Eine Runde Berlin

Tagesspiegel
undefined
Apr 17, 2020 • 59min

Katleen Kirsch – Wie fühlt es sich an, wenn eine 24-Stunden-Kneipe schließt?

Stillstand im legendären „Zum Hecht“. Wie ein Betrieb die Corona-Krise erlebt. Katleen Kirsch (55) ist Cheftresenfrau in der legendären Charlottenburger Kiezkneipe „Zum Hecht“. Mit Ann-Kathrin Hipp vom „Tagesspiegel Checkpoint“ hat sie – auf 1,50 Metern Abstand – über die schwierige Corona-Situation, ihren neuen Alltag und den Stress der Ungewissheit gesprochen, über Jukeboxklassiker und Schmalzstullen, über singende Weihnachtsmänner und die liebsten Stammgäste. Sie hat erzählt, was Frank Zander gerne trinkt, warum sich keine Union-Fans in den Hecht trauen – und wie sie reagierte, als einmal Hitler am Tresen stand. Anmerkung in eigener Sache: Weil Ringbahnfahrten (und der Aufenthalt in öffentlichen Räumen) derzeit vermieden werden sollen, wurde der Podcast mit ausreichend Sicherheitsabstand in den Räumen der Kneipe aufgenommen. Ein Ringbahnführerstandsvideo lief – fürs Gefühl – parallel. Wer mitgucken will: https://youtu.be/NID78YLEFmw. ++++++++++ Mehr über die Kneipe „Zum Hecht“ und ihre Geschichte erfahren Sie hier: http://www.zum-hecht-berlin.de/ Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++
undefined
Mar 13, 2020 • 1h 1min

Jens Bisky – Warum ist Berlin Berlin?

Stadthistorische Antworten aus der Ringbahn Wie ist Berlin geworden, was es heute ist? Warum sind Berliner, wie sie sind? Gibt es eigentlich DAS Berlin und DEN Berliner? Und kann man Berliner werden? Darüber spricht Ann-Kathrin Hipp vom „Tagesspiegel Checkpoint“ zum Podcastauftakt mit Journalist und Autor Jens Bisky. Jens Bisky hat die vergangenen fünf Jahre damit verbracht, sein aktuelles Beststellerlisten-Buch zu schreiben: „Berlin: Biografie einer großen Stadt“. 10 Kapitel, 974 Seiten, ein halbes Jahrtausend Großstadtgeschichte. Sein Fazit: Berlin bleibt „Sehnsuchtsort und Schreckbild“ zugleich. Warum das so ist, warum das immer schon so war und was wir aus der Vergangenheit lernen können – Antworten aus der Ringbahn. ++++++++++ Mehr zum Autoren Jens Bisky und seinem Buch "Berlin. Biographie einer großen Stadt" erfahren Sie hier: https://www.rowohlt.de/autor/jens-bisky.html Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:https://checkpoint.tagesspiegel.de/. ++++++++++

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app