11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau
undefined
Jan 25, 2024 • 30min

Vom Partner geschlagen, vom Staat ignoriert

Ein Mann würgt seine Partnerin, schlägt oder manipuliert sie. Sie zeigt ihn an - und die Staatsanwaltschaft sagt: kein öffentliches Interesse. Kein Einzelfall: Häusliche Gewalt hat oft keine Konsequenzen für die Täter. Julia Cruschwitz vom MDR recherchiert seit Jahren zu Gewalt gegen Frauen. Mit ihr schauen wir in dieser 11KM-Folge auf die Geschichte von Miriam und auf eigentlich geltendes Recht in Deutschland, das Frauen besser schützen soll, aber nicht konsequent angewendet wird. Hier findet ihr Julias MDR exactly-Film “Gewalt durch den Partner – wie der Staat Frauen alleine lässt”, in dem es neben Miriam noch um zwei weitere Frauen und ihre Erlebnisse geht: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/gewalt-durch-den-partner-wie-der-staat-frauen-alleine-laesst/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDIzMTEyMjIwMDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTc2NjA Alle Infos zur Anonymen Beweissicherung, die Betroffene häuslicher Gewalt in Anspruch nehmen können, findet ihr hier: https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Und hier unser Podcast-Tipp “MDR Investigativ – Hinter der Recherche”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/podcast-mdr-investigativ-hinter-der-recherche/72453306/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Sebastian Schwarzenböck Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Victor Veress, Eva Erhard, Adele Meßmer und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
undefined
Jan 24, 2024 • 27min

Biodiesel-Fake? - Betrugsverdacht auf Palmölbasis

Biodiesel wird in der EU gefördert, weil er zum Klimaschutz beitragen soll. Allerdings nicht, wenn er aus Palmöl stammt. Ab Ende 2022 liefert China plötzlich große Mengen vermeintlich nachhaltigen Biodiesels in die EU. Gleichzeitig wird bekannt: China importiert viel Palmölbiodiesel aus Südostasien. Experten und Brancheninsider sind sich sicher: da stimmt was nicht. Wer also aus Palmöl gewonnen Biodiesel umetikettiert, der kann Millionen verdienen. Intransparente Kontrollen und unklare Verantwortlichkeiten helfen dabei, die wahre Herkunft des Biodiesels zu verschleiern und schaffen ein System, von dem auch Mineralölkonzerne zu profitieren scheinen. NDR-Journalist Nils Naber hat mit seinem Kollegen Antonius Kempmann monatelang recherchiert. In dieser Folge 11KM trägt er die Puzzlestücke zusammen, die das Bild eines milliardenschweren Betrugs erahnen lassen. Hier der Panorama3-Film von Nils Naber und Antonius Kempmann "Fake-Biodiesel aus China?": https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/fake-biodiesel-aus-china/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS84MmJmYTgwMy05NWVmLTRiOGItOGI1NC03YTlkY2QwNDRmOWU Und hier die Recherche auf tagesschau.de: Betrugsvorwürfe beim Biokraftstoff - Falscher Biodiesel auf deutschem Markt?: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/biodiesel-palmoel-china-deutschland-100.html Unser Podcast-Tipp: “Cut - Das Silvester, das uns verfolgt” geht der WDR auf eine Zeitreise und erklärt, wieso diese Nacht einen Riss in der Gesellschaft hinterlassen hat: https://1.ard.de/CUT?p=pp An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Ruth Maria Ostermann, Adele Meßmer, Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
undefined
Jan 23, 2024 • 26min

Proteste gegen rechts: Angst um die Demokratie

Die “Demokratie verteidigen”: Unter diesem Motto sind in den vergangenen Tagen Hunderttausende auf die Straße gegangen, um gegen ein Treffen von AfD- und CDU-Mitgliedern mit Rechtsextremen zu protestieren, bei dem Pläne zur massenhaften Deportation von Menschen mit Migrationsgeschichte geschmiedet wurden. Nur: Wie lässt sich eine Demokratie verteidigen? Und wie verliert man sie? Mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Gabor Halasz begeben wir uns in dieser Folge 11KM auf die Suche nach Antworten und blicken nach vorne auf die kommenden Monate und die Landtagswahlen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gabor Halasz über den AfD-Parteitag in Magdeburg und die zunehmende Radikalisierung der Partei (07.08.2023): https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-parteitag-294.html Demokratiebildung an Schulen als langfristige Investition. Im tagesschau-Zukunftspodcast “mal angenommen” hat Gabor eine Schule besucht, an der das gelebte Praxis ist: https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/podcast-mal-angenommen-kinderrechte-100.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Jonas Lasse Teichmann, Jaqueline Brzeczek und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortlichkeit für diese Folge trägt der NDR.
undefined
Jan 22, 2024 • 28min

Fair Fashion aus der Militärdiktatur?

"Made in Myanmar”: Ein Kleid für weniger als zehn Euro, beworben mit einem staatlichen Siegel für Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen. Unserem 11KM-Gast, Christian Salewski, kommen Zweifel. Er macht sich mit uns auf die Suche nach dem Ursprung des Kleids: Wie fair sind die Arbeitsbedingungen für die Näherinnen wirklich, in einem Land, in dem gerade Bürgerkrieg herrscht und das Militär regiert? Den Panorama-Film “Lidl zieht sich aus Myanmar zurück” findet ihr hier (Recherche von Christian Salewski zusammen mit Karolin Arnold, Johannes Edelhoff, Jennifer Johnston, Milan Panek, Konrad Ringleb und Felix Rohrbeck): https://www.ardmediathek.de/video/panorama/nach-panorama-recherche-lidl-zieht-sich-aus-myanmar-zurueck/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS83ODk1MWJlMC05MjkyLTRiODktYTliYS1lZTU2ZDJjYWE5ZjE Hier geht’s zur 11KM-Folge “Rana Plaza: Die Trümmer der Fast Fashion”: https://1.ard.de/11KM_RanaPlaza Artikel zur Recherche bei flip: “Der wahre Preis des Lidl-Kleids": https://letsflip.de/lidl-rueckzug-myanmar/ Unsere Podcast-Empfehlung: What the Wirtschaft?! https://www.ardaudiothek.de/sendung/what-the-wirtschaft-deutschlandfunk-nova/13015037/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Simon Schuling Produktion: Laura Picerno, Fabian Zweck, Adele Meßmer und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
undefined
Jan 19, 2024 • 28min

Mali im Kopf - Soldaten und ihre Friedensmission

Der UN-Einsatz in Mali seit Dezember 2023 Geschichte. Zumindest offiziell. Dabei endet die “Friedensmission” im westafrikanischen Staat relativ abrupt. Das Ziel, für etwas “Höheres” zu arbeiten, bleibt auf der Strecke. Was macht das mit denen, die deswegen dort waren? Die NDR-Journalisten Marco Schulze und Johannes Koch haben Soldatinnen und Soldaten begleitet, die dann nach Mali ausfliegen, als der Einsatz bereits als gescheitert gilt. Ein 11KM über den Einsatz in Mali und die Rückkehr von einer Mission. Die vierteilige Serie für die ARD Mediathek findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/einsatzbefehl-mali-bundeswehr-zwischen-risiko-und-routine/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTYz/1 Und den 90-minütigen Film gibt es auf dem Youtube Kanal von NDR Doku: https://m.youtube.com/watch?v=C0wuPtlZtJU Mehr Infos über die politische Lage in Mali und die Frage, was die Bundeswehr da überhaupt gemacht hat – oder eben auch nicht – gibt es in dieser 11KM Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/bundeswehr-abzug-die-mali-bilanz/tagesschau/13003969/ Außerdem möchten wir euch unsere Folge über die psychische Behandlung von Soldatinnen und Soldaten empfehlen – diese hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/bundeswehr-soldaten-wenn-der-krieg-im-kopf-nicht-aufhoert/tagesschau/12284413/ Hier geht’s zu “Streitkräfte und Strategien”, unserem Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Christine Dreyer, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
undefined
Jan 18, 2024 • 28min

Özdemir und die Landwirtschaft - alles kann, nichts muss

Die Landwirte auf der Straße, ihr Minister unter Druck: Cem Özdemir erfreut sich bei Landwirten und Landwirtinnen aktuell keiner hohen Beliebtheit. Jetzt bringt er eine Tierwohlabgabe ins Spiel. Kann Özdemir angesichts der aktuellen Proteste die Landwirte für sich gewinnen? Was hat er zu Amtsantritt versprochen, was davon eingelöst - und was nicht? Mit Oda Lambrecht, Landwirtschaftsexpertin des ARD-Politikmagazins Panorama, schaut 11KM in dieser Folge auf die bisherige Amtszeit Cem Özdemirs als Landwirtschaftsminister, auf seine Strategie in Sachen Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft und auf das schwierige Verhältnis zwischen seiner grünen Partei und vielen Landwirten. Und hier geht es zum Panorama-Film von Oda Lambrecht in der ARD-Mediathek "Die Bauern und ihr Minister - Was hat Cem Özdemir bisher erreicht?": https://www.ardmediathek.de/video/panorama/die-bauern-und-ihr-minister-oder-doku/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9jMTc3MTliZS05ZTU1LTQwMWEtOGVkNC0zZTY4MTNkYjk5MWI Hier geht’s zu “Iran im Herzen”, unserem Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/cosmo-iran-im-herzen/folterhaft-fuer-umweltschutz-mit-luisa-neubauer-und-ayat-najafi/cosmo/13040467/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Adele Meßmer, Laura Picerno, Christine Dreyer, Ruth Ostermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
undefined
Jan 17, 2024 • 29min

Der Kupferschatz von Spremberg: Wer gräbt denn da?

Die Gemeinde Spremberg sitzt auf einem gigantischen Kupferschatz. Doch wie steht es um die Reputation derjenigen, die ihn heben wollen? Eine Tiefenbohrung führt hinein in ein undurchsichtiges Firmengeflecht, zu dem der bolivianische Ex-Machthaber Gonzalo Sánchez de Lozada gehört. Ihm werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen, in seinem Firmennetzwerk gibt es Fälle von Umweltskandalen. Doch Bergrecht und Kommunalverwaltung scheint das kaum zu interessieren. 11KM folgt dem rbb-Journalisten Fabian Grieger dabei, wie er hartnäckig die offensichtlichen Fragen stellt. Fabian Griegers Recherche im rbb: https://www.rbb24.de/studiocottbus/wirtschaft/2023/11/kupfer-bergbau-spremberg-lausitz-unternehmen-ksl-bolivien-.html Und hier noch unser Tipp für “Newsjunkies”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/newsjunkies/79674976/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Konrad Winkler und Jonas Lasse Teichmann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
undefined
Jan 16, 2024 • 32min

US-Wahlkampf mit Testosteron: Wie trans Teenager zum Politikum werden

“Ich bin nur ein Schüler und sie behandeln mich wie ein Monster.” Der 17-jährige Beau aus Florida steckt mittendrin in einer geschlechtsangleichenden Hormonbehandlung, als ein umfassendes Verbot für diese Therapie in Kraft tritt. Der rechtskonservative Gouverneur und Präsidentschaftskandidat Ron DeSantis verbietet diese Behandlung im Bundesstaat Florida – und Beau wird zur Zielscheibe im US-Wahlkampf. Nur warum pushen US-Republikaner das Thema trans Teenager so im Wahlkampf? Bei 11KM erzählt ARD-Washington-Korrespondentin Kerstin Klein, was das für Menschen wie Beau bedeutet. Sie hat Beau auf eine Demonstration begleitet, ist für ihre Recherche auch in liberalere Bundesstaaten gereist – und hat dabei erfahren, warum eine Pionierin der Medizin im Feld der Transidentität mittlerweile stark angefeindet wird. Und hier der Link zur Weltspiegel-Doku „Trans*Teens: Im Sturm der US-Politik“ von Kerstin Klein, Anna Leier und Matthias Sdun: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/trans-teens-im-sturm-der-us-politik/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjMtMTItMThfMjMtNTAtTUVa Wie dieser Weg bei uns abläuft vom Transsexuellengesetz hin zum Selbstbestimmungsgesetz hört ihr in dieser 11KM-Folge mit BR-Journalist Julian Wenzel. Er erzählt, wie schwer sich Gesetzgeber und Gesellschaft damit tun: “Trans: Der lange Weg zur Selbstbestimmung” https://1.ard.de/11KM_Selbstbestimmungsgesetz Mehr zu RonDeSantis gibt es hier, in unser 11KM-Folge: “DeSantis - Der Hardcore-Trump?” https://1.ard.de/11KM_DeSantis Unser Podcast-Tipp: “Amerika wir müssen reden”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
undefined
Jan 15, 2024 • 27min

Galeria: Das Kaufhaus ist tot, lang lebe das Kaufhaus!

Unterwäsche, Fahrrad, Bratpfanne: Zu Glanzzeiten des Kaufhaus gibt es dort fast alles. Die großen Warenhäuser in den Innenstädten sind Offline-Blaupause für Onlinehändler wie Amazon. Aber heute? Jagt eine Galeria-Pleite die nächste. In dieser 11KM-Folge steigen wir mit dem NDR-Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven auf die Rolltreppe und schlendern durch die Kaufhausgeschichte Ist das Konzept Kaufhaus wirklich so tot wie oft behauptet? Hier findet ihr alle aktuellen Meldungen zu den Entwicklungen bei Galeria Karstadt Kaufhof: https://www.tagesschau.de/thema/galeria_karstadt_kaufhof Hier geht’s zu Zehn Minuten Wirtschaft, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Eva Erhard und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Jan 8, 2024 • 46sec

11KM ist bald zurück - mit neuen Recherchen!

Auch im neuen Jahr gibt es auf diesem Kanal wieder spannende Recherchen von Journalistinnen und Journalisten der ARD. Weiter geht’s am 15. Januar. Ab dann tauchen wir wieder gemeinsam ab in wichtige Themen. 11KM, also bis zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben. Daher kommt übrigens auch unser Podcast-Name. Also: Wir freuen uns auf euch! 11KM ist eine Produktion von BR24 und NDR Info

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app