marketing für ihre Lösung machen. (01:00:32) Die nächsten Milestones. Weiterführende Informationen: ► TelemetryDeck: https://telemetrydeck.com/ ► LinkedIn Lisa: https://www.linkedin.com/in/lisa-figas-30aab78/ ► Twitter Lisa: https://twitter.com/meet_lisa ► Twitter Daniel: https://twitter.com/breakthesystem ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@bernardsonnenschein ► Registriere dich als (Senior) Expert bei Datenbusiness: https://33otk8vuqep.typeform.com/to/zCiNlAHj
undefined
Dec 7, 2022 • 60min

#129 mit Sebastian Winkler, Managing Director bei Mediaan: von VR/AR zu Daten und KI

Von VR/AR zu Daten und KI, wo ist die Verbindung? Sebastian Winkler ist Managing Director bei Mediaan, ein Beratungsunternehmen im Bereich Emerging Technologies. Zuvor war Sebastian unter anderem CEO und Co-Founder von shoutr labs, wo es im Kern um Data Sharing ging, aber eben auch schon um AR, VR & Mixed Reality. Hier sprechen wir über folgende Themen: 0:00 - Intro. 2:20 - Sebastians LinkedIn-Experiment. 14:20 - Sebastians unternehmerische Reise. 20:48 - Von VR/AR zu Daten und KI, wo ist die Verbindung? 30:41 - Überblick zu Mediaan inklusive konkreter Beispiele. 53:45 - Ausblick Metaverse. Weiterführende Informationen: ► YouTube: https://youtu.be/ANoI_7CbqL0 ► Mediaan: https://mediaan.com/ ► LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-winkler-mediaan/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Registriere dich als (Senior) Expert bei Datenbusiness: https://33otk8vuqep.typeform.com/to/zCiNlAHj
undefined
Nov 21, 2022 • 54min

#128 mit Ferdinand Netsch: Wie er nebenbei eine Bundesanzeiger-Automatisierung gebaut hat und worum es dabei geht

Wir besprechen das Tool gerfin.net. Ferdinand hat neben seinem Finance-Studium ein nützliches Tool gebaut, mit dem man automatisiert Finanzdaten aus dem Bundesanzeiger in Excel laden kann. Darüber sprechen wir hier: 0:00 - Ferdinand stellt sich vor. 2:41 - Geschichte hinter gerfin.net und worum es dabei geht. 8:45 - Virale Posts dazu auf LinkedIn. 10:33 - Aktueller Stand und mehr zur Tech dahinter. 31:56 - Geschäftsmodell? 45:03 - Was kommt als nächstes? 48:44 - Tipps für den Quereinstieg in Data Science. Weiterführende Informationen: ► gerfin.net: https://gerfin.net/ ► Bundesstelle für Open Data: https://github.com/bundesAPI ► LinkedIn Ferdinand: https://www.linkedin.com/in/ferdinand-netsch-152881158/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► LinkedIn Jannis Seemann (Kurse Weiterbildung): https://www.linkedin.com/in/jannisseemann/ ► Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
undefined
Nov 15, 2022 • 1h 11min

#127 mit Sebastian Heinz von statworx: von KI-Beratung und Gründung von KI-Startups zum Aufbau eines KI-Hubs

Von KI und Data Science Beratung zum Venture Builder für KI-Startups und Data Science Produkte. statworx ist ein bekanntes Beratungsunternehmen für Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz mit Sitz in Frankfurt am Main. Doch mittlerweile steckt hinter statworx viel mehr als ein reines Beratungsunternehmen. Der Gründer und CEO Sebastian Heinz gibt uns hier viele Einblicke dazu: 0:00 - Vom Werbekaufmann zum KI-Gründer. 8:57 - Neue Ausrichtung "statworx next" im Zuge der Krise 2020. 22:06 - Geschichte hinter dem ersten Exit an Databricks. 28:16 - Wie weit sind Unternehmen in Sachen Data Science (z.B. Banken in Frankfurt)? 32:20 - Ganzheitliche Betrachtung Datenwertschöpfung. 53:43 - Konkrete Beispiele aus dem Projektgeschäft. 1:05:36 - Was kommt als Nächstes? Weiterführende Informationen: ► YouTube: https://youtu.be/HkNY81WVzOw ► statworx: https://www.statworx.com/ ► LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-heinz/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de Diese Episode ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. ► Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk.de/nordwestfalen/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 ► KI XChange auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxnXoSEWcbgeF7B4k8tqN3g
undefined
Nov 7, 2022 • 1h 2min

#126 mit Thorsten Heilig von paretos: Decision Intelligence | Multi-Objective Optimization | 10M€ Funding

Eine Plattform, mit der Business User bessere Trade-offs machen können in der Entscheidungsfindung. Bei paretos geht es um eine KI-basierte End-to-End Decision Intelligence Plattform für Business User. Dafür haben sie erst kürzlich 10M Euro in einer Extended Seed Round eingesammelt mit namhaften Investoren: https://www.startbase.com/news/paretos-sammelt-zehn-millionen-euro-ein/. Mehr zu paretos hier im Gespräch mit dem Co-Founder und CEO Thorsten Heilig: 0:00 - Die unternehmerische Reise von Thorsten zu paretos. 12:06 - Was ist mit Komplexität gemeint? 14:59 - Wie entstand die aktuelle Positionierung? 22:48 - Decision Intelligence vs. Business Intelligence vs. Data Science. 28:29 - paretos vs. andere Data Science / ML Plattformen. 33:49 - Konkrete Use-Cases. 50:03 - Geschäftsmodell. 52:35 - Der Decision Intelligence Summit "tradeoff" in Berlin. 55:27 - Die nächsten Milestones. 58:14 - Deutschland/Europa vs. USA. Weiterführende Informationen: ► YouTube: https://youtu.be/r7E9tHGOvTI ► paretos: https://paretos.com/ ► Die tradeoff: https://www.tradeoff.ai/ Mit dem Code DB99 erhaltet ihr ein Ticket zum Sonderpreis von 99€+MwSt. (limitiert!) ► Die damalige Episode mit Fabian zu den Anfängen von paretos: https://open.spotify.com/episode/2dekFSVbd5ple3rMsuBUgm ► LinkedIn Thorsten: https://www.linkedin.com/in/thorstenheilig/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Feedback gerne an bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
undefined
Nov 1, 2022 • 57min

#125 mit Tim Kreienkamp von Adtriba: Marketinganalyse und Optimierung

Multi-Touch-Attribution und Marketing-Mix-Modelling. Adtriba ist eine SaaS-Lösung zur ganzheitlichen und datengetriebenen Marketingmessung und -optimierung. Basierend auf Machine Learning ermöglicht Adtriba die Analyse komplexer Customer Journeys und Marketingaktivitäten über alle Kanäle - online und offline. So sollen Marketingstrategien und Budgetzuweisungen zur Verbesserung der Performance und Steigerung des ROI optimiert werden. Mehr dazu im Gespräch mit dem heutigen Gast Tim Kreienkamp, Chief Data Scientist bei Adtriba: 00:00 - Tim stellt sich vor. 09:16 - Worum geht’s bei Adtriba? 16:13 - Wie nicht-konvertierende Customer Journeys berücksichtigen? 21:18 - Tracking Herausforderungen. 37:16 - Konkrete Beispiele. 49:08 - Geschäftsmodell. 55:39 - Die nächsten Milestones. Weiterführende Informationen: ► Adtriba: https://www.adtriba.com/de/ ► LinkedIn Tim: https://www.linkedin.com/in/timkreienkamp/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Feedback gerne an bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
undefined
Oct 25, 2022 • 53min

#124 mit Gery Zollinger von Avaloq: Gespräch zu Ethischer KI im Kontext der Finanzindustrie

Ethische KI. Gery ist Head of Data Science & Analytics bei Avaloq und seit mehr als zehn Jahren im Bereich Analytics und quantitative Modellierung tätig. Davor arbeitete er bei Credit Suisse im globalen Credit Risk Analytics Team und war dort für die Kreditrisikomodellierung innerhalb der Abteilungen Private Banking und Investment Banking verantwortlich. Zudem hat er ein globales Data Scientist Team im Bereich Compliance Analytics aufgebaut und geleitet. Kritische Geschäftsprozesse auf ein System mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu übertragen, ist in vielen Branchen, allen voran der Finanzbranche, zum Standard geworden. Denn durch die Automatisierung repetitiver Abläufe erhöhen Unternehmen wie Banken ihre Effizienz. Maschinelles Lernen (ML) gestattet es zudem, die Automatisierung stetig weiterzuentwickeln. Allerdings erwarten Unternehmen von ihren KI- und ML-Algorithmen zuverlässige, unvoreingenommene und faire Ergebnisse, die weder unethisch noch diskriminierend sind. Doch menschliche Vorurteile, geschlechtsspezifische Ungleichheiten und Stereotypen finden oft noch ihren Weg in die Entscheidungen einer KI. Die Europäische Kommission hat im Rahmen ihres Regulierungsvorschlag, den „Artificial Intelligence Act“ (AI Act), bereits im April 2021 sieben zentrale Anforderungen vorgeschlagen, die KI-Systeme erfüllen sollten, um als vertrauenswürdig zu gelten. Für Finanzinstitute und Anbieter entsprechender Datenanalyse- und KI-Lösungen gilt es heute, kommende regulatorische Anforderungen dieser Art in ihren Systemen nicht nur zu erfüllen, sondern sie sowohl aus ethischer wie auch geschäftlicher Perspektive falls möglich sogar zu übertreffen, um Reputationsrisken vorzubeugen, für regulatorische Vorgaben gewappnet zu sein und Umsatzpotenziale auszuschöpfen. Darum geht's heute im Gespräch mit Gery: 0:00 - Intro: Produktmanagement im Bereich Data Science. 9:58 - Was macht Avaloq? 22:13 - Überblick zu Ethischer KI (im Kontext der Finanzindustrie). 40:43 - Was bedeutet der AI Act der Europäischen Kommission? 47:14 - Konkrete Praxisbeispiele. Weiterführende Informationen: ► YouTube: https://youtu.be/mpGwyzEsHts ► Avaloq Ethical AI Report: https://www.avaloq.com/knowledge-hub/whitepapers/ethical-artificial-intelligence-avoid-human-bias-in-ai ► LinkedIn Gery: https://www.linkedin.com/in/gery-zollinger-6b082299/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► STUDIO ESKALIERT: https://studioeskaliert.de/ ► Feedback gerne an bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
undefined
Oct 18, 2022 • 1h 13min

#123 mit Tim Koschella von Kayzen: Machine Learning Champion im Advertising aus Europa mit globalem Anspruch

Tim ist ein sehr erfolgreicher Serial Entrepreneur und Investor und erzählt hier von seiner Reise und von seinem neusten Ad-Tech-Startup Kayzen. Tim hat in der Vergangenheit drei Tech-Unternehmen gegründet - das erste im Alter von 23 Jahren. Diese Unternehmen beschäftigen heute zusammen mehr als 1500 Mitarbeiter: Lecturio, IONIQ Group (ehemals HitFox) und Verve Group (ehemals AppLift). Daneben ist er als erfolgreicher Investor unterwegs. Mit seinem neusten Startup Kayzen baut er mit seinem Team an einem Machine Learning Champion im Bereich Real-Time-Bidding (RTB) für Mobile Marketer, mit dem Anspruch, global führend zu sein: 0:00 - Tims unternehmerische Reise zu Kayzen. 19:25 - Worum genau geht’s bei Kayzen? 22:03 - Zum riesigen Werbemarkt und warum dieser so lukrativ ist trotz Privacy. 31:11 - Wer sind die Kunden von Kayzen? 39:00 - Wie Daten für Kampagnen von Konkurrenten weiterverwendet werden. 49:50 - Werbung auf den großen Plattformen ist wie eine Droge. 55:20 - Wo ist Machine Learning wichtig? 1:03:13 - Konkrete Beispiele für die Verwendung von Kayzen. 1:05:39 - Zum Geschäftsmodell. 1:06:47 - Die große Vision. Weiterführende Informationen: ► YouTube: https://youtu.be/oq02z7UJuOU ► Kayzen: https://kayzen.io/ ► LinkedIn Tim: https://www.linkedin.com/in/timkoschella/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Feedback gerne an bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app