
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel.
Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
Latest episodes

May 7, 2025 • 32min
📞 Vier Wochen Fake-Elon – und plötzlich klingelt das Telefon
Vier Wochen lang schreibt Eva mit dem angeblichen Elon Musk. Es geht um große Versprechen, ein geheimes Projekt – und jede Menge PDFs, der Typ hat sich richtig Mühe gegeben. 😜
Und jetzt hat er sogar angerufen. Was dabei rauskam - hört ihr in der Folge 🤫
Außerdem: Wie verändert sich unser Verhältnis zu KI, wenn Betrug plötzlich menschlich wirkt? Und was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn Chatbots so gestaltet werden, dass sie möglichst freundlich, zustimmend – und damit manipulierbar sind?
Svea und Eva sprechen über:
das zurückgezogene ChatGPT-Update, das zu “schleimig” war
KIs, die bei Meta als Therapeut:innen auftreten und mit Minderjährigen Sex-Talk führen
und die wachsende Diskussion darüber, wie sehr wir uns an Systeme gewöhnen, die Aufmerksamkeit maximieren – aber nicht unbedingt Wahrhaftigkeit
Ein Reality-Check zwischen Scam, KI und Verantwortung.
🎧 Jetzt hören – überall, wo es Podcasts gibt.
Mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Produktion: Marko Pauli.
Shownotes
https://teslasafetrade.com/
https://x.com/sama/status/1916625892123742290?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1916625892123742290%7Ctwgr%5Ef2934328dbd63ed46569870c6588d1195f375cb7%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.srf.ch%2Fnews%2Fwirtschaft%2Fzu-viel-lob-von-der-ki-chatgpt-ist-zu-nett-openai-zieht-den-stecker
https://www.wsj.com/tech/ai/meta-ai-chatbots-sex-a25311bf
https://www.404media.co/instagram-ai-studio-therapy-chatbots-lie-about-being-licensed-therapists/
https://hbr.org/2025/04/how-people-are-really-using-gen-ai-in-2025

Apr 30, 2025 • 43min
🚸 Smartphone und Kinder: Wieviel ist gut? Mit Julia Freudenberg
Handy früh in die Hand – aber ohne Anleitung?
Julia Freudenberg von der Hacker School erklärt in dieser Folge von Frauen und Technik, warum genau das ein Fehler ist. Kinder können Smartphones bedienen – aber echte Medienkompetenz? Die fehlt oft. Und auch viele Erwachsene unterschätzen, wie gefährlich digitale Naivität heute sein kann.
Wir sprechen darüber, warum reine Verbote nicht helfen, warum Kinder echte Begleitung brauchen – und warum Eltern oft selbst nachsitzen müssten. Julia zeigt, wie Technikbegeisterung und Schutz zusammengehen können – und was wir jetzt ändern müssen, damit Kinder die digitale Welt nicht alleine überleben müssen.
Ein Gespräch über Verantwortung, Begeisterung und darüber, wie wir verhindern können, dass eine ganze Generation im digitalen Nebel verloren geht.
🎧 Jetzt hören – überall, wo es Podcasts gibt.
Moderation: Eva Wolfangel & Svea Eckert
Musik und Produktion: Marko Pauli

Apr 23, 2025 • 33min
🤖 Wikipedia hacken? KI manipulieren? Und was hat das mit Brücken zu tun?
In dieser Folge wird’s nerdy, politisch und ziemlich aufrüttelnd: Gast-Host Catrin Schröder-Jaross (von Mind the Tech) spricht mit Svea darüber, wie man KI-Systeme beeinflussen kann – und warum ChatGPT manchmal russische Desinformation wiederholt. 😱
Außerdem: Was steckt hinter dem Begriff „LLM-Grooming“? Wie hängt das mit der Wikipedia zusammen? Und warum steht ständig die Liste der größten Auslegerbrücken in den deutschen Top 10? 🏗️
Catrin erzählt vom EasterHegg, von Bias in Sprachmodellen – und wie wir alle mithelfen können, die Geschichte weiblicher IT-Pionierinnen endlich sichtbar zu machen. 💪
Text & Moderation: Svea Eckert & Catrin Schröder-Jaross
Musik & Produktion: Marko Pauli
Shownotes
https://www.heise.de/news/Trainingdaten-vergiften-Russische-Propaganda-fuer-KI-Modelle-10317280.html
https://t3n.de/news/chatgpt-kreml-propaganda-ki-chatbot-1678319/
https://www.newsguardrealitycheck.com/p/a-well-funded-moscow-based-global
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechterverteilung_in_der_Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Frauen/Biografien/Statistiken
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ursula_Walk

Apr 16, 2025 • 59min
🎧 Die elektronische Patientenakte für alle – aber sicher?
In dieser Folge sprechen Eva und Svea mit der IT-Spezialistin Bianca Kastl über einen der brisantesten Hacks im deutschen Gesundheitswesen: die elektronische Patientenakte (ePA). Bianca erklärt, wie leicht es gewesen wäre, auf hochsensible Gesundheitsdaten zuzugreifen – und warum die Lücken trotz Updates noch nicht wirklich geschlossen sind.
Wir reden über zentrale Risiken, zu schnelle Digitalisierung, und warum Forschung mit Gesundheitsdaten nicht auf Kosten der Privatsphäre gehen darf. Und wir fragen: Retten wir damit wirklich Menschenleben – oder riskieren wir Vertrauen?
Außerdem: Natürlich ein Update zu Elon Musk. Der hatte sich ja bei Eva gemeldet und ihr ein Video versprochen… Das kam dann auch. Was er darin sagt? Dafür hört am besten selbst rein.
Text und Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes
EPA
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-01/elektronische-patientenakte-datenleck-aerzte-sicherheit-datenschutz
https://www.zeit.de/digital/2025-01/elektronische-patientenakte-datenschutz-cybersicherheit-hacker
Die KI, mit der ich über Zeitzonen sprach
https://www.zeit.de/digital/internet/2023-11/ki-chatbot-bard-liebe-befehle-emotionen

Apr 9, 2025 • 47min
🔮 Elon Musk schreibt – oder doch nicht? + Evas KI-Zwilling!
In dieser Folge wird’s wild: Eva erzählt, wie der vermeintliche Elon Musk weiter fleißig auf Signal getippt hat – und was wirklich dahintersteckt. Außerdem diskutieren Eva und Svea die neuen Zölle von Donald Trump und deren Folgen für die Tech-Branche. Und dann kommt der große Moment: Svea überrascht Eva mit einem KI-Klon, der täuschend echt ist – Stimme inklusive. 👀
Text und Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes
https://www.theverge.com/news/642620/trump-tariffs-formula-ai-chatgpt-gemini-claude-grok
https://github.com/hacksider/Deep-Live-Cam
https://elevenlabs.io/

Apr 2, 2025 • 53min
„Meine Bücher trainieren KI – und keiner hat gefragt!“ 😠📚Mit Lena Falkenhagen
In dieser Folge geht’s um viel: Fantasy und Games Autorin Lena Falkenhagen berichtet, wie ihre Bücher ohne Zustimmung für KI-Training verwendet wurden – und was das für kreative Berufe bedeutet. Ein Gespräch über Urheberrecht, Fairness und die Zukunft kreativer Arbeit.
📱🔐Dazu: Was steckt hinter der neuen Meta-KI in WhatsApp? Wer mit ihr chattet, teilt mehr Daten als gedacht. Svea und Eva diskutieren, was das für sichere Kommunikation heißt – und ob Signal wirklich die bessere Wahl ist.
Und dann wäre da noch diese Nachricht von Elon Musk auf Evas Handy… 🤯
🎧 Jetzt reinhören – eine Folge über Kontrolle, Kreativität und kluge Entscheidungen in KI-Zeiten.
Shownotes
Zu Evas Brand Eins Geschichte
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2025/ki-ende-programmiert
Zu Signal
https://www.zeit.de/digital/mobil/2025-03/chat-us-regierung-sicherheit-digitale-kommunikation-signal
Zu Whats App
https://netzpolitik.org/2025/angriff-auf-privatsphaere-meta-messenger-fuehren-ki-assistenten-in-europa-ein/
Meta AI
https://faq.whatsapp.com/2257017191175152

Mar 26, 2025 • 44min
🎙️ SXSW, Machtspiele & Milliardärsfantasien – Wer regiert eigentlich die Welt? 💰🌍
Frisch zurück aus Austin berichtet Eva Wolfangel von der Tech-Konferenz SXSW – und bringt nicht nur neue Trends, sondern auch einige irritierende Beobachtungen mit: Gesichtserkennung bei der Ausreise, ein Talk, der plötzlich aus dem Netz verschwand, und T-Shirts, die zur politischen Botschaft wurden.
Svea und Eva sprechen über dystopische Zukunftsvisionen, erschreckend zögerliche Tech-Eliten – und warum einige der lautesten Stimmen plötzlich ganz still wurden.
📽️ Außerdem: Ein Blick hinter die Kulissen des Dokumentarfilms „Wer regiert die Welt?“ – mit einer klaren Frage:
Haben Milliardäre längst mehr Macht als Staaten?
Was passiert, wenn reiche Einzelpersonen bestimmen, was „gut“ ist – und wie sich Staaten dadurch langsam aus der Verantwortung schleichen?
💡 Und zum Schluss: Ein bisschen Frühjahrsputz – mit einem E-Mail-Lifehack, der euer digitales Leben verändert.
🎧 Jetzt reinhören – eine Folge über Macht und Milliarden!
Shownotes
Beobachtungen aus Austin, Eva’s Artikel für Die ZEIT:
https://www.zeit.de/digital/2025-03/sxsw-2025-tech-konferenz-austin-usa-donald-trump
Der T-Shirt “Vorfall”:
https://mashable.com/article/bluesky-ceo-shirt-sxsw-jay-graber-mark-zuckerberg
https://mashable.com/article/bluesky-jay-graber-keynote-session-sxsw-2025
Film auf 3Sat: “Wer regiert die Welt? Eine Spurensuche aus der Schweiz”
https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/wer-regiert-die-welt-104.html

Mar 19, 2025 • 29min
Teil 2 – Die Lösung: Wer steckt hinter Cleo?
12 Jahre lang rätselte das Internet: Wer ist Cleo? Jetzt gibt es eine Antwort. Ein anonymer Nutzer hat Cleos Identität entschlüsselt – mit cleveren OSINT-Techniken und einem Trick, den jeder zu Hause nachmachen könnte. Die Wahrheit ist unerwartet, überraschend und doch… irgendwie genial. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis und klären: War Cleo ein echtes Mathe-Genie oder war alles nur ein riesiges Experiment?
🔍 Die Auflösung hört ihr jetzt im Podcast!
Moderation und Redaktion: Svea Eckert und Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes:
Investigation von “Evil Scientist”
https://cleoinvestigation.notion.site/
YouTube Videos von Joe McCann
https://www.youtube.com/watch?v=dAoDz_YiDeM
https://www.tiktok.com/@levihallo/video/7475349488157183254
Reddit Threat zur Auflösung
https://www.reddit.com/r/math/comments/1iklgmt/stackexchange_cleo_mystery_cleo_is_finally/?tl=de&rdt=34501

Mar 12, 2025 • 24min
Storyfolge Teil 1: Wer ist Cleo? Das mysteriöse Mathe-Phantom
Nach über einem Jahrzehnt wurde eine der größten Urban Legends der Mathematik gelöst. Eine mysteriöse Userin namens Cleo tauchte 2013 auf einer Mathe-Plattform auf – und löste scheinbar unlösbare Integrale. Blitzschnell. Ohne Lösungsweg. Die Community war fassungslos: War sie ein Supercomputer? Eine weltbekannte Mathematikerin unter Pseudonym? Oder ein mathematisches Wunderkind? In dieser Folge tauchen wir in das Rätsel um Cleo ein – und versuchen, die ersten Hinweise zu entschlüsseln.
🎧 Jetzt reinhören!
Ein Podcast von Svea Eckert und Eval Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes:
Investigation von “Evil Scientist”
https://cleoinvestigation.notion.site/
YouTube Videos von Joe McCann
https://www.youtube.com/watch?v=dAoDz_YiDeM
https://www.tiktok.com/@levihallo/video/7475349488157183254
Reddit Threat zur Auflösung
https://www.reddit.com/r/math/comments/1iklgmt/stackexchange_cleo_mystery_cleo_is_finally/?tl=de&rdt=34501

Mar 5, 2025 • 56min
🎙️ Fehler feiern, statt vertuschen mit Ramona Schwering – was Alexa+ wirklich kann 🤖🔥
Fehler machen ist unvermeidlich – aber wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet alles. Ramona Schwering ist Developer Advocate und weiß, wie wichtig eine offene Fehlerkultur ist. Sie spricht darüber, wie IT-Sicherheitslücken entstehen, warum sie oft banaler sind, als man denkt, und wie Unternehmen (und wir alle) besser aus Fehlern lernen können. Spoiler: Vertuschen ist der schlechteste Weg!
Doch bevor es um Bugs und Security-Fails geht, sprechen Eva und Svea über Alexa+ und die Zukunft der digitalen Assistenten. Wird Amazons neuer Sprachassistent endlich so smart, wie wir es uns wünschen? Oder bleibt es bei starren Befehlen und halbgaren Funktionen?
🎧 Jetzt reinhören – über das richtige Scheitern und die Frage, ob wir bald mit echten Agenten sprechen! 🚀
Shownotes
Zu Alexa+
https://www.theverge.com/amazon-alexa
Alexa Reportage von Svea
https://www.youtube.com/watch?v=BBkXKPfvyBI
Zu Okta und Ramona
https://de.wikipedia.org/wiki/Okta_Inc.
https://www.ramona.codes/de/
https://speakerdeck.com/leichteckig (Speakerdecks von Ramonas Auftritten mit einigen Zeichnungen. Zum Gesprächsthema passend das Deck "You belong here!")
https://www.linkedin.com/in/ramona-schwering/ (Ramonas LinkedIn Profil)
https://www.okta.com/de/secure-identity-commitment/ (Oktas Secure Identity Commitment - das Reformprojekt, welches nach dem Hack im Herbst 2023 das Unternehmen modernisierte bis heute die Grundlage darstellt, um die gesamte Branche nachhaltig zu verbessern)
https://www.okta.com/de/state-of-inclusion-at-okta/ (Oktas State of Diversity - inklusive Zahlen zum Geschlechterverhältnis und laufenden DEI Maßnahmen)