
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel.
Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
Latest episodes

Jul 16, 2025 • 35min
🤖 KI-Agenten: Alles Hype oder was? Und: Streik bei Lieferando
Was bedeutet es, für Lieferando zu arbeiten? Svea hat einen Fahrer begleitet, der täglich durch Hamburg radelt – und für bessere Bedingungen kämpft. Reifenpanne? Zahlt er selbst. Bonus? Bald gestrichen. Warum er trotzdem bleibt – und wie Plattformarbeit sich gerade verändert.
📱 Gig Economy im Umbruch: Lieferando testet Subunternehmen, die EU will Plattformarbeiter besser schützen – doch vielen geht das nicht weit genug.
🤖 Und außerdem: Evas Take über KI-Agenten sorgt für Diskussion. Wie gut können Gemini & Co wirklich allein arbeiten? Spoiler: nicht besonders.
Plus: Evas Evil Bit ist erschienen – Link in den Shownotes!
🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel
They Talk Tech – ein c’t-Podcast
Musik und Produktion: Marko Pauli

Jul 9, 2025 • 57min
🎯Cyberangriff per KI und: Schreibt ChatGPT jetzt dein Abi? Mit Kathrin Lichius
Deepfakes, CEO-Fraud und manipulierte Zoom-Calls – willkommen in der neuen Realität der Cybersicherheit. In dieser Folge von They Talk Tech berichten Svea Eckert und Eva Wolfangel von Angriffen mit KI: Eine nordkoreanische Hackergruppe täuscht per Deepfake ein Business-Meeting vor – und schleust über eine gefälschte Zoom-Seite Schadsoftware auf MacBooks. Svea hat das Selbstexperiment gemacht und sich mit HeyGen gedeeptfaked – inklusive indischer Begrüßung. Was möglich ist und ob man dafür seine Seele verkauft? Hört ihr in der Folge.
Und dann: ein Perspektivwechsel. Zu Gast ist Kathrin Lichius, Gründerin von KINDERLEICHT – KI spielerisch verstehen. Ihr Ziel: Futureskills schon in der Grundschule vermitteln – mit Spaß und Kreativität. Warum das gerade jetzt wichtig ist und was im Bildungssystem dringend besser werden muss, erzählt sie im Gespräch.
➡️ Eine Folge zwischen Deepfake-Alarm und Bildungsoffensive.
Shownotes
https://uk.pcmag.com/security/158663/zoom-call-with-execs-turns-out-to-be-north-koreans-using-ai-deepfakes
https://edition.cnn.com/2024/02/04/asia/deepfake-cfo-scam-hong-kong-intl-hnk
Kathrin Lichius:
https://kinderleicht.io/
Tools:
https://www.langdock.com/de
https://www.napkin.ai/

Jul 2, 2025 • 29min
🎧 Kopfhörer an – und ausspioniert? Außerdem: Tech-Mythen die 2.
Millionen Bluetooth-Kopfhörer waren jahrelang angreifbar – ohne dass es jemand gemerkt hat. Über eine winzige Software-Bibliothek können Angreifer Sprachaufnahmen abgreifen und sogar Siri Befehle geben. Was bedeutet das für unsere alltägliche Techniknutzung – und warum bleibt so etwas oft unentdeckt?
In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über die überraschende Sicherheitslücke in unseren Ohren – und nehmen gleich noch ein paar Tech-Mythen auseinander.
➡️ Eine Folge über Unsichtbares, das hörbar wird – und darüber, warum digitale Sicherheit oft an kleinen Stellen scheitert.
🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-06/sicherheitsluecke-software-bluetooth-kopfhoerer-spionage-daten
https://www.heise.de/news/Zero-Day-Bluetooth-Luecke-macht-Millionen-Kopfhoerer-zu-Abhoerstationen-10457857.html
https://insinuator.net/2025/06/airoha-bluetooth-security-vulnerabilities/#more-15309

Jun 25, 2025 • 51min
🎧 Cybercrime, Mordanklage und kritische Infrastruktur mit Sarah Fluchs
Ein junger Mann aus Hamburg wird verhaftet – Mordverdacht, ausgelöst durch einen digitalen Albtraum: Die Gruppe 764 steht im Verdacht, Kinder online zu Selbstverletzung und Suizid gedrängt zu haben. Svea und Eva ordnen diesen Fall ein – juristisch, gesellschaftlich, investigativ. Wie kann das passieren? Und was bedeutet es, wenn Strafverfolgung im Netz (endlich) neue Wege geht?
Danach: ein Gespräch mit Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs über die Verwundbarkeit unserer Welt. Von Stuxnet über den Iran bis zum Blackout – was bedeutet hybride Kriegsführung heute? Und warum ist „mehr Technik“ nicht immer gleich „mehr Sicherheit“?
💥 Zwei Themen. Eine Realität: Das Netz ist kein virtueller Raum. Es betrifft uns alle – ganz real.
🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes:
https://de.linkedin.com/in/sarah-fluchs

Jun 18, 2025 • 35min
💥 Mythencheck, Evil Bit und Eva im Orchestergraben in der Elbphilharmonie
In dieser Folge wird’s persönlich und politisch zugleich, denn was bedeutet es eigentlich, das „Evil Bit“ zu haben? Und warum sagen manche Cybersecurity-Profis: Ohne ein bisschen kriminelle Energie bist du nicht gut im Verteidigen?
Eva hat sich tief in diese Fragen eingegraben – und beginnt, ihre eigenen Regeln zu hinterfragen. Von Sneak-In-Tests in Firmengebäuden bis zu Rollenspielen als russische Angreiferin: Diese Folge erzählt von den Grauzonen ethischen Hackings und dem schmalen Grat zwischen White- und Black-Hat.
Außerdem: Eure Lieblings-Tech-Mythen! Was ist dran an „Digital Natives“, goldenen Kabeln und Deep Learning für tiefes Verständnis?
🎙️Hosts: Eva Wolfangel & Svea Eckert
Musik und Produktion Marko Pauli

Jun 11, 2025 • 55min
Liebe, Lügen & KI: Über Cyberbetrug und “Besser prompten” mit Anne-Kathrin Gerstlauer
Was passiert, wenn Liebe zur Falle wird – und KI beim Betrügen hilft? 💔💻 In dieser Folge schauen Svea und Eva hinter die Kulissen von Sveas neuer Doku. Zwei Jahre lang hat sie recherchiert, mit Opfern und Tätern gesprochen und Spuren der Cybermafia verfolgt: Love Scamming, Sextortion, Pig Butchering – Begriffe, hinter denen echte Menschen und zerstörte Leben stehen.
Aber es gibt auch Gegenwehr: Forscher*innen vom Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit entwickeln eine Art „Gegen-KI“ 🛡️🤖. Wie die funktioniert? Erklärt Svea im Podcast.
Und: Wir haben Besuch! Anne-Kathrin Gerstlauer ist zu Gast – bekannt durch ihren Newsletter Text Hacks ✍️ und Initiatorin der KI-Expertinnen-Liste 👩🔬. Warum sie KI-Panels diverser machen will – und wie du mit besseren Prompts bessere Texte schreibst – erzählt sie bei uns.
Shownotes:
https://1.ard.de/Im_Inneren_der_Cybermafia
https://texthacks.substack.com/

Jun 4, 2025 • 30min
„Propaganda I am not falling for“ – Tech Edition.
Ein Trend auf TikTok, der zum Nachdenken bringt: Welche Narrative schlucken wir eigentlich, ohne sie zu hinterfragen?
Eva Wolfangel und Svea Eckert räumen in dieser Folge mit vermeintlichen Wahrheiten auf. Ganz oben auf der Liste:
🔐 „Datenschutz ist ein Innovationskiller“ und
❌ KI vernichtet alle Jobs
Passend dazu war Eva auf der TECH-Konferenz in Heilbronn – und kam zurück mit einer klaren Haltung: “Jammern auf hohem Niveau” und das alte Mantra “Der Datenschutz bremst alles”. Und Svea war NICHT auf der TECH - sondern auf einem Jugendfestival und hat dort mit Schüler:innen und Stundent:innen über ihre Zukunftssorgen gesprochen. Ein guter Anlass, um es mit ein paar vermeintlichen Dogmen aufzunehmen.
🎧 Jetzt hören – überall, wo’s Podcasts gibt.
🎙️ They Talk Tech – der c’t Podcast mit Svea Eckert & Eva Wolfangel
🎵 Produktion & Musik: Marko Pauli
Shownotes
Die grauen Herren der Deregulierung / Die Zeit
https://www.zeit.de/digital/internet/2025-05/tech-heilbronn-konferenz-souveraenitaet-unabhaengigkeit
AI als Jobvernichter
https://www.businessinsider.com/anthropic-ceo-warning-ai-could-eliminate-jobs-2025-5

May 28, 2025 • 1h
👀 Ist eine Brille das Device der Zukunft? Und: Besser Privacy mit Theresa Stadler
Sam Altman hat das 6,5-Milliarden-Dollar-Startup “IO“ gekauft – und entwickelt nun mit (ex) Apple-Ikone Jony Ive ein neues Gerät. Kein Smartphone, keine Brille, kein Wearable… aber was dann? Und warum jetzt? 🤖
Eva und Svea diskutieren, ob OpenAI wirklich Hardware kann. Außerdem: Was hat Google auf der I/O gezeigt? Kommt da endlich was?
🔐 Und zu Gast: Privacy-Forscherin Theresa Stadler von der EPFL in Lausanne. Sie erklärt, warum zentrale Datenspeicherung ein Denkfehler ist – und wie es besser geht.
🎧 Jetzt hören – überall, wo’s Podcasts gibt.
“They Talk Tech” ist ein c’t Podcast von Svea Eckert und Eva Wolfangel
Produktion und Musik: Marko Pauli
Shownotes
https://www.youtube.com/watch?v=bDVpI23q8Zg
Thad Starner erklärt das Ende des Smartphones:
https://www.heise.de/hintergrund/1-2583152.html (2015)
https://www.spektrum.de/news/was-bringt-ihnen-google-glass/1188473 (2013!)
Orion: https://www.zeit.de/digital/mobil/2024-09/ar-brillen-meta-augmented-reality-produkt-orion

May 21, 2025 • 39min
🎧 Instagram will deine Daten – und du musst aktiv Nein sagen!
In dieser Folge wird erklärt, wie man seine Daten gegen Meta AIs Nutzen schützen kann – die Uhr tickt! Außerdem wird das Webex-Debakel betrachtet, das mehr als nur technische Aspekte betrifft. Und im humorvollen Teil erleben wir, wie Künstliche Intelligenz beim Outfit-Finden unterstützend wirkt. Svea hat es getestet und überrascht mit den Ergebnissen! Die Balance zwischen Datenschutz und KI-Anwendungen steht im Mittelpunkt.

May 14, 2025 • 57min
Alles neu macht der Mai! 🌸 Und wir fragen: Macht uns ChatGPT dumm?
In dieser Folge ist einiges neu – und doch bleibt vieles beim Alten. Zum Beispiel unsere Neugier auf Technik, Gesellschaft und gute Geschichten. 🙌
🆕 Der Podcast hat jetzt einen neuen Namen: Bye bye „Frauen und Technik“, hello „They Talk Tech“! Warum der neue Titel? Weil er besser passt – und weil es Zeit war.
✨ Außerdem neu: Unsere Kategorie „Irgendeine Frage“. Dieses Mal: Was ist ein Geheimnis von dir, das niemand kennt? 🔐 Svea fragt, Eva antwortet (natürlich ehrlich 😇).
🤖 Dann wird’s ernst: Verblöden wir durch ChatGPT? Die beiden Hosts sprechen über KI im Alltag, Bequemlichkeit – und was das mit unseren Fähigkeiten macht. Überraschende Einsichten inklusive. 🧠⚡
🎧 Und zum Schluss ein echtes Highlight: Lea Schönherr vom Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist zu Gast. Sie forscht zu KI und Stimmen – und erklärt, wie einfach es heute ist, eine Stimme zu fälschen. 👄💻
Perfekt passend zu Evas fortlaufender Story über einen Scammer…
Shownotes
c’t Artikel zum Thema: https://www.heise.de/hintergrund/Kuenstliche-Intelligenz-Wie-Nutzer-das-kritische-Denken-verlernen-10296544.html
https://www.spektrum.de/news/maschinelles-lernen-chatgpt-wird-immer-plappern/2090727
Mark Zuckerberg Interview: https://www.youtube.com/watch?v=rYXeQbTuVl0